Also mit anderen Worten: du bist zu doof sogar zum masturbieren?

Vielleicht spielst du dann besser erstmal weiter mit Lego oder anderen Sachen, die du halbwegs verstehst.

Keine Sorge, das mit deinem Pipimann wirst du eines Tages ganz von selbst verstehen. Es sei denn natürlich, du obliegst bezüglich deines Geschlechtes einem fundamentalen Irrtum und suchst dann natürlich vergeblich nach einem "Penis" an deinem Körper. Das weisst du aber schon, wie du den Penis findest? Tip: Das ist dieser rohrförmige Körperteil im Bereich des Unterleibes aus dem vorne an der Spitze auch dein Pipi rauskommt. Also diese oft gelbliche und manchmal etwas riechende Flüssigkeit, die du mehrmals am Tag ablassen musst.

Für Anfänger gilt bei der Masturbation: Nimm nur die Finger/Hände! Das hat den völlig einfachen Grund, dass du an einer recht empfindlichen Körperstelle herumhantierst und dazu am besten ähnlich empfindliche Körperteile benutzt. Die (inneren) Fingerspitzen sind so ziemlich die empfindlichsten Körperstellen und das verhindert sehr effektiv, dass du dich am Ende noch ernsthaft verletzt, wenn du mit irgendwelchen groben Gegenständen an dir amateurhaft herumhantierst. Unterschätze die Gefahr nicht, dich selbst zu verletzen. Dann ist ggf. erstmal Schluss mit lustig rumspielen am Pipimann. Also immer vorsichtig mit den Fingern an die Nudel rangehen.

Nur Mut, du schaffst das.

...zur Antwort

Rechne mal damit, dass du noch 3-6 Zentimeter wachsen wirst bis etwa zu deinem 19. Geburtstag. 190-193 wären das dann. Unter Umständen werden es auch 195. Genau vorhersehen kann man das nicht. Sei froh, wenn es nicht mehr wird. Du kannst ja mal deinen Vater befragen, was er an seiner Größe alles eher weniger toll findet.

...zur Antwort

Du wirst dieses Jahr 13 oder bist es bereits (lt. Profil bist du 2012 geboren).

156 ist noch im Durchschnitt, wobei innerhalb dieses Lebensjahres 156-163 den Durchschnitt umreissen. Wenn du bereits Anfang Januar 13 geworden bist, dann fehlen dir 7 Zentimeter, ist dein Geburtstag erst Ende Dezember, dann bist du voll im Durchschnitt. Deine endgültige Größe ist jetzt natürlich schwer bestimmbar, dazu müssste man dein Alter wie gesagt genauer kennen, aber du kannst wohl mit irgendwas zwischen 174-181 rechnen. Von Träumen von 200 kannst du dich also getrost verabschieden, das ist völlig unrealistisch (und das erreicht sowieso nur einer oder zwei von 1000 Männern). Auch 190 sind ggf. schon völlig ausserhalb deiner Reichweite. Du wirst wahrscheinlich moderat unter dem Durchschnitt liegen, wenn du um deinen 19. Geburtstag herum ausgewachsen bist. Und weisst du was: Ist super, dieser Durchschnitt (oder nahe daran). Größe wird nämlich allerspätestens irgenwo zwischen 190-195 spätetsens zu keiner wirklich tollen Sache mehr - auch wenn viele Jungen das nicht glauben wollen.

Von diesen Bein-OPs rate ich dir stark ab. Diese sind (a) sehr teuer (die Krankenkasse wird dir das nicht mal anteilig bezahlen, d. H. du musst etwa den Gegenwert eines Mittelklasseautos erstmal aufbringen) und (b) im Ergebnis sehr fraglich. Es besteht eine große Gefahr, dass du durch so eine Operation nicht nur finanziell ziemlich in Schieflage dich befinden wirst anschliessend.

...zur Antwort

Mit 15 stehen dir als Frau normalerweise noch maximal 2 Jahre Wachstum bevor, das endet meist um den 17. Geburtstag herum. Und dabei maximal 2 Zentimeter Wachstum, bis du ausgewachsen bist. Sei froh, wenn es ggf. schon jetzt mit dem Wachstum zuende ist, dann bleibst du unter der 97er-Perzentile knapp.

Wachstumskurven Frauen/Mädchen

...zur Antwort

Kann ich ausdrücklich NICHT bestätigen. Bin selbst männlich und 187-188.

Natürlich gibt es rund 6-10% Männer von 190 oder mehr Körpergröße, die dann schon erkennbar größer sind als man selbst. Frauen dieser Größe (und auch schon von "nur" 185) muss man allerdings mit der Lupe suchen, sowas ist extrem(!) selten.

Vielleicht schätzt du große Menschen auch einfach größer ein, als diese tatsächlich sind? Oder bist selbst kleiner, als du meinst zu sein? Mal nachgemessen kürzlich? ;-)

187 ist definitiv deutlich über dem Schnitt (181-182, allerdings nur bei jungen erwachsenen Männern, ansonsten: 179-180), die Wahrscheinlichkeit, dass man mit 187 vielen klar größeren Männern begegnet ist eher gering. Kann aber das Bild verfälschen (subjektive Wahrnehmung), wenn es dann mal öfters passiert. Das mit den 190-Hühnenweibern halte ich, verzeih bitte, für eine komplette Fehlwahrnehmung deinerseits. Oder wohnen bei dir um die Ecke irgendwelche Familien mit einem Gendefekt, der zu riesenhaften Frauen führte und denen du ständig begegnest? Vielleicht ist das so eine Frauensekte, die alle auf (gut getarnten) Stelzen oder Plateauschuhen rumlaufen^^

Männer: https://www.uk-essen.de/fileadmin/Kinderklinik/Downloads/Perzentilenkurve_Jungen.pdf

Frauen: https://www.uk-essen.de/fileadmin/Kinderklinik/Downloads/Perzentilenkurve_Maedchen.pdf

...zur Antwort

175 bei Männern, 161 bei Frauen

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_K%C3%B6rpergr%C3%B6%C3%9Fe

Das sind rund 5 Zentimeter bei den Männern und ebensoviel bei den Frauen, die Ägypter kleiner sind als Deutsche.

Vermutlich hast du also eine nicht ganz repräsentative Auswahl erlebt bzw. schätzt andere Menschen eher größer ein, als diese wirklich sind. Oder irgendetwas dazwischen.

...zur Antwort

Weiter vorne in deinem Buch steht (meist direkt am Anfang des jew. Kapitels) ziemlich genau erklärt, wie der Stoff funktioniert. Ist oft hervorgehoben oder in Kästchen, damit man es leichter findet. Ansonsten hat dein Buch vermutlich hinten ein Stichwortregister, über welches du weitere Begriffe nachschlagen kannst/findest.

Ist nicht so schwer, versuche dir das Rechnen und die entspr. Regeln beim Rechnen mit Unbekannten ("x") anzueignen. Tip: Es läuft darauf hinaus, dass man das "x" isolieren muss, so dass am Ende "x" alleine auf einer Seite des Gleichheitszeichens steht - und auf der anderen Seite entsprechend der Wert von "x".

Die erste Aufgabe 16a:

15x + 38 = 24x +29

Du musst zunächst auf einer Seite der Gleichung das x eliminieren. Ist am leichtesten, erstmal | -15x durchzuführen, also rechts und links 15x abzuziehen. Dadurch verschwindet das x auf der linken Seite vollständig und rechts bleiben von 24x natürlich nur noch 9x übrig.

Im nächsten Schritt musst du dann das x von irgendwelchen "Anhängseln" befreien, was hier | -29 bedeutet, also rechts und links 29 abziehen. Wenn du die beiden Schritte bis hierher korrekt durchgeführt hast, dann hast du jetzt

9 = 9x

vorliegen. Das wird natürlich weiter bearbeitet, es ist dir hoffentlich klar ersichtlich, dass du jetzt | :9 durchführen musst und dann 1 = x erhältst. Lösung ist demnach: x = 1. Und um sicher zu gehen, dass die Lösung stimmt, kannst du die Probe machen, d. H. dein Ergebnis (x = 1) einfach einsetzen. Es muss dann eine korrekte Gleichung herauskommen, links und rechts dieselben Zahlwerte erscheinen.

Die weiteren Aufgaben verlangen dann noch hier und da, dass du dich ein paar anderer Rechenregeln erinnerst. Klammern auflösen bspw. Und dafür kannst du dann das Register hinten im Buch benutzen und infolgedessen nachschlagen die Erklärung dazu im Buch um dein Wissen aufzufrischen.

...zur Antwort
Innerhalb der letzten drei Monate

Ich gehe seit Jahren regelmäßig Blut spenden. Erstmalig war ich seinerzeit bei der Bundeswehr Blut spenden, da gab es damals einen Tag Urlaub/FvD für.

Danach animierte mich eine alte Bekannte glücklicherweise, regelmäßig in einer Einrichtung in Wohnortnähe zu spenden. Später wurde ich dann sogar zum Trombozytenspender, was ich regelmässig mache weiterhin.

An dieser Stelle der Aufruf: Geht bitte Blut spenden. Geht ab 18 Jahren. Vor allem in den Sommermonaten und Ferien ist die (ohnehin knappe) Anzahl der Spendewilligen sehr gering. Ihr erwartet doch sicherlich, dass ihr (oder ein Angehöriger) im Krankheitsfall oder nach einem Unfall mit Blutkonserven versorgt werdet, oder? Dann überlegt mal, wo dieses Blut wohl herkommt.

Einige Spendeeinrichtungen zahlen sogar Aufwandsentschädigungen, was sicherlich für den einen oder anderen ein zusätzlicher Anreiz sein kann.

Ja wo kann ich denn dann hin mit meinem Blut...?

Google/Suchmaschine: blutspenden (und ggf. noch euren Wohnort/Stadt eingeben)

...zur Antwort

Grundsätzlich musst du 18 Jahre alt sein, 50 Kilogramm wiegen (was im Zweifelsfall vor Ort nachgewogen wird) und deinen Ausweis dabeihaben.

Viele Spendeeinrichtungen arbeiten nur mit Terminen. Ich würde mich in jedem Fall informieren (per Anruf) bei der Spendeeinrichtung, wie das formell abläuft, vor allem solltest du darauf hinweisen, dass du Erstspender bist, denn dann wird man dich eingehender untersuchen und befragen als einen Wiederholungsspender. Erkundige dich auch gleich nach den örtlichen Begebenheiten, also genaue Lage der Spendeeinrichtung (Beschilderungen vorhanden?) und Verkehrsanbindungen, ggf. nach Parkplätzen für Blutspender fragen etc.)

Auf jeden Fall wird man dich untersuchen auf Eisenmangel. Das wird obligatorisch immer, vor jeder Spende gemacht. Dazu wirst du kurz in den Finger gepiekst und es wird eine Schnellanalyse gemacht, dies dauert wenige Sekunden nur. Wenn dein Wert innerhalb einer bestimmten Bandbreite liegt, wirst du zumindest deswegen nicht ausgeschlossen. Hol dir, wenn du Zweifel hast, doch aus der Drogerie einfach Eisentabletten, bei DM gibt es z. B. ein Röhrchen Eisen + Vitamin C mit 20 wasserlöslichen Tabletten für ca. 50 Cent.

Geh zur Blutspende nur hin, wenn du dich absolut gesund fühlst! Irgendwelche Infektionen, Fieber, Durchfall oder auch "nur" eine (leichtere) Erkältung machen dich mindestens für eine Woche ungeeignet, wenn du sogar eine stärkere Erkrankung (hohes Fieber etc.) hattest, dann solltest du erst 4 Wochen nach Gesundung zur Blutspende gehen.

Auch solltest du genügend Flüssigkeit (mind. 0,5 Liter Wasser ) zu dir nehmen und auf Alkohol grundsätzlich mindestens 12-24 Stunden vor der Spende verzichten. Essen solltest du natürlich auch, also ganz normal Frühstücken etc. (Verzichte möglichst auf fettige Kost!) Kläre auch ab im Vorfeld, ob Medikamente, welche du dauerhaft/temporär einnimmst, mit einer Spende konform gehen.

Du musst vor der Spende zunächst einen längeren Fragebogen ausfüllen. Damit wird (zusammen mit der medizinischen Untersuchung) sichergestellt, dass du (an diesem Tag) wirklich geeignet bist zur Spende. Erkundige dich im Vorfeld ggf. auch bzgl. des Zeitaufwandes. Bei der Erstspende ist dieser im Zweifelsfall länger. Rechne mit mindestens 90-120 Minuten, im Zweifelsfall besser sogar mit 150 Minuten oder sogar noch mehr Zeit zwischen Betreten und Verlassen der Spendeeinrichtung. Spare bitte nicht am Ende Zeit, indem du auf die Mahlzeit/Verköstigung verzichtest! (Ausserdem berichten die meisten Leute, dass es nach der Spende ganz hervorragend schmeckt.)

Die Spende selbst ist meist der kürzeste Teil des ganzen Vorganges. Nach den Untersuchungen und sonstigen vorhergehenden Formalitäten kommst du in den Spenderaum. Dort sind vermutlich mehrere Menschen, welche gleichzeitg spenden. Du bekommst einen Platz auf einer Sitzliege zugewiesen und wirst dann per Kanüle am Arm "angezapft". Wenn es keine Probleme dabei gibt, dauert es ein paar Minuten (ca. 10 Minuten sind das meist) , bis die nötige Menge Blut (450-500 Milliliter) dir abgenommen wurde. Danach musst du noch 5 Minuten liegen und weitere 5 Minuten sitzen, bevor du aus dem Raum rausgehen darfst zur Verköstigung und den sonstigen abschliessenden Formalien.

Ich finde es gut, dass du Blut spenden gehen willst. Vor allem in den Sommermonaten/Sommerferien sind viele Blutspendeeinrichtungen dringend auf Spenden angewiesen, da in dieser Zeit die allegemeine Spendenbereitschaft leider stark zurückgeht , Blut aber jeden Tag vielfach benötigt wird.

Tipp: Hast du nicht einen guten Bekannten, der mit dir spenden gehen kann? Dann seid ihr zu zweit und es ist ggf. alles einfacher/leichter für euch.

Weiterer Hinweis: Einige Blutspendeeinrichtungen sagen nach der Spende bloss "Dankeschön" und geben dir noch die kostenlose Mahlzeit. Andere Einrichtungen bieten darüberhinaus noch eine Aufwandsentschädigung, die Universitätsklinik Bonn z. B. gibt 25€ Aufwandsentschädigung für jede Vollblutspende.

...zur Antwort

178 gehört selbst unter jüngeren erwachsenen Männern noch zum erweiterten Durchschnitt. Veranschaulichung: Stell dir einfach vor, diese jungen Männer würden in 3 Gruppen geteilt werden, nach ihrer Größe. Die Gruppe mit den größten Herren enthält alle bis ca. 183/184. Das mittlere Drittel reicht dann von etwa 183/184 bis runter nach 177/178. Und das kleinste Drittel misst maximal 177/178. Wie du siehst, gehörst du noch zum (unteren) mittleren Drittel. Das ist also noch nah am Durchschnitt. Zudem wird im Alltag vielfach keiner genau die Größe sehen. Du hast halt eine "Allerweltsgröße".

Kümmere dich möglichst wenig darum, was so Typen dir einreden wollen. Dein Empfinden ist richtig und gut so. Alles Gute dir :-)

https://www.uk-essen.de/fileadmin/Kinderklinik/Downloads/Perzentilenkurve_Jungen.pdf

...zur Antwort
Ja

Ich bin männlich und 188. Und natürlich ist das kein "hartes" Kriterium des Ausschlusses, aber wenn eine Frau unter 150 wäre, dann fände ich das schon etwas seltsam. Bisherige Erfahrungen gingen bis knapp unter 160 maximal - und das fand ich schon einen sehr großen Unterschied. Es gibt schon eine "ideale Zone" (im Verhältnis zu meiner eigenen Körpergröße), welche bei 170-180 liegt. Naturgemäß läuft es dann auf Frauen von 170 und knapp darüber hinaus, da von diesen halbwegs Auswahl überhaupt vorhanden ist. 180 wird ja lediglich eine von 30-35 Frauen. Dafür, dass ich 7 Zentimeter oberhalb des Durchschnitts liege, dafür können die Frauen (und auch ich selbst) ja nichts, das ist aber nun mal gegeben.

Ich bitte um Nachsicht, falls hier nur Antworten von Frauen bzgl. Männergrößen erwartet werden. Kurz noch etwas dazu: Mir tun Frauen leid, die sich an "Mindestgrößen" festklammern. Natürlich dürfen sie gewissermaßen erwarten, dass der Mann größer ist als sie selbst, aber was will eine Frau von 155 oder gar 150 mit einem 185-Mann? Nur weil der groß ist (nicht nur relativ zu ihr selbst sondern auch absolut) will sie einen von 165-170 nicht haben? Das wäre doch etwas sehr simpel.

...zur Antwort

Frauen werden im Normalfall nicht kleiner als 156.

Männer am anderen Ende des Spektrums nicht größer als 194.

38 Zentimeter sind ein extremer Unterschied.

Der durchschnittliche Unterschied der Geschlechter beträgt etwa 13 Zentimeter.

Ich bin männlich und 188. Meine Partnerinnen waren allesamt zwischen knapp 160 und etwas über 180, was fast das gesamte Spektrum der Normgrößen abdeckt. Im Zweifelsfall tendiere ich zu größeren Frauen, aber diese sind rar gesät. Glücklicherweise ist die Auswahl im Bereich knapp über 170 ganz passabel.

Was mich immer etwas irritiert: Frauen deutlich über 180 oder eher schon an 190 dran, die also größer sind als ich. Aber derlei Begegnungen halten sich im äusserst überschaubarem Rahmen. Wirklich klar größere Frauen (193+) sind mit bisher noch nie real begegnet.

...zur Antwort

Der natürliche Größenunterschied beträgt um die 13 Zentimeter. Männer sind inzwischen 181 und Frauen 168 groß (Durchschnittswerte junger erwachsener Menschen, bei älteren Semestern ca. 1-4 Zentimeter abziehen). Daraus ergibt sich eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit für ein Paar, bei dem der Mann einigermaßen deutlich größer als die Frau ist.

Ich gehe demnach davon aus, dass es für Männer keine absolute Präferenz gibt, sondern bloss eine relative, die sich an der eigenen Größe orientiert. Heisst etwas konkreter, dass ein Mann von 185 eher eine Frau um die 170 präferiert, weniger eine um 160 herum. Eine, die halt grob 8-18 Zentimeter kleiner ist als er selbst. Jedoch ist das nicht in Stein gemeisselt und es gibt auch Paare, die fast einen halben Meter auseinander liegen. Oder bei denen sogar die Frau größer ist. Extrem selten bzw. eher untypische Fälle. Letztlich bestimmen aber andere Faktoren als die Körpergröße die Partnerwahl; zumindest denke ich, dass einigermaßen intelligente Menschen ihr Glück nicht daran scheitern lassen werden, nur weil es größenmässig nicht ideal passt.

...zur Antwort

Junge Frauen sind heutzutage im Durchschnitt 168 groß. Die allermeisten von diesen Frauen sind zwischen ca. 156 und 179.5 groß. 164 gehört so halbwegs noch an den unteren Rand des erweiterten Durchschnitts (164-172) zu dem etwa die Hälfte der Frauen zählt.

Anhand der Wachstumskurven kann man die Verteilung recht gut übersehen.

Ältere Frauen sind i. d. R. um die 2 Zentimeter kleiner.

...zur Antwort