Ohoh, also ich denke dass das schon ziemlich eindeutig ist. Das Mädel wird wahrscheinlich in den nächsten Wochen Nachwuchs bekommen. Wenn der Schniedel rot ist, war es auf jeden Fall nicht nur ein dominanzmäßiges Rammeln... Ich würde die beiden auf jeden Fall trennen, den Rammler zum kastrieren bringen und warten bis die Jungen da sind. Vielleicht hast du auch noch Glück und es hat bisher noch nicht "gefruchtet". Der Rammler kann 6 Wochen nach der Kastration wieder mit der Häsin vergesellschaftet werden - davor hat er noch eine "Reserve" mit der er die Häsin auch noch nach der Kastration schwängern kann. Ich drück die Daumen dass die kleine noch nicht schwanger ist - es gibt viel zu viele Hasenbabies die niemand haben will!

LG Laney

...zur Antwort

Hallo Annemaus! Das ist eine Entscheidung die letztendlich nur alleine treffen kannst. Vier Pfoten finde ich generell nicht ganz schlecht, aber mich stört ein wenig dass sie meiner Meinung nach sehr viel Geld für Werbung ausgeben - ebenso wie Peta. Ich habe es lieber wenn mein Geld DIREKT an die Tiere geht. Aus eigener Erfahrung kann ich dir die Pfotenhilfe Europa empfehlen. Das ist ein Verein der Straßentieren in Europa hilft. Sie veranstalten Kastrationsprojekte, bauen zur Zeit ein Tierheim in Italien und arbeiten eng mit der Pfotenhilfe Ungarn zusammen. Hier bin ich mir absolut sicher dass das Geld auch dort ankommt, wo es gebraucht wird. Schau doch mal unter www.pfotenhilfe-europa.eu nach und mach dir dein eigenes Bid! LG Laney7

...zur Antwort

Hm.. ich denke das ist ein schwieriges Thema. Natürlich haben wir auch in Deutschland genug eigene Hunde die ein Zuhause suchen. Es werden sogar jedes Jahr mehr, da besonders durch die Finanzkrise viele Leute nicht mehr für den Unterhalt der Tiere aufkommen können. Das viele Tierschutzvereine trotzdem aus dem Ausland Hunde dazu holen ist also nicht damit zu erklären, dass sie sonst nichts zu vermitteln hätten. Sonder eher damit, dass die Tiere im Ausland oft schlechtere Chancen auf Vermittlung oder gar Leben haben als hier in Deutschland. Wer schon einmal Urlaub in Italien, Spanien, Ungarn oder in der Türkei gemacht hat kann sich bestimmt auch an die vielen Straßenhunde erinnern die dort herumstreunen. Das liegt zum einen tatsächlich an der "Wegwerfmentalität" der Bevölkerung aber größtenteils an dem Unwillen sich um die Tiere zu kümmern und diese kastrieren zu lassen. Die meisten Streuner kommen bereits ungewollt auf der Straße zur Welt. Die Tiere, die eingefangen werden können, landen meistens in einem Tierheim dass nicht im geringsten mit einem Heim in Deutschland vergleichbar ist. Dort haben sie weder eine Chance auf Vermittlung noch argerechte Pflege. Oft werden die Hunde nach einer gewissen Zeit getötet. Da viele deutsche Tierschützer vor diesem Elend die Augen nicht verschließen können und wollen, werden immer wieder wenigstens ein paar Hunde nach Deutschland geholt wo sie an liebevolle Familien vermittelt werden können. Leider verändert das die Situation vor Ort aber nicht nachhaltig. Es gibt aber auch Organisationen, die sich einerseits für die Rettung von Streunern einsetzen, andererseits aber auch durch Aufklärung und z. B. Sterilisations-Aktionen in dem jeweiligen Land Veränderungen vorantreiben. Wenn du dich näher über den Auslands-Tierschutz informieren möchtest empfehle ich dir die website www.pfotenhilfe-europa.eu Dieser Verein engagiert sich für Tiere aus dem Ausland und ist bemüht die Zustände vor Ort zu verbessern.

...zur Antwort

Ja, Liindorkugel, das kann durchaus passieren. Wenn dein Hund allerdings regelmäßig entwurmt wird ist das Risiko recht gering. Solltest du trotzdem Anzeichen für Würmer haben (z. B. Spuren im Stuhlgang) solltest du einen Arzt aufsuchen. Mach keine Selbstversuche mit irgendwelchen Hausmittelchen oder gar mit der Wurmkur deines Hundes! ;o) Für was zahlt man schließlich regelmäßig seinen Krankenkassenbeitrag wenn man bei einem ernsthaften Problem nicht die Dienste eines Arztes in Anspruch nimmt. LG Laney7

...zur Antwort

Hallo Spacerunner333, wenn du gestern schon beim Arzt warst, denke ich doch dass er dir auch gesagt hat welche Ursache der Juckreiz hat, oder? Liegt es an einer Hautkrankheit? Oder ist es eine Allergie? Hat er Parasiten (Flöhe, Milben etc.)? Oder ist es eine reine Verhaltensauffälligkeit? Nur wenn man die Ursache kennt, kann man diese auch beheben! LG Laney7

...zur Antwort

Jaaa, das ist allerdings schon ein bisschen seltsam. Warum das so ist kann ich dir leider nicht sagen, aber mir geht es ähnlich. Nur leckt mein Kater nicht an der Couch sondern an jeder Art von Plastikfolie. Ganz egal ob Mülltüte, Einkaufstüte, Bonbonpapierchen etc. Anfangs dachte ich, dass irgendwas an der Folie sein muss was ihm schmeckt - z. B. Essensreste oder so! Aber mittlerweile glaube ich eher dass er einfach das Feeling toll findet. Irgendwie haben doch alle nen kleinen Sprung in der Schüssel...

...zur Antwort

Hallo Escada06, wieso sollte deine Katze nicht intelligent sein? Hast du einen IQ-Test mit ihr gemacht? Vielleicht hat sie einfach nur andere Vorlieben was das Spielen angeht, Katzen unterscheiden sich da genauso wie wir Menschen. Meine 2 Jungs sind z. B. totale Supernasen! Die möchten immer irgendwo Leckerlies herausfischen und führen sich auf wie die reinsten Spürhunde! Meine Kätzin dagegen ist eher ein wilder Jäger-Typ. Sie könnte stundenlang der Spielzeug-Angel hinterher fetzen! Schau doch mal unter katzenfummelbrett.ch - da gibts tolle Ideen wie man der Katze aus ganz alltäglichen Dingen tolle Dinge basteln kann. Das finden bei mir alle 3 lustig! LG Laney7

...zur Antwort

Hallo Sithys, man sollte Katzen generell nur im äußersten Notfall mal am Nackenfell festhalten, z. B. wenn sie sich beim Tierarzt wie wild aufführt. Am Fell hochheben sollte man sie gar nicht, auch nicht als Kätzchen! Die Ausrede "die Katzenmutter macht das aber auch..." lass ich hier nicht gelten. Die Mutter weiß im Gegensatz zum Menschen wie das funktioniert und macht das auch nur, solange die Kätzchen noch sehr klein und sehr leicht sind. Wenn eine Katze oder auch ein kleines, leichtes Kätzchen falsch gepackt wird bereitet es ihm/ihr große Schmerzen. Deswegen immer am besten unterm Bauch, hinter den Vorderpfoten hochnehmen und am Po abstützen. Eine zahme Katze lässt sich so ohne Probleme tragen. Wilde Katzen sollte man jedoch auch nicht am Nackenfell hochheben, 1. da die Katze sich immernoch sehr gut mit ihren Krallen wehren kann und 2. weil durch das wilde Strampeln der Katze ihr noch größere Schmerzen und Verletzungen zugefügt werden können. Mal ganz abgesehen davon, dass eine scheue Katze so natürlich auch noch in ihrem Misstrauen dem Menschen gegenüber bestätigt wird. LG Laney7

...zur Antwort

Das klingt doch schon mal gar nicht schlecht! Ich habe schon öfter die Erfahrung gemacht, dass Kätzinnen sich ein bisschen zickiger anstellen als Kater. Ich denke aber das der Junge sich ganz passabel anstellt und das Mädchen auch bald die Vorzüge eines Kumpels zu schätzen weiß! Dass er sich auf den Rücken rollt kann verschiedenes heißen, entweder dass er sich "unterwirft" oder dass er gerne mit ihr spielen oder schmusen möchte. Meine 3 machen das auch immer als "Kuschel-Aufforderung". Es schaut auf jeden Fall schon sehr vielversprechend aus würde ich sagen. Und die Diva kriegt sich schon auch noch ein! ;o) LG Laney7

...zur Antwort
bei jeder verschieden

Hallo Seka136! Ich denke jede Katze hat ihre eigenen Vorlieben. Meine mögen es am liebsten am Bauch, am Kinn und hinter den Ohren. Aber eine Stelle haben glaube ich alle Katzen (zumindest die, die ich kenne) besonders gern: am Rücken vor dem Schwanzansatz! Wenn man da ein bisschen krault dann sind die meisten Katzen im siebten Himmel! ;o) Vorsichtig sollte man aber auf jeden Fall immer sein, wenn man eine "fremde" Katze am Bauch streichelt. Das mag nicht jede/r! Manche sehen das auch als Aufforderung zum Spiel - also nehmt euch in Acht vor den Krallen! Meine 3 sind allerdings richtig verrückt danach den Kugelbauch massiert zu bekommen! LG Laney7

...zur Antwort
NEIN

Hallo Shakira99,

ich würde AUF GAR KEINEN FALL ein Kaninchen ohne Artgenossen halten! Kaninchen sind sehr gesellschaftsliebende Tiere und sind von ihrer Natur aus nur im Rudel anzutreffen. Bitte bitte bitte tu das nicht. Das ist eine einzige Qual für das Tier, auch wenn du dich mit ihm täglich beschäftigst. Das reicht einfach nicht! Du würdest ja auch nicht allein auf einer Insel leben wollen, auch wenn dich jeden Tag ein Kaninchen besucht! Im schlimmsten Fall wird das Kaninchen verhaltensgestört. Ich kenne sogar Kaninchen die dadurch aggressiv und bissig geworden sind. Auch ein Meerschweinchen ist kein geeigneter Ersatz! Also bitte: wenn Kaninchen, dann mindestens 2! Und unbedingt darauf achten dass die beiden genügend Platz haben (min. 2qm pro Kaninchen)! Die handelsüblichen Kaninchenkäfige sind nicht ausreichend. Informiere dich doch am besten bei dem Tierschutzverein in deiner Nähe, im Tierheim gibt es mit Sicherheit zwei Kanidaten die dir gefallen und sich bereits kennen. Meistens sind ältere Tiere dann auch schon zahm und du kannst viel Freude mit ihnen haben! Aber nicht vergessen: wenn du ein Pärchen hältst sollte der Rammler auf jeden Fall kastriert sein! Es heißt nicht umsonst: "die vermehren sich wie die Karnickel!" :o) LG Laney7

...zur Antwort

Hallo Jacky010! Wenn du ein Pferd aus Rumänien holen möchtest ist neben einem gültigen Impfausweis auch eine vorherige Blutuntersuchung unerlässlich. In Rumänien sind ca. 15% aller Pferde/Ponies/Esel etc. Träger von dem EIA-Virus (Equine infectious anemia) welcher hochansteckend und in Deutschland sogar meldepflichtig ist! Alle Tiere die an dieser Seuche erkrankt sind, oder auch nur den Virus in sich tragen, müssen getötet werden! Deswegen lass das Pferd AUF JEDEN FALL vorher darauf testen! So ersparst du dir unnötigen Ärger mit einem evtl. kranken Pferd und gefährdest auch nicht unseren Tierbestand in Deutschland! Das Veterinäramt kann dir dazu aber bestimmt genaueres sagen! LG Laney7

...zur Antwort