Du bereitest in der Regel eine klassische und eine moderne Rolle vor sowie ein Lied/Gedicht. Dann wirst du mit den anderen Bewerbern in Gruppen aufgeteilt. Du spielst die erste Rolle ohne Unterbrechung, bei der zweiten kann abgebrochen oder mit dir gearbeitet werden. Manchmal wollen die Dozenten dann noch ein Lied oder Gedicht hören.

Du solltest dich auf der Homepage der Schule erkundigen, denn manche verlangen auch 3 Rollen. Oder die UdK Berlin hat immer einen Pflichtautor, von dem man sich ein Stück und eine Rolle aussuchen muss. 

Zum Schluss gibt es manchmal ein persönliches Feedback oder man bekommt einen Brief. 

Weißte Bescheid! :)

...zur Antwort

Frag mal beim Verband deutscher Bühnen- und Medienverlage nach. Da kannst du dich kostenlos registrieren und das Werk dann anfordern: http://www.theatertexte.de/inhalt/verband

...zur Antwort

Dieser Job ist auf jeden Fall heiß begehrt und es ist schwierig, dann nach dem Studium eine Stelle zu bekommen. Das Geld hängt vom jeweiligen Theater ab. Im Provinztheater bekommt man brutto um die 1000€, am Staatstheater ´ne ganze Stange mehr, aber die genaue Zahl kenne ich leider nicht. Im Film hängt das auch von der Größe und Popularität des Projektes ab. Maskenbildner studiert man entweder und muss dort nur normale Studiengebühren bezahlen oder man macht eine Ausbildung zum Friseur und absolviert dann diverse Parktikas an Theater. Berufserfahrung ist auf jeden Fall wichtig. Der Sohnemann könnte ja einfach mal am Theater eurer Stadt fragen, ob die eine Praktikumsstelle in der Maske frei haben oder ob er dort einfach mal den Leuten einen Tag lang über die Schultern gucken darf. Wäre für ihn auf jeden Fall interessant und empfehlenswert, denn dieser Beruf ist ebenso sehr anstrengend. Er muss damit klar kommen, keine geregelten Arbeitszeiten, kein richtiges Wochenende uvm. zu haben, aber solange ihm der Beruf Spaß macht, ist das wohl das kleinere Übel. ;-)

...zur Antwort

Unseriöse Schauspielagenturen verlangen im Prinzip für alles Geld, aber du bekommst so gut wie keine Castingangebote. Eine gute Agentur verlangt für die Anmeldung kein Geld und auch sonst sind die Kosten gering. Die Agentur Mosblech ist z.B. recht gut. Ich kann dir aber nicht verraten, inwiefern diese dann z.B. Geld von den Darstellern will. Auf jeden Fall nehmen seriöse Agenturen kein Geld für die Vermittlung und für den Castingtermin. Erfolg oder Misserfolg ist bei einem Casting dann auch mit keinen weiteren Konsequenzen verbunden. Es liegt also wie immer alles in der Hand des Schauspielers.

...zur Antwort

Hi,

das ist doch noch ein ganz normaler Altersunterschied. Außerdem kommt es auf sein geistiges Alter und nicht sein körperliches an. Wenn ihr auf einer Wellenlänge seid, super! Krall ihn dir. Du wirst ja mit der Zeit merken, ob er wirklich der Eine ist, aber das kannst du nur, wenn du deiner Liebe eine Chance gibst. Wenn du einfach vergisst, was auf einem Stück Papier steht. Und ganz ehrlich: Es kann doch seinen Reiz haben von einem Jüngeren umschwärmt zu werden. ;-)

...zur Antwort

Du solltest ganz einfach die Sehnsucht neu entfachen. Ich nerve meinen Freund auch manchmal. Dann sehen wir uns 2 Tage nicht und schon läuft wieder alles super. Überlegt euch vielleicht genau, was ihr unternehmt. Plant ein wenig. Wenn man nur aufeinander hockt, ist es ganz natürlich, dass man sich gegenseitig nervt. Seid spontan. Ihr dürft eurem Alltagstrott nicht verfallen. Das tötet die Liebe. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Eigentlich sollte man prinzipiell von privaten Schulen absehen und die Stage School in Köln verlangt auch ein nettes Sümmchen. Ist in der Regel also nichts für Normalsterbliche. Vorher solltest du es auf jeden Fall an einer staatlichen Schule probieren!

...zur Antwort

Hi,

ich denke 300 Seiten sollten es schon sein, denn man möchte sich doch in den Worten des Autors verlieren, von einer anderen Welt träumen können und bei z.B. 100 Seiten wäre der Genuss doch viel zu schnell verflogen. Mein Buch hat auch um die 300 Seiten (314^^). Letztendlich kommt es auf deine Fantasie und deine Sprache an, wie viel Seiten du sinnvoll (!) füllen kannst. Weniger ist mehr. Wenn es also nur 200 Seiten werden sollten, sind es nur 200. Hauptsache, das Werk gefällt und du hast alles gesagt, was du sagen wolltest! Liebe Grüße

...zur Antwort

Als Jugendlicher hat man bei den großen Verlagen im Prinzip keine Chance, es sei denn, du hast Beziehungen und eine riesen Portion Glück. Wahrscheinlich solltest du dich in Gedanken eher mit einem Zuschussverlag anfreunden, wenn dein Manuskript unbedingt veröffentlicht werden soll. Aber da musst du sehr vorsichtig sein. Der Machtwortverlag ist da z.B. recht gut, aber Verlage wie der Rhombus Verlag eher nicht. Hol dir einfach viele Angebote rein, aber spar dir die Mühe, den Frankfurter Verlag August v. Goethe anzuschreiben. Der ist absolut unseriös und zieht dir nur das Geld aus den Taschen. Wenn, dann sollte das Preis-Leistungs-Verhältnis doch stimmen! Viel Glück!

...zur Antwort

Man hört als Schauspieler nie auf, ein Schauspieler zu werden. Das ist wohl ein scheinbar unendlicher Prozess. Fang direkt am Theater deiner Stadt im Jugendtheater an, mach brav dein Abitur und bewirb dich dann an den staatlichen Schauspielschulen Deutschlands. Ein langer, steiniger Weg, aber wenn es dein Traum ist, du absolut verrückt bist, unheilbar in diesen Job verliebt, dann hast du wohl keine andere Wahl! ;-)

...zur Antwort

Hi,

das sind alles Amateure, die extra in Berlin gecastet werden und für diesen Auftritt ein nettes Sümmchen bekommen. Ich selbst war mal (aus Spaß) bei so einem Casting und es ist wirklich erschreckend, wen man da so trifft. Naja, hauptsache die Quoten stimmen. Wen interessiert denn noch Kunst?

...zur Antwort

Hi!

Oje, bloß kein Schultheater. Versuch lieber direkt ins Jugendtheater zu kommen. Frag im Theater deiner Stadt oder Umgebung nach, ob es dort eine Jugendgruppe gibt. Da lernst du viel mehr! Dann solltest du erst einmal eine ordentliche Ausbildung machen. Sprich Schule, Abitur und dann versuchen, an eine staatliche (!) Schauspielschule zu kommen. Quereinsteigen ist zwar schön und gut, aber nichts für die Zukunft. Wenn du den Beruf für immer ausüben willst, solltest du erst während deines Schauspielstudiums zu Agenturen, etc. gehen. Es wäre auch sinnvoll, dich zu belesen. Lies Stanislawski, Brecht, Straßberg...da bekommst du einen genaueren Einblick ins Bühnenhandwerk. Ansonsten sollte dir klar sein, dass Schauspielerei verdammt anstrengend ist. Im Prinzip ist das Theater ein Haifischbecken und im Film brauchst du Beziehungen. Mach dich also auf das Schlimmste gefasst, aber vergiss nie an deinen Traum zu glauben!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hi,

du könntest ein paar von ihnen ganz einfach in Anthologien der Brentano-Gesellschaft oder der Literareon Lyrik-Bibliothek veröffentlichen. (Das wäre zumindest kostenfrei.) Ins Internet kannst du sie z.B. bei fanfiktion.de hochladen und dir dort auch eine zweite Meinung einholen.

Viel Spaß beim Dichten!

...zur Antwort