Ich muss bei der Geschichte irgendwie an einen Parasiten denken
Aus hygienischer Sicht müssen sie eigentlich ab, unabhängig davon ob du in der Pflege oder in der Betreuung bist. Die Menschen, die gepflegt werden werden ja auch betreut, somit kann es schon zu einer Verschleppung der Keime führen, falls die Pflege nicht nach Hygienevorschriften abgelaufen ist.
Außerdem sind im Altersheim auch viele immungeschwächte Menschen, die schnell erkranken können und auch Erkrankte, die das Personal oder andere Heimbewohner anstecken können.
Da die Händedesinfektion mit Gelnägeln nicht möglich ist, würde ich dir auch zu deinem eigenen Schutz raten die Nägel entfernen zu lassen.
Die meisten Keime werden an den Ärmeln sein und in der Nähe des Reißverschlusses.
Falls er mit der Jacke im Müll rumwühlt, könnte das für deine operierte Hand unter Umständen gefährlich werden, aber sonst würde ich mir da keine Gedanken machen.
Die Keime, die da wahrscheinlich zu finden wären, sind Hautkeime, die jeder Mensch hat.
Was hat dein Kollege denn für Krankheiten? Krankheiten werden unterschiedlich übertragen. Es muss also nicht sein, dass du eine Krankheit von ihm bekommst, wenn du seine Jacke trägst.
Solange du dich an die Hygienevorschriften hältst, ist alles im grünen Bereich.
Das hatte ich auch mal. Trocknest du dich dort nach dem Duschen oder Baden auch richtig ab? Achte immer darauf, dass es ganz trocken ist in der Region. Bei mir ist es weggegangen nachdem ich es immer ganz trocken gerieben habe. Hat aber ein paar Wochen gedauert, musst also Geduld haben.
Es kann auch Herpes sein. Geh unbedingt zum Arzt, denn sonst kann dein Freund es beim nächsten Sex von dir bekommen und hat es dann auch am Penis.
Oft (nicht immer) ist es das Gesundheitsamt, das sich um die Einhaltung dieser hygienischen Standards kümmert. Um die Voraussetzungen für so einen Job zu erfüllen solltest du schon etwas mit Hygiene zu tun haben und eine Ausbildung oder besser ein Studium in dem Bereich absolvieren.
Es kann durchaus sein, dass die Frau auf das Intimpflegemittel mit dem sich der Mann gewaschen hat allergisch reagiert.
Die Flora im Intimbereich der Frau ist auch eine andere als im Intimbereich des Mannes. Trotzdem sollte die Frau das gynäkologisch abklären lassen, da es sich auch um einen Pilz handeln könnte, wenn hier von Juckreiz die Rede ist.
Wenn du eine Antwort auf deine Frage bekommen willst, musst du deine Frage bitte verständlicher formulieren :)
Ich würde empfehlen die Mütze so zu waschen, wie du alle deine anderen Klamotten auch wäschst. Wenn du dich beim Essen dreckig machst, wäschst du das Kleidungsstück ja auch.
Also wenn die Mütze sichtbar dreckig ist, dann wasch sie einfach!
Grundsätzlich ist eine Desinfektion der Hände viel effektiver als das Händewaschen an sich.
Zu Hause ist die Händedesinfektion grundsätzlich nicht nötig, im Gegensatz zum Krankenhaus natürlich. Sollten zu Hause irgendwelche Krankheitserreger rumgehen, dann solltest du dir die Hände schon öfters desinfizieren und vor allem drauf achten, dass du dir mit den Händen nicht so oft ins Gesicht/an die Schleimhäute gehst.
Wenn du dich oft in öffentlichen Gebäuden (Schulen, Unis,..) oder öffentlichen Verkehrsmitteln befindest, ist von einer Händedesinfektion auch nicht abzuraten.
Wenn dein Desinfektionsmittel gegen Viren wirksam sein soll, muss es viruzid sein. Das steht meistens hinten auf dem Mittel drauf, ob es viruzid oder nicht viruzid ist.
Deine Frage ist schwierig zu beantworten, denn um sie beantworten zu können müsste man eine mikrobiologische Probe in Form von Abstrichen und Abklatschtests machen.
Ich denke aber nicht, dass 3 Monate abgelaufene Eier die anderen Lebensmittel mit irgendwelchen Bakterien kontaminiert haben, aber sicher sein kann man sich nie. Kommt auch drauf an, wie dick die Schale der Eier ist und welche Lebensmittel daneben gelegen haben.
Falls doch irgendwas kontaminiert wurde, denke ich nicht dass es sich um eine bedenkliche krankmachende Menge handelt.
Ich denke, dass du die Bakterien eher eingeatmet hast und sie sich schon lange in deinem Körper befinden. Ist dein Körper vom Immunsystem her stark genug, kann er die Infektion eventuell bekämpfen, falls nicht dann eben nicht.
Bist du denn krank geworden?
Bei den Gelnägeln ist nicht nur das Problem, dass sie leicht brechen können sondern, dass sie sich nicht gut desinfizieren lassen, daher sind sie im Krankenhausbetrieb verboten. Sogar lackierte Fingernägel sind verboten, es sei denn du hast einen medizinischen Grund deine Nägel zu lackieren, dann würde es sich aber auch um einen medizinischen Lack handeln.
Ich studiere Krankenhaushygiene und befasse mich viel mit dem Thema Händehygiene. Das Robert-Koch-Institut hat letztes Jahr eine neue Empfehlung zur Händehygiene veröffentlicht, in der wörtlich steht:
"Nagellack ist abzulehnen, weil er die Sichtbeurteilung der Nägel behindert und mit steigender Tragedauer die Kolonisation auf den Nägeln zunimmt. Obwohl dieser Einfluss bei frischem Nagellack nicht nachweisbar war, ist die Empfehlung, keinen Nagellack im Gesundheitswesen zu tragen, berechtigt, weil das Alter des Nagellacks und dessen Güte (Mikrorisse u.ä.) in praxi nicht beurteilbar sind. Die Bakteriendichte ist auf künstlichen Nägeln höher als auf natürlichen. Zugleich beeinträchtigen künstliche Nägel den Erfolg der Händehygiene und erhöhen die Perforationsgefahr für Einmalhandschuhe. Wiederholt konnten künstliche Nägel als Quelle für NI bei immunsupprimierten Patienten und für Ausbrüche postoperativer Wundinfektionen identifiziert werden. Im Fall dermatologisch begründbarer Nagelbehandlungen sind die hiermit verbundenen Risiken in Absprache zwischen Betriebsarzt bzw. Dermatologen und Krankenhaushygieniker abzuwägen."
NI = Nosokomiale Infektionen = Im Krankenhaus erworbene Infektionen
Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Haendehyg_Rili.pdf?__blob=publicationFile
Du als Rettungssanitäter solltest diese Empfehlungen des RKIs über die Händehygiene ebenfalls einhalten, da Hygiene in der Notfallmedizin ebenfalls ein nicht zu unterschätzendes Risiko darstellt.
Hab gerade genau das selbe Problem wie du.. was hast du gemacht? Wie bist du weiter vorgegangen?
Hat denn keiner eine Antwort auf meine Frage???
Hey.. ist zwar jetzt lange her mit deiner Frage, aber du meintest doch bestimmt nach deinem Schulabschluss oder? Wenn man die allgemeine - oder Fachhochschulreife hat, kannst du schon arbeiten gehen, aber dann hast du recht wenig aus deinem Abi gemacht. Besser ist es studieren zu gehen, aber mit dem Fachabi kann man natürlich nich alles studieren.. sonst würde es ja keine Leute geben, die normales Abi machen ;) Du machst dein Fachabi im sozialen Bereich, also kannst du auch nur Studiengänge studieren, die mit etwas sozialem zu tun haben (Pädagogik zum Beispiel), Medizin oder Mahte oder so kannst du jetzt nich studieren...
Gibts beim DM von Balea
Kann es sein, dass du vielleicht schwanger bist? So sieht das nämlich aus.. aber ich würde auch sagen, dass man ein bisschen abnehmen sollte. Wenn man zu viel wiegt, dann erhöht das auch das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko
also wir haben den Roomba von iRobot und der saugt wirklich gründlich, nur hängt er sich bei Teppichen leicht auf, aber das ist bei uns nicht so schlimm, weil wir nur einen kleinen Teppich haben