Ab wann ist etwas homophob?

Hey there!

In letzter Zeit lege ich mich in YouTube-Kommentaren oft mit Leuten an, die etwas gegen die LGBT Community haben, weil ich selbst teilt davon bin (I'm the T) und mir fällt da was auf. Viele sind dagegen, weil sie denken, dass Homosexualität z.B. die Werte und Normen der Familie wie wir sie traditionell kennen zerstören würden, das Homosexualität eine Krankheit wäre und vieles mehr. Am schlimmsten sind diese Pseudo-Gläubigen die mit ihrem Bibel/Koran Mist ankommen, und von wegen "Gott hat Adam und Eva geschaffen und Adam und Bla bla bla", obwohl sie die Religionen, in denen sie hineingeboren wurden, höchst wahrscheinlich gar nicht wirklich praktizieren.

George Weinbergs (der das Wort "homophobia" glaube ich erstmals verwendete) Definition von "Homophobie" ist folgende:

„Ich prägte das Wort „homophobia“ um auszudrücken, dass es eine Furcht vor Homosexuellen war. Es war eine Furcht vor Homosexuellen, welche mit einer Furcht vor Verseuchung verbunden zu sein schien, einer Furcht davor, die Dinge, für die man kämpfte - Heim und Familie - abzuwerten. Es war eine religiöse Furcht und es hatte zu großer Unmenschlichkeit geführt, wie es die Furcht immer macht."

Das Wort Homophobie stellt sich ja aus den Wörtern "Homo" (griech. "Gleich") und "Phobie" (griech. "Angst") zusammen.

Also: Ab wann haben Menschen Angst (!) vor Homosexuellen? Wann unterscheidet man diese Angst von denen, die es für eine Krankheit halten, und denen, die es aus religiösen Gründen ablehnen?

Ich blicke da selber nicht mehr durch. Denn viele, denen ich vorgeworfen habe, homophob zu sein, und das man mit einer Therapie ja eher mehr gegen seine "Angst" machen kann, als mit der sexuellen Orientierung eines anderen, bekomme ich ständig Sachen zu hören von wegen: "Ja öh, ich hab keine Angst vor schwulen, ich toleriere die nur nicht und mag sie auch nicht, weil ich es für falsch halte!"

Könnte mal jemand aufklären? :/

Danke schonmal! <3

...zum Beitrag

Guten Quack!

Also ich persönlich sehe in Homophobie nicht wirklich Hass oder Angst. Es ist meiner Meinung nach eher eine Ablehnung und/oder Abwertung, zumindest in den meisten Fällen.

Ich ersetze gerne Homosexuelle durch Dunkelhäutige, Frauen, Rothaarige und Linkshänder, um ihnen den Blödsinn etwas zu verdeutlichen.

"Ich finde Homosexuelle falsch, ich mag sie nicht und toleriere sie nicht." -> "Ich finde Dunkelhäutige falsch, ich mag sie nicht und toleriere sie nicht." Das ist für mich Rassismus bzw. Homophobie.

Die Gründe, die sie nennen, sind keine Gründe. Es gibt kein haltbares Argument für Homophobie. Sie verstecken hinter ihren scheinheiligen Gründen ihre persönliche Abneigung. Diese persönliche Abneigung wird gerne mit religiösem Gelaber übertönt. Sie nutzen ihre Religion aus, um gegen Homosexuelle zu wettern.

Zumindest habe ich bisher noch kein Argument gehört, was mich überzeugen könnte anders zu denken.

Doch nicht alle Gläubigen sind gegen Homosexuelle und auch große Kirchen lassen homosexuelle Paare in ihren Kirchen heiraten.

Diese Ansicht kriegt man in den meisten Fällen auch nicht aus den Köpfen der Leute, die etwas gegen bestimmte Menschengruppen haben. Da beißt man auf Granit. Wichtig finde ich persönlich nur, dass man diese Kommentare nicht unkommentiert stehenlässt und ihnen entlockt, dass sie eigentlich gar keine Argumente für ihren Blödsinn haben.

Mit freundlichen Grüßen

die Lachsente

...zur Antwort

Guten Quack!

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, zum Beispiel:

1. Du wählst dir rechts eine Farbe aus und platzierst dann eine Form mit dem "Form zeichnen"- Tool.

2. Du wählst erst das "Form zeichnen" - Tool aus und platzierst eine Form. Dann wählst du wieder rechts eine Farbe aus. Danach kannst du auf das "Farbeimer"- Tool und auf die Fläche klicken, die dann die neue Farbe annimmt.

3. Du erstellst wie oben eine Form, nimmst dann das "Form auswählen"- Tool und klickst dann auf die erstellte Form. Danach kannst du dir deine Farbe wieder aussuchen und siehst, dass die Fläche die ausgewählte Farbe annimmt, wenn du über verschiedene Farben fährst.

Diese Möglichkeit funktioniert am besten für Flächen, die vorher nicht mit dem "Punkte hinzufügen"- Tool erstellt wurden.

Für weitere Fragen stehe ich natürlich offen, einfach dann kommentieren.

Mit freundlichen Grüßen

die Lachsente

...zur Antwort

Guten Quack!

Also wenn du einen Charakter in Anime Studio importieren möchtest, musst du es nur von Manga Studio (Clip Studio) exportieren und dieses Bild entweder in Anime Studio ziehen, indem du es gedrückt hältst und es erst loslässt, wenn du in Anime Studio bist. (Voraussetzung ist natürlich ein offenes Anime Studio, auf dessen Icon du dann auf der Taskleiste klicken kannst)

Einen Charakter mit transparentem Hintergrund bekommst du, wenn du dir deine Ebenen anschaust und wenn dort noch ein weißes Blatt ist, solltest du das löschen/unsichtbar machen.

Danach kannst du das Bild als .png abspeichern und in Anime Studio wie oben beschrieben per Drag & Drop einfügen.

Andernfalls kannst du auch in Anime Studio gehen und dort "Datei", "Importieren" und "Bild" wählen.

Zum Bewegen kannst du dir eine Knochenebene machen und dann das Bild in die Knochenebene legen. Auf dieser Knochenebene kannst du dann Knochen anfertigen und deine Zeichnung bewegen.

Der Nachteil ist aber, dass keine großen Bewegungen möglich sind, da es nur eine Zeichnung ist. Daher ist für eine größere, aufwändigere oder komplexere Animation vorteilhaft deinen Charakter in Anime Studio zu zeichnen und dann dort zu animieren.

Solltest du noch Fragen haben, kannst du gern kommentieren.

Mit freundlichen Grüßen

die Lachsente

...zur Antwort

Guten Quack!

Was wäre denn dein Budget bei kostenpflichtigen Programmen?
Was oder wie genau möchtest du animieren? Ein paar Referenzen wäre da nicht schlecht, um gezielt zu helfen.

Hast du schon Erfahrung mit dem Animieren oder möchtest du nur austesten ob es etwas für dich ist?

Hast du ein Grafiktablett? 

Mit freundlichen Grüßen

die Lachsente

...zur Antwort

Guten Quack!

Synfig Studio und Open Toonz sind beide kostenlos.

Es gibt auch noch Pencil 2D, aber die 2 oberen würde ich eher empfehlen.

Mit welchem Programm du besser arbeiten kannst, musst du entscheiden.

Bei Fragen kannst du gerne kommentieren.

Mit freundlichen Grüßen

die Lachsente

...zur Antwort

Guten Quack!

Um Animationen ab einem bestimmten Frame zu starten, musst du vorher die zu animierenden Punkte deiner Figur auswählen und dann auf die gewünschte Framezahl klicken (geht natürlich auch andersherum).

Diese Punkte kannst du mit dem "Punkte transformieren" Tool anklicken und so entsteht ein Keyframe, zu sehen an dem kleinen Kreis unter deinem gewünschten Frame.

Das heißt, dass alle Punkte, die ausgewählt wurden, bis zum ausgewählten Frame statisch bleiben und sich nicht bewegen. Erst ab diesem Frame beginnt dann die Animation.

Dann kannst du auf einen zweiten gewünschten Frame gehen und deinen Charakter bis zur gewünschten Stelle bewegen.

Man kann da auch noch ein bisschen rumprobieren und die Keyframes verschieben, wenn die Animation zu schnell oder zu langsam ist usw.

Falls du noch Fragen hast, kannst du sie mir gerne stellen.

Mit freundlichen Grüßen

die Lachsente

...zur Antwort

Guten Quack!

Wie sieht der Strich bei dir aus? Unregelmäßig inwiefern? Weil es verschiedene Stärken innerhalb der Linien gibt oder weswegen?

Hättest du ein Bild dazu, bei dem man es besser sieht?

Zeichnest du mit einem Tablet oder einer Maus?

Das Freihand Tool ist eigentlich die beste Option, um "normale" Striche zu machen.

Du solltest im Freihand Tool oben, bevor du zeichnest, "Automatisches Zusammenführen" deaktivieren. Das sorgt dafür, dass du Linien unabhängig verwenden kannst.

Links davon kannst du unter Freihandoptionen einiges einstellen, zum Beispiel Stiftdruck, Kantenglättung usw.

Die Strichstärke kannst du entweder rechts bei "Breite" oder - wenn alle Punkte des Striches angewählt sind- per Linienstärke unter "Werkzeuge" und "Füllen" anpassen.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

Falls es noch Fragen gibt, kannst du sie mir gerne stellen.

Mit freundlichen Grüßen

die Lachsente

...zur Antwort

Guten Quack!

Du hast ja nun schon einige Zeit mit deinem inneren Coming Out zu kämpfen gehabt. Schön zu sehen, dass du nun diesen Schritt gehen möchtest.

Zuerst einmal ist es wichtig zu wissen wie deine Familie, oder in dem Fall deine Mutter, mit Homosexualität generell umgeht. Ist sie offen? Was ist ihre Meinung? 

Darauf kann man aufbauen und abwägen, ob man sich anvertrauen sollte oder nicht.

Dass die Wahl des richtigen Gesprächspartners wichtig ist, brauche ich ja nicht erwähnen.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten in so ein Gespräch zu gehen. Was davon der "richtige" ist, musst du für dich selbst entscheiden, das kann dir keiner abnehmen. 

So unterschiedlich die Möglichkeiten sind, so unterschiedlich kann auch darauf reagiert werden. Deshalb ist es wichtig Vorbereitungen zu treffen, falls sie es nicht so positiv aufnehmen wie du es dir erhoffst. Damit muss man rechnen.

Du kannst es ihr z.B. im Gespräch unter 4 Augen erzählen, oder es beiläufig erwähnen.

Auf die erste Möglichkeit kann man später aufbauen und fragen wie die andere Person damit umgeht bzw. man erkennt ja an der Körpersprache und der Stimme wie das aufgenommen wird.

Wenn du das Gespräch beginnen möchtest, hast du auch verschiedene Möglichkeiten. Du kannst zum Beispiel direkt damit loslegen, oder über andere, ähnliche Themen dann zum eigentlichen Thema kommen.

Es gibt so viele homosexuelle Youtuber oder Promis. Vielleicht haben sie wieder irgendetwas Aktuelles gemacht und du kannst mit deiner Mutter darüber reden. Im Moment ist/war ja auch die Proud to be - Aktion auf Youtube.  (Man kann die Dislikes gerne ignorieren..)

https://youtube.com/watch?v=dtCyepuLt8Q

Der CSD in Berlin findet auch in einem Monat statt.

Vielleicht sind Verwandte/Bekannte nicht heterosexuell und damit ein guter Gesprächseinstieg.

Diese Links geben auch noch ein paar Tipps.

http://de.wikihow.com/Sich-als-schwul-oder-lesbisch-outen

http://www.dbna.de/comingout/wegweiser/freunde/tipps.php

Schau' sie dir an, gerade dbna macht da einen guten Job, auch wenn es da um Freunde und nicht um Familie geht. Einige Tipps kann man da auch mit verwenden.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

Mit freundlichen Grüßen

die Lachsente

...zur Antwort

Guten Quack!

Die CDU/CSU gibt da ziemlich Kontra. Viele vermischen die Religion damit, obwohl die Heirat auf staatlicher Ebene stattfindet und die Religion da nichts zu suchen hat.

Es gab schon oft Gesetzesentwürfe, Petitionen usw., die am Ende aber nichts wurden.

Auch die Bundeskanzlerin "tut sich damit schwer".

https://youtube.com/watch?v=_ERfnTE1Hgw

Es gibt also keinen rationalen Grund.

Sie dürfen nicht heiraten, weil   ...deswegen.

Sie dürfen sich verloben und eine "eingetragene Lebenspartnerschaft" eingehen. Diese unterscheidet sich aber zur Ehe in einigen Punkten. 

Genannt seien hier mal Adoption, die andere Benennung für dasselbe und viele kleine weitere Unterschiede. 

Und anstatt das alles auf eine Ebene zu heben und allen das gleiche Recht zu geben, wird nun immer mal wieder versucht die eingetragene Lebenspartnerschaft "anzupassen", damit die eingetragene Lebenspartnerschaft weiterhin die eingetragene Lebenspartnerschaft und die Ehe Ehe bleibt. 

Mit freundlichen Grüßen

die Lachsente

...zur Antwort

Guten Quack!

Das musst du vor dummen Leuten nicht beweisen.

Oft dient das einfach nur dazu, um dich zu provozieren oder dich zu verletzen.

Bei denen läuft irgend etwas schief.

Da muss man (leider) drüber stehen, sich ein dickes Fell zulegen und sich evtl. ein paar Kontersprüche bereithalten.

Anders ist es natürlich, wenn man sich da wirklich im Internet informieren möchte. Das ist aber nicht der Fall. Die Leute sind nicht bereit ihre Meinung zu ändern, wenn sie es aus Hohn sagen.

Es gibt genug Studien und Seiten, die da eine gute Sicht zum Thema Homosexualität  geben.

Wenn du magst, kannst du mich ja als Freund adden und dann gebe ich dir mal ein paar Links, in denen du dich reinlesen kannst.

Mit freundlichen Grüßen

die Lachsente

...zur Antwort
Wenn Heteros (aggressiv) Homosexuelle verteidigen - bin ich die einzige, die das nervt?

Hallo liebe Community! Zunächst einmal, ich möchte mit dieser Frage keinen Streit vom Zaun brechen und ich hoffe wirklich, wir schaffen es sachlich zu bleiben und eine anregende Diskussion zu führen.

Vorweg, ich bin 28 Jahre alt und lesbisch, hatte vor ein paar Jahren mein Coming Out und habe zum Glück bisher nur positive Resonanz aus meinem (beinahe ausschließlich) heterosexuellem Umfeld bekommen. Es tut gut zu wissen, akzeptiert zu werden, und mir ist bewusst, dass ohne die Unterstützung der Nicht-LGBT-Gemeinschaft ein solches Maß an Toleranz in unserer Gesellschaft gar nicht möglich wäre. Natürlich ist noch nicht alles perfekt und wir haben noch einen langen Weg vor uns, bis wirklich jeder Mensch auf der Welt jedem anderen Menschen vorurteilsfrei begegnen kann, aber es ist ein Anfang. Daher erst einmal ein herzliches Dankeschön an alle offenherzigen, freidenkenden und toleranten Menschen da draußen! :)

Ich muss allerdings auch sagen, so hilfreich der Rückhalt von Heterosexuellen auch sein mag, es gibt eine Sache, die mich wirklich nervt und es würde mich wirklich interessieren, ob andere Homosexuelle ähnlich empfinden bzw. wie Heterosexuelle die Situation empfinden: Wann immer im Internet (Chat, Foren oder auch hier bei gutefrage.net) irgendjemand die Frage stellt, ob eine bestimmte Person schwul/lesbisch/bisexuell/was auch immer ist, gibt es mind. einen Heterosexuellen, der eine Antwort gibt wie "Ja, ist er/sie. Und, hast du jetzt ein Problem damit? Bist du ein intoleranter kleingeistiger **. Ich selbst bin zwar hetero, aber voooooll tolerant ", nun ja, so in etwa. Was soll diese aggressive Verteidigungshaltung? Warum wird jemandem, der einfach nur nach der Sexualität einer anderen Person fragt, sofort unterstellt, dass er intolereant oder homophob sei? Ich bin selbst homosexuell und für mich ist es eine simple Frage, die ich gerne öfter gestellt bekäme. Es würde den Smalltalk mit neuen Bekanntschaften schon mal wesentlich erleichtern, wenn die Frage lauten würde "Und, hast du einen Freund oder eine Freundin?" So druckse ich bei der Frage "Hast du einen Freund?" immer ein wenig rum. Ich habe manchmal den Eindruck, dass diese aggressiven Poster eigentlich kaum wirklich Homo- oder Bisexuelle kennen, sondern nur demonstrieren wollen, wie tolerant sie doch seien, indem sie uns verteidigen, obwohl das häufig gar nicht nötig ist. So nach dem Motto: Toleranz ist schick! Das kann doch nicht Sinn der Sache sein...

Für mich ist es keine Form von Toleranz, einen anderen Menschen wegen einer simplen Frage anzufahren und womöglich zu beleidigen.

Mich würde wirklich interessieren, wie euer Meinung dazu ist. Ich hab jetzt oben nur von Homo- und Bisexuellen gesprochen, aber natürlich ist jeder Angehörige der LGBT-Gemeinschaft willkommen. ;) Und wie schon mehrfach erwähnt, selbstverständlich auch die Heteros unter euch - egal ob ihr zu den aggressiven Postern gehört oder nicht! :)

Bitte bleibt nett und sachlich!

...zum Beitrag

Guten Quack!

Das kommt sicher auch darauf an von wem und in welcher "Tonlage" es gesagt wird.

"Bist du schwul?" ist natürlich eine legitime Frage.

Diese Frage nutzen aber auch viele abwertend oder wollen damit etwas andeuten und da kommt es darauf an wie man die Frage stellt.

Dadurch, dass diese Frage ebenso beleidigend gemeint sein kann, sind da viele sensibel bei dem Thema.

Auch wenn das manchmal gegen Leute geht, die ganz normal gefragt haben. 

Ich kann es aber verstehen, wenn es Personen gibt, die davon genervt sind, dass bei manchen Videos jeder 3. Kommentar die Frage "Bist du schwul?" ist.

Und hier im Internet kommt dazu, dass man hier nur das liest was da steht. Wie es letztendlich gesagt wurde weiß nur der Verfasser, auch wenn es da einige Indikatoren gibt.

Über die Motive der Verfasser kann ich nur spekulieren.

Ich bin mir aber sicher, dass es da einige gibt, die bereits mit Homophobie im näheren Umfeld Bekanntschaft gemacht haben und da kein dickes Fell haben und dann im Internet die Möglichkeit haben sich zu wehren, auch wenn nur schriftlich. Und da spielt es nicht einmal eine Rolle, ob die Person homosexuell ist oder Homosexuelle kennt.

"Toleranz" ist sowieso ein komplexes Thema. Die Definition ist aber wie so vieles wohl Ansichtssache.

"Akzeptanz" finde ich viel spannender. Das Akzeptieren der Person. Da scheitern viele dran, ohne mich nur auf Homosexualität beziehen zu wollen.

Mit freundlichen Grüßen

die Lachsente

...zur Antwort

Guten Quack!

Zu Revenge kann ich etwas sagen.

In Revenge geht es um eine junge Frau, Emily Thorne, die nach Jahren zurück in ihre alte Heimat (den Hamptons) kehrt und nun versucht die Leute, die an der Verurteilung ihres Vaters schuld waren, zu ruinieren.

Ihr Vater wurde für ein Verbrechen, das er (laut Emily) nie begangen hat, zu lebenslanger Haft verurteilt als sie noch klein war.

Es sind sehr viele Intrigen und dieses "High Society"- Getue. Obwohl ich von so etwas gar kein Fan bin, hat mir die Serie sehr gefallen. Es ist sehr spannend und gehört zu den Serien, die ich unbedingt empfehlen kann!

Sie steht recht oben in meinen Top 5.

Mit freundlichen Grüßen

die Lachsente

...zur Antwort

Guten Quack!

Der Anfang hört sich doch schon sehr gut an. Damit hast du auf jeden Fall eine gute Basis mit viel Potenzial. Auch die Richtungen sind da ziemlich offen, da kann man eine richtige Psycho- Serie daraus machen, falls man denn wöllte.

Warum hat Sora denn die Eltern getötet? Waren sie nur Kollateralschaden? Wollte er etwas Bestimmtes von ihnen?

Wie kommt Hayato auf die Spur von Sora? Verrät er sich? Wenn ja, durch was? Hat er evtl. Erinnerungsstücke an die Eltern bei sich und verrät sich dadurch?

Kommt Ayame mit der Situation besser klar? Immerhin macht sie sich dann auch noch um ihren Bruder sorgen.

Wie reagierte sie denn auf den Tod der Eltern?

Wieso ist Hayato eigentlich so extrem drauf? Ist ihm vorher schon etwas Schlimmes widerfahren? Evtl. schon vorher jemanden verloren? Vielleicht auch durch einen Mord? Waren die Morde evtl. von einem Täter verübt worden und er konnte Parallelen ziehen?

Wieso konnte Hayato Sora nicht erkennen, wenn seine Eltern doch "vor seinen Augen" umgebracht worden? Womit?

Wie entwickelt sich die Beziehung zwischen Hayato und Sora?

Und hat Sora evtl. auch noch etwas mit Ayame vor?

Ich wollte eigentlich gar nicht so viel schreiben. Auf meine Fragen musst du natürlich nicht antworten, das kannst du für dich machen, es waren eher rethorische Fragen.

Ich wollte nur zeigen, dass der Anfang durchaus Potenzial hat. Bleib an der Geschichte dran, mach sie spannend! Es gibt viele Seiten im Internet, mit deren Hilfe man gut plotten und Charaktere entwerfen kann. Ich wünsche dir viel Erfolg!

Mit freundlichen Gruß

die Lachsente

...zur Antwort

Guten Quack!

Ich bin mal so frech und kopiere wieder meine Antwort..

Preis/Programm

Kostenlos: Synfig Studio, Pencil 2D und OpenToonz

55$ : TweenMaker

150 Euro: Anime Studio pro 11

40- 550 Euro je nach Version: FlipBook von DigiCel

(noch) 255$: Live 2D

25€/Monat: Adobe Flash oder Photoshop (Abonnement ist Pflicht)

300$: CACANi

200- 2000 Euro je nach Version: Toon Boom.

Coldmirror hat das, sofern ich mich recht erinnere, mit Adobe Flash animiert.

Da die oben genannten Programme so verschieden sind, haben sie auch ihre Besonderheiten und können Coldmirrors Animationen unterschiedlich gut.

Mit freundlichen Grüßen

die Lachsente

...zur Antwort

Guten Quack!

Für 2D Animation gibt es zum Beispiel diese.

Synfig Studio hat eine 32- Bit- Version.

Pencil 2D sollte es eigentlich auch haben, aber ganz sicher bin ich mir da nicht.

Ansonsten gibt es nur noch die Testversionen von einigen Programmen, weitere kostenlose mit 32- Bit zu finden wird da schon schwierig.

Kostenpflichtige Programme haben natürlich noch viel mehr Tools, um einfacher und schneller zu arbeiten, aber die oben genannten Programme sollten eigentlich ausreichen, damit du erst mal das animieren testen kannst.

Mit freundlichen Grüßen

die Lachsente

...zur Antwort

Guten Quack!

Mit Gimp zum Beispiel funktioniert das (mehr oder weniger gut).

Da es kostenlos ist, kannst du das verwenden.

https://youtube.com/watch?v=4PPdrq_hC0o

Mit freundlichen Grüßen

die Lachsente

...zur Antwort

Guten Quack!

Ja, die gibt es.

Allerdings ist die Frage, ob du 2D oder 3D machen möchtest.

Bei 2D wären zum Beispiel (für den PC/Laptop)

Synfig Studio, Pencil 2D, OpenToonz oder TweenMaker da.

Die kostenpflichten Programme haben natürlich noch viele Features, mit denen es schneller und einfacher zu arbeiten geht, aber im Grunde genommen können die Obigen das was du möchtest.

Bei 3D gibt es zum Beispiel Blender, mit dem man auch sehr viel machen kann. Davon wirst du aber sicher schon gehört haben, glaube ich..

Ich habe mal noch eine Liste der 3D Programme reingepackt, falls dir das als Anhaltspunkt helfen sollte.

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_3D_animation_software

Falls du noch Fragen hast, kannst du mich gerne fragen.

Mit freundlichen Grüßen

die Lachsente

...zur Antwort

Guten Quack!

Viele haben ja schon etwas geschrieben, daher kann ich das hier kürzer fassen. Ich gehe einfach mal davon aus, dass es für ein Hobby sein soll, ja?

Wie schon erwähnt wurde, gibt es Photoshop nur im Abonnement.

Mit 100 Euro stößt du bei Tablets übrigens auch schnell an die Grenzen.

(Für rund 24 Euro/Monat)

 https://creative.adobe.com/de/plans?store_code=de&promoid=KSPAL

Ja, die Wacom Tablets sind auf jeden Fall eine gute Wahl. Da macht man nicht viel falsch. Beim Tabletkauf kommt es aber auch viel darauf an, was genau du damit machen möchtest. Wenn du "einfach nur zeichnen" möchtest (evtl. Hobby o.ä.), reicht für den Anfang auch ein günstigeres Modell.

Außerdem ist die Frage, was genau du mit dem Zeichenprogramm machen möchtest. Es gibt viele Programme und alle haben da ihre Besonderheiten.

Wenn du Photoshop kaufen möchtest, ist das okay. Wenn du das aber nicht kaufen möchtest, kann ich dir ein paar Alternativen empfehlen.

Es gibt ein paar kostenlose Programme, die auch einiges draufhaben und mit denen man schon ziemlich gut zeichnen kann.

Mal hier genannt seien Krita und Medibang Paint.

Für ca. 20 - 30 Euro (je nach Version) gibt es Paintstorm Studio.

https://youtube.com/watch?v=KPMmh1Zp1nc

Wobei der Schwerpunkt hier sicherlich auf den Hintergründen als auf den Charakteren liegt.

Dann gibt es noch wie schon geschrieben Paint Tool Sai für ca. 40 Euro. Das ist wirklich ein sehr gutes Programm zum Zeichnen für Charaktere und wenn du die Möglichkeit hast das zu kaufen, mach es.

Und nun kommen 2 Möglichkeiten, die ich dir am ehesten empfehlen würde:

1.)  -> Manga Studio 5

http://www.my-smithmicro.de/manga-studio-5/

Es kostet "original" ca. 80 Euro. (Manchmal gibt es Rabattaktionen, da hat man es auch schon teilweise für 15 Euro bekommen.)

Mit diesem Preis würde ich es nicht empfehlen, aber ich linke mal eine Art von Tablet, in der es das Programm bereits gibt.

http://www.amazon.de/Wacom-CTL-490DW-S-Stift-Tablett-inklusive-Softwaredownload/dp/B013ATUR46?ie=UTF8&keywords=wacom%20bamboo&qid=1463242061&ref_=sr_1_1&sr=8-1

Das hat die Maße von 152mm x 92mm. Das ist also eher A6.

Dafür hast du Manga Studio 5 direkt inbegriffen. Anime Studio auch, aber das vernachlässige ich mal kurz.

Die Frage ist hier, ob du mit dieser kleinen Fläche arbeiten kannst.
Leider kostet M bereits um die 200 Euro, was dann A5 entsprechen würde. Hier sieht man leider, dass Wacom nicht ganz so günstig ist.

2.) http://www.amazon.de/Huion-1060-Druckstufen-Grafiktablett-SD-Karte/dp/B011L4N8HK/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1463246245&sr=1-1&keywords=huion+1060+pro

Dieses Tablet ist laut Amazon mit Windows 7 oder 8 kompatibel. Ich habe mal kurz auf die Herstellerseite geschaut und dort steht, dass es auch für Windows 10 ist.

http://www.huion-tablet.com/product/Graphic-Tablet/64.html

Es hat von den Maßen her eine aktive Fläche von 270 mm x 185mm. Also schon sehr viel größer.

Der Vorteil ist, dass du hier mehr Fläche bekommst. Der Nachteil natürlich, dass kein Zeichenprogramm dabei ist.

Daher würde ich, sofern du kein Manga zeichnen möchtest, davon abraten Manga Studio 5 zu kaufen, da es 80 Euro kostet, und eher ein kostenloses Programm nehmen. Krita wäre hier wieder meine Wahl. Oben habe ich ja noch ein paar andere Alternativen beschrieben.

Wie du siehst gibt es ziemlich viel Auswahl, auch wenn ich sicher nur einen kleinen Teil aufgeschrieben habe.

Mit der Animation gibt es auch noch einmal recht viel zu schreiben.
Wie möchtest du animieren? 2D oder 3D? Hast du dafür bereits ein Programm? Falls ich noch etwas zu dem Thema  "Animation" schreiben soll, gib mir einfach Bescheid. Wobei ich mich hier bei 2D etwas besser als mit 3D auskenne.

Ansonsten hoffe ich, dass ich etwas helfen konnte.

Mit freundlichen Grüßen

die Lachsente

...zur Antwort

Guten Quack!

Wichtig sind eigentlich Avengers 1 (Marvel's The Avengers) und 2 (Age of Ultron).

Außerdem Captain America: The Winter Soldier.

Iron Man 3 ist eigentlich auch noch recht wichtig.

In der Reihenfolge also: Avengers 1, Iron Man 3, Winter Soldier und dann Avengers 2.

Die allgemeinen Hintergründe von den Charakteren sollte man auch etwas kennen. (Wikipedia reicht dazu)

Mit freundlichen Grüßen

die Lachsente

...zur Antwort