Wenn du schon so einen langen Text einstellst, dann sollte er wenigstens rein Französisch sein. "Mi" und "y" sind Spanisch und nicht Französisch. Also achte nächstes Mal bitte mehr darauf, ob der Text wirklich NUR auf Französisch ist...
Du kannst die Personen nennen, wie Du möchtest. Meine persönliche Meinung: Ich finde Marie-Madelaine besser. Den Bindestrich benutzt Du, wenn es ihr kompletter Vorname ist. Wenn sie mit Vornamen "Marie" und nur mit Zweitnamen "Madeleine" heißt, kannst Du den Bindestrich weglassen. Und zu Deiner Frage, ob der Name existiert: Es gibt mittlerweile fast keinen Namen, der NICHT existiert! Es kann jedoch sein, dass manche Namen nicht in allen Ländern erlaubt sind. Dies bezieht sich jedoch eher auf Namen, die verletzend oder menschenunwürdig sind (Schnuckel, Schlumpfine, ...) oder etwas mit der Geschichte des Landes/einem Märchen zu tun haben (z.B. Adolf in Deutschland, Rapunzel oder Rumpelstilzchen). Marie (-) Madeleine ist bestimmt nicht verboten, da er ja auch normal ist (im Vergleich zu manchen Namen, die nicht verboten sind und trotzdem bescheuert sind, z.B. Chiquita) Ich wünsche Dir noch viel Spaß beim Schreiben!
Ich finde, das geht Dich nichts an, was sie macht oder auch nicht macht, solange Deine Klasse dadurch keine Nachteile hat.
Ich habe so etwas ähnliches auch schon einmal gemacht. Damals war ich sehr aufgeregt, als ich meine Lehrerin nach ihrer E-Mail Adresse fragte. Ich kann Dir womöglich nicht 100% helfen, da ich Euer Verhältnis nicht kenne, aber ich wartete einfach, bis am letzten Schultag alle aus meiner Klasse gegangen waren. Ich wollte meiner Lehrerin sowieso noch etwas geben, also dachte ich "why not?" und fragte sie einfach. Wenn Deine Lehrerin Dir ihre Telefonnummer nicht geben möchte, ist das auch okay. Du solltest dies akzeptieren können. Viel Glück! (Ein ziemlicher Zufall: Ich fragte auch meine Mathelehrerin!)
«Je veux » von Zaz «Dites Moi Tu» von Karpatt «Serre-moi» von Tryo «Quelqu'un m'a dit»
Früher hieß es "le waldsterben" doch dann bemerkten die Franzosen, dass dies nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich passierte und- schwups! Schon erfanden sie ihr eigenes Wort dafür ;)😂😂😂
Oh...Das sind viele ;)
Ich selbst habe mich zum Glück seit ich 5 Jahre alt bin mit «Les Misérables» befasst, vor allem dieses Jahr (ich bin 14) und liebe es!!!
Jean Valjean~ ehemaliger Sträfling (wurde wegen Diebstahl eines Stück Brotes zu 5 Jahren Haft verurteilt, wegen seinen Fluchtversuchen wurden daraus 19 Jahre), ist reich, ist immer auf der Flucht vor Inspektor Javert, schwor Fantines sich immer um ihre Tochter Cosette zu kümmern ~Charakter: Gutmütig, gnädig, hilfsbereit, großzügig)
Fantine~ arme Näherin, die gefeuert wurde, Mutter von Cosette, der Vater von Cosette verließ sie, verstirbt~ Charakter: liebevoll, stolz, willensstark)
Javert~ Inspektor, jagt Jean Valjean, glaubt nicht an Sündenvergebung)
Mme&M. Thénardier~ haben zwei Kinder: Eponine und Gavroche, verstießen Gavroche, besitzen zuerst ein Wirtshaus, werden später aber Straßenräuber, beklauen ihre Gäste/Mitmenschen~ Charakter: (Mme) gerissen, schlau, geldgierig, gemein, hinterhältig (M) geldgierig, dumm, gerissen, schmierig
Cosette~ Tochter von Fantine, verliebt in Marius~ Charakter: Großzügig, hilfsbereit, brav, fröhlich)
Eponine~ Tochter der Thénardiers, Schwester von Gavroche, verliebt in Marius (würde für Marius alles tun, nur damit er glücklich ist)~ Charakter: Lustig, frech, stolz, temperamentvoll, stur, mutig, schlau
Marius~ Student, verliebt sich in Cosette, macht bei der Juni Rebellion mit ~Charakter: Freundlich, hilfsbereit, hoffnungsvoll
Gavroche~Bruder von Eponine, lebt zsm. mit anderen Kindern auf der Straße (da er von den Thénardiers verstoßen wurde), kämpft bei der Juni Rebellion mit~ Charakter: Lustig, aufgeschlossen, schlau, frech, hilfsbereit, liebenswert, sarkastisch
Enjolras~ Student, zsm. mit Marius Anführer der Juni Rebellion~ Charakter: temperamentvoll, stolz, selbstbewusst/selbstsicher, hoffnungsvoll
Hallo! Ich würde an Deiner Stelle eher klein anfangen, z.B. mit Hausaufgaben vorlesen oder generell etw. Vorlesen. Da kann man nicht viel falsch machen ;). Mit der Zeit wird man dann auch selbstsicherer und kann den nächsten Schritt wagen: Die Fragen der Lehrer beantworten! Wenn man immer aufpasst, müsste man die Lösung meistens wissen und wenn Du Dir mal nicht zu 100% sicher bist, dann denke einfach daran: Mehr als falsch sein kann Deine Lösung nicht und Du kannst stolz darauf sein, dass Du es wenigstens versucht hast! Keiner wird Dir wegen einer falschen Lösung den Kopf abreißen, es könnten lediglich dumme Kommentare Deiner Mitschüler oder ggf. Deines Lehrers kommen. Ignoriere die dummen Sprüche am Besten, jeder ist anders und jeder macht mal Fehler! Ich wünsche Dir viel Glück und hoffe, dass ich Dir helfen konnte ;)
Ich weiß nicht, wie es an Deiner Schule ist, aber an meiner Schule dürfen die Lehrer das eigentlich nicht, obwohl dies manchmal auch vom Lehrer abhängt.
"Smile and ignore"- Hör einfach nicht auf diese Leute, die finden immer irgendetwas, mit dem sie Dich oder auch ihre Mitmenschen fertigmachen können. Ich meine, ehrlich: Nimmst Du wieder zu, heißt es " Boah, guckt mal da, schon wieder so jemand Fettes!" bleibst Du so bzw. nimmst du weiter ab, halten Dich die Leute für magersüchtig. Ich weiß selbst, dass es nicht immer einfach ist, solche Kommentare zu ignorieren, aber es ist die einzige Möglichkeit, nicht an diesen fiesen Kommentaren kaputtzugehen. Lass die Leute einfach reden, das haben sie immer schon gemacht und das werden sie auch immer tun. Bleibe höflich und sage nichts- das ärgert sie am Meisten!
(Tipp: Um in diesem Thema Selbstbewusstsein aufzubauen, hilft es, sich das Lied "Lass die Leute reden!" in Dauerschleife anzuhören!)
Viel Glück!
Wenn du es schaffst, irgendwie Calcium mit Sauerstoff zu verbinden, dann ja.
Hast du das mit Google-Übersetzer übersetzt? Es ist fast nichts davon richtig!! Man HAT (anders als im Deutschen) sein Alter, außerdem wurden die Wörter unpassend gewählt. Wenn dies eine Hausaufgabe war, dann erledige sie in Zukunft bitte selbst. In diesem Fall: Probier's mal mit "La femme qui je décris est d'une origine anglaise. Elle a des cheveux blondes et elle est intélligente. Elle a cinquante ans et elle est écrivaine. Elle a écrit par exemple les livres de "Harry Potter" "
Das müsste zu 95% richtig sein. (Die Frau, die ich beschreibe, ist englischer Herkunft. Sie hat blonde Haare und sie ist intelligent. Sie ist 50 Jahre alt und sie ist Autorin. Sie schrieb z.B. die "Harry Potter"- Bücher)
Du könntest schreiben, weshalb der Winter deine Lieblingsjahreszeit ist oder so...
Tom Riddle (Voldemort) wurde nach seinem Vater benannt. Aus Hass, nie für ihn da gewesen zu sein, seine Mutter verlassen zu haben und ein Muggel zu sein (toller letzter Grund, ich weiß), tötete Voldemort seinen Vater.
Naja, was würde sich da besser eignen als etwas Geschichtliches? z.B. könntest Du Dein Referat über den Nationalfeiertag (14.Juli) halten.
Oder vielleicht über eine französische Stadt, die du ggf. schon einmal besucht hast?
Oder über irgendeine Sehenswürdigkeit (in Paris gibt es Massenhaft davon)
Viel Glück ;)
Also, ich persönlich fände es nicht sehr schlimm, kleiner als die Schüler zu sein. Ich selbst bin eher klein und werde auch immer klein bleiben. An meiner Schule gibt es auch viele kleine Lehrerinnen. Eine zieht immer HighHeels an, um größer zu wirken (klappt nicht so ganz, denn mit High Heels ist sie einen halben Kopf größer als ich), die anderen nicht. Trotzdem, auch wenn die Schüler größer sind, respektieren sie Dich trotzdem meistens. Du darfst Dich eben nicht zu sehr mit den Schülern anfreunden, sonst respektieren Dich die Meisten nicht. Viel Glück!