Unbedingt anschauen: Das kommt ganz darauf an was euch interessiert. Das London Eye ist sicher ein tolles Erlebnis, hat aber auch einen stolzen Preis (ich meine, ca. 18 Pfund, aber ich kann mich täuschen). Ansonsten kann man in London ganz viel auch einfach anschauen indem man die Stadt zu Fuß erkundet. Als wichtig/sehenswert würde ich zum Beispiel folgendes erachten: Big Ben/Houses of Parliament, Buckingham Palace, Tower of London, Tower Bridge, London Eye, Picadilly Circus, Camden Town, Portobello Road (--> den Market besuchen, ich weiß grad nicht ob der immer ist oder nur an bestimmten Tagen, da müsst ihr euch mal schlau machen), Covent Garden, Hyde Park. In London gibt es auch viele tolle,kostenlose Museen (das British Museum würde ich da definitiv empfehlen, aber es gibt noch sehr viel mehr): http://www.visitlondon.com/de/einen_besuch_wert/sehenswurdigkeiten/die-wichtigsten-museen-londons

Essen: Mein Tipp ist der Borough Market in der Nähe von London Bridge. Da gibt es tolles essen zu günstigen Preisen! Das gleiche gilt für Camden Market, wo man übrigens auch ganz toll shoppen kann - sollte man sich nicht entgehen lassen. Wenn ihr indisches essen probieren wollt, solltet ihr einen Abstecher in die Brick Lane machen und dort in einem der vielen Restaurants essen gehen. Das ist auch absolut bezahlbar (vorher ein bisschen mit den Leuten handeln gehört dazu, dann bekommt ihr z.B. Getränke umsonst zum Essen) und unschlagbar lecker! Die Meinung, dass man in England nur gut essen kann, wenn man ausländisch isst, teile ich absolut nicht! Geht auch mal in einen Pub und probiert dort typisch englisches Essen: Shepherd's Pie, Fish Pie o.ä., Fish&Chips (nicht unbedingt im Pub), einen Sunday Roast, usw. Es gibt wirklich tolles Essen! Die Kette Wetherspoon hat Pubs überall in London und ist nicht zu teuer aber hat sehr gutes Essen!

Shoppen: Neben Camden Market würde ich euch empfehlen, die Oxford Street zu erkunden, da gibt es alle Läden. Günstige und trotzdem sehr schöne Kleidung gibt es bei Primark - ein MUSS! :-) Sonst würde ich noch Topshop empfehlen, und Paperchase für Schreibwaren etc. Der größte Buchladen Europas (eine Filliale der großen Kette Waterstones) befindet sich in der Nähe von Picadilly Circus.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen und wünsch euch schonmal ganz viel Spaß in meiner Lieblingsstadt :-)

...zur Antwort

Klar ist das möglich. Schau dass du alle Skripte usw. hast, und vielleicht hast du ja Freunde/Bekannte in den jeweiligen Vorlesungen, die dich informieren, falls du was wichtiges verpasst (gerade auch organisatorische Dinge oder so). Das ist ja das schöne am Studentenleben: Man ist selbst für seinen Lernfortschritt verantwortlich. Ich kann nicht beurteilen wie viel du für deine Prüfungen lernen musst/willst, aber wenn du nach dem Urlaub noch 2 Wochen Zeit hast und vielleicht vorher schon ein bisschen lernst, sollte das nach meiner Erfahrung gar kein Problem sein. Viel Spaß im Urlaub :-)

...zur Antwort

Die Frage, wie schwer es ist einen Studienplatz zu bekommen hängt immer von der Anzahl der Bewerber im Verhältnis zu den Verfügung stehenden Plätzen ab. Bei Medizin gibt es halt sehr viele Bewerber für die vorhandenen Studienplätze, deswegen muss man aussieben. Da wird natürlich erstmal auf die Abi-Note geschaut (NC: Der NC ist die "schlechteste" Note mit der ein Bewerber in einem Jahr für diesen Studiengang noch zugelassen werden konnte).

Dann gibt es immer noch Plätze für Bewerber mit viel Wartezeit, sodass es nicht nur von einer Abi-note abhängt ob man einen Studienplatz bekommt.

Medizin ist einfach ein beliebter Studiengang und die Universitäten können natürlich nur bis eine bestimmte Anzahl von Studienplätzen bereitstellen. Und da man bei Medizin, anders als bei anderen Studiengängen, besondere Ausstattung braucht (Laborplätze usw.) kann man auch nicht, wie z.B. bei Jura, erstmal sehr viele Studenten zulassen und später durch sehr schwierige Prüfungen "aussieben" - das wäre einfach nicht möglich und zu teuer, deshalb werden direkt nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung gestellt. (was nicht heißen soll dass die Prüfungen nicht auch schwer sind - aber sie sind nicht speziell zum "aussieben" gemacht)

...zur Antwort

Um Lehrer in Deutschland zu werden, musst du studieren. Was/wie genau, ist je nach Bundesland unterschiedlich, aber generell studierst du 2-3 Fächer auf Lehramt (Gymnasium/Grundschule/...). Am Ende des Studiums steht das Staatsexamen und danach ein Referendariat von 1 1/2 oder 2 Jahren. Das heisst, du arbeitest an einer Schule, bist aber noch kein fertiger Lehrer und hast nach diesen 2 Jahren nochmal ein Examen, das zweite Staatsexamen. Soviel mal generell dazu.

Wenn du Englischlehrer im Ausland sein möchtest, ist der beste Weg wohl, in Deutschland Englisch und etwas anderes (evt. noch eine Sprache?) auf Lehramt zu studieren da deutsche Studienabschlüsse generell einen guten Ruf haben. Eine andere Möglichkeit ist, im Ausland (England/USA/...) zu studieren, das wird für deine Sprachkenntnisse natürlich das beste sein. Allerdings wirst du, egal was und wo du studierst, vermutlich im jeweiligen Land dann nochmal eine Prüfung o.ä. machen müssen damit du dort als Lehrer arbeiten kannst. Das ist aber je nach Land sehr unterschiedlich.

...zur Antwort

Schau mal hier: http://www.stipendienlotse.de/suche_stipendien.php

Das ist eine Datenbank mit vielen Stipendien, da steht dann jeweils auch welche Voraussetzungen man erfüllen muss.

...zur Antwort

Mist, ich hätte den Link nicht so weitergeben sollen...


Bitte nicht auf den Link in der Frage klicken!

...zur Antwort

Hallo heisst auf Spanisch weder Ola noch Holla, wie hier behauptet wird, sondern "hola" (gesprochen aber wirklich "olá")

Außerdem denke ich, du meinst auch eher so Begrüßungsrituale und so? Also generell begrüßt man sich in Spanien mit Küsschen links, Küsschen rechts. Zwei Jungs begrüßen sich normalerweise per Handschlag und/oder Umarmung.

...zur Antwort

In das Land fahren bringt sicherlich viel, wenn du siehtst dass du Schilder lesen kannst, dich dort verständigen kannst usw., das motiviert mich jedenfalls immer sehr.

Ansonsten kann ich nur empfehlen, dich außer für die Sprache selbst auch für die Kultur zu interessieren - hör doch z.B. mal spanische Musik (und übersetz dir die Texte wenn du Lust hast) oder schau spanische Filme (oder eben in einer anderen Sprache) an. Am besten Im Originalton mit Untertitel, dann lernst du noch was dabei und hast auch wieder ein Erfolgserlebnis weil du sicherlich nach ein bisschen Eingewöhnungszeit schon viel verstehst. (Ich kann dir gerne spanische Musik, Filme etc empfehlen wenn du magst).

Welche Sprachen lernst du denn noch?

Nur Mut und versuch, dabei zu bleiben - es lohnt sich am Ende definitiv!!!

...zur Antwort

Ich persönlich habe immer viele Bücher um mich herum und kaufe auch die meisten Bücher, die ich lese. Ich möchte ein Buch gerne jederzeit zur Hand nehmen und wieder lesen können oder darin blättern und etwas nachlesen. In meiner Studentenbude habe ich auch weniger Bücher, hauptsächlich die die ich für's Studium brauche, natürlich. Ich denke, so eine "Übergangswohnung" ist auch nochmal ein anderer Fall. Aber wenn ich mir mal eine eigene Wohnung einrichte, möchte ich auf jeden Fall ganz viel Platz für Bücher haben.

Wenn ich in eine Wohnung komme, in der keine Bücher stehen, fühle ich mich nicht so wohl wie in einer Wohnung in der viele Bücher sind. Das hat damit zu tun, dass Bücher für mich Gemütlichkeit ausstrahlen und auch irgendwie eine persönliche Note geben. Und natürlich sagt ein Bücherregal viel aber den Menschen aus, der es besitzt. Selbstverständlich hat man nicht jedes Buch zu Hause, das man mal gelesen hat, aber die Bücher die dastehen hat man ja meistens gelesen oder es noch vor - und daraus kann man doch einiges über die Person erfahren. Ich finde das immer wieder interessant und auch keinesfalls etwas negatives. Man beurteilt doch ständig andere Menschen, anhand des Aussehens, ihres Verhaltens, dessen was sie sagen - ich erfahre gern etwas über die Interessen anderer und Bücher (genauso wie CDs usw.) sind da eine gute Möglichkeit.

Ich finde es wichtig, dass eine Wohnung die Persönlichkeit desjenigen der darin wohnt widerspiegelt, dazu gehören persönliche Erinnerungsstücke, Fotos, Bücher, Musik, Filme, usw. Ich kann daran nichts schlechtes erkennen. Für mich sind Bücher kein "Statussymbol" sondern persönliche Gegenstände die viel über ihren Besitzer aussagen. Beeindrucken möchte ich damit aber niemanden - welchen Sinn hätte es, sich Shakespeare in's Regal zu stellen wenn man ihn nie gelesen hat? Man kauft sich doch auch kein Motorrad, das man nie fährt.

...zur Antwort

Also meiner Meinung nach gibt es bei jeder Uni die Möglichkeit, mindestens einen Zweitwunsch anzugeben. Jedenfalls war das überall wo ich mich beworben habe (2005) so. Schau dir einfach mal die Bewerbungsformulare an, da steht das dabei. Es wird dann aber empfohlen, als Zweitwunsch ein Zulassungsfreies Fach zu nehmen, da der Zweitwunsch natürlich erst dann berücksichtigt wird, wenn alle, die das Fach als Erstwunsch angeben einen Platz haben.

...zur Antwort

es wurde ja schon alles gesagt, nur eine Anmerkung noch zum Thema Bewerbung: Die Bewerbung für einen Studienplatz musst du dir nicht so vorstellen wie die für einen Ausbildungsplatz, das sind zwei ganz verschiedene Prozesse. Beim Studium musst du meistens ein paar Formulare (online) ausfüllen und eben Zeugnisse einreichen - manchmal noch nen Lebenslauf o.ä.

Und zum Thema Bafög: Wenn du jetzt schon allein wohnst und ALG bekommst, könntest du für "elternunabhängiges Bafög" in Frage kommen, das heisst, das Einkommen deiner Eltern wird nichtmehr miteinbezogen weil du schon auf eigenen Beinen stehst und unabhängig von ihnen lebst.

Zum Schluss noch ein paar hilfreiche Links:

http://www.studieren.net/ (Rest folgt als Kommentar, man kann nur einen Link posten)

...zur Antwort

Was bringt dir denn das BaWü-Ticket, das ca 20€ kostet, wenn du sonst 3,60€ bezahlst?

...zur Antwort

Nicht schlecht aber ein paar Fehler (was mir so auf die Schnelle auffällt, keine Garantie):

> Why did the australians avoided the > sea in summer?

ed muss weg!

> ... had made. - What famous films did the > Australian director Peter Weir make?

muss heissen: what famous films has (...) made

und natürlich:

> How many time zones have > australia?

Immer dran denken: he, she, it - das 's' muss mit

...zur Antwort

Zur Aufklärung:

Hallo Mädels...

wir haben lange nicht mehr versucht, die Männer wirr zu machen. Hier also `ne neue Aktion: Schreibt in euren "Wer macht gerade was", welchen Beziehungstatus ihr habt:

  • Cola > Beziehungsgestört
  • Fanta > auf der Suche
  • Sprite > Verliebt
  • Wasser > fast vergeben
  • Pepsi > Vergeben
  • Mezzomix > Verlobt
  • Schweppes > Verheiratet
  • Tee > Frei
  • Kaffee > endlich bin ich Ihn/Sie los
  • Milch > hier bin ich, nimm mich!!

Aber denkt dran... den Männern nichts verraten und als Info an die Frauen weiter schicken.

Und nicht vergessen, in "Wer macht gerade Was" nur das Getränk zu schreiben, damit sich das auch lohnt ♥

das mit den Farben war ja noch irgendwie ganz nett, das hier ist nichts als Kindergarten wenn du mich fragst...

...zur Antwort