Geil, viel Erfolg.

Als Lehrer mal so eine Schülerin zu haben, das wär's.

Frag' Ihn doch einfach, wo er wohnt, oder versuche es herauszufinden, und dann geh zu ihm und klingel an der Tür, in Deinem besten outfit. Er macht sich nicht strafbar und ihr habt euren Spaß ;-)

...zur Antwort
Sollte legalisiert werden

Es gibt nichts, weder wissenschaftlich noch moralisch, was dagegen spräche, mit seinem Cousin oder seiner Cousine zweiten oder dritten Grades Kinder zu zeugen. Im Gegenteil: In Island sind fast alle Menschen miteinander verwandt, und ihnen geht es gesundheitlich nicht schlechter als anderen Europäern.

Wenn es um Bruder- und Schwesterbeziehungen geht, ist es allerdings eine andere Geschichte. Diese werden aber aufgrund der natürlichen Abneigung, die man sexuell gegenüber seinen Geschwistern empfindet, meist gar nicht realisiert. Von den eigenen Eltern oder gar Großeltern ganz zu schweigen.

...zur Antwort

Sicherlich hätte man bei der Kriegsführung einiges anders machen können; im Nachhinein ist man aber immer schlauer. Einer der größeren "Fehler" des Krieges war die großherzige Geste Hitlers, die Engländer bei Dünkirchen entkommen zu lassen statt sie zu erschießen oder gefangen zu nehmen. Einerseits war es sehr menschlich, andererseits - kriegstechnisch betrachtet - ein Fehler, denn gewinnen wird der, der am erbarmungslosesten kämpft. So kamen Hitler die Engländer auch mit dem Bombardement auf Zivilisten bereits Monate zuvor, ehe Hitler diese Angriffe erwiderte, was Churchill nur als Schwäche deuten konnte. Manche werfen Hitler heute noch Schwäche vor, andere behaupten sogar, er sei gar nicht für Deutschland gewesen, sondern habe einen Auftrag erhalten Europa zu vernichten. Letzteres ist, in Anbetracht seines Lebenslaufes, seines generellen Betragens und der Zeitzeugenaussagen allerdings sehr unwahrscheinlich.

Wenn es nach Hitler gegangen wäre, hätte es auch bis 1949 keinen Krieg gegeben, da sich das Reich im Aufbau befand und seiner Ansicht nach keinen Krieg erlauben konnte, zumindest nicht alsobald. Im Endeffekt ist es müßig, darüber zu diskutieren, denn es ist ja bereits so geschehen, wie es geschehen ist. Was wir stattdessen tun können ist rückwärts schauen, nochmal genau hinsehen, aus der Geschichte lernen, vorwärts schauen, und das Beste draus machen.

...zur Antwort

Der Begriff der Holocaustleugnung ist sprachlich bereits ein Unding, da man nicht leugnen kann, was man nicht erlebt hat. Allerdings ist dieses Gesetz extrem wichtig, damit der Staat so wie er jetzt besteht weiter bestehen kann.

"Hate speech" (zu deutsch: "Hassrede") ist ein aus der Anglosphäre eingesickerter Begriff, dessen Aufgabe es ist, die Freiheit des Wortes weiter zu mindern. Es gibt keine klare, fassliche, einheitliche Definition des Begriffes, und er ähnelt in der Anwendung dem Paragraph 130 StGB; Deutsche sind kein einheitliches bzw. einheitlich definierbares Volk, Migranten schon. Somit kann man Deutsche nicht "verhetzen".

Bevor Sie nun lachen: Das ist gerichtlich festgelegt, und nicht meine Meinung.

...zur Antwort

Sonnencreme ist schädlich und sollte so oder so gemieden werden. Mit heller Haut kann man auch ohne Sonnencreme in die Sonne, es sei denn, man ist angelsächsischer Rotschopf. Aber ein nordischer Deutscher kann sich auch ohne Sonnencreme bräunen, ohne gleich zu sterben. Man denke an unsere Jungs im Afrikakorps, die hatten auch nicht immer Sonnencreme dabei.

...zur Antwort

Patriarchische Völker entstanden nicht aufgrund der körperlichen, sondern aufgrund der geistigen Überlegenheit der Männer. Wäre körperliche Überlegenheit die wahre Stärke, die in der Natur zum Sieg führte, so wären Elefanten wie Gorillas unsere Halter, und wir wären im Zoo heute nicht auf der Seite, auf der wir für gewöhnlich stehen.

...zur Antwort

In erster Linie sind es die klimatischen Verhältnisse, die zu einer bestimmten Hautfarbe führen. Engländer sind prinzipiell hellhäutiger als Deutsche, weil in England seltener die Sonne scheint. Es ist allerdings nicht auszuschließen, dass Ernährung oder andere Umwelteinflüsse (Luft, leben im Tal oder auf den Bergen) auch einen Teil spielen können.

...zur Antwort

Beim schnellen Aufstehen sind das ganz normale Symptome, grade bei untrainierten / eher weniger sportlichen Menschen. Wenn Sie es andauernd verspüren, auch beim langsamen Aufstehen und in quasi jeder Situation, sollten Sie definitiv Rat aufsuchen.

Als unsportlicher Jugendlicher hatte ich solche Symptome bereits im zarten Alter von 14 Jahren, meistens nach längerem Sitzen gefolgt von plötzlichem Aufstehen. Sie verschwanden, nachdem ich mit dem Sport anfing.

...zur Antwort

Veganer und Vegetarier bringt man im Regelfall eher mit Hippies und new-age-Buddhisten in Verbindung. Die Gothic und Emo-Szene sehe ich als vorwiegend jugendlich, depressiv da die Sinnlosigkeit und Falschheit der heutigen Gesellschaft erkennend, aber statt positives zu bejahen, leben sie lieber den Hass und die Trauer aus und erheben Negativemotionen zu ihrem Motto, ja zum Lebensstil.

...zur Antwort
Ja, darf man.

Es gibt kein Gesetz, was das tragen einer weißen Kutte verbietet.

Es könnte eventuell Ärger mit den Veranstaltern geben, wenn Sie auf ein Fest oder eine Party oder dergleichen möchten, insofern diese Veranstalter Spaßverderber sind. Aber es gibt auch einige, die es zulassen würden. Einfach mal nachfragen!

...zur Antwort

Im Süden ist das "Machotum" ausgeprägter. Vergötterung der Weiber und das anpacken derselben mit Samthandschuhen kennen nur die Männer des Nordens. Im Süden schätzt man das Weib nicht so hoch, auch Minnesang und dergleichen hat in Südeuropa oder gar in Südamerika nie Bedeutung gehabt. Ebenfalls ausgeprägter ist der Patriotismus und der Nationalstolz; nördlichere Völker sind eher kühl und zurückhaltend, fast schon schüchtern was das eigene Land betrifft, während man schon in Italien, und noch eher in Griechenland und der Türkei sein Land nicht selten als das Beste der Welt bezeichnet und in höchsten Tönen lobt, auch wenn man insgeheim weiß, dass es nicht so ist. Es würde in diesen Völkern als ein Zeichen der Schwäche gewertet werden, würde man sich und sein Volk / seine Nation kleinreden.

...zur Antwort

Pöbeleien sind immer traurig. Das war noch eher witzig, ich habe schlimmeres erlebt.

...zur Antwort

Faschismus bedeutet "Bündelung von Macht" ... es ist ein recht nichtssagender Begriff, ähnlich wie "Arier" oder "Nazi", den jeder um die Ohren gehauen kriegt, der irgendendeine Meinung hat, teilweise sogar von "Rechten" selber.

...zur Antwort

Wenn man den Katholiken schon als Hackfleisch hassenden Zerhacker darstellt, dann bitte den Satanisten auch als kinderschändenden Lamm- und babyschächtenden Bluttrinker. Somit wäre die Fragestellung wenigstens objektiv.

Um die Frage aber zu beantworten: Keins von beidem. An Gespenster glauben kann jeder, der es will. Für mich ist es nichts. Kinder schänden und Tiere opfern ist ebenfalls nicht in meinem Interesse, und eine Ziege mit Brüsten anbeten oder Schuldkult zelibrieren schon gar nicht.

...zur Antwort