Du solltest dies ausschließlich mit dem Arbeitsamt = Bundesagentur für Arbeit besprechen.

Grundsätzlich geht sowas nur wenn du:

  • aus medizinischen Gründen den bisherigen Beruf nicht mehr ausüben darfst/kannst.

Oder

  • arbeitslos bist

Eine REHA wäre hier sehr hilfreich zu beantragen über deinen Facharzt.

...zur Antwort

Zuerst Lohnfortzahlung, dann von der Krankenkasse Mutterscgaftsgeld, informiere dich hier bitte ausschließlich bei der Krankenkasse.

...zur Antwort

Das solltest du ausschließlich mit dem Arbeitsamt = Bundesagentur für Arbeit klären.

...zur Antwort

1. hast du keine Steuern für das Arbeitsamt bezahlt, wenn dann paar € in die Arbeitslosenversicherung.

2. kannst du den Arbeitsvertrag bzw. die Zusage deines Betriebs dem Arbeitsamt doch vorzeigen und mit dem zuständigen Berater dies gemeinsam besprechen

Viel Glück und Erfolg beim Führerschein 😉.

...zur Antwort

Du hast laut dem Arbeitsvertrag keine Probezeit, allerdings kannst du immer kündigen mit einer 4-Wochen-Frist zum 15. oder zum Ende des Monats.

Dafür benötigst du keinen Rechtsanwalt, der arbeitet auch nicht kostenlos 😉.

Lass dir die Kündigung einfach bestätigen, jeder Arbeitgeber versteht das, hoffe du hast einen neuen Arbeitgeber, sonst bekommst du eine 3-Monatige-Sperre beim Arbeitsamt beim ALG I.

...zur Antwort
Etwas anders

Glaube & denke Jesus ist für alles offen und zugänglich gewesen & ist es immer noch.

Er ist für alle da, egal was man denkt & tut.

Der Vatikan sollte hier dringend Nachhilfe im Religionsunterricht der Grundschule nachholen...

Zum Glück ist die Diazöse Rottenburg-Stuttgart normal geblieben und leben im Jahr 2021 und nicht mehr im Mittelalter.

...zur Antwort
Bi

Evtl. ist bisexuell deine Orientierung.

Tipp zum Testen:

Hab wenn möglich geschützten Sex mit gleichaltrigen Jungen & Mädchen und beurteile danach wie es dir geht.

Solltest du bei Mädchen keinen Ständer bekommen und es dir mit einem Jungen richtig gut gefallen haben, stehst du zu 99% auf die homosexuelle Orientierung.

Aber deshalb bleibst du trotzdem derselbe Mensch, wir leben im Jahr 2021 und nicht mehr im Mittelalter 😉.

...zur Antwort