Also die Sprache ist wichtig besonders Anwärter stelle englisch, dann Italienisch und französisch. Du solltest dir entweder eine Schule in london, Paris oder Mailand suchen. In Deutschland gibt es auch ein internationale anerkannte Schule. Also du hast die Auswahl und das Fach englisch lernt man noch.
Ich weiß von einer RedakteurIn bei Harbers Bazar hier in Deutschland die vorher Modedesign gemacht hat. Jennifer Perlick heißt sie und ihr war dies nur möglich weil sie von einer internationalen anerkannten Schule kam. Im modebereich gilt als erstes von welcher Schule kommst du, gehört sie zu den besten der Welt, welche Kontakte hast du und dann was kannst du. Genau in der Reihenfolge. Ob du und als was du arbeitest wirst du erst im Laufe seines Studiums herausfinden. Arbeit gibt es im Modebereich mehr als genug, ich muss nur bereit sein zu reisen bzw. Umzuziehen.
Die FAK ist ein kleine Modeschule in Köln die keinen staatliche Anerkennung besitzt. Somit unterliegt die Ausbildung keinerlei Aufsicht. Wenn du Modedesign machen willst gehe nach düsseldorf. Dort sind die Schulen alle anerkannt. Folgende Schulen solltest du dir ansehen:
Private Modeschule Düsseldorf
https://www.private-modeschule.de
Fashion Design Institut
https://www.fashion-design-institut.com
Die eine ist die älteste in düsseldorf, die andere die einzige die von der Industrie anerkannt wird.
Natürlich gibt es noch 2 andere Modeschulen, welche aber keine Qualität anbieten und Vor allem von der Industrie nicht anerkannt sind.
Wenn du eine BA machen willst gibt es in Düsseldorf die Mediadesign, die AMD und das Fashion Design Institut.
So jetzt hast du einen Überblick.
Also das mit der akkreditierung ist Quatsch, denn nur staatlich Unis sind dies. Unis aus Amerika wie die Parson oder Mahagoni aus Italien haben dies nicht, sondern in den Heimatländern. Sie gehören aber mit zu dem besten was es gibt. Im Fashion Bereich zählt die Akkreditierung genau wie der BA nichts Eskimo auf den Ruf der Schule an.
Paris:
Esmod, Parson
London:
London College of Fashion, Central Saint Martin
Schaue dir die schulen in Mailand oder antwerpen an, die sind ebenfalls weltspitze.
Schaue die Fashionschoolranking von Forbes Magazin, CEO-World und Business of Fashion. Nur die zählen bei den Personalchefs
Also du musst das von Bundesland zu Bundesland unterscheiden. Es gibt Schulen an denen du das Abitur machst und nicht. Wenn du das Abi machen willst solltest du an eine normale Schule gehen. Die Modeschule die so etwas anbieten sondern aber bei mode nicht gut .
Überhaupt hat Modedesign nichts mit allgemeiner Bildung zu tun.
Ja es gibt in die Ecole aber daneben ist die Parson noch der gut. Wichtig ist das du eine Schule nimmst, egal in welchem Land du gehst, die zu den Top 50 der Welt zählt denn das sind die welche auch die Kontakte zur Industrie haben damit man später Arbeit bekommt. Schaue bei CEO World, Forbes Magazin oder BOF nach Fashion School Ranking. Die sind unabhängig und arbeiten eng mit der Industrie zusammen.
Also frage bei der Schule nach was genau sie benötigen. Normalerweise wird an den super guten Schulen in London, Paris, antwerpen oder Mailand so etwas verlangt.
Also ein Modedesign Studium oder Ausbildung berufsbegleitend gibt es nicht. Würde von der Industrie auch nicht anerkannt. Deutsche Schulen haben sowieso international und auch national so gut wie keine Anerkennung. Siehe CEO World Fashionschoolranking oder das vom Forbes Magazin. Also mache es richtig an einer der Schulen aus dem Ranking oder spare dir das Geld und die Zeit.
Die AMD ist eine Private Schule und muss Rendite schreiben um an den Mutterkonzern den Gewinn zu überweisen, daher nehmen die jeden.
Habe noch nie gehört das jemand abgelehnt wird und den Aufnahmetag nicht geschafft hat.
Grundsätzlich hat die AMD gute Kontakte zu den Redaktionen in Deutschland, spielt aber international keine Rolle daher immer überlegen wo du später arbeiten willst. Übrigens ist das bei der AMD kein offizieller Studiengang sondern ein reines AMD Zertifikat also auch kein offizieller Berufsabschluss.
Hallo leoworld84, ja das ist ja mal eine Werbung. Worauf stützt du diese Aussage?
So weit ich weiß gibt es in Düsseldorf und Umgebung 10 Modeschulen. Ich persönlich finde eine andere besser denn dort gibt es die besseren Dozenten und Gastdozenten von CHANEL, Gucci, Versace oder der Royal Akademie of Arts. Es zählt heute in jedem Bereich egal ob BWL, Management oder Mode nur eins und das ist der Ruf der Schule international, die Kontakte, die Kontakte und noch einmal die Kontakte. Dadurch haben die Absolventen die besten Chancen Arbeit zu bekommen.
Lieber leoworld84,
Meiner Meinung nach bringt es nichts an einer mit passenden Uni zu studieren oder die Ausbildung zu machen, denn die Arbeitsplätze sind international und nicht in Berlin. Die meisten Absolventen finden keinen Arbeitsplatz. Ja cool aber arm. Die richtigen Stellen sind nicht in Deutschland also zählt auch nur Schulen die international sind und Städte in denen mode auch gehandelt oder gemacht wird. Leider hat die Berlin Fashion Week ja international noch nie eine Rolle gespielt und ist seit einiger Zeit stark auf dem absteigenden Ast (pleite bread and butter, Aufstieg IMG usw.).
Nicht umsonst sehen sich die Personalchefs die Rankings an, denn sie bestimmen Sie mit durch aussagen wie Qualifiziert die Absolventen sind und welche Kontakte die Schulen zur Industrie hat.
Hier im Forum sollte Ehrlichkeit zählen, denn 3 oder 4 Jahre etwas machen und dann festzustellen das wine andere Schule sich besser gewesen wäre finde ich persönlich schade. Mit ist genau das passiert
Wenn du die beste Modeschule suchst musst du auch sagen aus welchen Land oder weltweit. Es gibt seriöse Rankings wie business of fashion, Ceoworld oder Forbes die seit Jahren die Modeschulen bewerten und zwar nach Qualität der Ausbildung, der Dozenten, wie schnell die Absolventen Arbeit bekommen und den Kontakten zur Industrie. Also viele verschiedene Faktoren.
Suche dir hier die Schule aus die für dich am besten ist. Auf andere zu gehen hat wenig Sinn, denn die Personalchefs suchen als erstes von den besten der Welt aus und dann von allen anderen.
Das kommt darauf an was du möchtest. Für eine eigene Show benötigst du Models und Make-up (kann man umsonst bekommen) Licht, Musik und Location muss man bezahlen. Hier spielt es eine Rolle was du willst. High End oder Street. Oder du gehst in die bekannten Location. Kosten hier kriegen bei 5000 bis 25000 Euro. Wenn du es selbst organisierst kann man mit 2-3000 auskommen. Du musst dir aber grundsätzlich überlegen ob dieser Aufwand dich weiterbringt, denn ohne marketing ost alles sinnlos. Und das kostet mehr als die Show.
Du solltest dir überlegen nicht direkt in Korea zu studieren, denn die eigenen Schulen sind nicht so angesehen und Koreaner studieren Mode im Ausland und gehen dann zurück. Ich kann genau wie in vielen meiner Beitrage hier im Forum nur auf die Ranking bei Google verweisen. Hier gibt es Business of Fashion, CEOWORLD und Forbes. CEO hat jetzt auch das für 2018 schon rausgebracht. Gehe an einer dieser Schule und dann nach Korea. Ich denke dann hast du mehr Erfolg.
Also wenn du nur von staatlichen sprichst solltest du wissen, das es hier in Deutschland keine gibt die unter den besten 40 der Welt ist. Gute staatliche sind die UAL london mit ihren vier verschiedenen Modeschulen oder, die königliche Akademie in Antwerpen. Bedenken solltest du das diese Top Schulen zwar staatlich sind aber nun einmal genau wie die privaten Geld kosten und zwar bis zu 9000 Pfund pro Jahr. In Deutschland kann man an Weissensee Berlin als einzige Schule gut Modedesign studieren, alle anderen haben international, denn da sind die Arbeitsplätze, etwas zu melden. Schaue bei Google unter Ranking beste Modeschulen der Welt nach und du findest staatliche und private
Ich habe von den Institut bisher nur gutes gehört und dies international. Forbes und die Industrie geben jedes Jahr eine Liste mit den besten Schulen heraus und da stehen die auch seit Jahren drin. Auf Instagram haben die zuletzt sogar mitgeteilt das CHANEL für einen Vortrag kommt. Das ist mit das beste was es gibt. Wenn in Deutschland dann das Fashion Design Institut.
also mit dem Beruf kannst du als Designerin, Marketing, MANAGEMENT, Verkauf, Einkauf, Produktion, Stylist, usw. arbeiten. Es gibt im Internet Protalle auf denen ständig um die 5000 Arbeitsplätze angeboten werden. Wichtig ist gerade fürs Ausland und die Topfirmen das du auf jeden Fall an einer der besten Schulen der Welt warst, denn der Name der Schuel und deren Kontakte zur Industrie sind das was zählt und nicht das TALENT des einzelnen. Nur diese Schulen bieten auch eine so breitgefächerte Ausbildung an, das du später auch auf jeden Fall eine Arbeit findest in dem Bereich in dem du möchtest. Also suche nach bester Modeschule Deutschlands oder nach Fashionschool Ranking. Arbeit gibt es genug nur was du machen willst ändert sich bestimmt noch im Laufe deiner Ausbildung
Schaue dir doch einmal an welche Verbindungen zur Industrie da sind, denn das ist sehr entscheidend, neben er Qualität der Ausbildung. Ich persönlich würde keine der beiden Schulen nehmen, denn die Personalchefs der Unternehmen stellen für kleine Jobs solche Leute ein. Aber die richtigen Jobs bekommen nur solche die an den besten Schulen der Welt ausgebildet wurden. Ob ein Abschluß staatlich anerkannt ist oder ob eine Ausbildung oder ein BA (viele Abschlüsse vonTop Schulen auf der Welt sind nicht staatlich anerkannt, aber in der Industrie) spielt keine Rolle. Entscheidend sind die Dozenten und ob das was ausgebildet wird in der Industrie gebraucht wird. Daneben sind die Kontakte mit das wichtigste.
Also ich würde Berlin oder Düsseldorf empfehlen, denn dort sind die besten Schulen Deutschlands. Suche im Internet einfach nach "Fashionschoolranking".
Also für Modedesign gibt es Ausbildung und Studium. Du kannst dir deinen Wunsch also erfüllen. Es gibt Schulen die beiden anbieten in Deutschland. Du machst die Ausbildung und das Studium in einem. Ich weiß nicht von wo du kommst aber und NRW gibt es das Fashion Design Institut es beides Anbietet.
Ja es gibt einige staatliche Unis wie Bielefeld, Trier, Mönchengladbach oder auch in Berlin. Leider sind aber nur zwei deutsche Schulen von der Modewelt international anerkannt. Die Staatlich UDK und das private Fashion Design Institut findet man unter den besten 50 Modeschulen der Welt. Also wenn die Modedesign machen willst dann nur an den beiden. Die Rankings von Business of Fashion und CEO World von 2016 und 2017 sagen dies eindeutig. Die staatlichen sind zwar Gebührenfrei aber daher fehlt es an allem anderen. Schaue dir Facebook und Instagram an was die Schulen zusätzlich bieten. Entscheidend sind heute Kontakte, Kontakte, Kontakte