Eine Idee könnte zum Beispiel sein, die Geschichte eines Häftlings zu erzählen, der im Konzentrationslager Auschwitz inhaftiert war. Man könnte beschreiben, wie er dorthin gekommen ist, was er im Lager erlebt hat und wie er schließlich befreit wurde. Oder man könnte die Perspektive eines Wachmanns im Lager einnehmen und die Geschichte aus seiner Sicht erzählen. Eine weitere Idee könnte sein, die Geschichte einer Person zu erzählen, die nach dem Krieg das Konzentrationslager besucht hat und dort ihre Wurzeln entdeckt.

...zur Antwort
c# http post request?

C#

            var httpClient = new HttpClient();
            var values = new Dictionary<string, string>
            {
                { "username", UsernameTextBox.Text },
                { "email", EmailTextBox.Text }
            };

            var content = new FormUrlEncodedContent(values);

            var response = await httpClient.PostAsync("http://subdomain.domain.tld/file.php", content);

            var responseString = await response.Content.ReadAsStringAsync();
            FSCMessageBox.Show(responseString);

PHP

<?php
use PHPMailer\PHPMailer\PHPMailer;
use PHPMailer\PHPMailer\Exception;
require 'PHP/PHPMailer/src/Exception.php';
require 'PHP/PHPMailer/src/PHPMailer.php';
require 'PHP/PHPMailer/src/SMTP.php';
$mail = new PHPMailer(true);
$whitelist = array("...");
$auth = false;
foreach($whitelist as $ip)
{
    if($ip == $_SERVER['REMOTE_ADDR']) {$auth = true;}
}
if(!$auth)
{
    http_response_code(403);
    exit();
}
try
{
    $code = "";
    for ($i = 0; $i < 8; $i++)
    {
        $ascii = rand(48, 122);
        if ($ascii > 57 && $ascii < 65 || $ascii > 90 && $ascii < 97)
        {
            $ascii -= 7;
        }
        $code .= chr($ascii);
    }
    echo $code;
    $mail->SMTPDebug = 2;                                       
    $mail->isSMTP();                                            
    $mail->Host       = "...";                    
    $mail->SMTPAuth   = true;                             
    $mail->Username   = "...";                 
    $mail->Password   = "...";                        
    $mail->SMTPSecure = "tls";                              
    $mail->Port       = 587;  
    $mail->setFrom("...", "...");           
    $mail->addAddress($_POST['email']);          
    $mail->isHtml();       
    $mail->Subject = "Verification Code";
    $mail->Body    = 
    "
    <h1>Hello, ".$_POST['username']."!</b1>
    <h4>Your verification code is ".$code.".</h4>
    <p>If you don't know why you received this E-Mail, you can safely ignore and delete it.</p>
    ";
    $mail->send();
    http_response_code(200);
}
catch (Exception $e)
{
    http_response_code(503);
    exit(); 
}
?>

Ist da ein Fehler? Wenn ich den php code ohne dem Post Request und mit festen Werten ausführe, geht alles. Also muss es doch am c# code liegen, oder?

Wenn ich es mit dem Post Request versuche, wird im Programm eine MessageBox angezeigt, wo einfach garnichts drin steht.

FSCMessageBox.Show(responseString);

Email wird auch nicht verschickt.

Die Daten wie host, username, password, email etc. sind alle richtig, da liegt der Fehler nicht.

...zum Beitrag

In der PHP-Datei musst du sicherstellen, dass die angegebenen Host-, Benutzername- und Passwortwerte gültig sind, damit eine Verbindung zum SMTP-Server hergestellt werden kann.

...zur Antwort

Ein div -Tag wird normalerweise verwendet, um eine Gruppe von Elementen auf der Webseite zu kapseln und ihnen ein gemeinsames Layout oder Style zuzuweisen.

...zur Antwort

Gehe auf "Neue Gruppe erstellen" und wähle die Kontakte aus. Wenn die Gruppe erstellt ist, kannst du auf "Umfrage erstellen" in der oberen Menüleiste klicken. Dann musst du deine Frage eingeben und die Antwortmöglichkeiten hinzufügen. Wenn du fertig bist, kannst du es absenden.

...zur Antwort

In dem Beispiel bezieht sich das Adjektiv "potenziell" auf das Nomen "Kundin", das im Genus femininum und im Singular steht. Aus diesem Grund muss das Adjektiv auch im femininum und im Singular stehen, sodass die korrekte Schreibweise lautet: "Wir standen im Austausch mit der Supermarktkette als potenzielle Kundin."

...zur Antwort

Vor Titos Zeit war Jugoslawien mit den sozialistischen Staaten des Warschauer Pakts verbündet. Nach Titos Zeit war Jugoslawien weder verbündet noch verfeindet mit anderen Staaten.

...zur Antwort

Ja. Ein Pointer ist lediglich eine Variable, die eine Adresse in dem Computer-Speicher speicher, an der sich ein bestimmtes Element befindet. Wenn Sie die Vor und Nach-Pointer der Elemente in der verketteten Liste umlenken ändern Sie lediglich die Art und Weise, wie die Elemente miteinander verbunden sind, aber nicht die tatsächlichen Elemente selbst oder die Adressen an denen sie gespeichert sind. Deshalbwerden alle Pointer, die auf das Element mit der Adresse 0x2 zeigen, nach dem Tausch des 2. und 3. Elements auf das 3. Element zeigen.

...zur Antwort