Hallo FrankDr,

ich hatte den WaterRower und das Concept 2 D-Modell wĂ€hrend meiner Arbeitszeit bei einem FitnessgerĂ€t-Anbieter intensiv testen können.Habe auch diesbezĂŒglich einen ausfĂŒhrlichen Vergleich beider GerĂ€te verfasst, den ich hier gerne verlinke.

http://mein-pulsschlag.de/Artikel/Testberichte/Concept-2-oder-WaterRower-Die-Besten-im-Rudergeraet-Test/38


Mein Fazit zur WaterRower und Concept 2 Debatte:

Beide GerÀte sind es wert gekauft zu werden. Nur unterscheidet sich die Zielgruppe.

  • WaterRower sieht Ă€sthetischer aus
  • Concept 2 braucht nur wenige Sekunden/Minuten fĂŒr den Aufbau
  • Beide RudergerĂ€te lassen sich einfach Lagern
  • GerĂ€uschkulisse ist beim WaterRower angenehmer
  • Wasser- und Luftwiderstand möchte ich nicht bewerten mĂŒssen
  • Ergonomie werte ich als Gleichstand. WaterRower hat den weicheren Sitz. Concept 2 die besseren FußstĂŒtzen
  • Der Concept 2 hat den leistungsstĂ€rkeren Trainingscomputer mit Echtzeitkalibrierung und Online WettkĂ€mpfen. Sehr motivierend!
  • Wartung und Kundenbetreuung der Hersteller sind beide tadellos
  • Die Preisgestaltung ist ausgeglichen

Dein KraftKlaus

...zur Antwort

Hallo Saunts,

ich konnte wĂ€hrend meiner Arbeit intensiv mit dem WaterRower A1 Esche und dem normalen Eichen-Modell trainieren. Merkliche Unterschiede habe ich nur am Leistungscomputer festgestellt. Der A1 verfĂŒgt nur ĂŒber eine vereinfachte Version des S4 Leistungsmonitors. Dieser hat keine Pulsanzeige und weniger Einstellungen.

Wenn du also ein pulsgesteuertes Training ausfĂŒhren möchtest, musst du auf das teurere Modell zurĂŒckgreifen.


Ich habe dem WaterRower auch einen ausfĂŒhrlichen Testbericht gewidmet. Falls dich das Thema interessiert, kannst du dich hier nochmal ausfĂŒhrlich einlesen.

http://mein-pulsschlag.de/Artikel/Testberichte/WaterRower-Test-Das-hochwertige-Rudergeraet-aus-Holz-oder-Edelstahl/37

Dein KraftKlaus

...zur Antwort

Hallo lieber 1234567abcdefg,

es ist schwierig den Widerstand möglichst real einzustellen. Stelle es dir so vor: Du ruderst mit deinem 20 kg schwereren Freund auf offenem GewĂ€sser. Der Widerstand ist hierbei fĂŒr euch beide gleich. Nur wird dein Freund vermutlich bei höherem Gewicht auch mehr Muskelmasse besitzen und somit das Ruder leichter durch das Wasser bewegen. Beim WaterRower ist der Widerstand selbstbestimmend. Je intensiver du ruderst, desto stĂ€rker verhĂ€lt sich der Widerstand.


Ich wĂŒrde dir empfehlen unterschiedliche Wassermengen auszutesten. Bist du körperlich fit und hast bereits Muskelmasse aufgebaut, kannst du dich bedenkenlos der 20 Liter Grenze nĂ€hern. Beginnst du erst mit dem Rudertraining fĂŒlle einfach weniger Wasser in den Tank. Wenn du feststellst, dass die Wassermenge zu schwer ist, dann reduziere einfach das Wasser aus dem Tank. Bedenke jedoch die 20 Liter nicht zu ĂŒberschreiten.

In diesem Testbericht wird nochmal das Prinzip des selbstbestimmenden Wasserwiderstands erklÀrt: http://mein-pulsschlag.de/Artikel/Testberichte/WaterRower-Test-Das-hochwertige-Rudergeraet-aus-Holz-oder-Edelstahl/37

Dein KraftKlaus

...zur Antwort

GrĂŒĂŸe dich larentina,

wir bieten den WaterRower bei uns im Shop an.

Wenn du einen WaterRower live vor Ort sehen möchtest, dann besuch uns in unserem Fachhandel. Wir haben in der Regel immer ein AusstellungsstĂŒck aufgebaut. Probetraining kannst du auch gerne absolvieren.

Ich hab zum WaterRower ebenfalls einen Testbericht geschrieben, falls du dich zusÀtzlich informieren willst.

http://mein-pulsschlag.de/Artikel/Testberichte/WaterRower-Test-Das-hochwertige-Rudergeraet-aus-Holz-oder-Edelstahl/37


Unser LadengeschÀft

WĂŒrzburger-Sportversand

Gerberstraße 11

97070 WĂŒrzburg

StadtgeschÀft direkt am Kranenkai


Liebe GrĂŒĂŸe KraftKlaus

...zur Antwort

Hey Handbrush,

ich habe fĂŒr meine Arbeit zwei RudergerĂ€te getestet. Darunter auch das Concept 2 D-Modell. Das andere GerĂ€t war ein WaterRower.

Meine Erfahrungen zum Concept 2

Pro:

  • GerĂ€t war in wenigen Minuten aufgebaut und auch wieder abgebaut.
  • Der Luftwiderstand fĂŒhlt sich richtig rund und gleichmĂ€ĂŸig an.
  • Die Laufschiene verlĂ€uft nicht ganz parallel zum Boden, sondern mit einer dezenten Erhöhung. So werden die Beine besser trainiert.
  • Die StĂŒtzfĂŒĂŸe bieten festen Halt fĂŒr Sportschuhe (auch barfuß)
  • Trainingscomputer ist dank Online Challenges und Echtzeitkalibrierung auf Leistung / Performance ausgelegt.

Con:

  • Die RuderzĂŒge schneiden förmlich durch die Luft und sind sehr laut (Mitbewohner aufgepasst!)
  • Sitz war beim Concept 2 nicht so bequem wie beim WaterRower. FĂŒr Workouts bis 40 Minuten aber voll ok!
  • Bei richtig starken RuderzĂŒgen bewegt sich das FitnessgerĂ€t minimal mit. (Bodenmatte um Fußboden zu schonen)

Fazit: Concept 2 kannst du dir bedenkenlos zulegen. Der Taurus R7 sieht Ă€ußerlich ziemlich Ă€hnlich zum Concept 2 aus und benutzt auch den Luftwiderstand. Auch die Preisklasse ist identisch. Ich vermute die beiden RudergerĂ€te nehmen sich nicht allzu viel.


Ich bin mal so frei und verlinke dir hier noch meinen Testbericht!

http://mein-pulsschlag.de/Artikel/Testberichte/Concept-2-oder-WaterRower-Die-Besten-im-Rudergeraet-Test/38

...zur Antwort