Hey Synzz69, die Menge sieht in Ordnung aus. Bei Wärmeleitpaste gilt nicht 'viel hilft viel'. Die Menge einer Erbse reicht - letztlich soll die Wärmeleitpaste nur kleinste Unebenheiten ausgleichen. Setz die Wärmeleitpaste in die Mitte, durch den Druck beim befestigen des Kühlers auf dem Mainboard verteilt sie sich alleine. Falls du den Kühler allerdings extra für das Video nochmal abgenommen hast, solltest du die CPU und den Kühler reinigen und das ganze nochmal machen.
Ob die Kühlung gut funktioniert, testest du dann mit dem Tool Speedfan oder CPU-Z, in dem du die Temperatur unter Last sehen kannst. Last kannst du entweder mit einem Spiel oder einem CPU Benchmark erzeugen. Je nach CPU unterscheiden sich die Temperaturspannen erheblich. Wie warm deine CPU unter Last werden darf, gibt der Hersteller vor (einfach mal danach googeln).
Hey Annonymus715, das System ist unausgeglichen. Die Grafikkarte ist zu schwach für den Prozessor bzw. der Prozessor zu stark für die Grafikkarte. Kurz: Die Grafikkarte wird der Flaschenhals und die CPU ausbremsen. Ich empfehle dir einen Ryzen 7 7800x bzw. x3d und mindestens eine 4070Ti zu verwenden. Dein jetziger Prozessor ist eher für eine 4080Ti bzw. 4090 ausgelegt. Systeme sollten immer ausgeglichen sein, ansonsten bezahlst du Geld für Leistung, die du nicht nutzen kannst.
P.S. Das Netzteil finde ich mit 700W auch etwas knapp bemessen, du solltest immer etwas Luft nach oben lassen.
Hey Tim18528, das ist ein Kabel von USB-Anschlüssen. Ich nehme an du hast vorne an deinem Gehäuse USB-Anschlüsse, das Kabel mit dem Anschluss muss auf dem Mainboard angeschlossen werden. Die Schnittstelle ist meist als USB_1, USB_2, .. gekennzeichnet und befindet sich meist eher am Rand des Mainboards.
P.S: Hierbei handelt es sich meist um USB 3.0 oder USB 3.1. - ältere Mainboards unterstützen es ggf. nicht, weil sie nur Schnittstellen für USB 2.0 haben.
Hey Buffikorn, öffne auf dem zweiten Monitor, bevor zum Beispiel GTA startest, den Taskmanager (Rechtsklick auf Taskleiste, Taskmanager öffnen), und gehe dann auf den Reiter Leistung und wähle die GPU aus. Danach öffnest du einen Stream oder ein Video, achte darauf das der Taskmanager über dem Video sichtbar ist, starte GTA und schau ob etwas (meist 3D oder Video Encode / Decode) auf 100% geht. Sollte irgendwas auf 100% steigen, kannst du versuchen die Grafik herunter zu stellen oder die Video / Stream-Qualität zu verringern.
Das kommt drauf an, wenn du dich überfordert fühlst, dann ist es wohl das Falsche für dich. Wenn du nur aus Verzweiflung bei einem Problem weinen willst, dann kennt das wohl jeder Informatiker und ist wohl normal. 😄
Hey wajdonr, hast du die 200gb wirklich frei, oder wird es in Windows nur als 'frei' angezeigt? Wenn die 200gb zu Windows gehören, müsstest du erst die Windows Partition verkleinern.
Hey Kakasi421, Hardware sollte immer ein ausgeglichenes Verhältnis haben. Ein Ryzen 7 7800/7800x ist für eine 7800xt geeignet, ein Ryzen 7 7800x3d kann auch schonmal eine RX 7900xt bespaßen, aber selbst dafür würde noch eine 7800xt reichen. Kurz: Nein, es ist nicht sinnvoll, du solltest allerdings - wenn du mindestens eine 7800xt haben willst, zu einem Ryzen 7 statt einem Ryzen 5 greifen. Die schwächste Hardware ist immer der Flaschenhals. Für einen Ryzen 5 reicht eine 7600xt bzw. 7700xt.
Hey Zabrazeitung, du kannst versuchen den Monitor auf Werkseinstellung zurückzusetzen (mit den Button am Monitor). Sollte das Problem weiterhin bestehen, hat der Monitor ein Hardware-Problem. Du könntest noch versuchen den Monitor mit einem anderen Anschlusstyp zu verbinden, also wenn du zum Beispiel gerade den HDMI Port am Monitor verwendest, dann versuch mal die DVI oder DisplayPort-Schnittstelle - je nachdem welche Anschlüsse der Monitor hat. So kannst du herausfinden ob nur der Anschluss, oder der Monitor defekt ist.
Hi Immanuel8282, wie so oft kommt es drauf an. Ein Tausch gegen ein gleiches Modell wird zu keinen Problemen führen. Auch ein Tausch gegen ein Mainboard mit ähnlichen Parametern kann gut verlaufen. Je größer die Unterschiede sind, desto eher kann es zu Problemen kommen - beispielsweise Bluescreen beim Start, Blackscreen oder generelle Abstürze. Man kann in diesem Fall versuchen den PC im abgesicherten Modus zu starten und alle betroffenen Treiber deinstallieren. Sollte dann ein Start wieder möglich sein, müssen die korrekten Treiber für das Board wieder installiert werden. Kurz: Generell ist es nicht empfehlenswert und man sollte Windows, wenn das Mainboard nicht Baugleich ist, neu installieren. Die Windows Lizenz kann man vorher sichern, oder mit dem Microsoft-Account verknüpfen und wieder aktivieren.
Hallo LongsbieHD,
naja, dein Taskmanager sagt dir ja bereits das deine Grafikkarte an ihrer Grenze ist. Dadurch kann es natürlich vorkommen das es zu FPS-Drops kommt, das ist völlig normal. Da ich bereits gelesen habe, das du eine 1070ger hast, solltest du ggf. nochmal prüfen ob du den Monitor an den richtigen Port angeschlossen hast. Wichtig ist, das der Monitor an einen Port der Grafikkarte angeschlossen ist und nicht direkt am Mainboard! Wenn der Bildschirm am Mainboard angeschlossen ist, wird nicht die Grafikkarte genutzt, sondern der Grafikchip deines Prozessors, der hat natürlich keine Leistung!
Sollte alles richtig angeschlossen sein, kannst du noch überprüfen ob dein Grafikkarten-Treiber installiert bzw. aktuell ist und ihn ggf. updaten.
Insofern beides richtig ist, aber es dennoch nicht funktioniert, dann ist deine Grafikkarte tatsächlich wirklich einfach an ihrer Leistungsgrenze, hier hilft dann nur die Auflösung bzw. die Grafiksettings runter zu schrauben oder eine Grafikkarte mit mehr Leistung zu kaufen.
Beste Grüße
Hallo RSFrager,
also das die ABS-Kontrollleuchte an ist, ist natürlich nicht normal und sollte dringend durch eine Werkstatt geprüft werden - mit Bremsen ist nicht zu spaßen!
Das mit der Drehzahl hingegen ist völlig normal, je nach dem was eingeschaltet ist muss der Generator (Lichtmaschine) mehr Strom liefern. Je größer die Belastung ist, desto mehr geht die Drehzahl runter. Neuere Fahrzeuge haben dafür ein Steuergerät, welches eigenständig die Drehzahl erhöht damit es nicht zu solchen Schwankungen kommt. Ältere Fahrzeuge haben meist eine mechanische Vorrichtung um die Drehzahl zu halten, die merkt natürlich nicht ob mehr Leistung benötigt wird oder nicht.
Beste Grüße
Hallo FelixCX,
der von dir gepostete PC ist ein Büro-PC, der ist eher für Majong und Minesweeper geeignet. Also nein, für deine Einsatzzwecke ist der PC auf keinen Fall geeignet. Alleine der Prozessor den du bräuchtest kostet soviel wie der ganze PC. Die Grafikkarte wäre zur Zeit alleine doppelt so teuer wie der von dir gepostete PC.
Das wichtigste ist aber: Ohne passenden Bildschirm mit 240Hz bringen dir auch keine 200FPS etwas, da es überhaupt nicht dargestellt werden kann. Alleine ein 240Hz Monitor kostet mindestens soviel wie der von dir gepostete PC.. ehm.. irgendwie wiederhole ich mich hier.
Also kurz und knapp: Sparen, Sparen, Sparen, dann kannst du dir deinen Traum irgendwann erfüllen!
Beste Grüße
Hallo Foxxi,
also ich persönlich würde annehmen das eine der beiden Infos zutrifft. Entweder die erste ganz oben, dann blockiert dein Windows Defender den Download.. oooder.. die zweite Info direkt über dem Download.. "Verification requierd" - also Verifizierung (Anmeldung? oder sonstiges) erforderlich.
Beste Grüße
Hallo Freaky,
es gibt zwar Notebook-Tastaturen die sich sperren lassen, allerdings kann ich kein Schlosssymbol auf deiner Tastatur entdecken (ich erkenne die Tasten aber auch nicht genau). Grundsätzlich sind solche Funktionstasten auf die F-Tasten (also F1 - F12) gelegt und lassen sich meist mit der Tastenkombi FN + F1 - F12 ansteuern. Die FN Taste ist neben der STRG-Taste. Zur Not einfach mal alle durchprobieren und schauen ob etwas passiert.
Allerdings hab ich da auch noch eine andere Vermutung.. mit was hast du denn gereinigt? War es etwas feuchtes?
Beste Grüße
Hallo Dimas256,
ein Anbieter welcher zu Garantie verpflichtet ist, hat die Pflicht das Gerät in einwandfreien Zustand zu übergeben - insofern der Schaden bereits bei Auslieferung bestand oder der Kunde keine Schuld hat. Hierbei hat er jedoch das Recht das Gerät zu reparieren bzw. reparieren zu lassen - was ja nun anscheinend passiert ist? Grundsätzlich klingt deine Story zwar nicht sonderlich Kundenfreundlich, ein Rückgaberecht hast du allerdings tatsächlich nicht.
Viele Grüße
Hallo System31,
vorweg: Ich kann dir leider keinen anderen PC heraussuchen, möchte dir aber bei diesem PC einige Dinge zu bedenken geben. Zusätzlich & grundsätzlich würde sich aus 1200€ wesentlich mehr machen lassen, wenn du den PC selbst zusammen baust.
AMD Prozessoren sind derzeit führend und im Preis Leistungsverhältnis unschlagbar, allerdings ist der hier eingebaute Prozessor aus der Zen2 Generation, aktuell ist bei AMD die Zen3 Generation (direkter Vergleich Ryzen 5600X). Man sollte beim PC-Kauf immer darauf achten die neuste Prozessorgeneration zu wählen, selbst wenn die Mehrleistung nur marginal ist. Neben der Leistung eines Prozessors ist beispielsweise auch der Befehlssatz des Prozessors wichtig (siehe Windows 11) - dieser PC würde also gerade so die minimalen Anforderung erfüllen.
Des weiteren ist es der schwächste Prozessor der AMD Zen2 Generation sowie die schwächste Grafikkarte der 2000er Serie von Nvidia.
Insofern du mit dem PC Spiele wie Battlefield oder andere anspruchsvollere Games zocken möchtest, empfehle ich ausdrücklich mindestens den Mid-Range Bereich (Ergo Ryzen 5 3800 oder besser Ryzen 5 5800X bzw. Nvidia Geforce 2070 bzw. besser 2080 oder mein Favorit: AMD Radeon RX 6800XT). Ansonsten hast du nicht lange Spaß mit dem PC, und das wäre schade für das viele Geld.
Ansonsten gibt es nicht viel zu dem PC zu sagen, die M.2 SSD ist ein nettes Addon, der Arbeitspeicher ist knapp aber ausreichend bemessen mit 16GB bei einer Taktung von 3600Mhz. Zu dem Netzteil kann ich nicht viel sagen, scheint allerdings zumindest nicht als China-Böller bekannt zu sein.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Beste Grüße
https://www.heise.de/tipps-tricks/Google-Drive-Windows-Dateien-synchronisieren-4204910.html
Was heißt gar nichts? Laufen evtl. Gehäuselüfer?
- Prüfe ob die zusätzliche Spannungsversorgung (meist ein 4er bis 8er Pinstecker) am Mainboard in der nähe der CPU angebracht ist.
- Prüfe ob die (meist 24-polige) Hauptspannungsversorgung am Mainboard korrekt sitzt.
- Wenn du den PC gereinigt hast, ist es natürlich möglich, das etwas Staub in Anschlüsse gefallen ist. Hier hilft dann nur alles nochmal ausbauen und nochmal gründlich alle Anschlüsse reinigen.
- Prüfe alle RAM-Riegel einzeln (immer nur ein RAM-Riegel sollte pro Starttest verbaut sein). So kannst du einen defekten RAM-Riegel ausschließen.
- Warst du elektrostatisch durch eine Erdungsmatte/Erdungsarmband geerdet? Falls nicht, kann ein irreparabler Schaden der Hardware durch Spannungsübertragung nicht ausgeschlossen werden. (Falls du nichts davon hast, such auf Amazon nach "antistatisches Erdungsarmband" - ist meist billiger als der Schaden ohne.
- Prüfe ob es ein Softwareupdate des Fernsehers gibt.
- Ist der Fernseher korrekt mit dem Internet (LAN/WLAN) verbunden?
- Es kam bereits in der Vergangenheit tatsächlich zu Problemen mit Appkompatibilitäten, weil einige Apps zu Leistungshungrig wurden. Müsste man allerdings mit dem genauen Modellbezeichnung nochmal prüfen.
- Gibt es einen "Reset"-Button am dem Fernseher (evtl. Softwaremäßig gelöst)? Gegebenenfalls kann der auch helfen.
Kannst du dort kein UTF-8 einbinden?
Ansonsten solltest du es durch ae, oe, ue ersetzen.