Hallo,

ich glaube, um dazu eine sinnvolle Rückmeldung geben zu können, müssten wir einen besseren Eindruck von dir und deiner persönlichen Reife bzw. von dem Charakter von der Frau, von der du schreibst und von eurem Kennenlernen bekommen.

Liebe Grüße,

Kleine Bluete

...zur Antwort

Hallo Pausenbrot,

du solltest dich auf jeden Fall an einen anderen Erwachsenen wenden, beispielsweise einen Schulpädagogen oder Schulpsychologen. Sprich über deine Situation zu Hause und gemeinsam könnt ihr Maßnahmen ergreifen, zum Beispiel, das Jugendamt einzubeziehen. Das kannst du natürlich auch gleich tun, jedoch ist es für dich vielleicht angenehmer, jemanden zu haben, der von deiner Situation weiß, der auf deiner Seite ist und diesen Weg gemeinsam mit dir gehen kann.

Deine Mutter ist in einer Lage, aus der sie alleine nicht rausfinden kann. Sie steckt in psychischen Problemen fest, aus denen sie sich nicht retten kann, weil sie womöglich auch selbst gar nicht merkt, wie schlimm es ist. Weil sie es sich nicht eingestehen kann, denn dann müsste sie etwas ändern. Dein Vater ist mit all dem vermutlich auch vollkommen Überfordert. Ich denke, das deine Eltern dich mit einbeziehen und so zu dir sind, hängt auch einfach mit dieser vollkommenen Überforderung mit der Situation und ihrer eigenen kaputten Psyche zusammen. Lass das nicht an dich ran. Das hat nichts mit dir zu tun.

Der Schritt zum Jugendamt ist sicher nicht einfach, aber für dich vermutlich der einzig richtige. Du bist erst 14 und hast noch so viel Leben vor dir. Und da deine Eltern es nicht tun, musst du nun dafür sorgen, dass du so gut wie möglich und unter den besten Voraussetzungen, die nur möglich sind, in dieses weitere Leben starten kannst.

Alles Gute!

Liebe Grüße,

Kleine Bluete

...zur Antwort

Hallo,

ich bin mir sicher, dass auch jemand, der erst 16 ist, schon Lieben kann. Ich nehme an, du meinst damit dieses Lieben, das über die Verliebtheit hinausgeht, bei dem der Gedanke an die andere Person schon ein Zuhause geworden ist und diese einen festen Platz in deinem Herzen eingenommen hat. Das kann in jedem Alter passieren und ich glaube, in jedem Alter ist es manchmal schwierig, zu beurteilen, ob es Verliebtheit oder Liebe ist, die einen mit einem anderen Menschen gerade verbindet. Vielleicht neigt man in jüngeren Jahren schneller dazu, es für "wirkliche" Liebe zu halten. Weil man noch weniger schlechte oder schmerzhafte Erfahrungen gemacht hat und offener dafür ist, sich emotional richtig und ernsthaft auf jemanden einzulassen. Aber möglich ist es. Es kommt ja auch auf die Reife der Person an. Manche sind mit 16 geistig schon reifer als andere mit 25.

Liebe Grüße,

Kleine Bluete

...zur Antwort

Also mich stört das überhaupt nicht. Meinetwegen bin ich ein Redner, ein Lehrer, ein Konsument und was auch immer. Wenn man da ständig "rumgendert", ist man ja die halbe Lebenszeit mit Gendern und mit der Benennung beider Geschlechter beschäftigt, obwohl auch sonst jeder weiß, dass beides gemeint ist. Ich finde es ehrlich gesagt albern. Ich bin eine Frau und für mich ist es in Ordnung. Vor allem, wenn eine Gruppe angesprochen wird, in der es beide Geschlechter gibt. Also zum Beispiel "die Konsumenten". Wenn es jetzt nur um mich geht, dann kann man mich ja als "die Konsumenten" bezeichnen, sonst fragt sich ein Zuhörer vielleicht, wer gemeint ist, weil er einen Mann als Adressaten vermutet.

Liebe Grüße,

Kleine Bluete

...zur Antwort

Nein, den wird es auch nie geben. Wenn, dann wird es eine FreundIN.

Ich freue mich immer, wenn diese Frage kommt, weil es sehr interessant ist, das Mienenspiel meines Gegenübers zu beobachten, während ich antworte.

Liebe Grüße,

Kleine Bluete

...zur Antwort

Ich halte eher Eltern für eine Bedrohung für Kinder, die unfähig sind, den Kindern Liebe zu schenken und sie sanft aber bestimmt zu erziehen. Oder Menschen, die gewalttätig sind, sowohl körperlich als auch psychisch. Und Menschen, die Kinder dazu zwingen, sich selbst zu unterdrücken, wenn diese vielleicht merken, dass sie irgendwie anders sind.

...zur Antwort
Wie kann ich damit umgehen dass ich wohl früher Sterbe?

Ich bin 24 und durfte echt schon viele tolle dinge Erleben. Dinge wie eine Freundin, liebe und Kinder konnte ich aber nicht haben und werde ich auch nicht.

Ich habe eine Immunkrankheit, bei der sich mein körper anfängt selber abzubauen. Meine Lunge ist bereits am schwach werden und ich spüre irgendwie dass es wohl nicht über 26 werde.

Interessant ist dabei dass ich bereits als 10 Jähriger mir nie ein Leben nach 30 vorstellen konnte, fast als hätte mein organismus gewusst dass sein haltbarkeitsdatum begrenzt ist.

Ich sehe das leben wie ein rennen, bei dem man nie weis wann man am ziel ist. Die einen kommen eher ans Ziel als die anderen, somit will ich auch versuchen zu glauben, dass ich nichts verpasse. Denn wenn ich am ziel bin bin ich am ziel. Ich will glauben dass es für mich nie eine Zukunft gab in der ich 40 bin, somit verpasse ich auch nichts.

Trotzdem tut es mir manchmal weh wenn ich 80 jährige sehe und weis, dass ich nie dieses level an erfahrung und weishheit erreichen werde.

Hat vielleicht jemand tipps wie ich für mich frieden finden kann ? Ich würde so gern vielleicht die marslandung oder andere wissenschaftliche und technologische durchbrüche sehen. Das nicht zu können nervt mich am meisten.jedoch wird eh niemand alles mietkriegen. Da jeder einmal stirbt.

Ansonsten hab ich eigentlich ziemlich frieden mit mir, habe keine panik oder so vor dem tod, nur angst vor schmerzen oder ersticken. Das möchte ich wenns geht vermeiden.

Liebe Grüsse

...zum Beitrag

Hallo,

das ist ein sehr schwieriges Thema und einfach in so einer kleinen Antwort was dazu zu sagen, ist ziemlich schwierig.

Ich empfinde es für meinen eigenen Seelenfrieden immer als sehr wichtig, den Weg als das Ziel zu betrachten. Und das beste aus der Gegenwart herauszuholen. Natürlich sollte man auch an die Zukunft denken, aber nicht in ihr leben. Denn wir alle könnten am nächsten Morgen schon nicht mehr aufwachen.

Vielleicht würde es dir guttun, etwas zu hinterlassen. Ein Buch, einen Baum oder was auch immer. Etwas, von dem deine Freunde und Familie wissen, dass es von dir ist und weiterleben wird. Wie dich das Gärtnern durch die letzten Jahre deines Lebens begleitet hat. Was auch immer. Dann kannst du mit den Menschen weiterleben, die das Buch einmal lesen werden. Und kannst vielleicht Menschen helfen, denen es ähnlich geht wie dir.

Liebe Grüße,

Kleine Bluete

...zur Antwort
Mittags weil

...man schon eine Ahnung davon hat, was an diesem Tag auf einen zukommt, die unangenehmen oder nervigsten Aufgaben am Vormittag schon erledigt worden sind und noch viel vom Tag vor einem liegt, noch alles "offen" ist und der Tag noch immer viel Potential hat, genial zu werden oder genial zu bleiben.

Liebe Grüße,

Kleine Bluete

...zur Antwort

Ich denke, da wirst du wohl warten müssen, ob sie sich noch meldet. Aber ich halte es nicht für absolut ausgeschlossen. Bis ich mich melde würde sicher auch Zeit vergehen, man hat ja auch noch andere Dinge zu tun und vielleicht viel um die Ohren. Kann natürlich auch sein, dass du einfach nicht ihr Typ bist, sie gerade nicht offen dafür ist, jemanden kennenzulernen, vielleicht ist sie in einer festen Beziehung oder was auch immer. Wenn sie sich nicht meldet, dann solltest du das nicht persönlich nehmen.

Ich wünsche dir alles Gute! Lass mal von dir hören, was daraus wird.

Liebe Grüße,

Kleine Bluete

...zur Antwort

Es gibt so ein Phänomen, das wird unter anderem als Spiegelung beschrieben. Begegnet man auf der Straße einer Person, lächelt sie an, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie zurücklächelt. Kratzt man sich in einem Gespräch an der Stirn oder ähnliches, passiert es häufig, dass auch der andere sich irgendwo im Gesicht oder am Hals berührt. Dieses Phänomen könnte da mit reinspielen.

Abgesehen davon ist es quasi ein Kompliment, wenn jemand in einen verliebt ist. Dann auch in diese Person verliebt zu sein, kann die Freude über dieses Kompliment sein. Möglicherweise hängt das mit einem etwas unsicheren Selbstwertgefühl zusammen, denn Menschen, die viel an sich zweifeln, sind mehr auf Komplimente angewiesen und "dankbarer" für jede Verliebtheit einer anderen Person in sie.

Wie gut kennst du dich selbst? Wie gut weißt du, wer du bist, wie du bist, was du von Leben willst? Ist das nur bei einem bestimmten Typ Mann oder Junge oder was auch immer so oder kann da jeder (fast) x-beliebige kommen? Wenn dem so ist, solltest du dir dringend darüber klarwerden, was dein Typ ist, was du dir von einer Beziehung verspricht, was dir da wichtig ist, was dir zum Beispiel an der Beziehung deiner Eltern und Großeltern gefällt oder nicht gefällt und welche Charaktermerkmale dir besonders wichtig sind. Bei wem du du selbst sein und dich wohlfühlen kannst.

Liebe Grüße,

Kleine Bluete

...zur Antwort
Was würdet ihr in meiner Situation tun?

Hallo, ich bin seid über 8 Monaten in einer Beziehung. Er ist Moslem und ich Christin. Es ist halt so passiert das wir uns ineinander verliebt haben. Es war alles so perfekt und ich hätte nie gedacht das alles so schwer sein könnte. Wir hatten 3 Monate eine Kennenlernphase und kurz bevor wir zusammen kommen wollten, hat er mir gesagt das er nicht mit mir zusammen sein kann wenn ich Schweinefleisch esse (ja Christen dürfen eigentlich auch kein Schweinefleisch essen, aber ich wurde nie so religiös erzogen). Da fande ich es schon blöd das er das erst dann angesprochen hat wo wir schon so eine enge Verbindung hatten. Also hab ich auch aufgehört schweinefleisch zu essen weil ich ihn liebe.

Dann hat es angefangen mit meinen Klamotten. Er wollte nicht mehr das ich Bauchfrei trage, oder enge Hosen trage weil er der Meinung ist er kann mich somit beschützen vor anderen Augen. Da haben die Probleme erst richtig angefangen weil ich mir sowas nicht verbieten wollte. Er meint aber das man für einen Menschen den man liebt Sachen aufgeben muss. Es hat sich allerdings schon gelockert, weil er nach den ganzen Diskussionen doch aufgeben musste. Es gibt trotzdem Klamotten die ich nicht tragen darf weil er es ist nicht möchte.

Ich wollte mal Feiern gehen mit Freunden und das ist eskaliert. Er hat sowieso was gegen Alkohol und Clubs (aber raucht was ich nicht verstehe). Ich bin trotzdem gegangen weil ich auch mal was erleben wollte und daraufhin hat er sich getrennt. Wir sind dann wieder zusammengekommen und seitdem ist es nicht mehr das selbe. Ich glaube mir geht das alles so auf die Nerven das ich mich andauernd kontrolliert fühle und nicht wirklich eigene Entscheidungen treffen kann. Es ist einfach so kompliziert, weil ich weis er liebt mich, er kämpft auch um mich und will mich immer beschützen. Aber es wird mir alles Zuviel weil ich meinen Freiraum brauche. Ich wollte mich schon mehrmals trennen aber er hat es immer wieder geschafft mich zurück zu erobern. Ich weis nicht mehr weiter, glücklich bin ich auch nicht. Ich habe Angst keinen besseren zu finden.

...zum Beitrag

Die Angst, niemand besseren zu finden, darf dich NIEMALS an jemanden gebunden halten, mit dem du unglücklich bist.

Denk doch mal darüber nach, was DIR im Leben besonders wichtig ist. Was DU dir für deine Zukunft wünschst. Und was DIR in einer Beziehung, an einem Mann ganz besonders wichtig ist. Geh mal raus, sei es auf Arbeit, in die Schule oder zum Einkaufen. Setz dich in ein Café. Beobachte dort die Menschen, die Männer und konzentriere dich auf diejenigen, die dich irgendwie ansprechen, an denen dein Blick hängen bleibt. Und dann denk darüber nach, warum das so ist. Welche Merkmale dich ansprechen. Nicht was das Aussehen betrifft, nein. Es geht darum, welchen Charakter sie ausstrahlen. Lerne dich selbst besser kennen. Dich und was du wirklich willst.

Und wenn du weißt, wer du bist und was du willst, dann kämpfe dafür. Geh deinen Weg und bleibe nicht irgendwo, wo es dir nicht gutgeht, nur weil du Angst hast, dass du nichts besseres findest. Klingt das für dich nach einer gesunden Lebenseinstellung? Ich hoffe nicht. Aber dann lebe auch nicht mit dieser Einstellung. Hau rein und Kämpfe darum, dein Leben so zu gestalten, wie du es liebst. Niemand sagt, dass dieser Weg immer einfach wird. Aber es ist dein Weg. Und du hast in der Hand, was aus deinem Leben wird. Du allein.

Liebe Grüße,

Kleine Bluete

...zur Antwort

Vielleicht 15 Jahre alt, 160-165 cm und 60-65kg. Bezüglich der Hobbys könnte ich mir vorstellen, dass sie ganz gerne liest, vielleicht Fantasy. Sie ist vielleicht ganz gerne unterwegs, trifft sich mit Freunden. Ich könnte mir vorstellen, dass sie ihren Weg noch nicht so richtig gefunden hat, dass Schule und das Schaffen der Voraussetzungen für eine Zukunft, die ihren Wünschen entspricht, ein bisschen mehr Raum in ihrem Leben einnehmen sollte.

So ein Bauchgefühl. Ich kann damit auch vollkommen daneben liegen.

Liebe Grüße,

Kleine Bluete

...zur Antwort

Naja. Ich würde sagen, das kommt auf die Frau und die Kinder an. Wenn das harmoniert, dann würde ich ihnen natürlich beistehen und über ein gemeinsames Leben nachdenken. Vielleicht könnte ich den Kindern ein väterlichen Onkel sein. Jemand, der ihnen väterlichen Halt gibt. Und die Frau... nun ja. Erst einmal in Form einer WG und ich würde wohl zunächst eine Freundschaft anstreben, wenn diese nicht schon besteht. Ihr hilft es sicher auch, jemanden an der Seite zu haben, der auch eine geliebte Person verloren hat. Man kann sich gegenseitig Halt geben.

Aber ich bin auch nicht religiös. Ich weiß ja nicht, inwiefern irgendein Glaube für den Arbeitskollegen eine Rolle bei der Entscheidung spielt.

Liebe Grüße,

Kleine Bluete

...zur Antwort

Du kannst deinen Geburtstag so feiern, wie du ihn feiern möchtest. Nur weil die anderen da so einen Brei drum machen, musst du das nicht auch tun. Und wem es nicht passt, wie du deinen Geburtstag feiern möchtest, der hat Pech. Du musst da die Erwartungen von überhaupt niemandem erfüllen.

Such dir doch einfach die Menschen heraus, die dir in deinem Leben die wichtigsten sind. Mit wem könnte man diesen besonderen Tag besser feiern als mit den Liebsten?

Liebe Grüße,

Kleine Bluete

...zur Antwort

Ich denke, dass das in Ordnung war. Es ist wichtig, miteinander zu reden.

Liebe Grüße,

Kleine Bluete

...zur Antwort

Hallo,

ich würde dir dazu raten, erst einmal allein in ein Café zu gehen, etwas zu trinken und zu essen bestellen und die Leute zu beobachten. Frage dich, wer auf dich wieso sympathisch wirkt und wer eher nicht. Das ist eine kleine Übung, um wieder in der Realität anzukommen.

Außerdem könntest du dich vorher vielleicht auch mal mit einem realen Freund treffen oder mit jemandem, der ein realer Freund werden könnte.

Ich denke, beides würde sich sehr gut auf so ein Treffen vorbereiten.

Außerdem lege ich dir sehr ans Herz, dir in der Nähe einen Verein zu finden, der dir die Möglichkeit an einer Teilhaber am realen Sozialleben ermöglicht. Du musst es ja nicht gleich übertreiben. Wie wäre es mit Fitnessstudio? Du musst mit niemandem reden, kannst einfach dein Ding machen, aber manchmal kommt doch ein Gespräch, ein vorsichtiger Kontakt mit anderen Menschen zustande. Und deiner Gesundheit täte es wahrlich sehr gut.

Viel Glück!

Liebe Grüße,

Kleine Bluete

...zur Antwort
Teilen

Die beiden können damit ja in ein Café gehen und die 10 Euro gemeinsam für Kaffee und Kuchen ausgeben. An dieses für beide schöne Erlebnis werden Sie sich sicher noch lange erinnern. Was kann man sich von 10 Euro mehr wünschen?

Liebe Grüße,

Kleine Bluete

...zur Antwort