Dazu muss man erst einmal wissen, warum Glauben wir an etwas. Ich denke, dass der Glaube bereits in den Genen verankert hat und bestimmte Aufgaben erfüllt, die einen Vorteil gegenüber denjenigen in der Evolution gebracht haben, die dieses "Glaubensgen" nicht haben.
Ein Vorteil ist, wer an etwas Überirdisches glaubt, kommt besser über Schicksalsschläge hinweg als andere die daran verzweifeln und den Lebensmut verlieren.
Darüberhinaus erfüllt der Glaube an eine höhere Macht bestimmte gesellschaftliche Funktionen. Zum Beispiel festigt es die Sozial- und Herrschaftsstrukturen, in dem die Religion einen Ausgleich für Armut, Ungerechtigkeit usw. in einem anderen Leben verspricht.
Gesellschaftliche Gruppen definieren sich über ihre Religion. Sie identifizieren sich mit ihrer Religion.
Die großen Religionen sind mehrere Tausend Jahre alt. Natürlich sind alle Fragen schon einmal gestellt worden und Schriftgelehrte und Theologen haben auf alle Fragen mehr oder weniger gute Antworten gefunden.
Nicht jeder Lehrer oder Gläubige kennt auch alle Antworten der Schriftgelehrten. Wenn die Frage zu schwierig für ihn ist muss er irgendwie ausweichen oder sieht dies als persönlichen Angriff, weil Deine kritische Frage seine Identität und die seiner Religionsgemeinschaft. in Frage stellt.