Meinung des Tages: Sollten Autofahrer Ü-70 zu regelmäßigen Fahrtauglichkeitsprüfungen?

Die EU-Kommission plant, Personen ab 70 in Zukunft regelmäßig auf ihre Fahrtauglichkeit hin überprüfen zu lassen. ADAC und Verkehrsminister Wissing allerdings sehen hierfür keine Notwendigkeit...

 

Die aktuelle Lage:

Im vergangenen Jahr starben in EU-Ländern insgesamt 20.600 Menschen im Straßenverkehr. Die Europäische Union möchte auf diese immens hohe Zahl reagieren und plant, die Verkehrssicherheit mithilfe einer Führerscheinreform drastisch zu verbessern. Dadurch, dass der Alltag der Autofahrer - insbesondere in den Städten - durch Staus, Umleitungen, Baustellen, aber auch andere Verkehrsteilnehmer immer anspruchsvoller wird, blickt die EU-Kommission dabei auch auf ältere Autofahrer.

 

Die Pläne der EU-Kommission:

In Deutschland gibt es bei der Pkw- und Motorrad-Fahrerlaubnis kein Verfallsdatum; wer den Führerschein einmal bestanden hat, ist ein Leben lang fahrberechtigt. Nur in begründeten Fällen können Überprüfungen der Fahrtauglichkeit angeordnet werden. Das Alter alleine hingegen ist bislang kein ausschlaggebender Grund. Was in einigen EU-Ländern bereits Praxis ist, könnte in Zukunft auch in Deutschland sowie den verbleibenden EU-Ländern gelten: Nach einem Entwurf der Richtlinien sollen die Mitgliedstaaten Führerscheine von Menschen über 70 auf maximal fünf Jahre befristen. Die Begrenzung von fünf Jahren könnte u.a. dazu dienen, regelmäßige Verkehrstauglichkeitsprüfungen in Form einer Selbsteinschätzung zur Fahrtauglichkeit oder ärztliche Untersuchungen verpflichtend zu machen. Die Pläne der EU-Kommission stoßen hierzulande allerdings weitgehend auf Ablehnung...

 

Gegenwind von ADAC sowie dem Verkehrsminister

Obgleich es mit zunehmendem Alter zu Leistungseinbußen kommen kann, ist das Unfallrisiko älterer Autofahrer nicht signifikant höher. Da sich vor allem ältere Verkehrsteilnehmer häufig durch einen situationsangepassten und vorausschauenden Fahrstil auszeichnen, hinterfragt der ADAC die Verhältnismäßigkeit pauschaler altersbezogener Eignungsverfahren. Ähnlich sieht es auch Verkehrsminister Volker Wissing von der FDP: Dieser stellt sich nicht nur vehement gegen mögliche Gesundheitschecks, sondern verweist zudem auf den Verlust von Selbstständigkeit, da ältere Menschen vor allem in ländlichen Regionen auf das Auto angewiesen sind, um Arztbesuche oder Einkäufe tätigen zu können. 

Wissing zufolge sei es unrealistisch, ältere Menschen zur möglichen Eignung eine Distanz von mehreren hundert Kilometern fahren zu lassen, wenn diese weitgehend nur kurze Strecken mit dem Auto zurücklegen. Der Verkehrsminister appelliert viel mehr an das familiäre Umfeld, um ältere Menschen hinsichtlich ihrer Fahrtauglichkeit einzuschätzen und für etwaige Tests / Untersuchungen zu sensibilisieren.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von den möglichen Plänen der EU-Kommission? Sollte Menschen ab 70 pauschal regelmäßig auf ihre Fahrtauglichkeit geprüft werden? Was spricht dafür, was dagegen? Welche anderen Maßnahmen schlagt ihr vor, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/fuehrerschein-wissing-100.html

https://www.adac.de/news/rentner-fahrtauglichkeit-fuehrerschein/

https://www.spiegel.de/politik/europaeische-union-verkehrsminister-wissing-lehnt-zwangsuntersuchungen-ab-a-f34284bb-61ef-4900-9533-bc944d575236

...zum Beitrag
Ältere Menschen sollten häufiger geprüft werden, da...

Nun, es geht ja nicht darum einem siebzigjährigen Autofahrer automatisch die Fahrlizenz zu nehmen. Sondern eben nur seine gesundheitlichen Fahreigenschaften zu überprüfen. Wenn die einwandfrei sind, kann derjenige ja fröhlich weiter fahren. Sind die allerdings eingeschränkt, z.B. durch Sehstärke, Reaktionsfähigkeit, Krankheit usw., muss eine Einschränkung im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit stattfinden. LKW Fahrer müssen sich dieser Überprüfung im übrigen alle zwei Jahre aus den gleichen Gründen unterziehen. Und dies findet ja schließlich auch jeder in Ordnung. Man darf ja auch einen wichtigen Punkt nicht außer Acht lassen: Die heutige Verkehrssituation war nie anspruchsvoller als heute. Erfreulicherweise sind viele moderne Autos mit zahlreichen Sicherheitstechniken ausgerüstet. Fahren sie aber eine alte Gurke, werden alle fahrerischen Fähigkeiten abverlangt. Ich persönlich bin 54 Jahre alt und merke, wie diesbezüglich meine Fähigkeiten so allmählich und schleichend schwinden. Wenn es nicht unbedingt sein muss, fahre ich z.B. nicht mehr Nachts bei schlechtem Wetter, weil ich nur schwer noch die Fahrbahn erkennen kann. Und damit bin ich nicht alleine. Also, Regelungen dieser Art dienen der allgemeinen Sicherheit. Ich selbst musste leider mal miterleben, wie ein 83 jähriger Mann (mein alter Chef) beim Zurücksetzen seiner E-Klasse einen 3 jährigen Jungen umgefahren hat. Stellen Sie sich vor, das wäre ihr Junge gewesen. Welche Meinung zu diesen Thema haben Sie dann?!

Ich wundere mich ohnehin, warum die Menschen heutzutage immer noch so einen großen Wert auf ein eigenes Auto legen. Ist es doch einer der Möglichkeiten, schnell sein Geld zu verbrennen. Und mal ganz ehrlich, die meiste Zeit steht das Auto doch ungenutzt herum! Es gibt doch heutzutage viel intelligentere und autonomere Transportlösungen, die nebenbei auch noch umweltschonender sind.

Aber wir beharren an diesem überholten System, weil ja das Auto ein Statussymbol und Freiheit suggeriert. Sind wir eigentlich alle zu doof?????!

...zur Antwort

Ich empfehle dir dringend die Liaison zu beenden. Das wird nichts mit euch beiden. Aber bitte nicht per Textnachricht, sondern mit Stil in Angesicht zu Angesicht. Und dann öffne dein Herz! Deine Traumfrau warten dort draußen auf dich!

...zur Antwort

Ich schlage vor, das dir du zunächst zwei andere Fragen beantwortest: Wer hat Gott erfunden und warum? Warum gab es vor Beginn der Menschheit keinen Gott und warum funktionierte sie trotzdem?

...zur Antwort

Ein gut gemeinter Rat: Wenn dein Freund damit nicht warten kann, trenn dich sofort von ihm. Liebe machen ist eine ganz tolle Sache mit der man sein gegenseitiges Vertrauen und Hingabe ausdrückt. Das Gefühl dafür muss passen. Gibt es etwas das dich irritiert, lass es! Dein erster Partner muss der Richtige sein. Der der dich nicht bedrängt und rücksichtsvoll ist. Warte ruhig noch  ein Jahre mit der Erfahrung des ersten Beischlafs. Du wirst dir selber dafür sehr dankbar sein. Ich wünsche dir alles Gute für deine Zukunft und die Weisheit immer das richtige zu tun.

...zur Antwort

Ich persönlich bin ja von einigen vegenen Rezepten aus den Büchern von Attila Hildmann sehr angetan. Da ich es morgens pikant mag, mache ich mir gern Tofurührei. Das ist wirklich gut und sehr gut verträglich. Oder etwas süsses wie einen Shake aus Nüssen und Amaranth, Leinsamen und Chashewmus, Agavendicksaft und Hafermilch. Megalecker uns sättigt sehr lange. Am allerliebsten esse ich aber Zcchinispaghetti mit Tofobolognese. Das ist der Oberhammer! Kann ich wärmstens empfehlen.

...zur Antwort

Oh je , ich kenne das Problem nur zu gut. Das ist mir auch schon passiert. Leider ist der gesamte Verlauf weg und nicht wiederherstellbar, wenn der mal weg ist. Da kann man leider nichts machen. Ich empfehle bei Whats Up immer mindestens einmal im Monat eine Sicherung des Verlaufes an seine eigene E-Mail Adresse zu senden. Das ist meiner Meinung nach die sicherste Lösung. Abgesehen davon empfehle ich dir, zu Threema zu wechseln, da WhatsUp keine geschütze Kommunikationsplattform ist und Facebook alle Rechte an deinen bei WhatsUp geschriebenen Inhalten hat. Gleiches Gilt auch für die Fotos und Videos die du dort versendet und empfangen hast.

...zur Antwort

Mmmmh, das hört sich nach einer allergischen Reaktion an. Womit kommen die betroffenen Stellen in Berührung? Textilien? Ein Stuhl? Ich vermute mal, das hier Benzoate die Rötung verursachen. Aber wie auch immer, damit solltest du dringend mal zum Arzt gehen. Normal ist das definitiv nicht.

...zur Antwort