Am Besten Leute ingame fragen, wenn du merkst, dass ihr gut klar kommt.
Ansonsten gibts bei Reddit z.B. den Sub rocketleaguefriends!
Am Besten Leute ingame fragen, wenn du merkst, dass ihr gut klar kommt.
Ansonsten gibts bei Reddit z.B. den Sub rocketleaguefriends!
Hey,
naja ein Dr. hilft natürlich bei der Stellensuche, ist aber auch kein Muss.
Frage ist erstmal, ob du denn zu Vorstellungsgesprächen eingeladen wirst? Wenn nicht, könntest du auch mal schauen was du vielleicht an deiner Bewerbung verbessern kannst, aber ich denke mal soweit bist du selbst auch schon.
Du hast ja als Themen eher die dicken Unternehmen wie Novartis, Roche, Sanofi aufgeführt, hast du dich denn auch bei kleineren Unternehmen, vielleicht auch Auftragslaboren o.ä. beworben?
Ohne Erfahrung muss man schließlich klein anfangen :D
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück!
Wird vermutlich "Loperamidum" heißen. Das wäre dann gleich Loperamid und das wäre auch der Wirkstoff des Arzneimittels Lopedium :D
Vom Körperbau und der Musterung her ist das für mich ziemlich eindeutig Zoropsis spinimana, die sich gerade bei uns etabliert, aber eigentlich aus dem Mittelmeerraum kommt.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zoropsis_spinimana
Alles in Butter das sollte kein Problem sein, schließlich häuten die sich normalerweise auch in engen Höhlen.
Und sie da wegzubewegen wäre in jedem Fall das größere Risiko!
Das sind beides Zitterspinnen (https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Zitterspinne), die eine ist einfach ein Jungtier.
Männchen und Weibchen sind bei Zitterspinnen ca. gleich groß.
Und bitte raussetzen statt grundlos zu töten...
Ja ist nur ein Skin. Also eine optische Verbesserung :D
Vielleicht auch etwas unglücklich übersetzt.
Für mich ist das ein Vertreter der Sackspinnen, Gattung Clubonia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eigentliche_Sackspinnen
Also sieht für mich eigentlich auch nach Segestria aus und da kommt dann in Deutschland natürlich auch nur Segestria bavarica in Frage.
Ich stimm dir zu, dass die farblich ein wenig anders aussieht, aber es gibt ja schon Farbvariationen...
Das Muster erkenn ich auf dem Bild nicht gut, aber wenn du sagst, dass das überhaupt nicht passt, dann musst du vielleicht mal in einem Spinnenforum wo die Leute sich wirklich auskennen fragen :D
Für mich eine Sackspinne aus der Gattung Clubonia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eigentliche_Sackspinnen
So oder so völlig harmlos.
Für mich ist das eigentlich relativ eindeutig ein Männchen von Pardosa lugubris:
https://de.wikipedia.org/wiki/Trauerwolfsspinne
Sieht wirklich genau aus wie auf dem Wiki Bild :D
Sieht für mich nach einer Sackspinne der Gattung Clubonia aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eigentliche_Sackspinnen
Kartoffeln aus Deutschland?
Ganz sicher kein Problem auf Feldern kommen nun mal Krabbeltiere vor :D
Das ist eine Plattbauchspinne, vermutlich Scotophaeus scutulatus:
http://wiki.arages.de/index.php?title=Scotophaeus_scutulatus
Die ist völlig harmlos :D
Kriegst du vielleicht noch Bilder mit anderen Lichtverhältnissen und mehr von oben hin? :S
Aber Sorgen musst du dir keine machen, v.a. wenn du dich in Deutschland befindest.
Ganz normale "Hauswinkelspinne":
https://de.wikipedia.org/wiki/Hauswinkelspinne
Wolfsspinnen sehen noch etwas anders aus und bauen idR keine Netze.
Eine Listspinne absolut harmlos.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Listspinne
Sie bezieht Wasser auch aus Beutetieren aber nicht ausschließlich.
Sprühst du regelmäßig? Als Baumbewohner wird sie eher von Scheiben oder dem Kork trinken.
Das ist wirklich einfach nur Übungssache :D
Training und 1v1 spielen hilft ungemein. Ballkamera beim dribbeln ausstellen kann auch noch helfen.
Abgesehen davon lernt man viel, wenn man besseren Spielern bei Twitch oder YouTube zuschaut.
Keine Sorge, die brasilianische Wanderspinne wird bei GuteFrage aus Prinzip vermutet :D Könnten auch Tulpen aus Holland sein...
Spanien hat etliche braune Spinnen, aber praktisch keine gefährlichen. Also alles gut, lass dir hier keine Angst machen.