Eine "Eisbrecher-Frage" soll dazu dienen, die Situation aufzulockern, sprich das Eis zu brechen und die Leute ans Reden zu bringen, u.a. damit sie ihre Nervosität verlieren. 

...zur Antwort

Enjoy it.

Have a good time. 

...zur Antwort

Die Lücke in deinem Lebenslauf könntest du füllen, indem du schreibst, dass  Du Deine Fähigkeiten upgedated hast, an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen hast, Dich ehrenamtlich engagiert hast und / oder deine kranke Mutter gepflegt hast, die mittlerweile wieder gesund ist. 

Das mit der AL würde ich 'raus lassen und nur auf Anfrage im Vorstellungsgespräch, erwähnen, damit der Arbeitgeber für Dich Zuschüsse erhält.

Lass den Kopf nicht hängen und viel Glück. 

...zur Antwort

Du könntest schreiben, dass Du deine demenzkranke Mutter / Vater gepflegt hast. Auf weitere Nachfragen - im Vorstellungsgespräch - sagst Du dann, dass sie nun in einem Heim untergekommen ist. 

...zur Antwort

Ich würde durch Deine Freundin versuchen herauszubekommen, wann der Chef da ist und dann persönlich dort vorbeischauen. 

Bei der Gelegenheit kannst Du Dir deinen künftigen Arbeitsplatz (die Küche) einmal anschauen und dich fragen, ob Du dir vorstellen könntest, dort zu arbeiten. 

Vllt. kannst Du bei der Gelegenheit anbieten, ein paar Stunden probeweise dort zu arbeiten - gegen Bezahlung selbstverständlich. 

Sagt Dir die Stelle zu, kann Du immer noch die Bewerbung nachreichen.

...zur Antwort

Persönlich vorbei schauen, macht viel mehr Sinn und zeigt ernstes Interesse. 

Zum einen kannst Du dir einen 1. Eindruck über das Hotel verschaffen - und schauen, ob es für Dich in Frage kommt, zum anderen hat der (künftige) Arbeitgeber schon mal von Dir einen 1. (persönlichen) Eindruck und weiß, wie Du ausschaust und ob Du ins Team passt. 

Auch könntest Du, wenn Du persönlich vorbeischaust, schon ein paar Fragen stellen, was Deinen Job angeht, oder die ein oder andere Kollegin / den ein oder anderen Kollegen in spe fragen, wie ihnen denn der Job hier gefällt. 

Bei dieser Gelegenheit erfährst Du etwas sowohl über das Hotel als auch über das Arbeitsklima und die Kollegen. 

Wenn's passt, kannst Du die Bewerbung, falls 1 schriftliche Bewerbung überhaupt nötig ist, nach deinem Besuch nachreichen. 

...zur Antwort

Du hast doch schon eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, also brauchst Du keine schrftl. Bewerbung mehr einzureichen. 

Sei nett und freundlich im Vorstellungsgespräch und sei ansprechend gekleidet. 

Vllt. kannst Du dort mal 1 Tag Probearbeiten (bezahlt!), um festzustellen, ob das was für Dich ist. Und dann entscheidest Du dich - und der Arbeitgeber natürlich auch. 

...zur Antwort

Warum bei der IHK?

Arbeitgeber wollen wissen, warum Du Dich genau bei ihnen und nicht irgendwo anders bewirbst. Schließlich investieren Sie in Dich viel Zeit und Geld. Stell Dir die Frage doch mal: Aus welchem Grund hast Du dich denn bei der IHK beworben?

Zukunftschancen, Image, moderner Arbeitsplatz, angenehme Umgebung, interessanter und seriöser Arbeitgeber

Warum Du Dich für diesen Beruf entschieden hast?

Weil du gerne mit Menschen arbeitest (im Team natürlich).

Weil Dir Büroarbeit liegt und Du Spass daran hast. 

Weil Du gerne organisierst und ordentlich bist (sofern es denn zutrifft).

...zur Antwort

Hallo DeepNquieT, 

vllt. hast Du die Möglichkeit, Dir den Betrieb, bei dem Du Dich bewerben möchtest, einmal anzuschauen. Fahr' doch mal dort hin und schau Dir die Leute und das Umfeld an. 

Du könntest auch tel. vorab schon mal nachfragen, ob dort ein Ausbildungsplatz frei ist. 

Weiterhin könntest fragen, ob es Sinn macht sich dort zu bewerben, da Du schon Vorkenntnisse hast - sprich einen Teil der Ausbildung bereits absolviert hast. 

Wichtig ist, dass Du den Namen derjenigen / desjenigen in Erfahrung bringst, der für Personalfragen zuständig ist. Entweder Du schaust auf der Homepage nach oder versuchst es telefonisch in Erfahrung zu bringen.

...zur Antwort

Ich kenne niemanden, der eine Stelle bekommen hat, wenn er im Vorstellungsgespräch keine Fragen an den (künftigen) Arbeitgeber gestellt hat. 

Das zeugt von wenig Interesse und schlechter Vorbereitung. 

Aber vllt. hast Du ja Glück...

P.S.:

Möglich wären folgende Fragen gewesen:

Warum ist der Arbeitsplatz frei geworden?

Haben Sie eine detaillierte Stellenbeschreibung? Darf ich sie mitnehmen?

Was meinen Sie, sollte ich als 1. tun, was ist das Wichtigste?

Kann ich den Arbeitsplatz vllt. mal sehen?

Es empfiehlt sich nicht mehr als 3 Fragen im Vorstellungsgespräch zu stellen.

...zur Antwort
Kann mir jemand sagen, ob ich das so abschicken kann?

Ich kann es einfach nicht! Ich sitze hier und mir fällt echt nichts besseres ein.

Danke und LG!

[+++ Text durch Moderation entfernt +++], 15.03.2016

Bewerbung als Kauffrau im Groß- und Außenhandel sowie im Einzelhandel

Sehr geehrte Frau [+++ Text durch Moderation entfernt +++],

hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für den Raum Hagen.

Der Wunsch eine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel sowie Einzelhandel zu beginnen rührt daher, dass ich kommunikativ und geduldig bin und stets ein Lächeln auf den Lippen habe, was ich als gute Voraussetzung sehe in diesem Beruf Fuß zu fassen. In meiner bisherigen Anstellung als Servicekraft und in meiner ehrenamtlichen Tätigkeit in Obdachlosen Unterkünften konnte ich bereits unter Beweis stellen, dass man in stressigen Situationen am besten mit Freundlichkeit und Besonnenheit weiter kommt. Da dies meinen Charakter wiederspiegelt passt dieser Beruf gut zu mir.

Zurzeit besuche ich eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme [+++ Text durch Moderation entfernt +++]. Über diese habe ich vom 15.02.16 bis zum 11.03.16 ein Praktikum bei der [+++ Text durch Moderation entfernt +++] in Hagen-Haspe bei Herrn [+++ Text durch Moderation entfernt +++] absolviert. 

Das Klima unter den Mitarbeitern sowie der Umgang mit den Kunden waren gleichermaßen freundlich und immer hilfsbereit. Im kaufmännischen Bereich waren stets alle organisiert und auch bei Hindernissen wurde immer zusammen eine Lösung gefunden. Diese Erfahrung hat mich nochmals bestätigt diesen Beruf ausüben zu können und zu wollen.

Meine Schule habe ich zwar schon seit längerem beendet, dies schränkt meine Lern und- Leistungsbereitschaft in keiner Weise ein.

Den Eintritt in Ihr Unternehmen begreife ich als Chance meine berufliche und persönliche Entwicklung voranzutreiben. Deshalb bin ich besonders entschlossen, Ihre ehrgeizigen Ziele für die Ausbildung mit einem hohen Maß an Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Teamgeist umzusetzen.

Ich hoffe Ihr Interesse geweckt zu haben und freue mich über positive Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Hallo 

die Bewerbung ist m.E. viel zu lang. 

Das Klima unter den Mitarbeitern sowie der Umgang mit den Kunden waren gleichermaßen freundlich und immer hilfsbereit. Im kaufmännischen Bereich waren stets alle organisiert und auch bei Hindernissen wurde immer zusammen eine Lösung gefunden. Diese Erfahrung hat mich nochmals bestätigt diesen Beruf ausüben zu können und zu wollen.

Ich glaube nicht, dass das deinen künftigen Arbeitgeber interessieren könnte. Ich würde diesen Abschnitt komplett weglassen. 

Meine Schule habe ich zwar schon seit längerem beendet, dies schränkt meine Lern und- Leistungsbereitschaft in keiner Weise ein.

Negative Dinge gehören nicht ins Anschreiben; also weglassen. 

Den Eintritt in Ihr Unternehmen begreife ich als Chance meine berufliche und persönliche Entwicklung voranzutreiben. Deshalb bin ich besonders entschlossen, Ihre ehrgeizigen Ziele für die Ausbildung mit einem hohen Maß an Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Teamgeist umzusetzen.

Floskeln und abgedroschene Phrasen kann kein Personaler mehr hören. 

Besser Du formulierst, warum Du dich genau bei dieser Firma, genau für diese Stelle bewirbst, was Deine Fähigkeiten sind und warum sie genau Dich einstellen sollen und nicht jmd. anders. 

Stell die überarbeitete Version doch mal ins Netz. 

...zur Antwort

Hallo, 

ich würde diese Bewerbung in die Tonne kloppen, da aus deinem Anschreiben nicht hervorgeht, warum Du dich genau bei diesem Sender, genau für diese Ausbildung entschieden hast und was Du kannst. 

Vllt. überlegst Du Dir die Punkte noch mal und stellst die überarbeitete Version noch mal ins Netz. 

...zur Antwort

Bist Du sicher, dass Du zu Fielmann willst?

...zur Antwort
dem Onlineportal der hotelcareer.de habe ich entnommen, dass Sie eine Aushlifskraft für Ihr Restaurant im Bereich Küche in xxx suchen.

... dem Onlineportal "hotelcareer.de" entnehme ich, dass Sie eine Aushilfskraft....

...zur Antwort
Wie findet ihr mein Bewerbungsanschreiben (Wirtschaft)?

Sehr geehrte xy,   bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz bin ich auf dem Internetportal xxxxx auf Ihr Angebot gestoßen. Die Aussicht in einem international tätigen Unternehmen der Technik-Branche Fuß fassen zu können spricht mich ganz besonders an. Da das Erfassen wirtschaftlicher Abläufe zu meinen Interessen zählt, bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz als Kauffrau im Groß- und Außenhandel.   Derzeit besuche ich die Staatliche Fachoberschule mit Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung in xxxxxx, welche ich voraussichtlich im Juli dieses Jahres mit der Fachhochschulreife abschließen werde. Durch meine fast fünfjährige schulische Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung, habe ich mir tiefgreifende Grundkenntnisse in den Bereichen Kosten und Leistungsrechnung, Finanzbuchführung, Materialwirtschaft sowie allgemeinen Inhalten des betrieblichen Rechnungswesens angeeignet. Des Weiteren durfte ich in meinem schulischen Praktikum bei einem Online-Händler für Outdoor-Kleidung, verschiedene Aufgabenbereiche eines Lagers durchlaufen und bei der Reklamationsbearbeitung mitwirken.   Im Rahmen des Informatik-Unterrichts war es mir möglich erste Erfahrungen mit dem Buchungsprogramm NAVISION, sowie der Datenbanksoftware Microsoft Access zu sammeln. Die sichere Anwendung von gängigen Office-Programmen ist für mich selbstverständlich. In der englischen Sprache verfüge ich über gute Kenntnisse. Zusätzlich besuche ich seit Beginn dieses Schuljahres den Wahlunterricht Spanisch mit gutem Erfolg.   Zu meinen Stärken zählen eine hohe Lernbereitschaft sowie eine schnelle Auffassungsgabe. Diese sehe ich in meiner Motivation, meine Kenntnisse im Bereich der Wirtschaft, als auch meine fremdsprachlichen Fertigkeiten immer weiter auszubauen.   Auf die Möglichkeit, Sie in einem persönlichen Gespräch hiervon zu überzeugen, freue ich mich sehr.     Mit freundlichen Grüßen,  

Ich freue mich über Verbesserungsvorschläge. Danke.

...zum Beitrag

Hallo peachesx3, 

Deine Bewerbung ist mir persönlich viel zu lang und unstrukturiert. Ich würde einige Absätze machen, dann lässt sich der Text besser lesen. Stell doch mal die überarbeitete Version ins Netz.

...zur Antwort