Entweder den Besitzer der Bilder um Erlaubnis bitten oder nachschauen wie dieser die Rechte für seine Werke gestaltet hat.

Da gibts die Creative Commons, unter Google Bilder kann man sogar anhand der jeweiligen rechte Bilder suchen (wenn du unter den Suchoptionen guckst).

Ich würde mich aber nicht zu 100% darauf verlassen, dass Google das richtige sagt.
Gerade bei Wikipedia werden viele Bilder als "Jeder darf ran" bereitgestellt, obwohl dies eigentlich nicht der Fall ist.

Mehr Infos dazu auf folgender Webseite:

https://creativecommons.org/licenses/?lang=de

Etwas runter scrollen, da sind die verschiedenen Lizenzmöglichkeiten erklärt

...zur Antwort

Je nachdem, wie hoch dein "heimnetz" skaliert, probier mal Zabbix

Is kostenlos und in kleinen Rollouts schnell installiert, im vergleich zum rest

...zur Antwort

Das Tool sqsh erweist sich bis jetzt als genau das, was ich gesucht habe.

Habe erfolgreich damit Inserts und Updates durchgeführt, bisher funktioniert es tadellos.
Frage mich warum dazu so wenig zu finden ist, das Programm ist immerhin in den offiziellen Paketquellen

...zur Antwort

Nat falsche ip vergeben

Router extern fehlt route zurück 

Ein brett vor'n Kopf für mich

...zur Antwort

Du versuchst gerade ein PC-Spiel einfach so auf einem Smartphone zu starten/zu Installieren. Das geht selbstverständlich nicht.

Um welches Spiel handelt es sich? Du musst für das Spiel die dementsprechende Android-Version Herunterladen, falls überhaupt ne Androidversion des Spiels gibt. Es ist möglich, dass diese dich eventuell nochmal was kosten könnte.

...zur Antwort

Kannst es ja mit Telnet versuchen, ansonsten über SSH.

Telnet ist nativ dabei, musst du nur Windows sagen dass du dies auch aktivieren willst.

SSH hab ich bisher immer mit Cygwin geregelt, welches im Hintergrund nen sshd-Prozess unter Windows laufen lässt. Letztendlich aber auch die bessere Methode.

...zur Antwort

Der Fokus lag lange Zeit auf einem einzigen Anwendergebiet, nämlich der Informatik. Es war auch lange Zeit gar kein Ziel, das OS publik oder Multimediafreundlich zu machen, weswegen es immer eine Randgruppe geblieben ist.

Heutzutage sieht das schon ein wenig anders aus, es gibt so langsam immer mehr Werbung für Linux, Programme werden häufiger Inder Kompatibilität auf Linux angepasst und allgemein wird das System immer weiter an den allgemeingebrauch angepasst.

Ubuntu und Mint wären da z.B. die Vorreiter

...zur Antwort

Generell: Wenn du mehr mit Binärrechnung zu tun haben wirst, würde ich damit anfangen die 2er-Potenzen ein wenig auswendig zu lernen:

0-1-2-4-8-16-32-64-128-256-512-1024-2048-...
Entspricht
[2^0]-2^1-2^2-2^3-2^4-2^5-2^6-...

Aber Bytes haben nicht sehr viel mit dem Binärsystem zu tun.

Da bist du bei bits schon eher dran, denn bits können nur 2 zustände anzeigen: 1 oder 0, Ja oder Nein.

Gaaaanz Plump könnte man auch sagen: Strom auf leitung oder kein Strom auf Leitung, denn letztendlich arbeitet das System auf der untersten Hardwareschicht so. Soviel zum Exkurs des "bits".

Was du beschrieben hast ist eher die Umrechnung von bits in Bytes, wie meine Vorredner es bereits gesagt haben: 8 bits entsprechen einem Byte.

Ab 1024 fängt dann das "Kilo" an, 1024 mal das Kilo ergibt dann das Giga.

In der Praxis kann man sich das ganz gut mit dem heimischen Internetanschluss beibringen.
Nehmen wir die 16.000er Leitung.
Klingt nach ner menge, nicht?

Der normale Benutzer kennt nur die Bytezahlen bei einem Download, da locken einen die großen Zahlen natürlich. Jedoch wird diese Zahl erstens nach oben aufgerundet, zweitens handelt es sich nicht um die bekannten Byte-Zahlen, sondern um die Bit-Zahlen. In ihrer kleinsten Einheit.
Also erstmal in Byte umrechenen das ganze -> 16.000 geteilt durch 8.
Sind wir bei 2000byte, was 2 Megabyte entspricht.
Und auf einmal klingt die große Zahl garnicht mehr so groß.
Und das sind nur die Zahlen auf dem Papier, in der Realität werden wahrscheinlich Werte im Bereich von 12-14 MBit verwendet.

Da die ganze Geschichte ein ziemlicher Bauernfänger ist, hilfte diese einem nebenbei auch dabei das ganze System etwas zu lernen. Meine Meinung.

Hoffe konnte dir damit etwas helfen =D

...zur Antwort

Hab das thema abonniert weil ich das selbe Problem hatte.

Das Problem liegt bei Dropbox habe ich herausgefunden. Neuinstallation mit neustart nach dem uninstall hat geholfen

...zur Antwort

Verbinde den Controller per Kabel mit der PS3, wahrscheinlich wurden die Controller alle abgemeldet. Ist super einfach, die müssen nur einmal per Kabel verbunden sein und sie sind registriert

...zur Antwort

Catherine wurde von Atlus produziert, vielleicht würden dir die anderen Werke von der Firma interessieren.

Sind zwar nur Persona 3 und 4/4Golden und SMT Devil Children, aber die könnten was sein.

...zur Antwort

Obligatorischer Vorschlag: FlyFF

...zur Antwort

Kommt ganz auf den Router an.

Freie Ports sehen manche Router zum Beispiel, meine Fritz Box verlinkt automatisch Geräte in der Liste, bei denen Port 80 offen is.

Es ist auch möglich über das Netzwerk dein Betriebssystem zu erkennen, ob Router das tun weiß ich nicht.

...zur Antwort