Welche Kräfte wirken? Du musst eine Funktion aufstellen.

...zur Antwort

Von uns haben sie dann immer einen ordentlichen Tritt in den Hintern bekommen, dann war Ruhe. Seitdem hatten wir keine Probleme mehr.

...zur Antwort

LK ist auch nicht viel schwerer als GK. Seit wann lernt man für Mathe? Verstehen und üben muss man es, aber nicht lernen.

...zur Antwort

Physik und Mathe.

...zur Antwort

Ein MINT-Fach.

...zur Antwort
Passt das Physik Studium zu mir? Und falls ich es schaffe was dann?

Ich weiß diese Frage wurde schon unendlich oft gefragt und wahrscheinlich wird sie das auch noch in Zukunft, aber ich denke das ist doch von Fall zu Fall Unterschiede gibt, also entschuldigt diese Frage, die schon so oft gestellt wurde.

Also da ihr mich ein wenig kennen solltet um mir einen Rat geben zu können erzähle ich mal einfach in welcher Situation ich mich gerade befinde.

Ich bin 17 Jahre alt und gehe auf ein Gymnasium. Meine Lieblingsfächer sind Mathe und Physik. Letztes Jahr hatte ich in Mathe eine 1 und in Physik eine 2 (aber auch eine gute, war fast eine 1). Jetzt habe ich beide Fächer auch im LK und komme bisher immer gut mit. In den meisten anderen Fächern stehe ich 2 in manchen anderen 3 und in Deutsch schwankt es zwischen einer 4 und einer 3 (Letzter Zeugnis Durchschnitt war 2,3). Werde ich mit solchen Noten als Physik Student überhaupt genommen?

Diese Zweifel Physik zu studieren sind daher gekommen, dass ich einen Kumpel habe der gerade Mathematik studiert und das ziemlich erfolgreich (nachdem was ich erfahren habe), aber er erzählt auch immer wie schwer es sei und das es doch ziemlich anstrengend ist (was mich in erster Linie eigentlich nicht abschreckt), aber er ging auf das selbe Gymnasium wie ich und war der typische Einser Schüler. Ich glaube er hatte nur in 2 Fächern keine oder so ähnlich. Er war viel besser in der Schule als ich es wahrscheinlich sein werde, daher habe ich angst, dass wenn er schon Probleme mit dem Studium hat ich mit Physik nicht zurecht kommen werde. (Ich schließe den Zusammenhang, daher , dass Mathe und Physik wohl ähnlich schwer sein)

Auch eine Interessante Frage wäre was kann ich nach dem Physik Studium machen und was wären alternative Studiengänge? Wegen der Frage was ich machen kann habe ich folgende Ergebnisse. Ich könnte in die Forschung gehen (Wohl das unrealistischste Ziel) oder in die Wirtschaft (wobei ich da nicht genau wüsste was ich machen würde, dennoch werden oft Physiker in diesem Bereich genommen) oder ich könnte mich als Lehrer versuchen. Bleiben wir mal realistisch, Wissenschaftler nach dem Studium wird wohl keiner. Ich als Lehrer? Da habe ich schon öfters drüber nachgedacht, aber ich bin mir da immer noch nicht sicher wie gut ich als Lehrer abschneide. Wirtschaft? Interessiert mich am wenigsten, aber ich weiß auch kaum was ich in dem Bereich machen würde...

Ich hoffe der Text war jetzt nicht zu lang und wenigstens einer Antwortet mir.

...zum Beitrag

Ich bin Physiker. Physik an der Universität hat mit Mathematik und Physik an der Schule rein garnichts mehr zu tun. Gewöhn dich daran, mehrmals in der Woche bis tief in die Nacht an Aufgaben zu sitzen, um irgendwie über die 50%-Hürde zu kommen. Vergiss deine Noten oder alles, was du jetzt über Mathe und Physik weißt, die Karten werden völlig neu gemischt, daher kann man nie pauschal sagen, wer das Studium schaffen wird und wer nicht.

Wissenschaftler nach dem Studium wird wohl keiner

Ach nein? Nun, ich und ein Drittel meiner Kommilitonen sind auf dem besten Weg dorthin.

...zur Antwort
Ausbildung oder Studieren?

Hei,ich hab da eine Frage .

Ich weiß ich bin noch etwas jung,aber ich interessiere mich trotzdessen an meiner Zukunft. Ich bin jetzt in der 8. Klasse (Realschule) ich war bis vor ein paar Wochen noch auf dem Gymnasium,aber dort habe ich es nicht mehr ausgehalten und habe die Schule dann (freiwillig) verlassen und habe auf die Realschule gewechselt. Wenn ich,nach dem ich meinen Realschulabschluss bekommen habe mein Abitur auf dem Gymnasium machen will bin ich dann bin ich 2018 fertig. (8. Klasse geht bis Mitte 2013,9. Klasse bis Mitte 2014,10. Klasse bis Mitte 2015,da ich die 10. Klasse auf dem Gymnasium noch wiederholen müsste würde die 10. Klasse dann eigentlich bis 2016 gehen,11.Klasse bis Mitte 2017 und 12. Klasse bis Mitte 2018 )

So,nach dem ich dies (hoffentlich) geschafft habe möchte ich Anästhesie studieren . Jetzt zu meiner Frage soll ich Anästhesie studieren oder nach meinem Realschulabschluss kein Abitur mehr machen und stattdessen eine Ausbildung zur Anästhesieassistentin machen ?

Ja ich weiß,dass man nach dem Studium (als Anästhesistin) mehr verdient als nach einer Ausbildung ( zur Anästhesieassistentin) .

Für den Doktor Titel müsste ich dann,wenn ich mich nicht täusche 9 Jahre studieren und für die Ausbildung müsste ich dann meines Wissens nur 3 Jahre ausgebildet werden . Meines Erachtens lohnt sie das studieren mehr,da ich da mehr verdienen würde. Aber da ich dann erst 2027 fertig wär(Ausbildung 2021) hätt sich dann der 'Verdienst' nicht in den 6 Jahren schon 'ausgeglichen' ?

...zum Beitrag

Studium > Alles

...zur Antwort
Stress zu Hause und in der Schule!

Hallo liebe Community,

ich habe ein großes bzw. viele Probleme. Ich besuche die neunte Klasse eines Gymnasiums und bin in der Spanischklasse. An Sprachen lerne ich Spanisch, Englisch, Deutsch natürlich und Latein, da ich es noch in der siebten dazugewählt habe. Ich merke mittlerweile, wieviel Stress ich habe und wieviel ich lernen muss um einsen, zweien und selten dreien zu schreiben. Morgen schreibe ich die Lateinarbeit. Also habe ich heute (ich weiß, einen Tag vorher soll man nicht mehr lernen, aber Freitag habe ich Spanisch geschrieben und gestern habe ich Hausaufgaben gemacht) den ganzen Tag gelernt bzw habe es versucht. Ich muss eine 1 oder 2+ schreiben um mein Niveau zu halten. Erst kam mein Bruder in mein Zimmer und wollte das ich für ihn und meine Mutter eine Frage bei GF stelle. Ich sagte, dass ich keine Zeit habe, weil ich dringend lernen muss. Danach kam ich ins Wohnzimmer, weil ich etwas essen wollte. Das viele lernen hatte mich halt hungrig gemacht aber als ich fragte ob ich ein vom Frühstück übrig gebliebenes Croissant essen darf, meinte meine Mutter das ich für sowas keine Zeit habe, weil ich lernen muss. Ich erwiderte, dass wenn meine Mutter mit meinem Bruder lernt (der übrigens immer fünfen schreibt), dass ich dann auch nie etwas fragen darf und nie stören darf, aber mich darf man ja stören, weil jeder davon ausgeht, dass ich eh immer gute Noten schreibe. Wütend ging ich hoch in mein Zimmer bis ich gerufen wurde, dass ich mit unserem Hund gehen soll. Ich fragte meinen Bruder ob er das nicht machen kann, weilich noch so viel zu tun hatte und er den ganzen Tag vor dem Fernseher verbracht hat. Nein sagte er, er will nicht alleine gehen, weil unser Hund besser auf mich hört und er nicht gehen will, weil er dann die ganzen Wochenendspaziergänger treffen würde. Ich beschwerte mich und musste letzenendes gehen. Während des Spaziergangs hatte mein Bruder nichts besseres zu tun als mich zu treten und zu beleidigen. Wieder zurück ging ich in mein Zimmer und lernte weiter. Jetzt kann ich einfach nicht mehr !! Ich kann nicht lernen, weil ich ständig grundlos heulen muss und mich nicht mehr konzentrieren kann. Naja so grundlos ist es nun auch wieder nicht, ich heule, weil ich so einen Stress mit meiner Mutter habe und wegen des Stresses und weil ich die Arbeut morgen voll verhauen werde. Am liebsten würde ich morgen zu Hause bleiben und die Arbeit in der nächsten Stunde also Freitag nachschreiben. Allerdings habe ich noch nie blaugemacht und meine Eltern werden es mir sowieso nicht glauben wenn ich morgen sage, wie schlecht es mir geht. Bitte helft mir !! Wie schaffe ich es morgen zu Hause bleiben zu können und wie schaffe ich das mit dem Schul-und familiären Stress ?? Ich kann einfach nicht mehr !!! Danke, an alle, die sich die Mühe gemacht haben meinen langen Text durchzulesen und dann noch gute Antworten geben ! Bitte keine dummen Antworten !!

...zum Beitrag

Viel Spaß an der Uni!

...zur Antwort

Die Überschrift ist falsch. Scheinbar steht er eben doch nicht auf dich.

...zur Antwort

Ja, hat er.

...zur Antwort

Das r bezeichnet den Abstandsvektor der beiden Objekte.

...zur Antwort