Hallo zusammen,
bin grad echt überfordert und bei onkel Google find ich nicht wirklich Hilfe.
Habe mir einen neuen Monitor gekauft, der durch die 2560x1440 Auflösung keinen DVI Anschluß mehr besitzt(da ja nicht ünterstützt) soweit so gut.
Habe den alten mit seiner nativen Auflösung 1920x1080 am DVI port angeschlossen betrieben.
!! Parallel dazu hing ein TonTec 10,1" als Statusmonitor am HDMI port der GrafikKarte !!
Alles wunderbar, Desktop erweitert unter W10,teamspeak, winamp, etc ausgelagert auf das kleine Display. Und beim Ausschalten des Hauptmonitors blieb alles so wie es sein sollte.
Jetzt hängt der Neue Monitor am DisplayPort und der Statusmonitor weiterhin am HDMI (weil VGA/S-Video keine Optionen sind) UND was ist:
Schalte ich den Hauptmonitor aus, schiebt er den kompletten Inhalt auf den kleinen Statusmonitor. Schalte ich den Main wieder an switched er "ALLES" aber wirklich alles, auch die zuvor ausgelagerten UI's, auf den Hauptschirm. Alles was breiter als 800 Pixel ist wird danach natürlich zusammengestaucht.
Ich komm mittlerweile nichtmehr umhin mit dem Gedanken zu spielen, das es eine Prioritätenliste im Grafikkarten-Bios gibt die besagt, falls vorhanden: DVI-HDMI-DP. DVI als Prio klingt iwi sinnfrei 2016, aber es lief bis gestern.
Und da das kl Display eig nur HDMI hat bin ich jetzt mittlerweile gezwungen mir einen DP-HDMI Adapter zu kaufen, um meine theorie zu hinterlegen.
Unter Windows selbst kann man die Displays schieben, priorisieren, und drehen, aber es wird stets "kopiert und danach gestaucht".
p.s. CPU interne grafik (i5) hab ich aktiviert und das kl display dort angeklemmt.....clear CMOS half danach nurnoch um überhaupt wieder ins BIOS zu gelangen....
Bin derzeit echt überfragt, connect und go, iwi nicht wirklich.
ICH brauch das xtra Display.