hallo, ich hätte eine Frage, da ich heute nicht mehr im Standesamt anrufen kann um nachzufragen weil die nicht ran gehen frage ich mal hier. Und zwar habe ich einen Termin beim Standesamt gemacht zum heiraten. Die Standesbeamtin meinte zu mir dass ich eine Einbürgerungsurkunde bräucht, ich bin aber in Deutschland geboren im Jahre 2000 mein Vater war 1997 eingebürgert worden. Nun habe ich in meiner Stadt im Einbürgerungs Amt angerufen und die Frau meinte zu mir, dass mein Vater wie gesagt 1997 eingebürgert wurde und ich 3 Jahre danach also 2000 geboren bin und somit deutsch bin und keine Einbürgerung hinter mir hatte. Muss ich jetzt die Einbürgerungsurkunde meines Vaters vorlegen? Ich habe keinen Kontakt zu ihm und möchte auch sehr ungern wegen sowas nachfragen also das wäre ja auch total blöd da er ja nichts mit mir zu tun hat eigentlich. Reicht es wenn ich es der Standesbeamtin so schildere oder wird sie mir sagen dass sie die Einbürgerungsurkunde meines Vaters sehen will? Ich muss das wirklich schnell wissen da wir am 20. diesen Monats schon alle Unterlagen abgeben müssen und ich hab ehrlich keine Lust dass es mir wegen so etwas doofem kaputt gemacht wird ... danke für die Antworten