Grundsätzlich brauchst du das (Fach-)Abitur. Diese erlangst du während oder nach deiner Ausbildung an der BOS, wie du schon meintest. Einige Hochschulen haben Sonderzugangsklauseln, die besagen, dass Ausbildung + Berufserfahrung zur Studienfähigkeit ausreichen. Die Berufserfahrung beläuft sich meist zwischen 2-5 Jahren. Außerdem musst du dann erst noch einen Eignungstest bestehen. Also wenn du mich fragst, würde ich mich entweder 2 Jahre lang 2 Tage die Woche mit der Abendschule quälen oder ein Jahr (fürs Fachabi) Vollzeit nach der Ausbildung investieren. :)
Ich persönlich nicht, aber ich kenne einige die da studiert haben und die waren recht zufrieden! Aber du kannst dir hier ein paar mehr Berichte aus erster Hand durchlesen: http://www.studycheck.de/hochschulen/hg-berlin :)
Robotik selbst ist eher eine Spezialisierung im Ingenieurswesen. Das bedeutet du solltest Mechatronik oder Elektrotechnik studieren und dir da deinen Schwerpunkt in Richtung Robotik und Automation aussuchen. Ansonsten kannst du dich vermutlich auch im Master darauf spezialisieren. Wenn du gute Uni's zB für E-Technik suchst, kannst du mal hier vorbei zu schauen: http://www.studycheck.de/studium/elektrotechnik Auf jeden Fall sind die RWTH Aachen, TU Darmstadt, KIT Karsruhe sehr renommierte technische Hochschulen!
Ich empfehle dir die Vorbereitungskurse (Mathematik, Informatik) zu besuchen! Da wirst du in den erfahrungsgemäß eher kritischeren Fächern nochmal in Form gebracht. Ansonsten ist nicht viel zu tun. :)
Naja ziehst du noch vor Semesterende um?
In dem Fall hast du nämlich die sehr gute Möglichkeit dich einfach mal so in die verschiedensten Vorlesungen zu setzen und zu schauen, was dir am ehesten liegt. Das Einschreiben mitten im Semester, also zu wechseln, ist in der Regel nicht möglich, glaube ich.
Solltest du jedoch 100%ig wissen was du willst und erst nach dem Semster (also in den Semesterferien) umziehen, würde ich mich an der Münchener Hochschule informieren was du vom Frankfurter Studiengang, im neuen Studiengang angerechnet bekommst.
Du kannst dich auf jeden Fall in dieser Richtung weiterbilden bzw. was Studieren! Dabei gibts natürlich unterschiedlichste Aufgabenbereiche und Tätigkeitsfelder, vor allem, da jede Uni oder FH da eigene Schwerpunkte setzt. Für eine Übersicht empfehle ich dir, dich mal hier umzusehen: http://www.studycheck.de/studium/produktdesign Da solltest du eigentlich einen ausführlichen Überblick bekommen! :)
Den Studiengang Supply Chain Management gibt es zumindest als Master Studiengang zB in Fulda, Osnabrück oder Nürnberg. Also du hast auf jeden Fall die Möglichkeit dich nach dem Bachelor z.B. in Logistik oder BWL dahingehend zu Spezialisieren! :)
Ob es eine spezielle "Rechtswissenschaftsschule" gibt, weiß ich gerade nicht, aber zB hier: http://www.studycheck.de/studium/rechtswissenschaft kannst du sehen welche Unis und FHs den Studiengang anbieten und ob es da einen NC gibt.
Ansonsten solltest du, wie Zitroneneis24 schon meinte, einfach mal "an ein paar Türen klopfen" und nach einem Praktikum oder einem kleinen Aushilfsjob fragen um einen ersten Eindruck von der Arbeit zu bekommen.