Ich finde, dass diejenigen, die sich als Christen bezeichnet haben, aber Mithelfer des Naziregimes waren, keine wahren Christen waren. Andere Menschen zu töten, zu verurteilen, auszuschließen... ist nicht, was Jesus möchte. Ein paar Christen haben das erkannt und den Mut gehabt, sich zu wehren und die Schwachen in Schutz zu nehmen. Zum Beispiel Dietrich Bonhoeffer und seine Geschwister. Aber auch andere, die mit ihrem Leben für ihren Glauben und ihre Taten bezahlt haben.
Lass dich umarmen! Es gibt Menschen, denen du etwas bedeutest. Auch wenn du es nicht spürst. Du kannst dich verändern und dein Leben neu beginnen. Du hast einige Verletzungen (Mobbing, Stiefvater...) und versuchst dich zu betäuben. Deine aktuellen Schmerzmittel sind Zocken und Zwänge. Aber es gibt Hilfe!!!!!! Schau mal bei einem Psychotherapeuten vorbei oder guck dir die BKE Jugendberatung online an. Du sagst, du glaubest nicht an Gott. Ich sage dir: Gott glaubt an dich! Siehe "Privileg zu sein" oder "Liebesbrief von Gott" auf Youtube. Alles Gute und viel Hoffnung!
Lies doch mal die Marquise von O... ;)
Schau dir mal die bke Jugend Beratung online an. Ich denke, du brauchst intensive Hilfe, die dir gutefrage.net nicht geben kann. Alles Gute und pass auf dich auf!
Das kommt wahrscheinlich eher von der Psyche als vom Körper, wenn die Ärzte nichts festgestellt haben? Wie stressig ist denn dein Alltag? Oder gab es Depressionen, ... schon mal in der Familie?
Da findest du etwas im Internet zu. Allerdings ist es nicht möglich, zu sagen: "und im Jahre 500 n. Chr. begann das Mittelalter." Das wäre zu einfach. Die Übergänge sind oft schleichend und von Region zu Region unterschiedlich gewesen. Jede Epoche wurde erst hinterher zugeordnet und ist schon eine Interpretation der Zeit. Die aufgeführten Epochen sind auch nur eine grobe Einordnung. Es gibt noch viel mehr und da wird schnell erkennbar, wie sehr die Ordnung vom Betrachter abhängt. Jemand, der im Mittelalter lebte, hätte sich nie als "Mensch des Mittelalters" bezeichnet.
Ja, es gibt viele Möglichkeiten. Kommt auch darauf an, für was du dich einsetzen magst:
Rettet den Regenwald, Change.org, Campact, AVAAZ, human rights watch, Greenpeace, Open Doors, AVC fallen mir spontan ein.
Rechtlich gesehen habe ich keine Ahnung.
Deiner Mutter geht es, glaube ich, weniger um das Laptop, sondern um die Aufmerksamkeit, die sie sich von dir, ihrem Kind, wünscht. Wenn du mehr Zeit an deinem Laptop, als mit ihr verbringst, kann es sein, dass sie sich ungerecht behandelt fühlt.
Womöglich stimmt sie der Anschaffung durch deinen Vater nicht zu und fühlt sich übergangen.
Ist die Frage, ob sie es darf, nicht eine Frage, die vom echten Konflikt ablenkt?
Hatte ich auch mal. Kann an Schilddrüsenunterfunktion, Mangelernährung, Stress, Alter ;) und insgesamt sehr vielen Dingen liegen. Schließe mich an und empfehle einen Arztbesuch. :)
Also nein, ich verstehe vieles nicht, das in der Bibel steht. Wäre ja auch schlimm, wenn wir Gott verstehen könnten... ;)
Vielleicht mal den Text im Zusammenhang lesen oder mit einer Bibel mit Anmerkungen oder mit anderen zusammen?
Den Text aus dem Alten Testament würde ich so verstehen: Gott kennt uns genau und der Ruf, das Geld, ... einer Person spielt bei ihm keine Rolle. Das hängt dann auch mit dem Text aus dem Neuen Testament zusammen: Obwohl die Steuereintreiber zur Zeit Jesu (heute vielleicht auch noch... :D) unbeliebt waren und dazu noch betrügerisch, hat Jesus sie getroffen.
Vielleicht fordert Jesus nicht Toleranz (nach dem Motto: "Lasst sie doch euer Geld abzocken!"), sondern eher eine Anti-Vorurteile-Haltung. Jesus hat sich für jeden Menschen interessiert, weil er ja wollte, dass sie ihn besser kennenlernen. Er hat keinen ausgeschlossen.
Du bist traurig und das ist absolut verständlich. Wahrscheinlich bist du einsam ohne Eltern in einer erstmal fremden Wohnung. Vielleicht mal mit Freunden reden, wenn sich dein Freund eher distanziert verhält? :/
Schwierige Situation. Aber vielleicht fühlt er sich ja ebenfalls mit der Situation überfordert? Oder er fühlt mit dir mit, aber weiß nicht, wie er dir helfen soll? Rede doch mal mit ihm darüber. Wünsche dir Trost und Halt :)
Es ist nicht gut, etwas, das du fühlst, zu unterdrücken. Natürlich kommt es darauf an, wie du deiner Wut Luft machst und was dich wütend macht.
Wenn du über irgendeine unveränderbare Tatsache wütend bist, würde ich versuchen, die Dinge gelassener zu sehen. Zum Beispiel: "Heute ist ein blödes Wetter!" =) Wenn immer die Sonne scheint, könnten wir gar nicht leben...
Wenn du auf eine Person wütend bist, hilft es meistens mit der Person zu reden. Wenn gerade nicht der richtige Zeitpunkt/ Ort ist, dann versuche dich doch durch Bewegung, Aufschreiben, Durchatmen.... erst einmal abzulenken und dich zu sammeln. Dann kannst du das Problem später in Ruhe ansprechen.
Sollte es dir dennoch passieren, dass du wieder ausrastest, kann ein entschuldigendes Wort vieles wieder in Ordnung bringen. Eine kaputtes Glas vielleicht nicht... Wie wäre es, wenn du dir einen (Stand)boxsack käufst, um die Aggressionen loszuwerden?
Manchmal ist Aggression, aber auch nur ein Symptom von einer Depression oder Sucht und gehört gar nicht zu deinem Charakter? Dann vielleicht mit einem Seelsorger/ Psychotherapeut darüber reden. Die haben professionellen Rat.
Ja, auch eine Idee, die du in eigenen Worten wiedergibst, solltest du kennzeichnen, da es nicht dein Einfall ist. Hier reicht es aus, wenn du zum Beispiel eine Fußnote machst und a) auf die Quelle im Quellenverzeichnis am Ende hinweist oder b) die Quelle direkt in der Fußnote angibst. Wenn du jemanden wortwörtlich zitierst, solltest du gleich schreiben, wer das behauptet und die exakte Quelle mit Herausgeber, Datum, Verlag, Internetadresse... in die Fußnote bzw. in das Quellenverzeichnis einfügen. Wenn du das machst, genügt es auch wenn du erst nach dem gesamten Abschnitt, in dem du diese Quelle verwendest, die Daten nennst.
Eine andere schöne Serie ist "Outlander". Sie handelt von einer Zeitreisenden, die unbeabsichtigt aus dem Jahr 1945 in das Jahr 1743 gerät. Die spannende, zum Teil auch brutale Fantasiegeschichte spielt in Schottland, also sehr schöne Kulissen. Die Hauptdarstellerin Claire Randall (Caitriona Balfe) verliebt sich in der Vergangenheit in Jamie Fraser (Sam Heughan), obwohl sie eigentlich bereits verheiratet ist. Es gibt viele Überraschungen, Geheimnisse und der Zuschauer taucht schnell ab, zumal er auch in die Gedankengänge der Protagonisten hineingenommen wird. Siehe auch Wikipedia.
Obwohl ich diese Art von Serie vorher nicht kannte, war ich sofort fasziniert. =D Kann es dir empfehlen.
Du kannst ihn nicht verändern, höchstens widersprechen und ihn auf andere Gedankengänge lenken. Zum Beispiel: Was macht Erfolg und viel Geld für einen Sinn, wenn du diese Nacht stirbst? Wieviel ist dir eine Beziehung wert? Was bedeutet Glück für dich?
Oft hängt Perfektionismus, Arroganz,... mit den eigenen Wertevorstellungen zusammen, die sich schon in der Kindheit anfangen zu bilden. Versuche ihn zu überraschen, wie anders die Welt in einer anderen Perspektive aussehen kann.
Aber bitte passe dabei auf, dich nicht selbst bei diesem Ziel zu verlieren. Die Frage ist doch vielmehr, wie DU damit klar kommst, dass dein Vater dir gefühlskalt begegnet. Wenn es dich sehr belastet, solltest du unbedingt mit jemanden Vertrauten darüber reden und dir Stärkung holen. Suche nach Jemanden, der dir vorlebt, wie ein einfühlsamer, liebevoller Vater ist.
Also entweder du hast a) eine Allergie gegen das Material (siehe Wikipedia: vergoldetes Silber, Weißgold, Neusilber (Legierung aus Kupfer, Zink und Nickel), Platin, Palladium, Nickel, Titan, Carbon, Messing, Edelstahl) aus dem deine Querflöte besteht, oder du hältst b) die Querflöte zu fest gegen die Lippen. Ging mir mal beim Panflöte spielen so, dass die Haut um die Unterlippe herum rot gereizt war, aber das waren keine Pickel. Oder c) deine Hautprobleme haben nichts mit dem Querflöte spielen zu tun und es liegt zum Beispiel an der Ernährung.
Mädchen mit gutem Charakter wollen keinen perfekten Mann, sondern einen, der auch aufrichtig zu seinen Schwächen steht. Wenn du ihr Fragen stellst und ihr zeigst, dass sie dich interessiert, findet sie das besser als irgendein Talent.... Wenn sie in einem wichtigen Punkt ( Werte, Beziehung...) andere unvereinbare Vorstellungen als du hast, Versuch sie besser kennenzulernen und herauszufinden warum. Das ist dann kein persönlicher Mangel von dir oder ihr, sondern eine Meinungsdifferenz. Wichtig: Sag ihr, was du denkst.