Ich würde sagen, es kommt darauf an ob die Katze eine reine Wohnungskatze sein soll oder auch Freigang hat. Wenn sie Freigang hat, kommt's drauf an ob in der Umgebung noch andere Katzen sind - dann würde ich vielleicht sagen dass eine Katze in Ordnung ist. Kommt auch darauf an ob es jüngere oder ältere Tiere sind: manch ältere Katze ist auch gern Alleinherrscher/in und teilt das Revier nur ungerne.
Bei reiner Wohnungshaltung sind auf jeden Fall 2 Katzen besser, damit sich keine Störungen im Sozialverhalten entwickeln. Ist ganz wichtig bei jüngeren Tieren, die vor allem nicht zu früh von der Mutter weggenommen werden sollten (am besten erst mit 16 Wochen). Hast du eine junge, unsozialisierte Katze daheim wird das schnell sehr sehr anstrenged, weil sie noch keine "Erziehung" genossen hat. Sie wird beissen, deine Füße jagen und eine Menge Unfug anstellen, wenn sie keinen gleichaltrigen Spielpartner hat. Habe selbst bereits ein paar dieser Exemplare im Haus gehabt (Tierschutz) und aktuell einen unsozialisierten, allein gehaltenen Kater hier der grade sehr viel einstecken muss weil er die sozialen Spielregeln nicht kennt. Glücklicherweise ist er aber noch recht jung, sodass die Hoffnung besteht das Verhalten noch zu korrigieren.
Also kurz:
bei reiner Wohnungshaltung immer zwei, wenn tagsüber niemand zuhause ist. Falls nur eine einzelne Katze in Frage kommt, am Besten im örtlichen Tierheim nachfragen, oft sitzen da ein paar Notfälle wenn der Besitzer gestorben ist, sind meist schon älter und ein ruhiges Zuhause gewöhnt. Ist aber bei berufstätigkeit auch zweifelhaft. Bei Jungkatzen am besten immer zwei im selben Alter.
Ich hoffe, ich konnte helfen :)