Ähnlich erging es mir, als ich die Schule gewechselt haben: Ich wurde als schwul bezeichnet, konnte keine guten neuen Freunde finden und es fiel mir generell schwer welche zu finden. Nach ca. zwei Jahren melancholischer Stimmung, aber dem Ziel verfolgend, meinen Charakter auf eine gute Art und Weise auszubauen, gelingt es mir nun recht einfach neue Kontakte zu knüpfen und mich mit anderen Leuten sehr gut zu verstehen, ohne ein Mainstreamer zu sein. Aus eigener Erfahrung kann ich dir nun ein paar Tipps geben, welche dir dabei helfen könnten, besser neue Freundschaften zu schließen.
Bleibe trotz deinem Umfeld nett zu anderen Leuten. Mache dich nicht aufgrund deiner Stimmung zu einer Person, welche sich arsch zu anderen Leuten verhält. Auch wenn es manchmal recht schwer fallen könnte, stetig höflich und nett zu anderen Leuten zu bleiben, musst du bedenken, dass es ihnen womöglicherweise so ähnlich wie dir ergeht.
Pflege dich! Wenn ich in meine Vergangenheit schaue, fällt mir auf dem ersten Blick auf, wie durcheinander meine Haare sind und wie schlecht angezogen ich bin. Überleg dir einfach, was du selbst über so eine Person denken würdest. Es ist nämlich eine wichtige Erkenntnis, dass Menschen recht subjektiv, oft auch unbewusst, bewerten. Mit wem würdest du denn lieber deine Zeit verbringen: mit jemandem der seit zwei Wochen das selbe Hemd trägt oder jemandem, der einen guten Style hat? Lass dich dabei von anderen beraten. (Dabei darauf achten, dass nicht über dich gescherzt wird)
Achte auf deine Sprache und auf die Gesprächsthemen! Wenn du, beispielsweise, stotterst, dann versuch den Sprachfehler los zu werden. Auch wenn er vielleicht nie zur Gänze verschwinden wird, kannst du es immerhin versuchen. Viel wichtiger aber sind die Gesprächsthemen! Meistens liegt darin der Grund, warum du ausgeschlossen wirst. Überleg dir: Bist du ein Spaßverderber? Kritisierst du häufig andere? Kannst du am Gespräch nicht teilnehmen, weil du keine Ahnung vom Gesprächsthma hast? Versuch diese Fehler mithilfe deiner eigenen Erfahrung zu vermeiden. Frag dich dabei, über welche Themen die Leute gerne reden. Ist es ein Gesorächsthema, an dem du teilnehmen kannst, dann achte auch darauf, dass du nicht wie ein Klugscheißer im Gespräch rüberkommst und die Gesorächsteilnehmer nicht einfach "unterrichtest" und, dass du hin und wieder die anderen fragst, was sie davon halten. Insbesondere in deinem Alter sind viele "Tratschtanten" und es ist daher am besten, vielmehr die anderen reden zu lassen, als über sich selbst und deine eigenen Meinungen zu reden. Frag Leute einfach, was deren Meinung zu einem gewissen Thema ist und lass dir weitere Fragen einfallen. Achte darauf, dass die Themen aktuell und im Interesse des Gesprächspartners liegen, du die Fragen nicht provokant stellst und, dass du stetig zuhörst, sodass du den roten Faden im Gespräch nicht verlierst.
Wenn Sport, Schischa rauchen und Alkohol nicht so deins ist, dann setz dir auch nicht zum Ziel eng mit diesen Freunden, mit denen du dieses Desinteresse nicht teilst, befreundet zu sein. Versuch der sympathische, gesprächige und netter Typ zu sein, den deine Kollegen mögen würden. Wenn deine Kollegen ständig über Sport bzw. Fußball reden, dann ist es vielleicht auch Zeit, sich mit dem Thema näher auseinander zu setzen. Wenn du zum Beispiel im Internet liest, dass beispielsweise ein wichtiger Spieler aus einer Mannschaft ausgetreten ist, dann kannst du ein Gespräch damit anfangen, indem du sie schlicht und einfach fragst, was sid davon halten oder was dieser Austritg für die Mannschaft bedeutet. Deine Kollegen werden sicher froh sein dir das näher zu erklären. Außerdem wirst du aus dem Gespräch nicht ausgeschlossen, da du es ja angenfangen hast.
Beim Sport ist es ähnlich: Sag denen einfach, dass du Fußball lernen willst und ob sie es dir irgendwie beibringen können. Akzeptiere dabei Kritik und Lacher und lass dir das nicht zum Verhängnis werden! Versuch vor allem auch dabei Spaß zu haben!
Wenn du für die anderen nicht männlich genug bist, dann musst du das entweder aktzeptieren oder was unternehmen. Du kannst nicht die subjektive Meinung anderer Leute verändern. Du kannst dich nur selbst verändern. Auf jeden Fall, achte darauf, dass du deinem Charakter stetig weiter entwickelst!
MFG,
Karol B.
P.S.: Nein, du hast nichts.