WAS kann man alles mit einem Psychotherapeuten besprechen - und ab wann kann man einen Psychotherapeuten aufsuchen?

Hallo.

Frage & Umfrage!

Umfrage: Sollte ich mir bei Sturheit, Ignoranz und verletzendem Verhalten Hilfe suchen und diese auch annehmen?

Ich spüre innerlich irgendwie, dass ich in meinem Alltag sehr unruhig bin. Ich komme zum Teil den alltäglichen Anforderungen nicht mehr nach und merke selbst, dass ich teilweise ziemlich stur und verletzend vom Verhalten her bin.

Nun habe ich vor, meinen Problemen zu versuchen, auf den Grund zu gehen. Lösungen zu suchen, zu finden und zu versuchen, diese in die Tat umzusetzen.

Nur werde ich das nicht alleine hinbekommen.

Daher stellt sich mir die Frage, ob ich mit meinen oben genannten Problemen überhaupt (ohne eine Vorgeschichte) einen Psychotherapeuten aufsuchen darf, WAS (z.B. Überweisung, o.ä.) ich dafür benötige.

Ob ich mich dafür schämen muss, wenn ich Hilfe von anderen suche. Vielleicht würde man mich ja in der Öffentlichkeit (Kollegen, Verwandte, Familie) darauf ansprechen. Davor habe ich irgendwie auch Angst.

Und was kann ich mit einem Psychotherapeuten überhaupt besprechen? Darf ich mit ihm auch über andere Personen sprechen und wird er mir wirklich helfen können und muss ich meine Probleme irgendwie selbst bekämpfen? Darf ich mit ihm auch über Kollegen, Freunde und meine Kindheit sprechen und unterliegt er der Schweigepflicht?

Macht der sich eventuell über meine Probleme lustig oder nimmt der diese auch ernst?

Vielen Dank im Voraus für ganz viele hilfreiche Antworten.

...zum Beitrag
Ja

Jeder, der in der Branche arbeitet hat auch eine Schweigepflicht. Wenn es aber um Gefahr über Leib und Seele geht darf er auch Hilfe in Anspruch nehmen. Das was du ihm erzählst bleibt auch bei ihm. Und natürlich darfst du über jedes Thema und Person sprechen. Nur so kann er dir auch helfen dein Leben in den Griff zu bekommen.

Von normalen Psychotherapeuten bin ich persönlich nicht sehr überzeugt. Mein Vorschlag, dass du dir eine Lebensberatung suchst. Vorzugsweise im christlichen Bereich. Man bezahlt zwar dafür aber du kannst da auch sicher sein, dass sie es als Berufung ansehen Menschen wieder auf die Beine zu helfen und nicht des Geldes wegen.

P.S.: Gläubig musst du deshalb nicht sein oder werden.

...zur Antwort

Mach dir keine Sorgen. Jeder hat mal angefangen, die Schnelligkeit kommt mit der Routine. Gut fände ich es, wenn dein Arbeitgeber ein Zettel aufhängt, worauf steht dass dort an der Kasse angelernt wird.

Denke nicht an die wartenden Kunden, sondern konzentriere dich auf deine Aufgabe. Nach und nach wirst du merken, das in deiner Arbeit Routine rein kommt und sich dann dein Blick auch zu den Kunden gehen kann.

Schön ist es auch immer, wenn du gleich zum Anfang dich bei dem Kunden entschuldigst, da du hier gerade angelernt wirst. Und zum Schluß bedangst du dich noch einmal für die Geduld die sie aufgebracht haben und wünscht ihnen noch einen schönen Tag.

Kunden wollen mit Höflichkeit und Respekt bedient werden. Wenn du sie damit überschüttest sind sie dir nicht böse, sondern haben Verständnis und Geduld.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Man findet keine Euro-Münze aus Deutschland die das Datum 1999 hat. In Deutschland kam der Euro erst 2002 im umlauf.

Schau dir mal das Bild darauf an. In Europa gibt es einige Länder, die schon 1999 den Euro eingeführt haben. Belgien, Frankreich, Finnland, Niederlande und Spanien hatten schon 1999 den Euro als Zahlungsmittel.

LG

...zur Antwort

Gemeinsam seit ihr Stark.

Es ist hier die klassische Form des Mobbing und ihr solltet unbedingt jemand um Hilfe bitten. 

Die Person scheint ein großes Problem zu haben und lässt es an deiner Freundin aus. Sie braucht ein Opfer und sie ist die Richtige. Ihre Drohungen habend schon gut gewirkt und sie wird auch von alleine nicht aufgeben.

Versucht es mit dem Vertrauenslehrer oder wenn ihr meint dass er euch nicht ernst nimmt, sprecht mit einem Lehrer eures Vertrauens, der mit euch dann zusammen zum Vertrauenslehrer geht. Sollten alle Stricke reißen, sprecht mit euren Eltern oder auch mit der Polizei. Die kennen dann Personen an die ihr euch wenden könnt.

Egal welche Person/Personen ihr anspricht es ist sehr wichtig, dass ihr es tut. Wie gesagt: Aus der Erfahrung wird das nicht von alleine aufhören sondern immer schlimmer werden.

Viel Glück


...zur Antwort

Wie lange ist das eigentlich her?

...zur Antwort

Ob ein Mensch von sich aus zu einem sagt ob er einen liebt, hängt auch von seiner Erfahrung und Kindheit an. Wenn zum Beispiel Eltern ebenfalls ihren Kindern dieses nicht sagen, können sie es auch nicht lernen.

Nur weil die Person es von sich nicht sagt, heißt es nicht, dass sie nicht die gleiche Liebe empfinden kann. 

Natürlich könnte es auch so sein, dass sie schlechte Erfahrung gemacht hat. Zum Beispiel sie könnte mal jemand schon einmal die Worte gesagt haben und der hat dann einen Rückzieher gemacht. 

Wie du siehst gibt es viele Gründe, warum jemand so etwas nicht sagt.

Aber...

Deine Freundin sagt dir, dass sie dich auch liebt, also kannst du davon ausgehen, dass sie es auch so meint.

Wenn du dich auch für sie als Mensch interessiert, würde ich empfehlen, dass du sie einmal fragst. In einer Beziehung geht es nicht nur darum Händchen zu halten, sondern man interessiert sich für die ganze Person was sie denkt, fühlt, erlebt hat oder auch welche Meinung sie über etwas hat ohne dieses umändern zu wollen. 

...zur Antwort

Mir scheint, dass du ihn zurück haben möchtest. 

Du solltest lieber ein klärendes Gespräch mit ihm führen.

Ein Geschenk an einem EX finde ich nicht von Nöten. 

Falls du davon nicht abkommst, schenke ihm ein Gutschein zum Essen oder Präsentkorb für ihn und seiner neuen Freundin. Dieses würde auch zeigen, dass du wirklich nicht hinterher trauerst.

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, dass man es sehr schwer hat damit sicher sein Verdienst zu haben.

Natürlich, wenn man das Glück hat in einer Immobilienfirma zu arbeiten, die auch Verwaltung macht, wird es gehen. Nur makeln wird sehr schwierig sein.  

Viele wollen zwar die Hilfe eines Maklers aber sie sehen nicht was er da alles macht und finden es dann überteuert. -Er schaltet eine Annonce, worauf sich jemand meldet und der Kauft das Objekt! Warum verdient der Makler so viel Geld?-

Viele Makler haben sich weitergebildet und bieten auch noch Gutachtertätigkeit an. Aber auch hier ist es nicht einbringlich, da das Internet für ein Bruchteil der Kosten dieses anbietet. :-( Leider wissen viele nicht, dass ein Gutachter auch sein Geld wert ist. Ob nun ein Kunde 1.500€ oder 49,-€ bezahlen soll, macht schon ein unterschied für die.

Es kann aber ein sicherer Job sein, wenn man ich einer großen Firma arbeitet wo die Hausverwaltung der Hauptbereich ist.

...zur Antwort

In christlicher Sicht ist Geld ausgeben erst einmal nicht das Problem.

Ich denke aber, dass Gott dich reich beschenkt hat und man sollte auch schauen was man damit anfangen kann. Das heißt nicht, dass du dir nichts können kannst. 

Deine Frage passt gut zu dem Gleichnis der anvertrauten Talente. (Mt. 25,14)

...zur Antwort

Bevor du dich in ein Studiumsfach einschreibst, solltest du unbedingt mehr über diesen Berufszweig erfahren. Wäre doch recht blöd, wenn du nach 1-2 Semester merkst, dass dir dieses überhaupt nicht gefällt.

Ansonsten ist es in der FH so wie in der Schule. :-)

...zur Antwort

Ich würde es in dem Sinne noch positiver herausheben, indem du den Auslandsaufenthalt durch einen Job realisiert hast. 

Es zeigt auch, dass du für deine Wünsche dich ins Zeug legst.

...zur Antwort
Ich stecke momentan mal wieder in einer großen Krise drin?

Ich muss hierzu ganz vorne anfangen.

Nach dem Abitur letztes Jahr wollte ich eigentlich ein freiwillige Jahr machen. Ich habe mich bei X Stellen frühzeitig beworben und keiner hat mich genommen. Einige wussten von meinem Vorstellungstermin nicht einmal was, wenn ich ankam.

Dann war ich in der Berufsberatung der Arbeitsagentur. Das war der größte Schwachsinn überhaupt wie ich finde. Da werden Leute dafür bezahlt, dass ich denen sage, was ich an Hobbys mache und wo ich gerne arbeiten würde(LACH Wenn ich das wüsste, würde ich hier doch nicht sitzen!)

Ja da kam jedenfalls überhaupt nichts bei raus und ich hing dann zuhause rum und die Tage vergingen ohne Ergebnisse.

Dann bin ich Hals über Kopf in ein Materialdesign Studium gestartet, weil mir die Zeit weglief. Da stehe ich jetzt.

Ich komme Stofflich überhaupt nicht mit, weil ich im ersten Semester viel Zeit verloren habe.

Ja Eigentlich ist es so, dass ich mir ohne Ende Gedanken über das was ich da tue mache. Zum Beispiel:

Soll ich weiter machen? Soll ich aufhören? Soll ich wechseln? Welche Ausbildung? Verdiene ich genug? Werde ich mit bald 23 noch genommen? Oh mann ich verliere Zeit! Ich werde arm sein! Ich habe keine Freunde!

Ich weiß nicht, was ich machen soll. Ich bin immer noch so Ziellos wie nach dem Abitur. Und langsam Fressen mich die Sorgen auf. Meine Eltern sind da auch keine Hilfe wenn sie sagen: "wen du nichts machst, kannst du dich ans Fließband stellen. Mit deiner Einstellung wird das nie was."

Mein Tag besteht momentan nur aus Schlafen, ab und zu mal zur Uni gehen, Fernsehen und Essen.

Ich liege über diesen ganzen Fragen Nächtelang wach und komme einfach nicht weiter. Begleitet wird das noch von Phasenweisem Frustessen nur damit der Tag rumgeht.

Was noch erschwerend dazu kommt ist, dass ich mich schon mehrmals in die Nesseln gesetzt habe.

Einmal war das wegen aufknipsen von einem Schloss an einem Müllcontainer beim Supermarkt.(saublöde Idee)

Und dann Als ich mal was im Verein eingesteckt hatte, was dem Vermieter gehörte (habe ich selbstständig wieder zurückgebracht). Ansonsten habe ich mich dort nie irgendwie regelwidrig verhalten!

Das war dann so, dass es was zu besprechen gebe. Dort saßen dann die drei vom Vorstand und dann ging es los mit der Konfrontation mit den Tatsachen. Dann kam der Satz: "Der Verein sieht vor Anzeige zu erstatten." UH Da wurde mir aber ganz anders. Meine Elternschafften es dann doch, dass(vorerst) Kein Anzeige gemacht wurde, weder vom Verein noch Vermieter. Naja außerdem war ich von da an aus dem Verein ausgeschlossen. Ich bin echt in Sorge, dass dort auch noch was nachkommt, wenn man nicht mehr damit rechnet.

Und was auch sehr belastend ist: dort war so der einzige Freund drin, den ich hatte. Weder im Studium noch sonst irgendwie schaffe ich es Freunde zu finden. man sitzt zwar zusammen, aber geht dann am Ende wieder allein auseinander.

Wie man sieht ist alles sehr durcheinander gerade.

Hat jemand sowas schon mal erlebt und kann helfen?

...zum Beitrag

Vielen Dank für deine Offenheit.

Stimmt, das was du schreibst und wie du es schreibst, scheinst du zurzeit dich im Kreis zu drehen.

Wichtig für dich ist es erst einmal dein Leben zu entschleunigen und dann Schritt für Schritt Ordnung zu schaffen.

Vom Arbeitsamt kannst du wirklich nichts erwarten, da bist du leider auf dich selber gestellt. Aber ich bin auch überzeugt, dass du es schaffen wirst.

Ich würde Vorschlagen, dass du dich mit dir einmal auseinander setzt. Gehe irgendwo spazieren. Am besten da wo wenig los ist. Z.B.: Im Wald oder an einem See und mach dir Gedanken, was du möchtest. Wo liegen deine Stärken, was würde dich Glücklich (Tätigkeiten) machen.

Vielleicht hast du Spass, wenn du anderen etwas beibringen kannst (Lehrer) oder du bist der Typ, der gerne etwas konstruiert (Maschinenbauingenieur, Bauingenieur oder lieber in die künstlerische Ebene: Architektur) oder dir liegt es mehr in Bereich Musik oder Akustik oder Sprachen ist dein Metier. Das kannst nur du entscheiden. Und sei gewiss: Ob du 100 Euro mehr oder weniger verdienst ist nicht so wichtig wie einen Job wo man gerne hingeht. Natürlich musst du nicht studieren oder vielleicht jetzt noch nicht. Vielleicht ist es besser für dich erst einmal eine Ausbildung in einem Beruf zu machen der dich interessiert und du studierst danach. Das hat den Vorteil, dass du weist wovon der Professor spricht. Und oft hat man dann die Möglichkeit zu studieren und nebenbei in seiner Firma zu Jobben.

Wenn du dann weist in welcher Richtung du gehen willst musst du dahin gehen. Studium Wechsel oder eine Ausbildung suchen. Wenn du eine Ausbildung machen möchtest, würde ich empfehlen das Studium solange weiter zu machen. Sieht besser im Lebenslauf aus oder du gehst Jobben um für ein Studium Geld zu verdienen.

Wenn du diese große Hürde geschafft hast, schau wie du den Rest wieder in Ordnung bekommst. Wenn du im Dorf wohnst, bist du für dein ganzes Leben dort abgestempelt. Vielleicht nutzt du den ersten Schritt mit dem zweiten zu kombinieren.

Such dir ein anderen Verein. Mach was dir Spass macht und du wirst sehen, Menschen die mit sich im reinen sind, sind auch anziehend für andere.

Ich wünsche dir gutes gelingen.

...zur Antwort

Mir fällt spontan dazu Jesus ein.

Er predigte über die Liebe (Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst) und nicht „Jeder ist sich der Nächste“.

Du sollst verzeihen und nicht Rache nehmen. Gott richtet und wir sollen es nicht machen, damit Gott uns nicht richtet.

Dieses ist eine ganz neue und spektakele Sichtweise gewesen, die bis heute anhält.

Ich empfehle dir Matthäus 5,1-12 durchzulesen, hier findest du alles worauf es für deine Fragestellung ankommt. Und überlege bei jeder Aussage wie es in der heutigen Zeit ankommt bzw. wie die Menschen dieses umsetzen.

Ich hoffe dir damit etwas geholfen zu haben.

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, dass du min. 6 Unterrichtsstunden am Tag hast.

Und mach dir keine Gedanken über deine Erfahrung. Dort wird dir Schritt für Schritt alles beigebracht.

Genieße die Zeit.

LG

...zur Antwort

Wenn du Vollzeit beschäftigt warst dann warst du auch Sozial-Versicherungspflichtig angemeldet. du hast also Sozialabgaben wie Arbeitslosen-, Kranken- und Rentenversicherung zahlen müssen.

Kreuze also SV-Pflichtig an.

LG

...zur Antwort

Gott hat uns nicht erschaffen, weil er erst mit uns zufrieden ist. Er braucht uns in diesem Sinne nicht.
Er sucht eine Beziehung zu uns, die wir eigentlich schon hatten. Ich meine das Paradies und der Sündenfall.
Durch Jesus haben wir wieder die Möglichkeit eine Beziehung zu Ihm zu pflegen.

Und das Warum würde ich so erklären: Wenn sich ein Paar liebt, wünschen und zeugen sie ein Kind. Nicht damit es etwas machen kann, was sie nicht könnten. Sie freuen sich einfach darüber, dass das Kind da ist und wünschen sich zu ihrem Kind eine gute Beziehung.

Die Frage über die Wahrscheinlichkeit, dass es die Menschen nicht gibt, weil Gott sie nicht erschaffen hat gehört zu den Fragen: Was war zuerst da, Ei oder Henne. Gott hat jeden einzelnen Menschen auf der ganzen Welt erschaffen. Sie waren von Anbeginn erdacht. Reicht dir das nicht? Fehlt da jemand? :-)

...zur Antwort

In dem Text von Markus 4 geht es um das Gleichnis der Samenkörner. Jesus hat meistens den Leuten die Sachen in Gleichung erklärt, damit sie es verstehen können. Es waren oft einfache Menschen, Bauern die aber von Säen etwas verstanden.

Jesus erzählt ihnen wie es mit Menschen ist, die die Gute Nachricht hören.

Die Samen, die auf der Straße landen, sind Menschen die das Wort hören aber nicht glauben. Also Menschen, die es nicht glauben wollen, dass es ein Gott gibt und Jesus für unsere Sünde gestorben ist und wieder Auferstanden ist.
Der Samen der zwar auf Boden mit Erde fällt, wo der Boden aber sehr dünn ist, soll die Menschen beschreiben, die zwar begeistern das Wort hören aber es ist nur oberflächlich und hat keine Tiefe, sodass sie nicht in der Lehre bleiben. Leute die sobald es Probleme gibt oder wenn sie Ärger (Gehänselt) werden, weil sie an Gott glauben, werfen sofort die Flinte ins Korn.
Dann gibt es noch das Korn, dass unter dem Busch landend. Dieses beschreibt Menschen, die im Alltag sich so sehr einnehmen lassen, dass sie Gott ganz schnell wieder vergessen, da alles viel spannender ist.
Und zum Schluss gibt es noch das Korn, dass in fruchtbaren Boden fällt. Hier hat das Korn die Möglichkeit Frucht zu bringen. Menschen die das Wort für wahr halten und für sich als richtig akzeptiert haben.

Der Text scheint zuerst etwas irritierend geschrieben worden zu sein aber das ist er eigentlich nicht, wenn man versteht, dass die Leute damals etwas von Ackerbau verstanden haben.

Für jeden Einzelnen steht nun die Frage offen was er möchte. Wenn das Wort Gottes auf fruchtbaren Boden fallen soll, muss man als aller erstes die Entscheidung treffen das Gehörte anzunehmen und zu glauben. Gott sucht eine Beziehung und keine Sklaven. Vertraue Gott, dass er dir dabei hilft.

...zur Antwort

Christi Himmelfahrt bedeutet, dass die Christen den Tag feiern wo Jesus zu seinem/unserem Vater aufgefahren ist. 

Nach dem Jesu auferstanden ist hat er sich seinen Jüngern offenbart und ihnen bis zur Himmelfahrt gelehrt bzw. unterrichtet.

...zur Antwort

Dann hau rein!!!

Aber versuche nicht hier eine Entschuldigung zu finden, wenn du die Prüfung nicht schaffst. Es ist dein Part für die Arbeiten zu lernen.

Fang an dir ein Plan zu machen.
Unterrichtsstoff, Zeit zum Lernen aber auch Zeiten wo du Spass hast und ganz wichtig halte dich auch daran.

Wenn du durchhältst wirst du merken, dass du auf dich selber Stolz sein kannst und ich bin dann überzeugt, dass du dein Ziel schaffst.

Viel Glück

...zur Antwort