Ich würde immer raten, zuerst reinzuhören. Tatsächlich bieten YouTube jede Menge Content für Anfänger zu unterschiedichen Themen. Danach kannst du dich mit der Alfabetisierung des Chinesischen (pinyin) befassen. Den meisten Leuten hilft es, das was man hört, auch schriftlich vor sich zu haben. Zu pinyin gehören natürlich auch die Töne, die man zuerst einzeln und dann in Kombinationen erlernen kann. Erst danach macht es Sinn, einzelne Schriftzeichen zu lernen (das heißt verstehen, lesen und evt. schreiben).

...zur Antwort

Ich glaube, die Meinungen sind noch immer sehr verschieden, was die Frage betrifft, wie man am besten chinesische Schriftzeichen lernt.

Sie so zu lernen wie ein Kind würde ich nicht empfehlen, weil dir wahrscheinlich die sprachliche Basis dafür fehlt. Das Kind spricht und versteht ja schon Chinesisch. Was Sinn ergibt aber - doch ein bisschen wie das Kind - ist, zuerst ein Gefühl für die Sprache zu entwickeln, einfache Dialoge zuzuhören und zu verstehen. Es ist keine Schande zuerst Pinyin zu lernen, bevor man sich mit Schriftzeichen beschäftigt.

In diesem Beitrag habe ich mal einige schlechte, aber auch gute Ratschläge gesammelt:

https://kaohongshu.blog/2020/09/25/learning-chinese-characters-my-top-7-of-horrible-advice/

Was Hilfsmittel fürs Schreiben chinesischer Schriftzeichen betrifft, ist Skritter immer noch die beste App, kostet aber auch was: https://kaohongshu.blog/2020/10/20/5-apps-that-help-to-understand-and-write-chinese-characters/

Aber Apps wie Chairman's Bao, DuChinese, Dot Languages, Readle haben auch sehr viel zu bieten. Zum Beispiele Texte ab HSK1-Niveau, Flashcards und andere Übungen. Teilweise auch kostenlos zum Ausprobieren.

Nicht unerwähnt bleiben sollen Graded Readers (mit Audio), weil Kursbücher oft nicht ausreichen. Von Mandarin Companion gibt es einige Titel, die gerade für Anfänger sehr hilfreich sind. In Pleco kannst du übrigens auch Graded Readers dazu kaufen.

...zur Antwort

Interessante Frage. Tendenziell sollte man mit Hochchinesisch oder Standardchinesisch gut auskommen.Dies ist bekanntlich mehr oder weniger mit dem Beijing-Dialekt deckungsgleich. Ist man aber unterwegs in China stellt man schnell fest, dass die Chinesen nicht unbedingt so sprechen, wie man es im Kurs gelernt hat. Diese Dialekte (nicht wertend gemeint) sind eigentlich nur vor Ort zu lernen. Insofern reicht Standardchinesisch eben nicht, aber sollte es eine Variante des Chinesischen geben, mit der man sich überall verständigen kann, ist es wahrscheinlich eben dieses Standardchinesisch.

Vielleicht interessant für dich, bevor du anfängst zu lernen: https://kaohongshu.blog/2021/07/10/what-are-the-pros-and-cons-of-learning-chinese/

...zur Antwort
Mandarin ist in Ordnung

Ich denke, es kommt darauf an, welches Niveau du erreichen möchtest. Tatsächlich ist Chinesisch Lernen auf - sagen wir - A2-Niveau gut machbar und mit diesem Level, ist eine Menge Kommunikation möglich. Willst du aber wirklich nicht von einem Muttersprachler (native speaker) zu unterscheiden sein, ist der Weg "lange und steinig".

Die wichtigsten Hürden sind zum einen das Schriftsystem, das zwar sehr faszinierend ist, aber sich schwierig effizient lernen lässt. Zum anderen sind da die Töne, die du wirklich im Griff haben musst, willst du von Muttersprachlern verstanden werden.

Als Anfänger sind die Töne nicht vernachlässigbar, aber (scheinbar) weniger wichtig, weil du eben dadurch, dass du noch wenig sagen kannst, eher vorhersagbar bist. Das heißt, man versteht, was du meinst. Bist du aber auf einem höheren Level unterwegs, wo Kontext fehlt, zum Beispiel erzählst du über prägende Erfahrungen deiner Schulzeit, dann muss jeder Ton sitzen.

Auch das Lesen von chinesischen Zeitungsartikeln und Romanen erfordert viel Zeit und Geduld. Authentische Texte, die also nicht für Lernende vereinfacht sind, sind oft nicht einfach zu lesen, da sie jede Menge exotisch Vokabular und idiomatische Ausdrücke enthalten. Allerdings gibt es hier viele Apps wie Pleco (Wörterbuch) und DuShu (Clipboard reader), die sozusagen das Unmögliche ermöglichen.

Ob das alles für dich wichtig ist, aber entscheiden deine Ziele. Möchtest du zum Beispiel in China oder Taiwan reisen und dafür die Basics der chinesischen Sprache erwerben ist das sehr gut möglich. Auch in einer relativ kurzen Zeit, wenn du bereit bist, intensiv zu lernen.

In meinem Blog teile ich Tipps, wie man effektiv und autonom Chinesisch lernen kann: https://kaohongshu.blog/ Hoffentlich hilft diese Antwort.

...zur Antwort