Mach ich alles falsch? Mein Sohn 2 1/2 bringt mich zur Verzweiflung

Hallo an Alle,

mir wächst gerade alles über den Kopf. Aber zuerst einmal würd ich gern unseren Tagesablauf zusammen fassen. Mein Sohn ist 2 1/2 und steht mit mir jeden Tag um halb sechs auf. Um halb sieben muss ich los zur Arbeit fahren. Das sind ca. 40 km. Mein Kleiner fährt mit mir mit und ich gebe ihn bei der Tagesmutter ab zu der er schon seit er 1 Jahr ist geht. Er geht auch gern hin. Um halb zwei hole ich ihn wieder ab und es geht nach Hause. Wir gehen mit den Nachbarskindern zum Spielplatz oder gehen vor die Tür zum Laufrad fahren etc. Kinderturnen gibt es auch noch... ich versuche mich mit ihm zu beschäftigen. Gegen 18 Uhr gibt es dann Essen noch ein bissel spielen, für die Nacht fertig machen, noch eine Folge Cailou gucken und zu guter letzt noch ein Buch ganz in Ruhe. Dann geht es ins Bett. So ungefähr ist der Ablauf. Nun zu meinem Problem :-)

Er ist nur am schimpfen :-(( Sind wir mit den Nachbarskindern draussen will er nicht mehr rein sondern mit ihnen mit. Soll er abends ins Bett gibt es Theater dass er nochmal Cailou oder ein Buch gucken will. Morgens die 40 km im Auto fällt ihm ein dass er etwas vergessen hat (irgendein Spielzeug) da hab ich dann ein riesen Theater und gebocke. Er will morgens um 6 ein Eis und bockt wenn er keines bekommt (natürlich hat er noch nie eines um die Uhrzeit bekommen). Er will mir beim Auto fahren sagen wo ich hin fahren soll, welche Musik ich laufen lassen soll sonst bockt und schreit er. Wenn ich ihn abends ist Bett lege muss ich mich in den Flur setzen und warten bis er schläft. Wenn ich ins Bett gehe, gehe ich direkt zu ihm zu schlafen. Er hat ein Halbhochbett und ich arme Sau schlafe unten drunter. Nachts verlangt er noch Milch sonst gibt es Theater. Gegen 4 will er zu mir ins Bett und so geht es gerade weiter........

Ich weiß nicht wie ich am besten reagieren soll. Es gab eine Zeit da hab ich sehr viel geschimpft. Aber das ging auch an meine Nerven und für den Kleinen war es auch nicht förderlich. Mittlerweile versuch es es auf die ruhige Art. Wenn er im Auto bockt versuch ich ihn abzulenken, und teilweise klappt das auch ganz gut. Wenn er daheim Theater macht und sich beispielsweise nicht wickeln lassen will lass ich im die Wahl zwischen Wickeln und ins Zimmer gehen. Meistens entscheidet er sich dann fürs Wickeln :-) Aber ich kann doch nicht ständig mit Sachen kommen wie: " wenn du das nicht machst oder wenn du weiter bockst dann darfst du das nictht." Auch die Schlaferei macht mich kaputt. Mein Mann und ich haben keine Beziehung mehr. Wir haben es schon versucht, dass der Kleine dann nachts zu uns rüber kommen soll wenn etwas ist aber dann kann mein Mann nicht mehr schlafen. Und es reicht wenn einer von uns wach ist. Viel Geheule darf es nachts nicht geben. Das Haus ist so hellhörig da bekomm ich Probleme mit den Nachbarn.

Was mach ich falsch? Wie kann ich es besser machen? Bitte gebt mir ein paar Tipps.

Vielen lieben Dank fürs lesen :-))) und für eventuelle Antworten.

Tanja

...zum Beitrag

Du machst gar nichts falsch! Dein Sohn lotet gerade seine Grenzen aus und du zeigst ihm diese Grenzen. Nach deiner Beschreibung machst du das meiner Meinung nach sehr gut. Diese Phase ist total anstrengend. Ich hab selbst zwei Kinder (zum Glück mittlerweile 14 und 10), daher weiß ich, wovon ich spreche. Diese Phase ist aber auch wichtig. Wenn dein Sohn seine Grenzen dir gegenüber nicht austesten würde, wenn er nicht in bestimmten Situationen bocken würde, dann müsstest du dir Sorgen machen. Ich glaube auch nicht, dass du ihn zu sehr verwöhnst, wie in einer anderen antwort zu lesen war. Die Schlafsituation solltest du vielleicht mal überdenken, denn da setzt er seinen Kopf zur Zeit noch gut durch. Wenn dies aber zu viel Stress bedeutet, warte ab und mach es vielleicht im Urlaub, wenn alles entspannter ist. Ich wollte meine Kinder übrigens auch nie erpressen ("Wenn du das nicht machst, dann darfst du jenes nicht!"). Manchmal geht es aber nicht anders. Hab kein schlechtes Gewissen deshalb. Sieh es einfach nur als Methode, deinem Sohn seine Grenzen zu zeigen. Grenzen braucht er, denn sie vermitteln ihm Sicherheit. Ich habe als Erzieherin oft genug mit Kindern zu tun, die zu Hause keine Grenzen gesetzt bekommen. Diese Kinder haben wirklich Probleme, im Alltag klar zu kommen. Und das auf lange Zeit. Die Phase bei deinem Sohn geht vorüber, ganz bestimmt. Halte durch und mach weiter wie bisher.

...zur Antwort

Wenn du keine andere Möglichkeit hast, dein Kind betreuen zu lassen, musst du wohl dein Studium mal unterbrechen. Vielleicht hättest du darüber nachdenkensollen, bevor du ein Kind bekommen hast. Auch Tagesmütter haben ein Recht auf Urlaub (auch wenn sie nicht studiert haben!!). Was machst du denn, wenn dein Kind krank ist? Verlangst du dann von der Tagesmutter, sich um ein krankes Kind zu kümmern, das dann noch alle anderen Kinder der Gruppe ansteckt? In erster Linie bist du als Mutter verantwortlich für dein Kind. Wenn du eine Garantie auf Betreuung haben willst, dann musst du dein Kind in eine Krippe geben. Erzieherinnen machen zwar auch Urlaub (was in deinen Augen wahrscheinlich ein Ding der Unmöglichkeit ist), aber dann ist für eine Vertretung gesorgt.

...zur Antwort

Mit einem realschulabschluss kannst du nur sozialpädagogische Assistentin werden. Das dauert 2 Jahre. Im Anschluss daran kannst du die 3jährige Ausbildung zur Erzieherin machen, an einer Fachschule für Sozialpädagogik. Oder du machst Abitur, das ist nämlich Voraussetzung für die Ausbildung zur Erzieherin, wenn du keine andere sozialpädagogische Ausbildung hast (wie z.B. SPA). Ich muss allerdings Ambassdor11 Recht geben, du musst dringend an deiner Rechtschreibung arbeiten. Die Ausbildung zur Erzieherin ist auch nicht ganz einfach (ich mache sie nämlich gerade) und wenn du schon Schwierigkeiten mit einfachen Internetseiten hast, könntest du evtl. Probleme bekommen.

...zur Antwort
Ja alleine rauslassen

Pack ihn doch am Besten noch in Watte und stecke ihn in eine Glasvitrine!! Du musst deinem Sohn auch mal etwas zutrauen. Wie soll er denn später in der Schule klar kommen? Ich habe selbst zwei Kinder (13 und 9). Ich weiß auch, wie schwer es ist, sie loszulassen. Aber das ist nun mal notwendig. Ansonsten ist doch seine gesamte Entwicklung gestört. Das sind dann später diejenigen, die sich mit 30 noch von Mutti bekochen lassen. Wenn ihr auf dem Land wohnt, habt ihr doch bestimmt einen Garten. Dann lass ihn doch erstmal dort alleine spielen. Aber wenn du sagst, du kannst ihn vom Haus aus sehen, dann weiß ich nicht, wo dein Problem ist. Du siehst doch, dass er jetzt im Kiga schon gehänselt wird. Willst du ihm das auch noch in der Schule zumuten??

...zur Antwort

Hallo huggle 72! Deine Frage ist noch flüssiger als Wasser, nämlich überflüssig!! Gerade weil du getrennt von deinen Kindern lebst, solltest du dich so oft um sie kümmern wie es nur geht. Sie brauchen dich. Zu dem Um-die-Kinder-kümmern gehört natürlich auch die Unterstützung für die schulischen Dinge. Baue eine intensive Beziehung zu deinen Kindern auf. Vaterliebe kann doch nicht durch Gesetze reglementiert werden. Du sagst, du hast "im Prinzip kein Problem" damit, deinem Sohn zu helfen. Dann fragst du nach Gesetzen. Und was machst du, wenn du jetzt erfährst, dass du vom Gesetz her nicht verpflichtet bist, mit deinem Sohn für die Schule zu üben? Lässt du ihn dann im Stich? Sorry, aber ein verantwortungsvoller Vater würde diese Frage nicht stellen!

...zur Antwort

Hallo jens42, habe deine Anfrage erst jetzt gelesen und hoffe, dass dir meine Antwort noch hilft. Ich mache im April eine 8 tägige Radtour rund um die Insel Mallorca. Zwar ohne Kinder, würde aber auch mit Kindern funktionieren. Schau mal unter www.rueckenwind.de nach. Die bieten diese Radtouren als Pauschalreise an, du brauchst dich um keine Hotels kümmern. Das Gepäck wird mit dem Auto von Hotel zu Hotel gefahren. Den Flug kannst du auch über Rückenwind buchen, ich habe den Flug allerdings selber über Condor gebucht. Da empfiehlt es sich, nach einem günstigen Angebot zu suchen. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Trenn dich von dem Typen und zeige ihn an wegen Kindesmisshandlung. Zeugen gibt es ja, die anderen Eltern auf dem Spielplatz. Ich würde noch eine einstweilige Verfügung erwirken, dass er sich deinen Kindern (auch eurem gemeinsamen Kind) nicht mehr nähern darf. Wer Kindern aus purer Langeweile weh tut gehört in meinen Augen in eine geschlossene Abteilung und zwar für immer.

...zur Antwort

Ich habe bei meiner Antwort vorhin noch eine Sache vergessen: Das aggressive Verhalten deiner Nachbarin dir gegenüber, als du nachgefragt hast, ob etwas los sei bei ihr, ist für mich auch ein Zeichen, dass dort wirklich Handlungsbedarf besteht. Selbst wenn du sie wortwörtlich gefragt hast, ob sie noch alle Latten am Zaun hat, wär sie unter normalen Umständen sicher nicht so wütend geworden. Wenn das Rumsen eine harmlose Ursache hätte (z.B. Fußball spielen in der Wohnung), dann hätte sie dir das ganz sicher erklärt und sich vielleicht sogar für den Lärm entschuldigt. Da sie dir aber sofort Prügel angedroht hat, scheint sie ein großes Aggressionspotenzial zu haben und macht sicher auch vor ihrem Kind nicht halt. Unternimm also auf jeden Fall etwas, denn du machst dir sonst die größten Vorwürfe, wenn dem Kind etwas passiert.

...zur Antwort

Das Jugendamt reagiert leider auf Verdachtsfälle nicht immer. Die Erfahrung habe ich schon gemacht, da ich auch noch außerhalb der offiziellen Bürozeit dort angerufen habe. Das was du schilderst, klingt sehr ernst. Ruf die Polizei, die kommen nämlich sofort (was beim Jugendamt leider nicht der Fall ist). Die Polizei sorgt dann erstmal für die Sicherheit des Kindes und schaltet, wenn nötig, dann auch das Jugendamt ein. Aber dann ist das Kind erstmal in Sicherheit.

...zur Antwort

Warte den Aufklärungsunterricht in der Schule ab, der ist i.d.R. in der 4. Klasse. Meine Tochter hatte eine sehr gute Lehrerin, die sehr offen mit den Kindern gesprochen hat. Spätestens dann wird deine Tochter dir auch Fragen stellen. Ich bin der gleichen Meinung, wie einige der anderen Ratgeber. Wenn du zu früh anfängst, interessiert es deine Tochter noch nicht. Warte bis sie zu dir kommt. Beantworte dann aber auch offen alle ihre Fragen. Das sie sich jetzt wie ein Teenager benimmt, liegt an der Vorpubertät. Der Körper verändert sich langsam, das wird von den Kindern aber meist noch nicht bewußt wahrgenommen.

...zur Antwort

Mit dem Kind zusammen auf einer Höhe sitzen ist auf jeden Fall gut. Ich finde es auch lobenswert, dass du dir viele Gedanken über die Entwicklung deines Kindes machst. Psychisch gestörte Menschen haben wir schon genug auf diesem Planeten. Mich beschäftigt aber eine ganz andere Frage: Warum hast du nicht sofort mit deinem Mann darüber gesprochen, wenn es dich so gestört hat, dass er auf dem Sofa sitzt? Vielleicht hatte er ja tatsächlich einen guten Grund. Eine gute Kommunikation zwischen den Eltern ist auch sehr wichtig für die gesunde Entwicklung des Kindes. Du sprichst von eurem Miteinander als Familie und bist nicht in der Lage, dieses "Problem" ausserhalb dieser Plattform zu lösen?

...zur Antwort

Deine Schwiegermutter und dein Mann haben keine Ahnung. Sicher waren die Kinder früher oft schon mit einem Jahr trocken. Das war aber nur mit Drill möglich (ständiges auf die Toilette setzen, Androhung von Strafen, wenn die Hose nass war u.s.w.). Nach heutigem Erkenntnisstand weiß man, dass die Reizleitungen von Blase bzw. Darm zum Gehirn erst mit 2 Jahren vollständig ausgeprägt sind. Erst dann empfindet ein Kind das Gefühl, auf die Toilette zu müssen. Wenn ein Kind vorher trocken ist, dann ist das meist anerzogen. Du kannst also eigentlich gar nichts machen, ausser Abwarten. Deine Tochter schafft das ganz von allein.

...zur Antwort
ja es muss früher gemeldet werden

Natürlich sollte man schon bei Verdachtsfällen eine Meldung machen und nicht erst, wenn etwas passiert ist. Das mit dem Tagesablauf ist so eine Sache. Wenn das Kind nicht in den Kindergarten geht und die Mutter nicht berufstätig ist, kann es natürlich schon mal vorkommen, dass der Tagesablauf nicht so geregelt ist wie anderswo. Mit dem Jugendamt ist es allerdings auch nicht so einfach. Ich habe dort schon einmal Meldung gemacht, weil ich einen doch sehr begründeten Verdacht auf Vernachlässigung hatte. Denn wenn an einem kalten regnerischen Tag ein Kind mit einem Fahrrad bei mir vorm Haus steht und klingelt, und keinen Helm und vor allem keine Schuhe trägt (es war wirklich nicht sehr warm an dem Tag), dann ist das für mich ein Zeichen, dass dort etwas nicht stimmt. Die Familie war schon öfter auffällig geworden. Ich habe dann umgehend das Jugendamt benachrichtigt. Ich habe dort allerdings an einem Freitag auserhalb der Bürozeit angerufen. Das ist bei einer deutschen Behörde ein ganz böser Fehler. Es ist zwar noch jemand ans Telefon gegangen - Wunder geschehen immer wieder - aber nachdem ich den Fall geschildert hatte, wurde nur gesagt, es liegt ja wohl keine akute Gefährdung des Kindes vor und ich solle doch bitte am Montag in der offiziellen Bürozeit wieder anrufen. Das zum Thema Jugendamt!! Ich habe mir dann selbst ein Bild gemacht und mit einer Erzieherin unserer Kita gesprochen, und dort erfahren, dass die Kita ein besonderes Augenmerk auf die Familie hat. Ich werde beim nächsten Mal direkt die Polizei rufen, da verspreche ich mir mehr Hilfe. Vielleicht liest diese Antwort ja jemand vom Jugendamt und wird angeregt, die Arbeitsweise mal zu überdenken. Wenn man erst aktiv wird, wenn ein Kind tot ist, ist es zu spät!

...zur Antwort

Wie schon einige der anderen Ratgeber geschrieben haben, kann ich dir in deiner Situation auch nur raten, dir erst einmal Hilfe bei der Caritas zu holen. Für die Feststellung der Pflegestufe ist der medizinische Dienst der Krankenkasse, kurz MdK, zuständig. Du solltest auf jeden Fall eine Pflegestufe beantragen, damit dein Bruder Pflegegeld bekommt. Damit kann dann ein Teil der Heimkosten gedeckt werden. Für den Rest (seine Rente wird natürlich auch hinzugezogen), kommt in der Regel das Sozialamt auf. Das musst du aber beantragen. Sofern du kein riesiges Vermögen oder mehrere Mietshäuser besitzt, musst du wahrscheinlich nichts zahlen. Das Sozialamt wird das allerdings prüfen. Nochmal etwas zur Pflegestufe. Der MdK kommt zu euch nach hause und überprüft den Zustand deines Bruders, inwiefern er Pflege benötigt, was er noch alles allein machen kann. Mach nicht den Fehler, ihn dann in ein gutes Licht zu rücken, sondern präsentiere dem Gutachter den Ist-Zustand. Sollte der Antrag auf Pflegestufe abgelehnt werden (passiert leider häufig), lege auf jeden Fall Widerspruch ein. Nur dann kommt ein neuer Gutachter. Ansonsten würde zur erneuten Feststellung immer der Gleiche kommen, und wahrscheinlich auch immer gleich urteilen. Wir haben das mit unserer Mutter durchgemacht und nur durch das wiederholte Einlegen von Widersprüchen (der Antrag wurde 3 mal abgelehnt) sind wir letztendlich an einen kompetenten Gutachter geraten, der die Situation richtig einschätzte. Meine Mutter hat Demenz und kann nicht allein leben. Sie würde dann verdursten, da sie einfach vergisst, etwas zu trinken. Lass dir von niemandem einreden, dass du deinen Bruder abschiebst. Das stimmt nicht. Pflege ist absolut aufreibend und du würdest dabei auf der Strecke bleiben. Du musst gesund werden und zu Kräften kommen, weil deine Kinder dich brauchen. Es nützt deinem Bruder absolut nichts, wenn du dich für ihn kaputt machst. Ich wünsche dir alles Gute und viel Kraft.

...zur Antwort

Ich kenne das Gefühl nur zu gut. Meine Tochter ist jetzt 11 und geht in die 5. Klasse und mein Sohn ist 7 und wurde letztes Jahr eingeschult. Ich habe bei beiden geheult. Natürlich so, dass sie es nicht sehen konnten, denn sie waren beide stolz wie Bolle. Für mich ist die Zeit auch zu schnell vergangen. Das mulmige Gefühl habe ich bei jedem neuen Lebensabschnitt der Kinder. Als meine Tochter in den Kindergarten kam, war ich völlig fertig. Ich glaube, dieses Gefühl ist aber normal, wenn man seine Kinder liebt. Solange du trotzdem loslässt, ist das völlig in Ordnung. Und du hast ja geschrieben, dass du eigentlich keine Glucke bist. Ich geniesse mittlerweile aber auch die Freiheit, die mir die Selbständigkeit meiner Kinder bringt. Ich kann die nur sagen, dass der Tag der Einschulung nochmal ganz schön heftig wird, aber du wirst auch unendlich stolz auf deinen Kleinen sein. Und am nächsten Tag sieht die Welt schon viel besser aus. Ich wünsche dir alles Gute.

...zur Antwort

Erstmal eins vorweg: die Frage ist sehr dürftig gestellt. Die meisten Informationen entnehme ich den Antworten der anderen Ratgeber. Ich vermute, es geht um die Frage, ob eine Frau kurz nach einem Schwangerschaftsabbruch wieder schwanger werden kann, wenn sie noch Blutungen hat. Dazu wirklich ganz großes Kopfschüttel. Bei einem Abbruch wird die Gebärmutter eröffnet. Solange die Blutungen anhalten, sollte man überhaupt keinen ungeschützten GV haben, denn es besteht absolute Infektionsgefahr. Das sagt einem aber auch der Arzt. Man muss natürlich zuhören. Ich kann mich nur blumenmacke anschliessen, es wäre gut, vorher mal nachzudenken. Hier geht es schließlich nicht nur ums Vergnügen sondern auch um die Gesundheit der Frau und darum, wieder ein ungeborenes Leben auszulöschen, nur weil der Verstand irgendwann einmal auf der Strecke geblieben ist.

...zur Antwort

Die Erzieherin sollte sich mal fragen, ob sie den richtigen Beruf ergriffen hat. Ein anderes Kind schubsen, mit Flüssigseife spielen und sich verstecken, sind in meinen Augen keine Vorkommnisse, wegen derer ein Kind von sämtlichen Ausflügen ausgeschlossen werden muss. Das kommt auch in ganz "normalen" Kitas vor. Die Dame scheint mit ihrer Aufgabe mehr als überfordert zu sein. Von daher sollte sie froh sein, wenn du ihr anbietest, den nächsten Ausflug zu begleiten. Ich würde aber auf jeden Fall mit der Leitung darüber sprechen, denn das Verhalten der Erzieherin ist für eine HPT nicht tragbar. Was macht sie denn, wenn es zu wirklich schwierigen Situationen kommt, nicht nur zu solchen Lapalien. Sie sollte sich im Klaren darüber sein, dass die Kinder, die sie zu beaufsichtigen hat, nicht ohne Grund eine HPT besuchen.

...zur Antwort

Hallo delilahhamburg, erstmal muss ich jeanmarie Recht geben, das Scheitern deiner Ehe muss dir nicht leid tun, es funktionierte einfach nicht mehr. Das ist aber nicht deine Schuld. Gönne ihm eine Auszeit vom Vater, das wird ihm vielleicht schon helfen, um etwas zur Ruhe zu kommen. Er fühlt sich dann nicht so unter Druck gesetzt. Wenn der Vater nicht in der Lage ist zu zeigen, wie sehr er seinen Sohn mag, ist die Verbindung für deinen Sohn momentan nicht gut. Ich glaube, 14jährige Jungen sind sowieso sehr sensibel, schon wegen der Pubertät. Dein Sohn hat ein gutes und sehr vertrauensvolles Verhältnis zu dir, und das ist wichtig, denn du bist seine direkte Bezugsperson. Deinem Mann kannst du die Situation ja vielleicht erklären und ihm sagen, dass eine Auszeit für den Jungen jetzt einfach das Beste ist. Wenn er seinen Sohn liebt, wird er das akzeptieren, es ist ja nicht für immer. Ich weiss allerdings aus Erfahrung, dass es nicht immer leicht ist, Männern etwas zu erklären :) Ich wünsche dir und auch deinem Sohn alles Gute und viel Kraft, ihr schafft das bestimmt.

...zur Antwort

Ich kann nur das wiederholen, was einige der anderen schon gesagt haben. Der Arzt hätte auf jeden Fall einen Abstrich machen müssen, um ganz sicher zu gehen. Welches Medikament hat er oder sie denn verordnet? Scharlach wird in aller Regel mit einem Antibiotikum behandelt, dann ist es auch ganz schnell wieder weg. Gehr deine Tochter in den Kindergarten? Die müssen nämlich auch wissen, ob sie Scharlach hat oder nicht, damit die anderen Eltern über eine mögliche Ansteckung informiert werden können. Hat deine Tochter auch Halsschmerzen? Die gehen oft mit Scharlach einher. Geh' am Besten nochmal zu einem anderen Arzt. Ich wünsche dir alles Gute.

...zur Antwort

Soweit ich weiss, musst du für eine Piercing (egal wo) tatsächlich mindesten 18 sein oder das schriftliche Einverständnis deiner Eltern haben. Ein Piercing gilt schon als kleiner operativer Eingriff, Ohrlöcher stechen hingegen ist vergleichsweise harmlos. Beim piercen können durchaus Komplikationen auftreten, bei den Ohrlöchern eher nicht.

...zur Antwort