Da dreht bestimmt ein Ritzel durch auf der Welle...
Nimm z.B. einen kleinen Blade Nano CP s mit Rettungsfunktion zum Üben. Als RTF Modell ist eine Funke schon dabei.
Der kann auch mal einen Crash ab. Wenn der Heli zu groß ist, dann wirst Du an Ersatzteilen schon über 200,-€ brauchen, da die nicht einfach zu fliegen sind.
Dann am besten noch einen Flugsimulator zum ersten Üben holen.
http://www.rcheli-store.de mag ich am liebesten. Freakware.de ist auch OK.
Das kommt auf Deine Töpfe an. Wenn Du ein Magnet an Deine Töpfe hälst und der kleben bleibt, dann kannst Du den vermutlich auch benutzen.
Hier http://www.induktionskochfeld.one kannst Du auch noch genauer nachlesen, wie das mit dem Kochfeld und der Induktion funktioniert.
Du hast da einen Koaxial Helikopter. Der wird nicht gegen den Wind ankommen. Alles was zwei Rotor-Kreise hat und billig ist, kann mit Wind nicht um. Lese mal hier http://www.fly-mini.de in der Mitte den Abschnitt über Koaxial, Fixed Pitch und collektive Pitch, dann wirst Du schlauer sein.
Die Hersteller schreiben gerne mal Outdoor drauf. Ich hatte bis jetzt noch keinen Koax-Heli, welcher bei Wind draußen zu fliegen war ;-)
Ich glaube das der Motor nicht Wasserdicht ist oder? Das läuft doch auf eine einmal Benutzung als Luftmatratze raus :-)
Unter den 3D mini Helikoptern gehört der zu den billigsten. Schau Dir mal den Blade Nano CP s an. Der ist gar nicht so viel teurer und hält ne Menge aus beim fliegen.
Ich wäre dann für den Blade mCX2. Die NineEagles sind aber auch immer ganz gut. Man bekommt sehr viel für sein Geld dort.
Wenn Du den Katalog von Orion online bestellst wie hier http://www.sparkugel.de/orion-katalog-bestellen , dann gibst Du ja Deine Daten an bei der Bestellung. Hier wird gefragt, ob Du Werbung haben möchtest. Einfach keinen Haken bei Werbung von dritten usw rein machen, dann bekommst Du auch als registrierter Kunde keine Post.
Die meisten RC Heli Piloten können sehr schnell und fast sofort Flugzeug fliegen. Oft hat man das ja am Simulator auch schon mit geübt.
Die Rotorblätter für 3D sind innen aus Carbon und damit leicht und stabil.
Der Anstellwinkel richtet sich nach Deinem können, 10° bis 13° auf Pitch sind z.B. ein guter Wert. Hier kommt es aber auch auf die unterschiedlichen Blätter an.
Nehme Dir doch gleich einen 3D Heli, wie den "Blade Nano CP S "BNF" - SAFE Technologie". Hat ne Rettungsfunktione für Anfänger und kann später auch 3D und geht gut ab. Weil er klein und leicht ist, übersteht er auch den ein oder anderen Crash.
Wenn er etwaslänger Spass machen soll und ein wenig 3D, dann würde ich den "Blade Nano CP S "BNF" - SAFE Technologie" nehmen zum Anfang. Der ist zwar klein, aber geht gut ab.
Ich habe mich auch gerade mit dem Thema Thermoskanne beschäftigt und hier http://www.die-thermoskanne.de eine ganz gute Erklärung dazu gefunden. Der Hauptgrund ist also eine doppelte Wandung.
Dort ist im Zwischenraum ein Vakuum. Das verhindert praktisch den Wärmeaustausch. Weiterhin ist die Kanne verspiegelt und hält die Strahlung zurück.
Das ist natürlich Geschmackssache. Es gibt ja so viele Formen und Farben, da fällt es eher schwer sich zu entscheiden :-)
Ich habe eine von Rotpunkt: http://www.rotpunkt4u.de
Die Kannen gibt es schon lange und die halten alle sehr gut warm... also da kannst Du eine von nehmen zum Beispiel.
Es wurde 2015 aktuell von der EZB angekündigt Staatsanleihen aufzukaufen. Im Allgemeinen wird sich dadurch die Zinslage für Kredite oder auch Immobilien ( hier Statistiken http://www.top-finanziert.de/bauzins-entwicklung-und-prognose ) weiterhin günstig für den Kreditnehmer auswirken. Es besteht also keinen Grund zu vorzeitig einen neuen Kredit zu verhandeln.
Es müssen sich beide Rotoren drehen, sonst dreht sich der Heli ständig um sich selbst. Das sieht nach einem Defekt aus.
Du must den Heli erst richtig trimmen! Unter den Sticks sollten Schiebregler sein. Hier in die Richtung mehrere Male klicken beim richtigen Knüppel. Dann lenkt der praktisch automatisch dauerhaft als Ausgleich dagegen.
Für drinnen und draußen mit Kamera wird das nichts. Draußen sind Koaxial Helis für Anfänger praktisch nicht zu gebrauchen bei Wind. Ist die Kamera wichtig und draußen, dann schaue lieber für Anfänger nach Quadcopter und schraube Deinen Preis höher.
Die mit zwei Rotoren sind für reine Anfänger und Indoor ganz gut geeignet. Man kommt damit sofort zurecht und kann kurze Zeit damit Fun haben. Das war es dann auch schon mit der Herausforderung. Hier bekommt man für das Geld sogar schon einen Marken Heli, welcher nicht gleich kaputt geht.
Für längeren Fun solltest Du Dich bei Single Rotor Helis umschauen. Die sind anspruchsvoller, dafür aber auch spannender auf lange Sicht.