Oke hab das Problem bissl anders Gelöst, nachdem VLC etc. das gleiche Problem aufgewiesen hat, habe ich die Version von Windows 8 Realtek installiert (Alten Audio Treiber deinstalliert und neuen installiert) nach 2 Restarts wars auch schon so weit das die alter Version installiert war, jedoch im look von Windows 10 was mich noch immer irritiert... die Lautsprecherausgabe funktioniert wieder. 
Für Leute die ähnliche Probleme mit Realtek haben.

...zur Antwort

Hier ein vergleich was Funktionier und was nicht. Output

...zur Antwort

mal den Widerstand messen, und mit 230V die Stromstärke ausrechnen, was sie aufgenommen hat. I= U/R

...zur Antwort

Messen ist hier die Lösung (RTR auf Höchsten Sollwert stellen) und warten wenn bei Der oben angelangten Temperatur (mithilfe von nem Fön z.B) zwischen COM--NO oder NC ein Durchgang kommt.

wenn ja, dann weißt du wenn diese Temperatur erreicht/überschritten ist was zu tun ist. Bei gewünschtem Wärmezustand soll die Heizung abschalten, ansonsten Heizen bis der Kontakt umschaltet. Is ne simple Wenn-Dann Schaltung :)

COM= Phase (Leiteranschluss) NC= Normaly Closed (Normal Geschlossen (Öffner)) NO =Normaly Open (Normal Offen (Schließer))

-Es gibt verschiedene Thermostate die bei Normaltemperatur geschlossen sind oder auch offen.. deshalb lässt sich das nicht aus dem stegreif oder der Ferne sagen.. hier muss man messen

...zur Antwort

Ich habs immer so gemacht,.. über wanddurchbrücke ins nächste Stockwerk gelangen, gezielte Bohrungen in die Wand setzen (z.B mit 1,20m SDS Bohrer) und unterhalb rauskommen^^ oder Über Außenwände wenn der Außenbereich noch offen is.

Wärmebildkamera hab ich getestet.. das wär zu riskant, die Fließen etc. verteilen sich zu gleichmäßig an wärme, würd sowas nicht riskieren.

...zur Antwort

Über netzfreischaltrelaise mit Wechselkontakt.. (bei Lastmoment wechselt der Kontakt in gewünschte Position....und schaltet wie bei dir die Beleuchtung aus.. kann natürlich auch über Schütz erfolgen wenn du ne LED-Leuchte mit 3,5kW hast :D ) das einfachste Eaton/Eltako z.B jedoch pro Freischaltrelais ca. 100-130 euro..

...zur Antwort

K-Lan von Kathrein wandelt das Mehrfrequenzband in ein Lan-Signal (auf deinem Koaxialkabel) um, so kann man Darüber die Verbindung mit deinem Modem aufnehmen --- wenn eine bestehende Koax-Verkabelung bereits vorhanden ist..

ist halt kostenspielig..^^ gibt auch billigere Hersteller (haben derzeit eh alles das gleiche an Elektronik in nur nem andren Gehäuse untergebracht) ;) weils noch nicht richtig auf dem Markt ist.

...zur Antwort

Wireshark aufzeichnung

...zur Antwort

Fahrzeugbrief = nich Fahrzeugbesitzer?! wann hat sich das geändert im laufe der zeit?

...zur Antwort

Es können auch 1.000 Ampere fließen bei einem hohen kurzschluss(Ik) ;-) könnt dann ah no NH-Sicherung (1225A Groß-Kern-Schmelzsicherung) vom Trafo-vorverteiler fliegen^^ wenn sowas passiert is die selektivität fürn A rsch :P ^.^ dafür müsste man schon nen unglaublich großen verbraucher haben, damit sowas passiert :D wie eine Druckpresse etc. .

...zur Antwort

okay, wär das schon mal geklärt nur.... cosinus phi ist in meinen augen ein leistungsfaktor von maschinen, mit dem man spannungsfall, strombelastung etc. berechnen kann..... (: ich check halt nur neda wie man mit ner hypotenuse/kathete? und nem winkel diesen "Leistungsfaktor" herbeizaubern kann^.^

...zur Antwort