Klingt schwer nach Magnesiummangel.
Mir hilft im Akutfall am besten das Einreiben mit Magnoleum - das ist ein Magnesiumöl natürlichen Ursprungs. Ich bin davon schwer begeistert und seitdem ich's täglich benutze habe ich gar keine Krämpfe mehr.
Klingt schwer nach Magnesiummangel.
Mir hilft im Akutfall am besten das Einreiben mit Magnoleum - das ist ein Magnesiumöl natürlichen Ursprungs. Ich bin davon schwer begeistert und seitdem ich's täglich benutze habe ich gar keine Krämpfe mehr.
Lies Dir mal die Packungsbeilage der ellaOne durch:
im Bereich Nebenwirkungen findest Du "Übelkeit" als eine der häufig auftretenden Nebenwirkungen.
Sollte Deine nächste Periode nicht wie erwartet einsetzen, dann muss das keinesfalls unbedingt ein Zeichen für eine Schwangerschaft sein, denn die Pille danach kann Deinen Zyklus ganz schön durcheinander bringen.
Daher: Keep cool und mach in 2-3 Wochen einen Schwangerschaftstest um Gewissheit zu erlangen.
Ich drück Dir die Daumen!
Das ist nicht ungewöhnlich. Falls Du eine Frau bist, dann verhütest Du ohne Hormone, oder?
Ein Großteil der Frauen haben heutzutage ein reines Hautbild, weil sie hormonell mit Pille o.ä. verhüten - das hat aber wiederum den Nachteil, das auch viele andere Nebenwirkungen den Körper belasten können.
Diese ganzen Anti-Pickel-Mittelchen bringen meines Erachtens genau das Gegenteil: die Haut wird trocken, faltiger, fader und man wird immer abhängiger von den Mittelchen. Man befindet sich dann schnell in einem Teufelskreis - je mehr man diese Mittelchen benutzt, desto mehr fettet die Haut nach.
Das einzige, was bei mir geholfen hat, war das epiduo gel - es ist allerdings verschreibungspflichtig. Alternativ zeigt auch Benzaknen Gel 10% eine gute Wirkung. Inzwischen benutze ich es nur noch 2-3 pro Woche abends gaaaanz dünn.
Eine Hautärztin hat mir mal gesagt, dass insbesondere die Anti-Akne Reinigungsprodukte für die Gesichtsreinigung die Haut zusätzlich irritieren.
Alles andere habe ich deshalb in die Tonne geworfen! Mein Gesicht wasche ich entweder mit Wasser oder mit ein wenig Heilerde. (Im Winter wasche ich morgens mein Gesicht gar nicht, weil das natürlich produzierte Eigenfett dann meine Haut am besten vor Wind & Kälte schützt. Zugegeben: Zu Beginn fand ich den Gedanken mehr als eklig, aber meiner Haut gefällt's offenbar!)
Als Pflege ein gutes Aloe Vera Bio-Gel mit etwas Vitamin-E-Öl oder Traubenkernöl vermengt. Du kannst auch noch einen Tropfen Karotten-Öl hinzufügen, das gibt einen schönen Hautton. Das mixe ich mir immer in der Hand kurz frisch an. Mein Augen-Make-Up entferne ich mit einem angefeuchteten Wattepad mit 2-3 Tropfen Mandelöl darauf.
Nach all den Jahren verzweifelten Ankämpfens bin ich nun schlauer und weiß: weniger ist mehr! Und ich spare soviel Geld...ich habe früher Unmengen dafür ausgegeben immer wieder neue Anti-Pickel-Mittel zu auszuprobieren.
Meine Haut sieht nun wirklich gut aus und ist auch längst nicht mehr so empflindlich...zyklusbedingt neige ich aber um den Eisprung herum weiterhin etwas zu Hautunreinheiten. Aber dann gibt es eine Heilerde-Gurken-Teebaumölmaske und dann hat sich's schnell wieder :-)
Anwendung einer Spirale vor dem 1. Kind
Die Auffassung, dass man eine Spirale zur Verhütung erst anwenden kann/sollte, wenn man bereits ein Kind geboren hat ist veraltet und überholt. Dieser Standpunkt hält sich leider trotzdem hartnäckig (sogar in Fachkreisen), obwohl medizinisch längst widerlegt, denn meiner Meinung nach profitieren insbesondere junge Frauen von der Langzeitverhütung mit einer Spirale.
Das so oft mit erhobenem Zeigefinger genannte Risiko einer Infektion ist nicht vom Alter der Frau, sondern vielmehr vom ihrem Sexualleben abhängig. Wechselnde Sexualpartner erhöhen für Spiralen-Trägerinnen das Risiko einer Infektion - egal ob die Trägerin 14 oder 40 ist. Und der Partner muss ebenfalls treu sein. Eine mögliche Untreue des Partners trifft meiner Meinung nach auch gleichwohl Frauen jeden Alters...
Zudem führt der Großteil der Infektionen nicht zur viel gefürchteten Unfruchtbarkeit, sondern lässt sich mit Antibiotika erfolgreich behandeln.
Beim Verschreiben der Pille wird komischer Weise gar nicht großartig auf die möglichen (langfristigen) Risiken hingewiesen - die wird verschrieben wie Babies-verhindernde-Bonbons und offenbar auch von vielen so wahrgenommen.
Schmerzen beim Einsetzen der Spirale
Ja, man muss ein paar unangenehme Minuten während dem Einsetzen überstehen. Schmerzen werden sehr unterschiedlich empfunden, weshalb sich dazu gar nicht soviel sagen lässt. Aber das Einführen der Applikatur durch den Zervixkanal tut weh, weil es so ein drückender Schmerz ist und dort viele Nerven sitzen. Ein Buscopan-Zäpfchen vor der Einlage entspannt die Bauchmuskulatur und kann die Empfindung des Schmerzes reduzieren. Halte Dir vor Augen, dass die ganze Prozedur keine 5 Minuten dauert. Ich würde das Stechen eines Piercings oder eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt als schmerzhafter einstufen, aber das ist wie gesagt ganz individuell. ABER: danach muss man sich für 5 Jahre um nichts mehr kümmern (außer die Ultraschall-Kontrolluntersuchungen wahrnehmen). Vergessen und Wechselwirkungen wie bei der Pille sind nicht möglich und da die Kupferspirale ohne Hormone wirkt, beeinflusst sie auch nicht Deinen natürlichen Hormonhaushalt.
Schmerzen nach der Einlage der Spirale?
Grundsätzlich würde ich mir weniger Gedanken über die Schmerzen vor der Einlage machen, als über mögliche Schmerzen während dem Tragen der Spirale. Je nachdem wie die Maße Deiner Gebärmutterhöhle sind, sind die Maße der meisten Spiralen-Modelle auf dem Markt zu groß dafür. Da Du die 12. Klasse besuchst, lässt sich annehmen, dass Du aufgrund Deines jugendlichen Alters über eine kleine Gebärmutterhöhle verfügst.
Mit einer kleinen Spirale sind junge Frauen zufriedener
Du solltest daher unbedingt darauf achten, dass Dir eine kleine Spirale eingelegt wird. Die Kupferspirale wird von vielen Frauen gut vertragen (meistens von den etwas älteren, weil bei älteren Frauen die Gebärmutterhöhle häufig größer ist) - von vielen (jungen) aber eben auch nicht. Denn es ein starrer Kunststoffkörper der bei Kontraktionen der Gebärmutter trotzdem reizen und stören kann, was ggf. Schmerzen und Blutungen hervorruft. Die derzeit kleinste Spirale misst oben an den Ärmchen eine Spannweite von 28 mm - Studien der vergangenen Jahre haben jedoch gezeigt, dass die Breite im oberen Bereich der Gebärmutter bei jungen Frauen meist unter 25 mm liegt - entsprechend ist selbst die derzeit kleinste erhältliche Spirale für dieses Bedürfnis zu groß und erklärt die Beschwerden vieler Spiralen-Trägerinnen. Diese Beschwerden werden jedoch von vielen Frauenärzten leider bisher nicht ernst genommen. Wenn Du sicher gehen willst, was das Richtige für Dich ist, dann lass Deine Frauenärztin oben am Fundus die Breite Deiner Gebärmutter an der breitesten Stelle einmal messen - das kann sie per Knopfdruck mit dem Ultraschallgerät und Du weißt, ob die Spannweite der Spirale (frag, welches Modell sie Dir einsetzen möchte und wie die genauen Maße sind) passen würde...eine Alternative kann die gynefix Kupferkette sein - sie ist derzeit die kleinste Kupferspirale und zudem auch noch flexibel, damit sie nicht in der Gebärmutterhöhle stören kann.
Mit der Wahl der richtigen Spirale ist es ein bisschen so, wie beim Schuhe kaufen - zu große Füße passen einfach nicht in zu kleine Schuhe und ein Missverhältnis verursacht Schmerzen.
Einlagezeitpunkt kann theoretisch jeder Tag sein
Grundsätzlich kann die Kupferspirale/Kupferkette zu jedem Zeitpunkt im Zyklus gelegt werden - wenn eine Kupferspirale als Notfallverhütung eingesetzt wird, dann ist der Einlagezeitpunkt ja auch nicht während der Menstruation.
Frauenärzte nutzen allerdings am liebsten die Tage während der Menstruation (wobei die Kupferkette unbedingt bei abklingender Menstruation gelegt werden sollte), weil der Muttermund dann natürlicher Weise schon etwas geöffnet ist (das ist um den Eisprung auch der Fall) und sich dann die Spirale leichter legen lässt und weil sie zu diesem Zeitpunkt eine Schwangerschaft automatisch ausschließen können und somit auf der sicheren Seite sind.
Grundsätzlich würden durch das Legen der Spirale für Dich keine Fehlzeiten in der Schule entstehen - es ist ja keine OP die stationär im Kranenhaus durchgeführt wird! Wenn Du Befürchtungen hast, dann lass sie Dir nach Möglichkeit an einem Freitag Nachmittag legen, dann hast Du das Wochenende zum Entspannen. Ich persönlich habe mir die gynefix Kupferkette ohne große Betäubung oder andere Vorbereitungen lassen (außer Buscopan-Zäpfchen) und bin danach Shoppen gegangen und habe mich für meine Tapferkeit belohnt ;-)
Du könntest Dir die Kupferspirale theoretisch auch jetzt legen lassen und Deine Frauenärztin um ein Muttermund-erweiterndes Mittel zur Anwendung vorher bitten. Gerade im Urlaub halte ich persönlich eine sichere Verhütung für wichtig - diesbezüglich wird sie Dir als Frauenärztin vermutlich zustimmen.
Kosten für die Spirale unter 20
Wenn die Kupferkette indiziert ist, weil Du zum einen die Pille nicht verträgst und zum Beispiel zum anderen die Breite Deiner Gebärmutter im Fundusbereich schmäler als die 28 mm der Spannweite der derzeit kleinsten erhältlichen Spirale ist, muss sie bei unter 20-jährigen die gesetzliche Krankenkasse zahlen, denn Du hast nach § 24a Abs. 2 SGB V Anspruch auf Versorgung mit verschreibungspflichtigen empfängnisverhütenden Mitteln - und das beinhaltet eben nicht nur die Pille.
Der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) für Frauenärzte regelt unter der Gebührenordnungsposition (GOP) 01830 die Abrechnung zu Einlegen, Wechseln oder Entfernen einer Spirale zur Verhütung bei Mädchen und Frauen bis zum vollendeten 20. Lebensjahr.
Sogar die notwendigen ärztlichen Behandlungskosten, die nach Deinem 20. Geburtstag im Zusammenhang mit der eingesetzten Spirale
entstehen, sind grundsätzlich von Deiner gesetzlichen Krankenkasse zu tragen.
Das schließt die Kosten für das Entfernen der Spirale nach Ablauf der Tragedauer und die regelmäßige notwendige Ultraschall-Lagekontrolle ein, weil es sich dabei um einen medizinisch notwendigen Eingriff zur Vermeidung nachteilig gesundheitlicher Folgen handelt.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte...
Eventuell könnten regelmäßige Basenbäder helfen, weil das basische Wasser die Hautoberfläche entsäuern und das Klima für die Pickelchen dann unattraktiv macht. Basenbad machen, mind. 1/2 Stunde drin sitzen und mit Peelinghandschuh schon einmal ordentlich die abgestorbenen Hautzellen abschrubben.
Alternativ kaufst Du Dir Natron (aus der Drogerie -> steht beim Waschmittel oder aus dem Supermarkt -> steht dort in der Nähe vom Backpulver; Kosten ca. Euro 1,50) und machst direkt mit dem Pulver regelmäßig ein Po-Peeling unter der Dusche (einfach das Peeling mit kreisenden Bewegungen über den angefeuchteten Po reiben). Nach ca. 5 Peeling-Sessions solltest Du eine erste Besserung feststellen.
Willkommen im Club ;-) Ja, das ist bei mir auch so.
Zudem wird ab rund 5 Tage vor meiner Periode mein Bauch immer größer, der dann mit Einsetzen der Blutung wieder schlagartig abschwillt
Hast Du die Uhrzeit der Einnahme immer mal wieder nach hinten verschoben? Denn dann verschiebt sich allmählich auch die Entzugsblutung mehr und mehr nach hinten...
Und freu Dich! Ist doch cool, wenn Du am Wochenende noch nicht blutest und die freie Zeit unbeschwert verbringen kannst....
Oh nein, wie ärgerlich.
Ob ich sie mir nochmal legen lassen würde - das ist eine schwierige Frage. Wurde sie bei den ersten beiden Malen vom selben Frauenarzt gelegt?
Hast Du alles beachtet, um das Risiko einer vorzeitigen Ausstossung zu minimieren? Sprich in den ersten 7 Tagen kein Sex, keine Tampons (das ist aber eher um eine Infektion zu vermeiden), aber auch kein Leistungssport, kein Fitnesscenter, keine Vibrationsplatte, keine Sauna,kein heißes Baden, keine Wärmflasche, keine durchblutungsfördernden Schmerzmittel etc.....?
Und hast Du sie Dir auch zum Ende der Periode legen lassen (so am 5.-6. Zyklustag, weil dann das Gewebe schon wieder etwas fester und das Endometrium während der Periode abgeblutet ist)?
Je nachdem, ob ich das Gefühl hätte, ob es vielleicht ein Handling-Fehler vom Arzt war, würde ich beim dritten Mal vermutlich in jedem Fall zu einem von den gynefix-Experten auf der Website gehen, wenn ich bein einem in der Nähe wohne. Die haben jahrelang Erfahrungen und das macht sich dann vielleicht schon bemerkbar...
Die gynefix selbst bekommst Du meines Wissens nach vom Hersteller ersetzt und dann musst Du die schon mal nicht nochmal zahlen. Vielleicht können die Dir auch einen Rat geben, an welchen Arzt Du Dich für Dein 3. Mal am besten wenden solltest - es gibt ja auch total tolle Ärzte, die in einem solchen Fall vielleicht Mitleid haben und zumindest auf einen Teil ihres Honorares verzichten.
Wenn Du kein Vertrauen mehr in die Kupferkette hast, dann könnte die kleine Kupferspirale vielleicht eine Alternative sein. Es gibt im Vorfeld allerdings auch da keine Garantie, dass diese nicht vorzeitig ausgestossen wird.
Mach auf jeden Fall das MRT!
Der Hersteller sagt, dass wenn sich die Kupferkette zuvor sechs Wochen lang in korrekter Position befand, Du Dich aufgrund des MRT keinem erhöhtem
Risiko in Bezug auf die Verhütungssicherheit und einer möglichen "Wanderung" aussetzt.
Da Du sie schon seit Januar trägst, brauchst Du Dir diesbezüglich keine Sorgen zu machen.
Der Hersteller weiß es eigentlich am genauesten, da er alle "unerwarteten Ereignisse" im Zusammenhang mit seinem Produkt gemeldet bekommt und dokumentieren/veröffentlichen muss
Ich kann nur von der Kupferkette sprechen und meine Schmerzen waren schon nach wenigen Stunden weg. Es war wie Regelschmerzen, ganz so wie Du es beschrieben hast.
Gib Deinem Körper bzw. Deiner Gebärmutter Zeit, sich an die Spirale zu gewöhnen. Naturgemäß möchte Deine Gebärmutter eigentlich keinen Fremdkörper in sich tragen und ist deshalb bestrebt, diesen wieder hinauszubefördern. Entsprechend ist ein Verrutschen möglich, insbesondere in den ersten Tragemonaten, in welchen die Ausstossungsrate auch am höchsten ist. Wenn Du so eine Vorahnung hast, dann könntest Du vorsichtshalber zusätzlich Kondome benutzen, bis Du Dich bei der ersten Kontrolluntersuchung nach der ersten Periode mit Spirale von ihrer korrekten Lage überzeugt hast.
Beobachte das Ganze - häufig legen sich die Schmerzen dann nach einigen Tragewochen spätestens. Wenn nicht, dann könnte es sein, dass die Seitenarme Deiner Spirale schlichtweg zu breit für die Größe Deiner Gebärmutterhöhle sind und dann regelmässig stören und folglich Schmerzen verursachen. Das passiert insbesondere, wenn sich die Gebärmutter zusammenzieht zB während der Periode oder dem Orgasmus. Dann reiben die Arme am Gewebe und das ärgert die Gebärmutter. Du wirst dann mal mehr und mal weniger Schmerzen spüren, in Abhängigkeit von der jeweiligen Zyklusphase und musst dann langfristig schauen, ob Du's tolerieren kannst.
Die kleine Größe bzw der kleine Durchmesser war neben der Hormonfreiheit einer der Gründe, warum ich mich damals für die Kupferkette entschieden hatte.
Wie ist es gelaufen? Und wie hast Du letztendlich dosiert? Hat es Deiner Meinung nach etwas gebracht?
Du hast nichts Eindeutiges im Internet gefunden, weil es dazu schlichtweg unterschiedliche Vorgehensweisen gibt.
Häufig wird es so gehandhabt: 2 Tabletten Cytotec/Arthrotec oral bzw. sublingual (unter der Zunge) 3 Stunden vor der Einlage eingenommen oder 5 Stunden vor der geplanten Einlage tief in die Scheide einführen.
Klingt für mich nach Läuse-Nissen.
Die Nissen kleben normaler Weise rund 0,5 cm von der Kopfhaut entfernt am Haar. Im Gegensatz zu Schuppen lassen sie sich nicht leicht verschieben, sondern kleben wirklich fest.
Du solltest ein Jucken spüren, besonders an warmen stellen wie hinter dem Ohr, am Hinterkopf im Nackenbereich. Denn dort halten sich die Läuse am liebsten auf.
Ace milde Bleiche oder das SIL-Spray helfen meiner Meinung nach am besten gegen Eiweißflecken, sprich Blutflecken.
Ace gibt es auch in kleiner Flasche in der Drogerie und bei dm auch von der preiswerteren Eigenmarke.
Einfach 10 Minuten vor dem Waschen auf den Fleck geben und dann ab in die Waschmaschine.
Es spricht eigentlich nichts dagegen. Theoretisch kannst Du die Kupferkette ab der ersten Menstruation verwenden. Passen tut sie im Gegensatz zu anderen Spiralen auf jeden Fall auch in Deine noch vermutlich kleine bzw. schmale Gebärmutter.
Hätte ich die Kupferkette damals schon gekannt, dann wäre das auch bereits in Deinem Alter meine 1. Wahl gewesen und hätte mir viele unglückliche Jahre mit den den Nebenwirkungen verschiedener hormoneller Verhütungsmittel erspart.
Zudem befindest Du Dich noch mitten in Deiner Wachstumsphase, in welcher sich Deine Knochen ausbilden und das in Deinem Körper natürlich gebildete Östrogen seinen Beitrag leistet, welches unter hormoneller Verhütung ausgeschaltet werden würde.
Aus meiner Sicht überwiegen bei der Anwendung der Kupferkette auch in Deinem Alter die Vorteile den Risiken. Du hast eine sehr sichere, lückenlose Verhütungsmethode bei welcher Anwendungsfehler für die 5-jährige Tragedauer ausgeschlossen sind, bei wenig möglichen Nebenwirkungen.
Die mit der Kupferkette verbundenen Risiken sind in Deinem Alter nicht größer als wenn Du älter wärst. Bei wechselnden Sexualpartnern solltest Du, wie bei anderen Verhütungsmitteln auch, zusätzlich Kondome verwenden, um eine Infektion (auch mit Geschlechtskrankheiten und HIV) zu vermeiden. Und wenn wir mal einen Blick in den Beipackzettel der Pille werfen, dann wir auf den ersten Blick deutlich, dass hormonelle Verhütungsmittel wie Pille und Co. keinesfalls risikofrei sind.
Wichtig ist, dass Du Dich für die Beratung und insbesondere für das Einsetzen der Kupferkette an einen diesbezüglich erfahrenen Arzt wendest. Ein anderer Gynäkologe wird Dir zum einen mangels Wissen und Erfahrung davon abraten ("was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht") und Dich versuchen zu einer anderen Verhütungsmethode zu "überreden", damit Du ihm als Patientin erhalten bleibst.
Ein auf der gynefix-Seite gelisteter Arzt kennt sich mit der Kupferkette aus, weiß genau welche Voruntersuchungen zu machen sind um zu entscheiden, ob die Kupferkette für Dich geeignet ist oder nicht. Und er weiß dann auch, welche Maßnahmen (lokale Betäubung etc.) er ergreifen muss, um Dir die Einlage so angenehm wie möglich zu machen.
Egal für welche Verhütungsmethode Du Dich am Ende entscheidest - Du solltest die Entscheidung bewusst treffen und Dich besonders im Vorfeld auch mit den möglichen Nebenwirkungen der jeweiligen Verhütungsmethode auseinandersetzen. Die können auftreten, müssen aber nicht. Aber wenn sie auftreten, dann bist Du vorbereitet und kannst Dich vermutlich besser damit arrangieren.
Theoretisch ist das möglich.
Wenn Frauen mit der Kupferspirale Zwischenblutungen oder starke Menstruationsbeschwerden haben, dann wird sogar manchmal nochmal für wenige Zyklen die Pille verschrieben und häufig treten dann die Zwischenblutungen in geringerem Maße oder gar nicht mehr auf.
Ob es Sinn macht hängt entsprechend davon ab, welches konkrete Ziel Du mit der zusätzlichen Einnahme der Pille verfolgst.
Die Kupferionen welche von der Kupferkette abgegeben werden wirken sofort verhütend, das heißt, sue bietet direkt nach dem Einsetzen Verhütungsschutz.
Entsprechend kannst Du die Pille nun absetzen.
Du könntest sie allerdings auch noch bis nach der ersten Kontrolluntersuchung 6 Wochen nach Einlage einnehmen...dann bist Du sicher, dass alles richtig sitzt und der Knoten hat sich im Muskel eingebettet.
Wie wendest Du es an?
Meine Dermatologin hatte gesagt, dass ich unter der Anwendung von Epiduo meine Haut nur noch mit klarem Wasser waschen und die ganzen Gesichtsreinigungsprodukte und anderen Cremes in den Müll schmeißen sollte. Wenn die Haut spannt riet sie mir morgens sogar ganz auf die Gesichtsreinigung zu verzichten, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen.
Fand ich am Anfang ungewohnt und ein bißchen ekelig, aber meine Haut hat sich dann tatsächlich schnell "erneuert" und ich hatte nach ca. 4 Monaten nur noch leicht unreine Haut um den Eisprung.
Nach einem 1/2 Jahr hatte ich kein MakeUp mehr nötig....
Probier's aus und halte durch!
Mit diesen Vorgaben wäre ich gespannt, was Dein Frauenarzt Dir empfiehlt....
Nicht ganz einfach, aber auch nicht unmöglich:
Die symptothermale sensiplan-Methode und an den fruchtbaren Tagen Kondome oder eben andere Sexualpraktiken.
Klappt im Vergleich zum myway-Computer auch bei crazy Zyklen, ist allerdings auch aufwendiger.
Bei richtiger konsequenter, regelkonformer Anwendung aber durchaus sehr sicher.
Ich selbst hatte bisher keine Jaydess, sondern nur für einige Monate die Cerazette-Pille, welche aber ebenfalls auf Gestagen basiert und bei mir ähnliche Nebenwirkungen hervorgerufen hat.
Es kann sein, dass das die Reaktion Deines Körpers auf das enthaltene Gestagen ist.
Diese Nebenwirkungen treten nicht selten auf und stehen deshalb auch brav im Beipackzettel aufgelistet. Sie treten aber keinesfalls bei allen Anwenderinnen auf. Ob sie auftreten ist von Frau zu Frau verschieden.
Auch wenn die Hormomdosis gering und im Blut quasi nicht messbar ist, so gelangen die Hormone trotzdem über die Gebärmutterschleimhaut ins Blut und werden dann durch den Körper transportiert und können entsprechende "systemische" Nebenwirkungen auslösen.
Aus diesem Grund verschreiben einige Frauenärzte, quasi als Testlauf, vorher inzwischen für ein paar Monate eine Gestagen-Pille um zu sehen, wie es der Frau damit geht. Wenn die Anwenderin zufrieden ist und persönlich nichts gegen die Anwendung von hormoneller Verhütung hat, dann ist davon auszugehen, dass sie auch mit der Hormonspirale happy sein wird.
Ich in Deiner Stelle würde abwarten.6 Monate wäre für mich ein Zeitraum in welchem erwartet werden kann, dass es sich einspielt.
Kannst Du vorher schon die Nebenwirkungen nicht mehr tolerieren, dann musst Du sie eben ziehen lassen.
Ich selbst lehne nach mehreren schlechten Erfahrungen hormonelle Verhütungsmethoden für mich ab.
Ich war 5Jahre lang eine sehr zufriedene gynefix-Trägerin und werde mich in jedem Fall wieder dafür entscheiden sobald ich wieder langfristigen Verhütungsbedarf habe.
Einfach & preiswert:
1 TL Natron-Pulver in einem halben Glas Wasser auflösen und damit gurgeln und durch die Zahnzwischenräume spülen.
Natron ist absolut ungefährlich, neutralisiert aber sämtliche Säuren im Mund und Rachenraum. Genau diese Säuren sind in der Regel die Ursache für Karies und Mundgeruch.
Hilft ei mir deutlich besser als sämtliche Mundwässer, die ich bisher ausprobiert habe und Karies habe ich auch keinen mehr, wenn ich zu den Check-Up-Untersuchungen beim Zahnarzt gehe.