China als Supermacht will hier im Westen niemand sehen. Ein Land das nicht Demokratisch ist und mit dem Westen nicht kooperiert ist eine Gefahr für unseren Wohlstand. Das ist alles.

...zur Antwort

Man will die eigene Verteidigungsfähigkeit beibehalten und ausbauen für den Notfall. Darum wird nicht alles geliefert. Man hat geliefert was man entbehren konnte. Die Bundeswehr hat zurzeit ja selber kaum funktionierenden Waffen und Munition.

...zur Antwort

Es kommt drauf an wie viel Schimmel sich gebildet hat. Schimmel kann gesundheitsschädlich sein. Wenn es nicht deine Schuld war muß der Vermieter sich darum kümmern. Von alleine geht der Schimmel nicht weg wenn Feuchtigkeit in der Wand oder Decke ist. Es wird sich sonst weiter ausbreiten. Riecht es auch nach nässe im Zimmer?

...zur Antwort
Ist eine kluge Entscheidung

Natürlich würde Selenskyj versuchen Donald Trump zu überzeugen weiterhin die Ukraine zu unterstützen. Ohne die USA wäre es eine Katastrophe. Auf Europa militärisch kann sich die Ukraine nicht wirklich verlassen.

...zur Antwort
Nein

Kommt drauf an was man unter Arm versteht. Russland selbst ist ein reiches Land. Jedoch ist der Reichtum ungleich verteilt. Ich bin damals viel gereist und habe es selbst gesehen. Am wenigsten haben die Leute auf dem Land oder in entlegenen Gebieten da es dort wenig Arbeit gibt. Aber nicht jeder der auf dem Land lebt ist gleich Arm. In der nähe der klein und Großstädten sieht es anders aus. Dort haben die Menschen alles was du auch in Deutschland hast. Hungern muss da kaum jemand sogar auf dem Land nicht. Die Leute auf dem Land haben dort ein Haus ein Traktor,Vieh und bauen Gemüse selber an. Es reicht um ein einfaches Leben zu führen.

...zur Antwort

Ich wahr in Russland mehrmals ist aber lange her. Patriotismus ist sehr stark in der russischen Kultur eingeprägt. Vor allem bei den älteren die noch in der Sowjetunion aufgewachsen sind. Die einfachen Russen sind gegen den Krieg nur wen Russland bedroht wird greifen sie zur Waffe. Putin nutzt es aus. Er baute ein Bedrohungszenario auf um diesen Krieg rechtfertigen zu können. Bedrohung durch den Westen.

...zur Antwort

Ohne Masse bringt auch die Klasse nichts das wollte ich mal sagen. Kennt man aus dem 2 Weltkrieg. Da die Russen überlegenheit in der Luftwaffe ,Artillerie , Raketen und Mittlerweile auch in Drohnen haben ist es schwer vorzustellen dass die Ukraine weniger Verluste hat. Vor allem wenn noch Munition fehlt. Daher gebe ich nicht viel Wert auf derartige Informationen. Gehört alles zum Informationskrieg dazu. Spielt aber auch keine Rolle. Von einem Frieden ist man noch meilenweit entfernt.

...zur Antwort

Ich bin von den Aussagen hier enttäuscht aber nicht überrascht. Das was in der Ukraine geschieht kann man weder vergleichen mit der Belagerung von Leningrad noch hat das eine mit dem anderen was zu tun. Es ist mir bewusst warum gerade jetzt Putin damit anfängt über das Thema zu sprechen. Dennoch ist es falsch es zu ignorieren.

...zur Antwort

Spielt das bei einem Atomkrieg überhaupt eine Rolle? Wenn es zu einem 3 Weltkrieg kommt in Europa dann werden wir die ersten sein die von Russischen Atombomben ausgelöscht werden so traurig wie das klingt. Später kommen die Russen und die Amis dran.Aber wie gesagt das spielt keine Rolle weil die Welt dan sowieso hinüber ist.

...zur Antwort

Ich glaube es interessiert ihn nicht wirklich. Wurde bestimmt damit gerechnet. Und so einfach ist es auch nicht dass man jetzt die Milliarden einfach so nehmen kann.Die Europäische Zentralbank warnt laut Medienberichten davor, dass sich internationale Anlegerinnen und Anleger aus Europa zurückziehen könnten, wenn die EU auf Zufallsgewinne der Verwahrer von russischem Vermögen zugreift. Und natürlich wäre es ein bruch internationalen Rechts mit unabsehbaren Folgen für den Finanzmarkt. Vielleicht kann man was bei Übergewinne rausholen? Aus Moralischer sicht steht der Ukraine das Geld zu für Wiederaufbau.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Dauerstreitthema "Taurus" - wie steht Ihr aktuell zur möglichen Lieferung?

Seit Monaten wird bereits über eine etwaige Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine diskutiert. Während ein Gros der Deutschen eine Lieferung an die Ukraine weiterhin ablehnt, bringt Großbritannien unterdessen einen Ringtausch ins Spiel...

Die Sorge davor, Kriegspartei zu werden

Obgleich die Ukraine weiterhin auf die Lieferung der für den Kriegsverlauf durchaus gewinnbringenden "Taurus"-Marschflugkörper pocht, lehnt Bundeskanzler Olaf Scholz die Lieferung an die Ukraine nach wie vor ab. Begründet wird das vehemente "Nein" mit der Tatsache, dass der Marschflugkörper eine Reichweite von ca. 500 Kilometern besitzt und somit theoretisch auch Ziele auf russischem Territorium angegriffen werden könnten.

Der Bundeskanzler warnt vor der Gefahr einer direkten Involvierung Deutschlands in den Kriegsverlauf; Deutschland dürfe - trotz der massiven militärischen Hilfen für die Ukraine - auf keinen Fall zur direkten Kriegspartei werden. Verteidigungsminister Boris Pistorius teilt die Haltung des Kanzlers, der erklärt habe, dass es in diesem Krieg "eine entscheidende Linie [gebe], die wir niemals übertreten" sollten. Darüber hinaus verweist er auf den Umstand, dass Langstreckenraketen den Kriegsverlauf durchaus beeinflussen, aber mitnichten komplett entscheiden könnten.

Oppositions- und Koalitionspolitiker hingegen kritisieren den Kanzler für seine demonstrative Absage an die Ukraine. CDU-Verteidigungspolitiker Roderich bemängelt, dass der Kanzler "seine eigene Koalition bewusst hinters Licht" führen würde, "obwohl eine Mehrheit der Abgeordneten [...] die Lieferung [...] zum Schutz der Ukraine befürwortet". FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann spricht sich ebenfalls seit Monaten konsequent für eine Lieferung des Marschflugkörpers an die Ukraine aus.

Mehrheit der Deutschen lehnt "Taurus"-Lieferung ab

Wenngleich der Bundeskanzler in manchen Punkten derzeit nicht auf den Rückhalt in der Bevölkerung hoffen kann, so hat dieser laut jüngstem ARD-Deutschlandtrend in puncto "Taurus"-Lieferung zumindest die Mehrheit der Bevölkerung hinter sich.

Aktuell sprechen sich 61% der Befragten gegen eine Lieferung der Waffe an die Ukraine aus. 29% würden eine Lieferung derzeit befürworten. Im August 2023 stimmten noch 52% der Befragten dagegen und 36% dafür.

Für die jüngste Umfrage, in der es darüber hinaus auch um den Konflikt im Gaza-Streifen sowie Deutschlands Rolle innerhalb der NATO ging, wurden insgesamt 1.288 wahlberechtigte Personen im Zeitraum vom 04. bis 06. März 2024 per Zufallsprinzip via Telefon oder Online-Befragung interviewt.

Deutsch-britischer Ringtausch als Alternative?

Angesichts der ablehnenden Haltung des deutschen Kanzlers, hat der britische Außenminister David Cameron nun eine weitere Möglichkeit vorgeschlagen, der Ukraine zu helfen - mithilfe eines Ringtauschs von Marschflugkörpern. Bei einem solchen Tausch würde Deutschland "Taurus"-Marschflugkörper an Großbritannien abgeben und London wiederum weitere Flugkörper vom Typ "Storm Shadow" an die Ukraine weiterleiten. In Kontrast zum "Taurus" deutscher Bauart verfügen die meisten Flugkörper der europäischen Partner jedoch über eine weitaus geringere Reichweite von ca. 250km.

Für den Grünen-Europapolitiker Anton Hofreiter wäre - obwohl dieser eine "Taurus"-Lieferung bevorzugt - ein möglicher Ringtausch zumindest eine gute Alternative, um der Ukraine weiterhin zu helfen. Die Union indes hält wenig von dem Vorschlag. Hier pocht man darauf, der Ukraine im Kampf gegen die russischen Invasoren mit den bestmöglichen Waffensystemen zur Seite zu stehen, anstatt diese mit weitaus weniger effizienten Waffen unserer europäischen Nachbarn zu versorgen.

Unsere Fragen an Euch: Wie steht Ihr aktuell zur Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine? Wieso seid Ihr dafür / dagegen? Was haltet Ihr von der Ringtausch-Idee Camerons? Wie weit soll / muss Deutschland bei der Unterstützung der Ukraine gehen? Sollte Deutschland mehr auf mögliche diplomatische Bestrebungen anstelle von Waffenlieferungen setzen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3416.html

https://www.tagesschau.de/inland/taurus-ringtausch-vorschlag-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/abhoeraffaere-sondersitzung-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/taurus-abstimmung-bundestag-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-pdf-138.pdf

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Natürlich würde diese Waffe der Ukraine helfen jedoch wird es diesen Krieg nicht beenden. Da muss man abwägen ob man das Risiko eines Angriffs auf sich nehmen will. Es muss ja nicht mit Raketen sein sondern mit Hybride Mitteln. Wer glaubt dass es nicht viel mehr eskalieren kann der täuscht sich.Natürlich ist das wichtigste erstmal Artillerie Granaten zu liefern und andere Mittel anstatt sich die ganze Zeit auf ein Waffensystem zu fokussieren.

...zur Antwort

Selenskyj würde keine echte Zahlen veröffentlichen. Das würde die Moral Schwächen. Wenn die USA ausgeht von 100.000 gefallene Soldaten dann muss man noch die Zahl der schwer verletzten bedenken. Die Russische Verluste werden ja auch mit gefallenen und schwer verletzten zusammen gezählt. Am Ende sind die Verluste bei beiden wahrscheinlich sehr ähnlich. Trotz das die Ukraine fleißig mobilisiert hat fehlen Soldaten an der Front.

...zur Antwort

Japanische Autos sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und das ist für mich das wichtigste Qualitätsmerkmal. Ich habe auch ein Mazda Baujahr 2013.Hab das Auto günstig gekauft und ich bin sehr zufrieden. Sehr zuverlässiges Auto. Besonders bei älteren Mazda Modellen war die Innenausstattung billiger als bei den Deutschen Autos. Mittlerweile hat Mazda aufgeholt bei den neuen Modellen. Leider wurde Mazda dadurch auch teurer.

...zur Antwort

Ob es stimmt oder nicht kann man so nicht sagen. Ich denke die ganzen Information bekommt das Britische Geheimdienst von Ukraine. Mann muss immer bedenken dass im jedem Krieg Propaganda gemacht wurde.

...zur Antwort