Hey, du hast also die Schritte 1, 2, 3 und 4 verstanden? Wenn du den Schritt 1 verstanden hast, dann musst du doch einfach dasselbe Prinzip für die Implikation von "4 --> 3" anwenden. Eine Implikation ist nur dann falsch, wenn bei "4 --> 3" 4 wahr ist und 3 falsch ist. Das ist hier nie der Fall. 4 ist dreimal falsch, dann ist das Ergebnis sowieso wahr und beim letzten Fall ist 4 und 3 wahr, daraus folgt auch wiederum, dass das Gesamtergebnis wahr ist. Wenn du das noch nicht verstanden hast, einfach gerne noch mal nachfragen ^^

...zur Antwort

Hey, das ist eine spezielle Anwendung der Strahlensätze und wird Försterdreieck genannt. Wenn der Förster die Messlatte gerade hält und genau auf die Spitze des Baumes schaut, dann ist seine Entfernung zum Baum genau die gleiche Länge, wie die gegenüberliegende Seite des großen Dreiecks. Allerdings muss man zusätzlich noch die Augenhöhe beachten. Also erstmal aufschreiben was wir alles haben: Die Entfernung des Försters zum Baum beträgt 17,60m + 0,40m = 18m. Dann ist die gegenüberliegende Seite des großen Dreieck auch 18m lang. Jetzt fehlt aber noch die seine Augenhöhe, die wir dazu addieren müssen. Seine Augenhöhe die Höhe der Messlatte (2,20m) minus die 0,30m der gegenüberliegenden Seite des kleinen Dreiecks, Also 2,20m - 0,30m = 1,90m. Dann ist die Höhe des Baumes y = 18m (Entfernung zum Baum) + 1,90m (Augenhöhe). Die Höhe des Baumes beträgt dementsprechend 19,90m.

...zur Antwort

Eine Jar-Datei öffnest du einfach mit der Java Runtime. Dazu Rechtsklick auf die Datei und dann auf "Öffnen mit...", dort wählst du dann die Java Runtime aus.

...zur Antwort

Hey, während du im Ladebildschirm bist, könntest du versuchen den Account zu wechseln (Switch User) und dann wechselst du wieder zum Spiel. Dann kommt eine Warnung, wenn diese auftritt wechselst du wieder zu deinem ersten Account und dann wieder zum Spiel. Hört sich vielleicht seltsam an, aber funktioniert tatsächlich recht häufig.

...zur Antwort

Das wird dann Komplementärmenge genannt. Jetzt kommt es darauf an, ob ein Strich über dem gesamten Ausdruck steht, oder ob jeweils ein Strich über dem F und dem L steht. Im ersten Fall musst du erst die Schnittmenge der beiden ausrechnen und dann alle Bereiche (alle Buchstaben oder Zahlen), die nicht darin vorkommen markieren. Im zweiten Fall betrachtest du erst F, nimmst dann alle Buchstaben oder Zahlen, die nicht darin vorkommen und machst das Gleiche für L. Am Ende bestimmst du dann noch die Schnittmenge dieser beiden neu bestimmten Mengen.

...zur Antwort

Hey, 1/3 des Preises fehlen ihm noch, das bedeutet er hat bereits 2/3. Diese 2/3 setzen sich aus dem Geld seiner Eltern, seiner Oma und dem bereits gesparten Geld zusammen. 1/3 hat er von den Eltern bekommen, 1/6 von der Oma, das heißt 1/6 hat er bereits vorher gespart, das sind die 40 Euro. 2/3 = 1/3 + 1/6 + 1/6
1/6 des Preises sind also 40 Euro, dann kannst du ja ausrechnen wie viel der Gesamtpreis des Mountainbikes ist.

...zur Antwort

Hey, das liegt wahrscheinlich am Grafikkartentreiber, dieser erlaubt womöglich nicht mehr als 60Hz im Hochformat. Allerdings kannst du recht wenig dagegen machen, du könntest höchstens versuchen, den Treiber zu updaten, vielleicht ist dann eine höhere Frequenz möglich.

...zur Antwort

Hey, erstmal zur Aufgabe 5 a): Um ein Integral zu bilden, rechnest du die Hochzahl bei dem x immer +1. In der Rechnung wird sie aber -1 genommen, jetzt überlege dir nochmal, wie es richtig lauten müsste. Bei Aufgabe 5 c) ist bei dem Term 4a der Fehler zu finden, wenn du nach der Variablen x integrierst, verhält er sich wie eine "normale Zahl". Stell dir mal vor da würde statt 4a 10 stehen, wie würdest du denn dann integrieren?

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Das Ergebnis des bestimmten Integrals ist 18. Geht natürlich noch komplizierter, allerdings muss man ja wahrscheinlich bei einer gerade Zahl rauskommen und das habe ich jetzt auf Anhieb so auf ne gerade Zahl hinbekommen xD

...zur Antwort

Hey, du hast höchstwahrscheinlich Angst, dass du ihn verlierst. Dadurch, dass der Kontakt immer weniger wird. Und das hat sich jetzt eben in deinem Traum bemerkbar gemacht.

...zur Antwort

Hey, die Antwort ist falsch. Die Geraden können nicht parallel sein. Du hast schon richtig erkannt, die Richtungsvektoren müssen Vielfache voneinander sein und das ist hier nicht erfüllt. Kannst du dir auch in einem dreidimensionalen Koordinatensystem vorstellen, wenn bei einer Geraden nur eine Richtung benutzt wird, kann sie niemals zu einer Gerade parallel sein, die 2 Richtungen nutzt. Wenn h so lauten würde: h: x=(1 2 3) *r(6 0 0), dann wären die Geraden parallel.

...zur Antwort

Hey, welche Betriebssystemversion verwendest du denn? Probier vielleicht mal bei deinem Network-Adapter die DNS-Adressen zu verändern. Bei deinem bevorzugten DNS-Server 1.1.1.1 und beim alternativen DNS-Server 1.0.0.1.

...zur Antwort

Installiere dir erstmal Forge und dann musst du in den Minecraft-Ordner gehen. Den kannst du normalerweise erreichen, wenn du die Windows-Taste und R gleichzeitig drückst und in dieses Textfeld dort %appdata% eintippst. Dann auf .minecraft und dort die Jar-Datei in den Mods-Ordner packen. Zur Installation von Forge: Da gibt es genügend Tutorials auf YouTube, such einfach mal danach.

...zur Antwort

Was willst du denn machen? Du musst die Jar-Datei lediglich in dein Mods-Verzeichnis von Minecraft packen und dann Minecraft mit der richtigen Forge-Version starten. Optifine läuft nur mit der richtigen Forge-Version.

...zur Antwort

Benutzt du ein Rechtesystem? Wenn ja, kann es sein, dass er sich bestimmte Rechte gegeben hat, die ihn vielleicht sogar unbannbar machen? Sowas wie "essentials.ban.exempt" zum Beispiel?

...zur Antwort