Hallo, also ich glaube du solltest hier noch Friedel1848 für einen komplett geschriebenen Gesetzestext auch als beste Antwort auszeichen.
Hoffe du liest das noch, LG!

...zur Antwort

Naja, ein Mensch ist stark, aber nicht so stark wie ein Bär, aber stärker als eine Katze.

Er kann so ziemlich alles verwenden zum Verteidigen, was er heben, werfen, etc. kann.

Er baut eigene Waffen, um sich zu verteidigen und aktiv anzugreifen.

Das Thema ist riesengroß, vielleicht sagst du worauf du hinaus willst.

...zur Antwort

Hmm, ne, wir werden nur anderst.

Es ist halt die Frage, wem die Zeit nutzt, in der wir gerade leben.
Eine Zeit der großen Philosophen erleben wir gerade nicht.

Wir erleben eher gerade eine Zeit, in der wir uns gerade mit Materialismus auseinandersetzen müssen.

Da haben natürlich materialistisch veranlagte Menschen gute Chancen.

Aber es werden auch wieder andere Zeiten kommen.
Dann kommen vielleicht Materialisten nicht gut klar.

...zur Antwort

Sie achten schon auf einen, nur halt weniger.
Das ist aber nichts schlechtes.

Es kommt auf viel mehr an im Leben, damit jemand interessant ist.

...zur Antwort

4 Stellen, drei Ziffern.
Das heißt:

1 - 3, 1 - 3, 1 - 3, 1 - 3 ... oder 0 - 2? Macht keinen Unterschied.

1 - 3:
3 (mögliche Ziffern 1,2,3 ) ^ 4 (Stellen) = 81 Möglichkeiten

0 - 2:
3 (mögliche Ziffern 0,1,2 ) ^ 4 (Stellen) = 81 Möglichkeiten

10 (Ziffern 0-9) ^ 4 (Stellen) = 10000 Möglichkeiten, bei einem normalen Radschloss mit 4 Drehringen.

...zur Antwort

Das wird bei einer tiefergehenden Vrebrennung, und so wie ich auf dem Foto sehe auch Brandblase, lange Zeit weh tun.

Ich hab mal aus Versehen versucht einen Löffel aus heißer Karamelsoße rauszufischen.
Das waren 2 Wochen Schmerzen, aufgrund einer kleinen Berührung mit der Soße.
Am besten Kühlsalbe draufpacken und einwickeln.

...zur Antwort

Wieder aufhören zu Fernsehen.
Wenn's nicht besser wird, wieder zum Arzt und die Wahrheit sagen.

...zur Antwort

Nerven (wenn es einer ist) kannst du nur betäuben.
Das mag mit Kälte etwas gehen, aber im Normalfall hast du keine Chance außer abzuwarten, bis sich der Körper selbst heilt, wenn er es schafft.

Ich nehme mal an du warst beim Arzt, nachdem die Frage doch schon 2 Tage her ist.

...zur Antwort

Langeweile ist der Zustand, wenn du derzeit nur Dinge tun könntest, die du nicht tun willst.

Man könnte es schon fast als innere Gespaltenheit ansehen:
Du hast die Energie was zu tun, willst aber nicht tun, was du tun könntest.
Oder du findest einfach nichts bzw. hast keine Idee was du tun könntest.
Hat manchmal auch etwas mit Sinnlosigkeit zu tun.

Manchmal fühlt es sich auch so an, als hätte man zuviel Energie um etwas zu tun, was wenig Energie braucht.
Beispielsweise wenn du gerade einen langweiligen Aufsatz schreiben musst, aber viel lieber eine Runde Fußball spielen gehen würdest.

Es gibt viele verschiedene Zustände, aber alle haben gemeinsame, das innerlich eine Gespaltenheit herrscht, zwischen dem was du tun könntest /solltest / müsstest, und dem was du tun willst.

Wenn du diesen Zustand nicht kennst ist es beneidenswert, denn das heißt vielleicht das du innerlich sehr ausgeglichen bist und immer weißt oder etwas findest was du gerade tun willst und kannst.

...zur Antwort
Außenseiterin trotz Selbstbewusstsein?

Hallo :-) Also zu mir erstmal. Ich bin 16 Jahre alt und gehe aufs Gymnasium. Ich bin leider echt verzweifelt und würde mich so freuen wenn jemand mir dazu mal seine Meinung sagen würde. Schon immer hatte ich in der Grundschule oder wie jetzt auf der weiterführenden Schule keine Freunde. In der Grundschule wurde ich ausgeschlossen und habe mich mit zwei anderen Außenseitern zusammen getan. Wir mochten uns nicht wirklich aber hatten ja niemand anderes mit denen wir unsere Pause verbringen konnten. Von der 5-8 klasse wurde ich gehänselt und danach nur noch ausgeschlossen. Ich habe aber leider echt keine Ahnung woran es liegt und das ist daran wodran ich verzweifle. Ich bin nicht hässlich und bekomme von anderen Leuten oft Komplimente über mein Aussehen.(z.b von anderen Tänzern auf Turnieren).Ich schminke mich auch nicht übermäßig und halte mich auch nicht für was besseres. Ich habe ein großes Selbstbewusstsein doch meine Schwachstelle ist, dass ich verdammt sensibel bin. Mir kann man so leicht wehtun und über gemeine Sachen mir gegenüber zerbreche ich mir noch Monate später den Kopf. Ich bin etwas verrückt. Zum Beispiel immer wenn ich Musik höre tanze ich. Also nur so leicht,also nicht so, dass sich andere dafür schämen müsste. Ich bin auch eigentlich hilfsbereit und versuche es immer allen anderen recht zu machen.Die anderen aus meiner Klasse sagen immer, dass ich lügen würde obwohl ich echt nicht lüge nur sie mich nie aussprechen lassen und das erklären lassen. Wenn ich dann das erklären möchte lachen sie nur. Ich interessiere mich für sie, zum Beispiel nach einer Klausur frage ich sie wie sie die fanden aber niemand interessiert sich für mich. Weder an meinen Geburtstag oder so werde ich mal was gefragt. Außerdem Grenzen sie mich bei Gruppenarbeit immer aus.Einmal wollten wir zusammen auf ein Fest doch dann haben sie mich einfach stehen gelassen und sind nicht erschienen.Ich kann mir leider echt nicht vorstellen was sie gegen mich haben.Von älteren( ich kellnere) kriege ich richtig oft Komplimente über meine Höflichkeit aber leider nie von Gleichaltrigen. Ich habe schön öfters gefragt wo das Problem bei mir liegt aber mir wird nie darauf geantwortet obwohl ich gegenüber stehe.Wenn ich Leute neu kennenlerne finden die mich erst total toll aber schnell löst sich das auf. 

...zum Beitrag

Vielleicht bist du geistig zu erwachsen und verstehst dich deswegen besser mit Erwachsenen?

Bei dem was du schreibst wie du dich selbst verhälst und beobachtest könntest du auch mal nach Autismus und deren Unterformen suchen, und sehen ob du dich selbst als so jemanden erkennst.

...zur Antwort

Wenn du vor Schmerzen gar nichts mehr tun kannst und auch Schmerzmittel nichts helfen solltest du den Bereitschaftsarzt anrufen, sollte es eigentlich fast überall geben.

Ansonsten bleibt nur Krankenhaus.

Hier um Rat zu fragen wird dir leider wenig bringen, da dir ein Arzt, selbst wenn er hier eine Ferndiagnose stellen KÖNNTE, dir keine Medis verschreiben kann.

...zur Antwort

FarCry 3 - Systemvoraussetzungen:

OS: Windows XP/Vista/7

CPU: 2,6 GHz

RAM: 4 GB

Grafikkarte: 512 MB

Speicherbedarf (HDD): 15 GB

Das müsste gehen. Kein Dualcore, keine großartige RAM-Anforderung.

Ich würde so einen PC mit diesen Anforderungen gebraucht maximal um 300 Euro verkaufen.

...zur Antwort

Hey,

also Mathematik hat viele, diverse Hürden die nur jemand überwinden kann, der motiviert von Mathematik ist.

Ich weiß nicht wie alt du bist, aber wenn du Rad fahren oder schifahren gelernt hast, so ungefähr ist das bei Mathe.

Du musst dran bleiben und immer wieder auf die Schnauze fallen.

Wie weit wärst du mit Rad fahren, wenn du beim ersten Mal umfallen schon aufgegeben hättest?

Jetzt ist es natürlich so, das du beim Radfahren selbst siehst, wann du umfällst.

Und du kannst einigermaßen gut auch wieder selbst versuchen aufstehen und nochmal probieren.

Dann erklärt dir jemand der das kann, was du falsch gemacht hast oder gibt dir Tipps.

Und irgendwann lernt dein Körper das Gleichgewicht zu halten, und hurra!

Du erlebst das tolle Gefühl des Schnell seins!

Bei Mathe ist die Anstrengung ungefähr die gleiche.

Die erste Demotivation erfährst du aber dadurch, das du nicht sofort siehst, ob das was du da gerechnet hast, richtig ist.

Du weißt nicht worum es geht, ob es richtig ist und vor allem weißt du nicht, warum es richtig ist, selbst wenn man es dir sagt.

Du merkst jetzt vielleicht in dir selbst, wie demotivierend sich diese Situation anfühlt.

Wie kannst du nun trotzdem in Mathematik besser werden?

1.) Du bemühst dich selbst darum, deine Lösungen online zu posten und dir regelmäßig feedback zu holen.

2.) Du nimmst diese feedbacks her und versuchst damit deine Wissenslücken aufzufüllen.

3.) Du entwickelst eine sehr starke Resistenz gegenüber Rückschlägen und versuchst dich selbst davon zu überzeugen, das man etwas erst versteht nachdem man es 200 mal falsch gemacht hat.

4.) Du suchst dir im Internet Videos von Mathematikern die das ganze gut erklären. Die gibt es tatsächlich, und man merkt dann auch das man zumindest soviel Sinn in Mathematik sieht, das es auch etwas motivierend ist.

5.) Du liest viele verschiedene Bücher über Mathematik zum selben Thema. Jeder Author hilft dir ein Stück weiter, jeder lässt ein Stück Information aus, das ein anderer wiederum schreibt.

Wenn du bei einem Kapitel nicht weiterkommst, lies ein anderes Buch zum selben Kapitel. Danach im Internet fragen.

6.) Mathematik lässt viele Informationen aus. Mathematik selbst ist im Detail so stumpfsinnig und so unbefriedigend zu erklären, das viele Mathematik-Lehrer und Professoren sehr viele Details auslassen, die man sich dann selbst aneignen muss.

Man hält sich dann selbst für dumm, weil man das nicht auf Anhieb versteht.

Halte dich nie für dumm! Es gibt mathematisch Beispiele, die man mit einem Satz schreiben kann, deren Lösung aber mehrere DinA4 Seiten benötigen.

Soviel Details stecken da drin!

7.) Wenn du Rad fahren lernst, und es nach zig Rückschlägen endlich kannst, hast du die Belohnung eines tollen Erlebnis, und das du etwas kannst das dir Spaß macht.

In Mathe hast du ein paar hingekritzelte Symbole, Buchstaben, Zahlen.

8.) Das alles kostet sehr viel Zeit. Wenn du nicht irgendwie mit Mathematik in Zukunft was zu tun haben willst, sehr viel mehr Zeit als es vielleicht wert ist.

Versuch Geld damit zu machen, wenn du es selbst verstehst es deinen Mitschülern schneller beizubringen da du selbst alles nachgeforscht hast ;)

LG, jemand der 3 Mal die Matura (als einziger) in Mathematik verbockt hat, und nun Mathematik studiert :D

...zur Antwort

Politische Korrektheit deckt doch im Kern nur die Dinge ab, die man in der Öffentlichkeit sagen darf oder nicht.
Ob jetzt die Mitmenschen zustimmend nicken, oder betreten zu Boden schauen.

Und das wird anscheinend von der Politik und den damit verbundenen Medien vorgegeben.
Man muss das wohl sein, damit alle am gleichen Strang ziehen.
Und man sich über Menschen empören kann, die anderst sind.

Die Leute die politisch unkorrekt sind, spielen dann wohl den gesellschaftlichen Bllitzableiter.

Für mich scheint es also eine Pseudo-Vorgabe zu sein mit der man Menschenmengen lenken kann.
Schließlich ist etwas mit einem Bann oder einem Tabu zu belegen schon in der Kirche eine wirksame Maßnahme gewesen.
Früher mit der Aussicht auf ewige Verdamnis, heute mit der Aussicht auf soziale Ausgrenzung.

Voraussetzung für all das ist natürlich das die politische Korrektheit selbst als zwingend politisch korrekt eingestuft wird :)

...zur Antwort

Das Problem bei Depressionen ist, das Worte nichts mehr helfen, weil der Mensch die guten Seiten des Lebens nicht mehr sehen kann.

Gleich könnte man auch einem lebensfrohen und glücklichen Menschen sagen, das es auch schlechte Seiten im Leben gibt.

Er wird dies zwar bejahen, aber sich keine 5 Sekunden davon beeinflussen lassen.

In vielerlei Hinsicht entstehen Depressionen daraus, das du dich selbst nieder drückst (vom lateinischen deprimere).
Es gibt viel mehr Dinge in deinem Kopf die dich niederdrücken, als diejenigen die dir weiterhelfen, dich glücklich machen, dich aufrichten.

Normalerweise hast du einige Sorgen / Probleme die dich täglich begleiten, jemand der deprimiert ist hat gewöhnlicherweise mehr Sorgen / Probleme als er mit hilfreichen Gedanken kompensieren kann.

Das Ganze läuft dann automatisch ab... genau so wie du kurzfristig traurig sein kannst, aber dann wieder fröhlich bist, kannst du in einer Depression kurzfristig fröhlich sein, wirst aber auf lange Zeit traurig sein.

Ein sehr wichtiger Punkt sind dabei die ersten 7 Jahre deines Lebens, denn in der Zeit wird laut Psychologen das Selbstvertrauen aufgebaut.
Also wie sehr du dich von Problemen niederdrücken lässt.

Ein Psychologe bei dem ich mal eine Ausbildung gemacht habe, hatte überall Smileys rumhängen damit er so sein Gehirn auf Fröhlichkeit programmiert.

Und glaub es oder nicht: So sehr unser Gehirn auch komplex ist, es funktioniert doch nur nach dem Eingabe, Ausgabe Prinzip.
Was wir eingeben, also was wir uns aussetzen, programmiert uns.

Häng dir ein paar smileys auf, schreib alles auf was dich belastet und such dir einen Psychotherapeuten mit dem du deine negativen Probleme von einer anderen Seite kennen lernst.

Das was du auch tun kannst, ohne Psychotherapeuten, ist Fragen zu stellen und sie dir selbst zu beantworten und ganz wichtig danach positive Antworten dafür zu finden.
Und sie dir aufzuschreiben und aufzuhängen.
Du musst dich sehr oft daran erinnern, was die positive Antwort auf einen negativen Gedanken von dir ist.

Der Vater eines Freundes von mir hat das nach seinem Burnout gemacht:
Hängen jetzt überall Zettel rum, auch für alle sichtbar, er ist da sehr offen.

...zur Antwort

Der innere Schweinehund ist ein guter Marketing-Gag, mehr aber auch schon nicht.

Motivation entsteht nicht einfach dadurch das man versucht dieses arme Tier todzuprügeln und sich nur darauf konzentriert die Wirkung zu bekämpfen, sondern man muss die Ursache erforschen.

Wenn du einen Grund gefunden hast etwas zu tun, wird es ganz von alleine gehen.
Du musst nur den für dich richtigen Grund finden.

Der Schweinehund ist eigentlich eine Instanz in dir, die abwägt ob das was du tust, dir nützt.
Also eine sehr nützliche Funktion für das auf Überleben und Energieverschwendung-Vermeidung programmierte Gehirn.

Also, finde Gründe warum du das machen willst, was du glaubst du willst machen.
Gründe sind das Pferd das deine Kutsche (Motivation) anzieht.

...zur Antwort

Da gibt's sehr viele Seiten.
Frag deinen Lehrer was verlangt wird und dann google danach.

Und dann schau welche Seite dir am meisten zusagt.

...zur Antwort

Die Polizei hinkt hinterher.

Rechtlich bist du auf dich selbst gestellt.

Was passiert wenn man dich wegen Medikamentenmissbrauch einliefert weiß ich ned, aber vielleicht wird man dich auf Schadenersatz verklagen.

...zur Antwort

Ich hatte das gegenteilige Problem :-)
Einfach weitersuchen, gibt sicher Leute, auch wenn sie vielleicht etwas weiter weg sind.

...zur Antwort