Nachdenken über Situationen und Handlungsmuster. Zum Beispiel das ist mir gut gelungen, mache ich nächstes Mal wieder so oder aber: Lief nicht ganz wie gewünscht - was könnte ich nächstes Mal besser machen, oder wie könnte ich mich nächstes Mal in einer ähnlichen Situation verhalten, handeln, usw.

Eine Situation im Nachhinein betrachten und Schlüsse daraus ziehen.

Oder aber siehe Antwort von Marcel 403 :)

...zur Antwort

Schließt du dein Studium ab oder brichst du es ab um eine Ausbildung zu beginnen? Warum willst du eine Ausbildung beginnen, wenn du studierst?
Deine Eltern sind verpflichtet dir eine Ausbildung zu finanzieren, aber sie sind - so weit ich weiß - nicht verpflichter dich zu unterstützen, während du die Zeit vom (abgebrochenen?) Studium bis zum Beginn der Ausbildung überbrückst. Schließt du das Studium ab, haben die Eltern ihre Pflicht erfüllt und müssen deinen weiteren Berufsweg nicht finanziell unterstützen. Aber vielleicht kannst du ja mit deinenEltern sprechen? Wenn du ihnen plausibel deine Gründe verklickerst, könnten sie sich möglicherweise bereit erklären, dich weiterhin finanziell abzusichern. Du kannst ja ein bisschen jobben bis die Ausbildung beginnt, so dass deine Eltern finanziell etwas entlastet sind.

...zur Antwort

Zum Beispiel Oprah Winfrey - sie lebte den Mythos vom Tellerwäscher zum Millionär indem sie sich durch harte Arbeit und ihr Talent aus ärmlichen Verhältnissen ganz nach oben arbeitete.

Auch Walt Disney ist ein Repräsentant des amerikanischen Traums.

...zur Antwort

https://www.azubiyo.de/azubi-wissen/kuendigung/

Es zählt das was im Vertrag steht unabhängig davon, was ihr mündlich ausgemacht habt - leider. Allerdings muss die Kündigung schriftlich erfolgen. So lange du keine schriftliche Kündigung in den Händen hältst, solltest du weiterhin jeden Tag an deiner Arbeitsstelle erscheinen.

Am besten du informierst dich über dein weiteres Vorgehen bei den zuständigen Stellen.
https://www.azubiyo.de/azubi-wissen/zustaendige-stellen/

Alles Gute für dich!

...zur Antwort