Hallo,

ich finde es klasse, dass Du einen Schüleraustausch machen willst! Ich selbst war ein Jahr in England und hatte eine tolle Zeit da, die ich um nichts auf der Welt eintauschen würde ;)

Also, wenn Du im nächsten Sommer starten willst, ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um Dich mit der Organisationssuche und der Bewerbung auseinander zu setzen. Beachte aber folgendes: Vor allem für die USA musst Du zum Startpunkt mindestens 15 Jahre alt sein, sonst bekommst Du kein Visum.

Außerdem solltest Du Dir wirklich gut überlegen, ob Du nur so kurz gehen willst, oder nicht doch lieber ein ganzes Schuljahr bleibst. Ich finde diese Kurzaufenthalte doof, weil da hat man sich gerade erst eingelebt und muss schon wieder gehen, außerdem sind die auch nur geringfügig preiswerter als so ein ganzes Schuljahr.

Wenn Du eine Orga suchst, dann solltest Du am besten 3 Schritte gehen:

1. Mach Dir klar, wonach Du suchst. Welches Land, welche Unterkunft, welche Schulart, willst Du in eine bestimmte Region, sollen Versicherungen schon mit im Preis enthalten sein, brauchst Du ein Stipendium, etc. Dann guckst Du, welche Orgas für Dich in Frage kommen. Hierzu kann ich Dir Schueleraustausch.net empfehlen, die haben nicht nur ganz viele Infotexte, sondern auch einen unabhängigen Vergleichsrechner, wo Du eingibst was Du suchst und es Dir alle Orgas und Programme anzeigt, die auf Dich passen.

2. Wenn Du ein paar Orgas in die engere Wahl genommen hast, solltest Du Dich auf jeden Fall nach Erfahrungen umschauen. Hierzu helfen Bewertungen wie Du sie z.B. auf Schueleraustausch.de findest oder wenn Du es genauer wissen willst, solltest Du Dich auch direkt mit ehemaligen Austauschschülern unterhalten. Ich bin da bei Schueleraustausch.de in dem Forum dort, da sind wirklich viele ehemalige Austauschschüler die auch wirklich offene und ehrliche Antworten geben. 

3. Am Ende hast Du Dich hoffentlich für eine gute Orga entschieden, die zu Dir passt und Du kannst Dich dann zunächst über eine der o.g. Websiten Kurzbewerben und die Orga wird Kontakt mit Dir aufnehmen.

Leider stimmt es, dass so ein Jahr ziemlich teuer ist, aber es besteht die Möglichkeit diverse Stipendien bekommen, nur braucht man dafür eine Menge Engagement und Durchhaltevermögen, aber es lohnt sich!

Liebe Grüße :)

...zur Antwort
Auslandsjahrprogramme (nach Japan) und Stipendien/Zuschüsse für SchülerInnnen in Österreich?

Hallo~

Zu meiner Situation(Damit ihr es vll nachvollziehen könnt):

Ich würde gerne ein Auslandsjahr in Japan machen. Ich würde dies gerne im dritten Jahrgang meiner derzeitigt besuchten HTL (Sprich ab September 2016) machen und ich würde mal zur Abwechslung nichts wie : Ach, mach das doch erst NACH der Matura bla bla." hören ... (sorry falls dies etwas unfreundlich klang). Mir ist im Klaren , dass ich dieses "verlorene" Schuljahr wahrscheinlich nachholen müsste. Aber mir wäre das buchstäblich egal. Ich verliere es ja nicht. Ich schiebe nur ein Auslandsjahr eben dazwischen und führe dann halt eben meine noch übrigenSchuljahre fort :3 .

Japanisch würde ich mir so weit es gehend selbst beibringen ^-^. (Ich finde es sogar nicht schwer. Katakana mit allem drum und dran kann ich schon .w.)

Okay. nun zu meinen Fragen:

Da ich das eben gerne machen würde, würde ich gerne wissen welche Organisationen es in Österreich es gibt , die solche Austauschjahre veranstalten. Ich kenne schon YFU (dort würde ich mich wahrscheinlich dann bewerben wollen) . Hat da denn schon jemand Erfahrnung mit dieser Organisation gemacht? Gibt es noch mehr dieser Organisationen?

Außerdem... Wo könnte ich mir denn Stipendien und Zuschüsse ''ergattern'' . Meine Familie ist leider nicht in der Lage einen kompletten Austauschjahr zu zahlen. (Bei YFU kostet es ja für 10 monate 7900 € //Ohne Schuluniform/Visumskosten/Taschengeld etc) Mit Taschengeld,Visum,Schulzeug etc wären es locker 11- 12 tausend Euro um alles abzudecken.

Und so viel Geld, habe ich leider nicht. Ich will dennoch nicht darauf verzichten müssen,da es mir sehr viel bedeutet....

Deswegen ersuche ich euch, mir meine Frage zu beantworten. Ich bedanke mich schon mal im Voraus :).

...zum Beitrag

Hey,

klasse dass Du ein Austauschjahr machen willst! Ich finde es auch gut, dass Du es VOR der Matura machen willst und bereit bist, ein Schuljahr zu wiederholen, denn das sind (leider) die wenigsten, dabei bringt es meiner Meinung nach so viel mehr. Wenn man in einem Gastland die Schule besucht, lernt man das Land viel besser kennen als Au Pair o.ä.

Also wenn Du mal gucken willst, welche Organisationen es so gibt für Japan, dann kann ich Dir schueleraustausch.net empfehlen. Die haben da so einen Vergleichsrechner, da gibst Du einfach ein wonach Du suchst und es zeigt Dir die infrage kommenden Orgas an.

Das ist aber erst mal nur der erste Schritt. Du solltest Dich unbedingt bezüglich Erfahrungen mit den von Dir favorisierten Orgas belesen, also gucken, was Ehemalige über die Orga sagen. Ich finde dafür ganz hilfreich die Seite schueleraustausch.de, die haben ein Bewertungstool, wo ehemalige Austauschschüler Ihre Orga unabhängig bewerten können und auch ein Forum, wo Du Dich direkt mit Leuten austauschen kannst. Da sind auch einige dabei, die schon in Japan waren (ich bin da selbst auch angemeldet). 

Mit den Kosten gebe ich Dir absolut recht, das ist immer ziemlich schwierig und die meisten haben eben mal nicht so viel Geld. Stipendien sind immer schwierig, je teurer das Land an sich, desto schwieriger sieht es aus mit einem Stipendium. Auch hier holst Du Dir am besten Ratschlag von Leuten, die eventuell schon mit Stipendium in Japan waren (im Forum).

Meine Tipps:

- Stipendien der Organisationen und deren Partner- Kreativstipendien, die Du in Wettbewerben bei den Orgas gewinnen kannst

- Stipendien der Bundesregierung/Landesregierung

- Jobben (Zeitung austragen, Baby sitten,...)

- Stipendien über Vereine/kirchliche Organisationen

- eine Art Crowdfunding über dafür eingerichtete Websites

- DFH-Stipendien

...

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du es schaffst! Das Wichtigste ist, dass Du nicht zu schnell aufgibst. :)

Liebe Grüße ;)

...zur Antwort

Hallo,

also ich war selbst ein Jahr im Austausch, zwar in England, aber habe in der Zeit 7kg zugenommen. 

Ich kann Dir auch nur empfehlen die Waage wegzulehnen, mir hat das immer irgendwelche falschen Hoffnungen gemacht. Und wenn Du Dich ein bisschen ranhälst, wirst Du sicher auch nach Deinem Jahr wieder abnehmen, das ist nun mal so mit der anderen Ernährung.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo,

also ich würde Dir dringendst davon abraten, Geld per Post um die Welt zu schicken. Das ist einfach zu riskant, falls doch mal was wegkommt. Am besten empfiehlt es sich, mal bei diversen Banken eine Beratung in Anspruch zu nehmen, auch wenn das jetzt vielleicht ein bisschen knapp wird bei Dir.

Kreditkarten sind meistens teuer, eventuell gibt es auch EC-Karten, mit denen Du zu relativ günstigen Konditionen Geld in Japan abheben kannst bzw. bargeldlos bezahlen kannst. 

Wenn Du es genauer wissen willst, stell die Frage mal auf forum.schueleraustausch.de, dort gibt es sicher jemanden der schonmal in Japan war und Dir sagen kann, wie er/sie das gelöst hat.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo,

ich finde es super, dass Du ein Austauschjahr machen willst und jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um Dich intensiv damit auseinanderzusetzen, wenn Du im Sommer 2016 starten willst.

Ich selbst kann Dir zu DFSR leider nichts sagen, ich war damals mit EF in England. Ich kann Dir aber zwei Seiten empfehlen:

Erstens, wenn Du nach "harten Fakten" Organisationen vergleichen willst, empfiehlt sich schueleraustausch.net de, die haben so einen Vergleichsrechner, wo Du eingibst was Du suchst und einen guten Überblick über alle Möglichkeiten erhälst und auch Preise vergleichen kannst.

Zweitens das Forum forum.schueleraustausch.de, das ist eine Community mit vielen ehemaligen Austauschschülern (ich bin da auch), da wirst Du garantiert einige Leute finden, die auch mit DFSR in den USA waren und die erzählen Dir sicher gern von ihren Erfahrungen.

Was San Francisco angeht: Keine seriöse Organisation vermittelt in eine solche Großstadt, da dies viel zu viele Risiken und Gefahren birgt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du aufs Land kommst, ist also viel viel höher. Bei manchen Orgas kann mein eine Staatenwahl machen, also z.B. sagen ich will nach Kalifornien,  aber das würde ich Dir wirklich nicht empfehlen, da es die Auswahl an Gastfamilien erheblich einschränkt und es überall schön sein kann. Während Deinen Schulferien dort kannst Du dann natürlich auch rumreisen und Dir alles angucken, was Du sehen willst.

Wegen dem Frühbucherrabatt bei DFSR angeht kannst Du eigentlich nur direkt da mal nachfragen.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo,

also für ein Austauschjahr gibt es in der Regel 2 Bedingungen:

1. Du darfst noch nicht älter als 18 Jahre sein

2. Du darfst noch kein Abitur haben oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Ich kenne durchaus einige, die nach der Realschule ein Jahr ins Ausland gegangen sind und dann noch Fachoberschule oder berufliches Gymnasium dran gehangen haben.

Was den Preis angeht, sind dem nach oben keine Grenzen gesetzt. Prinzipiell solltest Du wohl aber mindestens (!) 8.000€ allein für das Programm einplanen. Wenn Du Dir da mal einen Überblick verschaffen willst, kann ich Dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen, die haben so einen unabhängigen Vergleichsrechner, wo Du einfach angibst was Du suchst und es Dir dann alle Optionen anzeigt.

Zu der Frage ob die Leute so sind wie in den Filmen: Leider ist das Leben kein Film :D Trotzdem kommen diese Filme ja nicht von irgendwo her, also wirst Du sicher einige Gemeinsamtkeiten finden, aber sicher ist das Leben dort nicht so "romantisiert" wie in einem Hollywood-Film. Wenn Du mal so Erfahrungen von anderen Austauschschülern lesen willst, kann ich Dir das forum.schueleraustausch.de empfehlen, die sind dort alle ziemlich offen und wissen auch viel, da findest Du sicher gute Antworten.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey,

also auf Deine Frage kann man nicht pauschal mit "ja" oder "nein" antworten. Das hängt u.a. stark davon ab, in welchem Bundesland Du zur Schule gehst, welche Schule mit welcher Fächerbelegung Du in England besuchst, wie gut Deine Leistungen sind und auch von Deiner Schule allein.

Ich war damals in Sachsen und hab wiederholt, freiwillig, weil es mir einfach zu hart gewesen wäre. Allerdings war ich auch nicht nach der 9., sondern nach der 10. in England.

Wenn Du es genau wissen willst, kann ich Dir erstmal die Seite schueleraustausch.net empfehlen. Die haben ziemlich genaue Infos darüber, wie die Regelungen in jedem einzelnen Bundesland aussehen. Dann solltest Du unbedingt VORHER mit Deiner Schulleitung und ggfs. auch mit der Bildungsagentur reden. Dann kann festgehalten werden, ob und wenn ja wie das Jahr anerkannt wird. Kann sein, dass Du in England bestimmte Fächer belegen musst oder nach Deiner Rückkehr einige Prüfungen machen musst oder ähnliches.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo,

also ich finde es klasse, dass Du einen Schüleraustausch machen willst und kann es Dir nur empfehlen. Ich war selbst ein Jahr in England und hatte da eine tolle Zeit, die ich niemals gern missen würde.

Ich versuche mal, alle Deine Fragen zu beantworten:

1. Wie viel so ein Austauschjahr kostet, hängt von vielen Faktoren ab, z.B. von dem Land für das Du Dich entscheidest, von der Organisation, der Schule, der Unterkunft, dem Zeitraum, ... Es lässt sich also schwer sagen. Für die USA gibt es Programme bereits ab ca. 8.000€, wobei nach oben natürlich keine Grenzen gesetzt sind. Hinzu kommt dann noch das Taschengeld, eventuelle Ausflüge im Gastland, Versicherungen, das Visum, etc.

2. Was man direkt vom Staat bekommt ist das sog. Auslands-Bafög. Das ist ein monatliches Taschengeld, dessen Höhe abhängig ist vom Einkommen Deiner Eltern. Ansonsten gibt es eine Vielzahl an Stipendien, für die man sich bewerben kann, nur sind diese natürlich heiß begehrt und fordern ein großes Engagement.

3. Wenn Du Dich dann für ein Land und eine Orga entschieden hast, füllst Du zunächst eine Kurzbewerbung aus. Das sind einfach nur ein paar Fragen. Danach kommt dann eine ausführlichere Bewerbung und ein Bewerbungsgespräch. Im Laufe der Zeit wird Dir alles gesagt, was Du brauchst, da mach Dir mal keine Sorgen.

4. Wie Du fliegst hängt davon ab, von wo aus Du fliegst. In der Regel ist es aber schon so, dass sich mehrere Austauschschüler von einer Organisation am Flughafen treffen und dann gemeinsam zu ihrer Reise aufbrechen. Im Gastland gibt es dann manchmal gemeinsame Vorbereitungscamps wo Du die anderen Austauschschüler kennenlernen kannst. Dann während des Jahres treffen sich normalerweise die Austauschschüler aus einer Region regelmäßig, um Erfahrungen auszutauschen. Natürlich kannst Du dann auch andere Austauschschüler besuchen.

5. Wie gesagt, ich war ein Jahr lang in England bei einer tollen Familie und hatte ein sehr schönes, interessantes Jahr. Wenn Du dazu noch Frage hast, immer her damit. :)

6. Der Notendurchschnitt, der von den Organisationen gefordert wird, liegt meistens so bei 2,5. Das heißt aber auf gar keinen Fall, dass Du kein Austauschjahr machen kannst, wenn Du nicht so gut bist. Bei der Auswahl zu einem Auslandsjahr kommt es viel mehr auf andere Dinge an als auf Schulnoten, z.B. darauf wie offen Du bist und wie sehr Du motiviert bist.

Das war erst mal soweit alles in Kürze, natürlich kann man Dir auch noch viel ausführlicher Antworten. Wenn Du noch mehr Fragen hast immer her damit, außerdem kann ich Dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen, das ist ein unabhängiger Vergleichsrechner und die haben da auch viele sehr hilfreiche Infos.

Viele Grüße :)

...zur Antwort

Hey,

erstmal gratuliere, dass Du das machen kannst!

Also ich denke auch, dass es besser wäre, im März zu fliegen und dort am Schuljahresanfang einzusteigen. Du solltest aber vorher unbedingt mit Deiner Schulleitung und ggfs. auch mit der entsprechenden Bildungsagentur, ob sie Dir den Rest der 10. Klasse einfach so anrechnen oder ob das an irgendwelche Bedingungen geknüpft ist.

Was auch eine Option wäre: Wenn Du im März nach Japan fliegst, dann kommst Du ja nach dem Jahr auch eher wieder zurück, als das Schuljahr hier in Deutschland zuende ist, also könntest Du die 10. Klasse dann auch in der Zeit mit dem nachfolgenden Jahrgang zuende machen, sollte sich Deine Schule weigern, Dich einfach so freizustellen.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo,

also ich finde es super, dass Du ein Austauschjahr machen willst, allerdings musst Du Dich echt ranhalten, wenn Du diesen Sommer noch starten willst. Die meisten Bewerbungsfristen enden im März, aber gerade falls Du in die USA willst werden die Plätze knapp, weil es einfach nicht genügend Gastfamilien dort gibt.

Wenn Du nach Erfahrungsberichten und Bewertungen suchst, kann ich Dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen, das ist eine unabhängige Vergleichsseite, auf der es geprüfte Bewertungen von ehemaligen Austauschschülern gibt.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo,

ich finde es klasse dass Ihr nach GB wollt! Ich war selbst mal für ein Jahr da im Schüleraustausch und hatte eine echt tolle Zeit da. :)

Leider habe ich schlechte Neuigkeiten für Euch: Für Work&Travel muss man mindestens 18 Jahre alt sein. Das hat den einfachen Grund, dass Kinderarbeit in England verboten ist. Wenn Ihr trotzdem nach England wollt und dort auch wirklich was lernen wollt, habt Ihr im Wesentlichen zwei Möglichkeiten:

  • ein Sprachkurs: Sprachkurse gehen ein paar Wochen und sind gut geeignet für Sommerferien. Ihr besucht während der Zeit eine Sprachschule, lernt dort Englisch und könnt in Eurer Freizeit das Land kennenlernen. Wenn Ihr Euch darüber informieren wollt, kann ich Euch die Seite sprachreisen.org empfehlen. Ein Tipp von mir: Wenn Ihr unbedingt zusammen gehen wollt, dann geht wenigstens in getrennte Gastfamilien, damit Ihr wenigstens nicht die gesamte Zeit Deutsch redet, das blockiert nämlich ungemein beim Erlernen einer Fremdsprache.

  • ein Schüleraustausch: Da könnt eine Zeitspanne von drei Monaten bis zu einem Jahr wählen und besucht dabei ganz normal die Schule. Nach der 10. Klasse ist der optimale Zeitpunkt für sowas, die meisten machen es da. Dabei ist das Tolle, dass Ihr Euch nicht nur wie Besucher in England fühlt, sondern ein Teil davon werdet, den Alltag kennen lernt und die Sprache wie von selbst lernt. Hier wäre die Seite schueleraustausch.net zu empfehlen, die habe auch ich damals genutzt. Die haben nicht nur ganz viele Infos, sondern auch einen unabhängigen Vergleichsrechner der einem hilft, die richtige Organisation zu finden.

Wofür auch immer Ihr Euch entscheidet, ich wünsche Euch ganz viel Spaß dabei! :)

...zur Antwort

Hallo,

also ich denke schon, dass Du wegen der Ferien um eine Verlängerung bitten kannst. Denk aber dran, je länger alles dauert, desto länger dauert es, bis eine Gastfamilie gefunden werden kann. Wenn Du einen kompetenten Lehrer hast, schafft der das auch innerhalb von drei Tagen und Du kannst Dir ja jetzt schon mal einen Termin beim Arzt machen, dann schaffst Du das auch in der Zeit.

Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Hallo Chiller,

freut mich, dass Du einen Schüleraustausch in GB machen willst! Ich war selbst auch da und hatte echt ein super Jahr!

Also was ich Dir auf jeden Fall empfehlen kann, ist mal auf die Seite schueleraustausch.net zu schauen. Das ist ein unabhängiger Vergleichsrechner, wo Du alles eingibst, was Du Dir wünschst und es zeigt Die die Organisationen an, die am besten passen und Du kannst sie auch preislich miteinander vergleichen. Das hat mir damals sehr bei der Entscheidung geholfen.

Auf der Seite gibts auch noch Bewertungen zu den Orgas von ihren ehem. Austauschschülern, wo Du sicher noch das ein oder andere nachlesen kannst, wie zufrieden man so generell mit seiner Organisation war, obwohl da ja meistens jeder seine ganz persönlichen Erfahrungen macht.

Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Suche! :)

...zur Antwort
Wer hat das ATJ verkürzt? Wie ist es danach?

Ja... Ich weiß nicht mal zu 100% wieso ich gerade so intensiv über einen Abbruch nachdenke, aber es gibt für mich so viele Argumente... Ich habe bloß Angst es extrem zu bereuen! Ich bin seit 4monaten in Südamerika (hat mich eigentlich noch nie begeistert (bin Asien begeistert) aber mittlerweile mag ich das Land eigentlich auch wenn ich nicht viel davon kenne... Mein Spanisch ist mittlerweile auch ganz gut und ich habe schon einen Gastfamilien Wechsel hinter mir! Drei Wochen bin ich jetzt in der neuen fam und der anfangs Enthusiasmus hat sich gelegt. Ich habe hier keine Freunde und fühle mich in der Schule oft schon gemobbt, will aber nicht auch noch die Schule wechseln (ich glaube dazu habe ich nicht auch noch die Kraft) die wurde mir von meiner ersten Familie wo ich 3monate war genommen... Ich soll noch bis Ende Juni hier sein und denke mir nur noch ein halbes Jahr hätte auch gereicht. Meine Mama meint ich soll tun was für mich das besste ist und alle werden dass verstehen. Ich vermisse sie alle sehr, aber es hält sich in grenzen! Ich fühle mich hier oft so alleine und spüre oft einen riesigen Hass in mir... Auf alles! Und das macht mir Angst! Meine Frage ist also, ob jemand etwas ähnliches erlebt hat? Hat jemand sein ATJ von 10 auf 5/6 Monate gekürzt? Ich denke mir oft, so lange ist es gar nicht mehr (27 1/2 Wochen (ja ich zähle)) aber wenn ich dann daran denke dass ich noch nicht mal die hälfte hinter mir habe... Ich weiß echt nicht was ich machen soll!!! Wie ist es nachdem man abgebrochen hat? Wie ist es mit dem "was wäre wenn..."/ "hätte ich..."-Gedanken? Kann man dennoch zum NBT? Oder als Teamer arbeiten? Was passiert in der Zeit bis man wieder in die Schule kann? (Ich mache danach noch 2jahre Abi und weiß gar nichts mehr...) wie reagieren andere? (Auch wenn das natürlich nicht so wichtig ist, aber mein selbst Bewusstsein wächst hier auf der einen Seite sehr (wenn es um mich alleine geht) und sinkt extrem wenn ich in der Schule bin. Eigentlich bin ich hier fast nie glücklich, nur bei dem Gedanken an danach! Ich freue mich schon so!!!) Wie läuft das mit der orga ab? Na ja, ich würde mich sehr über Rat und Berichte freuen!

...zum Beitrag

Hey,

viele Grüße nach Südamerika! Das klingt ja leider gar nicht toll, was Du da erzählst. Das erste was ich mich gefragt habe: Warum bist Du denn nach Südamerika gegangen, wenn Du eigentlich nach Asien wolltest? Das sind doch Welten Unterschied!

Ich selbst war damals 10 Monate in England und ich hab zwar nicht abgebrochen, aber ich war zwischendurch mal zuhause in Deutschland. Ich kann all die Gefühle, die Du da beschreibst, gut nachvollziehen und ich wage zu behaupten, dass sehr, sehr viele ATS wissen wovon Du redest. In der Zeit vor Weihnachten ging es mir auch nicht super in England, ich wollte auch nur dass es vorbei ist, hab auch die Wochen gezählt und dass, obwohl meine Gastfamilie wirklich top war und in der Schule auch alles ganz ok lief.

Hast Du schon mal was vom Kulturschock gehört? Wenn Du im Herbst gestartet bist, dann bist Du jetzt rein statistisch gesehen gerade voll drin. Das ist ganz normal und ich persönlich kenne auch niemanden, bei dem das nicht so war. Gerade die Vorweihnachtszeit ist da sehr schwer, denn ob man will oder nicht, gerade hier wird man immer super sentimental und macht sich Gedanken, die einem sonst vielleicht nicht gekommen wären.

Ich würde Dir empfehlen, erst mal noch nichts zu unternehmen, sondern erst mal noch abzuwarten. Nicht, dass Du es hinterher bereust, Du wirst wirklich gerade mit Deinem Kulturschock zu tun haben, auch wenn Du selbst das vielleicht nicht so empfindest. Versuch, Leute anzusprechen, auf sie zuzugehen, rauszugehen, Dinge zu unternehmen, aktiv zu sein. Such Dir irgendein Hobby, irgendein Sport, schnapp Dir jemanden den Du selbst ganz nett findest und geh auf ihn zu solange bis er/sie merkt, dass Du echt nett bist. Ich weiß, das kostet unendlich viel Kraft und die hast Du gerade nicht, aber Du musst Dich dazu zwingen. Je länger und mehr Du rumsitzt und nachdenkst und nichts tust, desto schlimmer wird es. Es ist egal was, aber tu was!

Jetzt wünsche ich Dir erstmal frohe Weihnachten, Kopf hoch und kämpf weiter, am Ende lohnt es sich!

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo Elfenkind, da Du noch nicht genau weißt wohin es gehen soll ist es schwierig Dir gezielt etwas zu empfehlen. Gute Erfahrungen habe ich selbst mit schueleraustausch.net gemacht, dort kannst Du Dich über viele verschiedene Organisationen informieren, findest eine Menge Erfahrungsberichte über Zielländer, Anbieter, etc. und noch viele weitere Infos rund um den Schüleraustausch. Ansonsten schon mal viel Spaß beim organisieren deines Auslandsjahres! Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo Elissa12,

erstmal super, dass Du Lust hast ein Auslandsjahr zu machen! Ich habe selbst vor einigen Jahren eins gemacht, zwar nicht in den USA sondern in England aber egal in welches Land Du gehst, Du wirst eine tolle Zeit haben mit vielen Erlebnissen! :)

Zu Deiner Frage: Ich möchte Dir ungern eine Organisation empfehlen, da jeder seine eigenen Vorlieben hat, was eine Organisation auszeichnen sollte und mein Austauschjahr schon eine ganze Weile zurück liegt. Allerdings solltest Du Dir unbedingt die Seite schueleraustausch.net mal anschauen, dort findest Du sicher eine Antwort, die Dir bei Deiner Frage hilft! Viele Organisationen kannst Du dort unabhängig miteinander vergleichen, es gibt eine Menge Erfahrungsberichte von ehemaligen Austauschschülern und Du kannst Dir kostenlos einen Katalog anfordern, mit vielen Infos über die verschiedenen Anbieter.

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen, Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey,

also ich finde es super, dass Du so ein Jahr machen willst! Es gibt sehr viele Möglichkeiten, das Geld dafür aufzubringen und ich finde immer, dass es zu schade wäre, wenn so ein Lebenstraum nur am Geld scheitert. Hier einige Anregungen:

  • eine günstige Orga suchen (auf schueleraustausch.net findest Du einen Vergleichsrechner, da kannst Du mal schauen)
  • Stipendien der Organisationen und deren Partner
  • Kreativstipendien, die Du in Wettbewerben bei den Orgas gewinnen kannst
  • PPP (Parlamentarisches Partnerschaftsprogramm), das ist ein Vollstipendium, allerdings sehr begehrt und es gibt nur wenige Plätze
  • Stipendien der Bundesregierung/Landesregierung
  • Jobben (Zeitung austragen, Baby sitten,...)
  • Stipendien über Vereine/kirchliche Organisationen
  • eine Art Crowdfunding/Sponsoring über dafür eingerichtete Websites (was das ist, was Du hier mir Sponsoring angesprochen hast)
  • DFH-Stipendien -...

Wenn Du noch mehr Tipps braucht kann ich Dir auch noch mal die oben genannte Seite empfehlen, da gibt es ganz viele Infos zur Finanzierung.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hey,

es ist super, dass Du ein Austauschjahr machen willst und sehr praktisch, dass Du Verwandte in den USA hast :)

Also ich würde Dir auf keinen Fall raten, auf eigene Faust das Jahr zuorganisieren. Denn das ist kaum billiger und birgt einige Gefahren. So ist es verdammt schwer eine Schule zu finden, die will eventl. Geld haben, Du bekommst ohne Organisation kein Visum usw.

Aber ja, auch wenn Du das Jahr mit einer Organisation machst, kannst Du bei Deinen Verwandten wohnen, Du musst es lediglich in Deiner Bewerbung angeben und die Familie bekommt einen Besuch von der Orga abgestattet. In den meisten Fällen gibt es da glaube ich sogar Rabatt auf den Programmpreis :)

Wenn Du Dir eine Organisation suchen willst kann ich Dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen, die ist zwar für Deutschland, aber sollte trotzdem funktionieren. Da gibt es einen unabhängigen Vergleichsrechner, wo Du das beste Programm für Dich raussuchen und Dich direkt bewerben kannst.

Viele Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo Milli,

ich finde es super, dass Du einen Schüleraustausch machen willst und kann es Dir nur empfehlen! Ich war selbst ein Jahr in England, allerdings mit einer anderen Organisation.

Zunächst mal folgendes: Wenn Du noch unschlüssig bist, ob Du ein halbes oder ganzes Jahr gehen solltest, würde ich Dir empfehlen, ein ganzes zu gehen. Schließlich bezahlt man bei einem halben Jahr in der Regel fast genauso viel wie für ein ganzes. Außerdem ist es dann so, dass man sich gerade mal richtig eingelebt hat im Gastland, gerade angefangen hat, es richtig, richtig toll zu finden und dann muss man schon wieder gehen, das finde ich immer total blöd.

Also was Bewertungen angeht, wirst Du zu jeder Organisation positive und negative Stimmen hören, das ist nunmal so, jeder macht da andere Erfahrungen. Das hängt aber teilweise weniger von den Organisationen selbst ab, sondern von den persönlichen Erlebnissen in Gastfamilie oder Schule, auf die die Organisation nicht immer Einfluss nehmen kann. Du solltest daher sehr viele Bewertungen lesen und letzten Endes auf Dein Bauchgefühl hören, wo Du Dich wohler fühlst. Ich kann Dir da auch die Seite schueleraustausch.net empfehlen, das ist eine unabhängige Vergleichsseite, wo jeder ehem. Austauschschüler seine Organisation bewerten kann, das hilft Dir da sicher auch weiter.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo Fifina,

ich finde es super, dass Du Dich für ein Auslandsjahr interessierst und kann Dir nur empfehlen, es auch wirklich zu machen, denn das ist eine einmalige Chance im Leben,

Als ich in Deiner Situation war und beschlossen habe ein Jahr nach England zu gehen wollte ich auch nichts lieber, als dabei mit Pferden zusammen zu sein. Ich hab davon geträumt, auf einem Reiterhof zu landen und jeden Tag reiten zu können.

Natürlich sah die Realität anders aus. Ich landete in einer Kleinstadt bei einer Gastfamilie mit Hund, Katze und Mäusen, aber von Pferden keine Spur. Klar war ich enttäuscht, vor allem weil eine gute Freundin von mit, die zeitgleich mit derselben Orga in die USA ging, auf einer Mustangranch landete wo es vor Pferden nur so wuselte.

Na ja, letzten Endes hatte meine Gastschwester eine Freundin mit einem Pferd, dass ich hin und wieder reiten durfte. Trotzdem war es das schönste Jahr meines Lebens. Meine Familie war super, die Schule war cool, die Erfahrung hat mich fürs Leben geprägt.

Was ich damit sagen will: Leider ist es echt schwer, ein Auslandsjahr zu machen und dabei auf einem Reiterhof zu landen, das hängt viel vom Zufall ab und Du brauchst eine Menge Glück. Eventuell gibt es Organisationen, bei denen Du sowas machen kannst, aber die Frage ist auch immer zu welchem Preis. Pferde gibt es überall, je nachdem wo Du hin willst ist es fast sicher, dass es irgendwo in der Nähe Deiner Familie einen Hof gibt, wo Du reiten kannst. Vielleicht hast Du auch Glück, wenn Du in Deiner Bewerbung besonders viel Wert auf Deine Liebe zu Pferden legst, dass Du dann doch an die richtige Familie kommst.

Ich würde es an Deiner Stelle auf jeden Fall versuchen, vielleicht auch mal bei einzelnen Organisationen anfragen, wie Deine Chancen stehen. Noch ein Tipp: Je früher Du Dich bewirbst, desto höher die Wahrscheinlichkeit.

Wenn Du mal nach Organisationen suchen möchtest kann ich Dir schueleraustausch.net empfehlen, das ist ein unabhängiges Vergleichsportal wo Du nach verschiedenen Kriterien filtern kannst, sodass es Dir die Organisation und das Programm anzeigt, was am besten zu Dir passt. Hat mir damals auch sehr geholfen.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort