A_Quadrat= pi * (d/2)² = pi * d²/4
A_Minipizzen = 9 * pi * (d/6)² = 9 * pi * d² / 36 = pi * d²/4
A_Quadrat = A_Minipizzen
pi * d²/4 = pi * d²/4
A.: Man hat von beiden Pizzen gleich viel.
A_Quadrat= pi * (d/2)² = pi * d²/4
A_Minipizzen = 9 * pi * (d/6)² = 9 * pi * d² / 36 = pi * d²/4
A_Quadrat = A_Minipizzen
pi * d²/4 = pi * d²/4
A.: Man hat von beiden Pizzen gleich viel.
Nein
*erkennen, dass
Klar. In der Oberstufe kommt Mathe eh nur bei Kryptologie dran und das ist mit etwas Übung gut machbar
hab meinen Stiefbruder mal beim Masturbieren erwischt
W16
das Zweite = 3/8
Kondome, sollte selbsterklärend sein
*Ich sehe immer wieder, dass auch ältere Kinder auf dem Spielplatz in die Büsche pinkeln. Bis zu welchem Alter findet ihr das angebracht? Einerseits sollte das ab einem gewissen Alter nicht mehr vorkommen, andererseits kann man auch schlecht zu seinem Kind sagen: ,,Du bist alt genug, du musst jetzt noch 2 Stunden durchhalten, bis wir Zuhause sind. Das ist ja auch ungesund.
Bis sie 12 Jahre alt sind
Kinetische Energie mit potenzieller Energie gleichsetzen und dann v umstellen, dann siehst du es.
Also wenn der Vertrag bei 1&1 ist, dann macht es Sinn
y mit 3 ersetzen
durch Äquivalenzumformung die Gleichung nach x umformen, sodass für x ein konkreter Wert dasteht, für den y dann = 3 ist
Soweit ich weiß, ist thermische Energie die Energieform, die sich am schwierigsten wieder umwandeln lässt. Zu der Frage: ist das Wasser etwa warm, oder wieso betonst du, dass es auf einmal kalt ist? Wärme entweicht auch so und chemische Energie ist doch in Dingen wie Kohle oder in Lebensmitteln beispielsweise enthalten
die Grundfläche ist quadratisch und du kennst zwei Ecken, sowie den Mittelpunkt
*woran merkst du, dass
Dass alles anders steht, daran merke ich das
Grad der Funktion ermitteln: Anzahl der Extrempunkte + 1 = Grad der Funktion
pro unbekanntem Koeffizient suchst du dir einen ablesbaren Punkt raus und bildest damit je eine Gleichung für das LGS, danach löst du es nach den Parametern auf
Funktionsgleichung aufschreiben
fertig
*'n Therian
Es gibt zehn
Ja, das tue ich
b)
tan(α) = Gk/Ak = m = f'(x)
daher: α = arctan(m)
also: arctan(f'(x)) = 3 Grad
nach x auflösen
c)
zugehörigen Wert zur Stelle x von Aufgabe b) berechnen und den Punkt in die Funktionsgleichung in Abhängigkeit von a einsetzen, nach a umstellen
nö. der freie fall lässt sich nicht mit einem funktionsgraphen darstellen, da es eine vertikale gerade ist - nicht so wie der wurf
Ich prügel ihn zurück in sein Herkunftsland
Ja, seine Rede ist sehr motivierend