Ja das ist immer schwierig zu beantworten.
Wie man hier an Hand der Kommentare gut sehen kann, ist es für manche Menschen zu schwer. Die meisten Menschen sehen keinen Grund weniger Fleisch zu essen. So wie es Leute gibt die keinen Sport treiben, rauchen vielleicht noch mehr.
Denn sie müssen sich nicht persönlich mit dem Thema auseinander setzen. Wenn es (warum auch immer) verpflichtend wäre, meinetwegen einmal im Jahr bei einer Schweinezucht vorbeizuschauen, dann würden viele Menschen ihren Konsum überdenken.
Man hat oft vergessen, dass es a) Lebewesen sind, b) die in der Massentierhaltung ein sehr kurzes und teils schlechtes Leben haben. Auch den Aufwand, den es braucht so ein Tier aufzuziehen - füttern, pflegen etc sieht der Konsument im Supermarkt nicht.
Erst recht will keiner einen Schlachthof besuchen.
Gut, die Szenen kann man sich, wenn man es selbst will, in einer Doku anschauen, aber so richtig bewegen tut das niemanden.
Erst recht nicht möchte man über Folgen für Klima, Regenwald oder gar resistente Keime oder Antibiotika nachdenken. Ist ja alles so weit weg.
Dieses Prinzip kann man unter anderem auch in der Ernährungsweise sehen.
Da muss noch nicht mal von Verzicht gesprochen werden. Ein Veggie Day in der Woche wurde vor geraumer Zeit schon mal diskutiert und die Menschen sind ausgerastet. Einen ganzen Tag.... Da müsste man sich ja überlegen was es überhaupt für Alternativen gibt... hujuijui... zu schwer.
Aber ja... redlich nährt sich das Eichhörnchen. Nicht wahr?