Das ist verschieden. Hier in Europa mehr oder weniger, wobei hier auch schon wie in den USA von frühen Teeny-Zeiten an jegliches Härchen mit Terminator-Creme vernichtet wird. Richtung Süd-Europa wächst es kräftig. (siehe Foto, Paris '86)

Bild zum Beitrag

Im asiatischen Raum ist der körperliche Haarwuchs doch eher zart. Auch wenn manche sehr ausgeprägte Behaarung haben (oben wie unten :-), ist es unter den Achseln doch meist flaumig zart - wenn überhaupt.

...zur Antwort

Das ist verschieden. Hier in Europa mehr oder weniger, wobei hier auch schon wie in den USA von frühen Teeny-Zeiten an jegliches Härchen mit Terminator-Creme vernichtet wird. Richtung Süd-Europa wächst es kräftig. (siehe Foto)

Im asiatischen Raum ist der körperliche Haarwuchs doch eher zart. Auch wenn manche sehr ausgeprägte Behaarung haben (oben wie unten :-), ist es in den Achseln doch meist flaumig zart - wenn überhaupt.

...zur Antwort

https://www.youtube.com/watch?v=B57j37lMASM

  • Minority Report

Obwohl ich Tom Cruise nicht gerade mag, finde ich Minority Report als den besten Science-Fiction von Steven Spielberg. Hier ist der Plot bis zum Schluss offen und endet auch in keiner amerikanischen Moral.

...zur Antwort

Gute Filme mit der Auseinandersetzung beider Systeme sind wirklich selten. Nach "Good Bye, Lenin!" habe ich als intensiv geprägter Wossi (Mainzelmännchen mit Studium + Bühnenerfahrungen in Leipzig) wirklich nur noch wenige für mich nachvollziehbare Werke entdeckt. In "Westwind" steckt nur teilweise aber doch repräsentativ dieses unverwechselbare Ost-Feeling.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Synchronsprecher nach Namen und Filmtitel in https://www.synchronkartei.de

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Synchronsprecher/Innen arbeiten heute weniger miteinander, eher nebeneinander. Da kommt zum Beispiel unser erfahrener und begehrter Thomas Danneberg ins Studio und spricht Sylvester Stallone in Expendables 2 auf Deutsch. Dann wird zurück gespult und er gibt uns Arnold Schwarzenegger in denselben Szenen, auch in Dialogen mit Stallone. Verschiedene Charaktere, gleiche Stimme, aber kaum jemand merkt es.

...zur Antwort

Ich denke, die einzige Lösung, mit der ich dieses Problem umgehen kann, ist, die bearbeiteten Filme dann im qualitativ besten und kompatiblen Format über einen NAS-Server in LAN an das LG-TV zu schicken.

Da muss ich dann noch ein bisschen für Sparen! :-)

...zur Antwort

ein downgraded BD-RE WH16NS60

...zur Antwort
Die Glücksritter (1983)

Der Film "Die Glücksritter" ist nicht nur meine Art Humor, er ist auch ein seltenes Beispiel für Spitzen-Synchronisation. Ich kann mich auch nach 30 Jahren noch über die Szene mit den Duke-Brothers an der Börse in New York totlachen. Dan Akroyd und Eddy Murphy stehen kurz vor Handelsschluss vor einer Meute interessierter Börsen-Broker und Eddy sagt immer wieder: "Sie wollen kaufen?" lol

...zur Antwort

Der LG-Kundendienst meinte außerdem, dass der Fernseher die Sticks nur als usb 2.0 liest. Ist ja auch gar nicht schlimm, mit dem Fernseher habe ich keine Probleme. Mich nervt nur diese lange Wartezeit, bis der neue WIN10-PC den mkv-Film auf den usb 3.0-Stick gespeichert hat.

@ ZaoDaDong

Das mit dem NAS ist eine gute Idee. Ich weiß nur noch nicht so ganz, wie das funktioniert. Ich habe zwei LAN vom Rooter am TV: einen vom Media-Receiver (Telekom) und vom Samsung UHD/4K Blu-ray Player. Dieser NAS kann wohl aus meinem PC direkt abrufen, wenn ich umstöpsel oder noch ein drittes Kabel ziehe?

...zur Antwort

Sorry, hab ich vergessen zu erwähnen. Ich verwende usb 3.0

Das mit einer ex-Festplatte per usb an den Fernseher klappt irgendwie nicht. Meine Festplatte, meint der LG-Kundendienst, ist wohl zu groß. (3TB)

...zur Antwort

Außerdem ist der Stand der Technik bei VR Brillen noch sehr ausbaufähig. Das sieht noch nicht sehr überzeugend aus! Warteschleife.

...zur Antwort

In Adobe Reader DC geht das normal mit Datei anklicken, Text markieren und dann Fett anklicken. (Siehe Bilder)

Es sei denn du hast eine abgespeckte Version. Da kannst du Texte und Grafiken nur eingeschränkt bewarbeiten.

...zur Antwort

Nach meinen Erfahrungen ist Adobe in seinen Versionen sehr kompatibel. Es gibt wohl alle Versionen, CS wie CC, auch für Betriebssysteme in 32bit. Einfach mal auf der Homepage stöbern oder den Kundenservice anrufen. Produktinformationen findest du unter Versionshinweise in https://helpx.adobe.com/de/premiere-pro/premiere-pro-releasenotes.html

...zur Antwort