So wie das für mich klingt, geht es dem Huhn sehr schlecht. Ich kann dir mit Tipps leider nicht helfen. Ich würde ein zwei Tage abwarten und dann den Gnadenschuss geben, bzw. Einschläfern

...zur Antwort

Du hast einen beschissenen Klassenlehrer! Wenn du etwas nicht verstehst dann ist es die Aufgabe der Lehrer es dir zu erklären, egal wie lange es dauert. Lass dich nicht unter Druck setzten und frag so lange nach, bis du es verstanden hast. Da haben die überhaupt nicht genervt zu sein.

...zur Antwort

Warten

...zur Antwort

So geht es mir auch mit meinem Hahn. Mein Hahn Sven ist mir auch sehr wichtig. Manche Leute verstehen das nicht. Aber ich weiß wie dass sich anfühlt wenn man Angst hat dass man einen guten Freund verlieren könnte. Also so fühle ich mich zumindest. Ich würde einfach die Zeit genießen in der sie oder er noch da ist. Natürlich wissen wir alle dass jedes Leben mal ein Ende hat, auch das einer Wachtel.

Du kannst ihr Leben natürlich nicht herauszögern oder es länger machen schließlich bist du kein Zauberer. Aber wenn es soweit ist dann muss man auch bereit sein loszulassen. Auch wenn das sehr schwer ist man muss es einfach tun.

Vor kurzer Zeit ist eine meiner liebsten Hennen gestorben, es ging ihr sehr schlecht und sie hat auch noch sehr gelitten. Ich fand es sehr schrecklich sie so zu sehen in so einem Zustand. In dieser Situation habe ich eigentlich nicht geweint weil ich Angst hätte sie könnte sterben. Ich habe geweint weil ich so ein riesiges Mitleid mit ihr hatte und einfach nur noch wollte dass sie stirbt. Das klingt vielleicht gemein aber ich war dann so glücklich als sie gestorben ist von alleine.

Na ja was ich damit sagen will ist dass du es überstehen wirst. Ich denke auch nicht dass sie gleich morgen sterben wird. Natürlich ist so ein Tier einzigartig wenn man es erstmal ins Herz geschlossen hat und ich weiß auch dass man nicht einfach eine neue Wachtel kaufen kann die dann genauso ist. Deswegen genieße einfach die Zeit in der sie noch da ist und wenn es irgendwann soweit ist versuch sie loszulassen. Irgendwann kommt man drüber weg.

Was mir manchmal hilft wenn ich daran denke dass meine Hühner irgendwann alle mal sterben werden, ist dass ich zu ihm gehe und ihnen allen sage wie liebe ich sie habe. Und dann gucken sie mich immer an und dann fühlt es sich so an als würden sie mich verstehen.

Ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen und wünsche deiner Wachtel noch ein langes Leben.

LG Jollebolle

...zur Antwort

Wir halten Hühner natürlich dass wir Eier haben, aber natürlich auch weil ich sie sehr liebe. Hühner sind wirklich die besten Tiere der Welt. Ich finde es nicht aufwendig aber ich bin auch mit Hühnern aufgewachsen und kenne es nicht anders. Du brauchst einen hühnerstall und musst dir überlegen ob du die Hühner in den ganzen Garten lassen willst. Den Hühner scharren sehr gerne. Du musst sie immer mal ausmisten und du musst natürlich auch mit Krankheiten rechnen, wie sie bei jedem Tier mal vorkommen. Außerdem musst du dir überlegen ob du sie schlachten willst oder ob sie für dich wie Haustiere sind.

Sie können auch ganz schön leer machen, also falls du Nachbarn hast. Ich finde Hühner sonst gar nicht aufwändig. Ich kann ihnen alles erzählen und sie hören mir immer zu. Das klingt vielleicht komisch aber es ist so.

Wichtig ist jedoch eine zugfreie, gut belüftete Hühnerbehausung, die den Hühnern neben Sitzstangen und Nestern auch einen Zugang zu sauberem Futter und Wasser bietet. Je nach Hühnerrasse kann man auf einem Quadratmeter Stallfläche bis zu 5 Hühner halten, entsprechender Auslauf natürlich vorausgesetzt.

Hier findest du viele Tipps und Tricks zur Hühnerhaltung.

https://www.huehner-haltung.de/wissen/ums-huhn/anfaenger/#:~:text=Wichtig%20ist%20jedoch%20eine%20zugfreie,halten%2C%20entsprechender%20Auslauf%20nat%C3%BCrlich%20vorausgesetzt.

Auch Futter musst du immer wieder neues nachkaufen.

https://www.futternachschub.de/huehnerfutter/

Wir nehmen für unsere Hühner immer eine körnermischung mit sonnenblumenkernen und Mais. Das Essen sie ganz gerne.

Da Hühner ja allesfresser sind kann man ihn zwischendurch auch mal was anderes anbieten. Z.b. Salat oder einige kalte Nudeln.

Natürlich musst du auch darauf achten dass du genug Platz für die Hühner hast.

1-2 qm für den Stall und dazu ein permanenter Auslauf von 20-30 qm genügen häufig. Da Hühner soziale Tiere sind, sollte die minimale Gruppengröße von drei Tieren über einen längeren Zeitraum nicht unterschritten werden. Drei Tiere einer Zwergrasse können schon auf einer kleinen Fläche gehalten werden.

Die häufigsten Angreifer von Hühnern sind Milben, Füchse, Marder und Greifvögel. Gegen diese Feinde musst du also gewappnet sein. Falls bei dir Milben aufkommen sollten hilft im ersten Fall am besten die Kieselgur. Gegen Füchse ist es eigentlich am besten das abends alle Hühner drinne sind und die Klappe zu ist. Natürlich kommen Füchse auch am Tag, dagegen kann man dann nichts machen.

Greifvögel sind bei uns schon lange nicht mehr gekommen aber damals haben wir uns solche komischen Kugeln angeschafft. Die sollen angeblich gegen Greifvögel helfen. Die Kugel spiegelt sehr und somit sehen die Greifvögel ihr eigenes spiegelbild wovor sie sich anscheinend erschrecken sollen. Ob das stimmt weiß ich nicht. Vorkommen kann es natürlich immer.

Ich kann dir die Zwerg cochins empfehlen, das sind recht kleine Hühner und sie scharren nicht so viel.

Bild zum Beitrag

Auch ein Zwerg cochin Hahn kräht nicht so laut wie ein größerer. Falls du dir überhaupt einen Hahn anschaffen willst. Außerdem klucken die Zwerg cochins gerne. Also wenn ich Nachwuchs haben wöllte, wären diese meine erste Wahl.

Auch Wasser brauchen die Hühner und dafür gibt es praktische wassertröge.

Im außengehege ist es wichtig dass sie sonnenplätze und auch Schatten haben. Das gegebenenfalls ein paar Büsche auf der Wiese stehen und dass sie genügend Platz zum scharren haben und um sandbäder zu nehmen.

Du musst sie eventuell wegen der Vogelgrippe auch noch anmelden. Ich glaube das muss man bei der tierseuchenkasse machen. Das muss man machen damit die weitere Ausbreitung der Seuche verhindert werden kann. Du solltest auch so etwas wie eine überdachte Voliere haben denn das ist gut falls eine solche Seuche ausbrechen sollte, dann kannst du sie nämlich dahin einsperren und dann haben sie immer noch ein wenig freilauf. Weil bei der Vogelgrippe muss man die Hühner einsperren damit sie sich nicht anstecken z.b. am Kot der infizierten Tiere. Das klingt jetzt vielleicht sehr anspruchsvoll aber so ist es nicht.

Hier gibt es noch ein paar Tipps.

https://www.kennstdueinen.de/magazin/huehner-selbst-halten-eine-anleitung-mit-tipps-und-tricks/

Ich hoffe ich konnte helfen.

LG.

...zur Antwort