Prinzipiell kannst du dich in nahe zu allen Bereichen selbstständig machen, wo du dich auch anstellen lassen könntest. Damit du mit der selbstständigen Arbeit beginnen kannst, brauchst du eigentlich nur zum Gewerbeamt und dort dein Gewerbeanmelden. Je nach Gemeinde gibt es da eine kleine Bearbeitungsgebühr, die idr. unter 50€ liegt.
Aber bitte tue dir selbst ein gefallen, damit du nicht in die Kostenfalle läufst. Plane die Selbstständigkeit ordentlich und achte darauf, ob du wirklich auch mit der aktiven Arbeit am Kunden oder den Produktverkauf ausreichend Geld verdienen kannst um auch die Nebenkosten oder den eignen Zeitaufwand für Buchhaltung, Steuererklärungen usw. zu stemmen. Meistens wird hier der Fehler gemacht mit zu geringen Preisen zu kalkulieren und dann nicht ordentlich geprüft ob dein Geschäftsmodell reproduzierbar und ausreichend Bedarf von Kundenseite geben wird.
Mach also bitte vorher deine Recherche und Validierung ordentlich und suche wiederholt das Gespräch mit potentiellen Kunden um so herauszufinden was diese wirklich brauchen. Setzte dich am besten mal mit meinem Artikel zum Risikomanagement für Geschäftsmodelle auseinander, da habe ich ein mögliches Vorgehen sehr detailliert beschrieben.
Für jedes Geschäftsmodell empfehle ich dir auch eine ordentliche Projektion (Szenarioanalyse) durchzuführen um die Entwicklungen in diesem Marktsegment zu analysieren.
Und das alles bitte bevor du wirklich mit deinem persönlich vollem Risiko in die Selbstständigkeit startest.
Falls du noch mehr Ideen für die Entwicklung von Ideen für die Selbstständigkeit suchst, schau dir mal das Thema Design Thinking an und organisiere dir ein paar Sparringspartner, wie z.B. Gründungsberater von den Kammern.
Behalte immer dein Risiko im Auge und führe für jede Geschäftsmodellidee am besten eine ordentliche Umfeldanalyse sowie SWOT-Analyse durch, bevor du mehr von deinem Startkapital investierst.