Also für mich klingt das alles eher zu reaktionär, als tatsächlich gut durchdacht.
Ich hatte erst den Begriff "Hochbegabung" im Kopf, das halte ich aber für nicht unbedingt stimmig, denn deine Interessen, Neues zu lernen, halten sich scheinbar doch in Grenzen, was eigentlich zentrales Problem der Hochbegabung ist.
Du lernst Dinge nicht zwangsläufig, weil sie unsinnig sind, sondern weil sie dich auf eine Allgemeinbildung vorbereiten und man mag es gar nicht glauben, aber Arbeitgeber stellen inzwischen vermehrt Menschen mit hoher Allgemeinbildung ein als mit hohen Bereichsqualifikationen, besonders dort, wo Kunst gefragt ist. Wer malen kann, kann das, da braucht der Arbeitgeber keine sonderliche Bescheinung. Wer dann aber auch noch den wirtschaftlichen Nutzen seines Handelns erkennt und vielleicht noch mit ein bisschen Mathe an die Sache rangeht, wie groß bestimmte Dinge im Maßstab werden müssen, etc., der hat besser Karten, als jemand, der sich engstirnig auf einen bestimmten Punkt konzentriert.
Ob es dir die Schule wert ist, ist schlussendlich deine Sache, das kann dir hier niemand beantworten, aber in Zeiten, in denen alle Schulabgänger irgendwelche Professionalitätsqualifikationen haben müssen und hier und da besondere Begabungen brauchen, ist das Allgemeinwissen ungeheur wichtig geworden.
Deine Sprachangaben sind schön, aber ohne offizielle Zeugnisse sind sie wertlos, denn es interessiert niemanden, was du von deinen Fähigkeiten hältst, sondern ob sie tatsächlich so messbar sind, wie es heute Standrd ist, ich habe schon viele Menschen erlebt, die ein C1 vermuteten und im Test bei B1 hingen blieben, weil sie die Grundanforderungen gar nicht mehr erfüllten. Ich spreche mehrere Sprachen und weiß daher, wovon ich hier rede. Im Übrigen ist ein Englisch C1 heute keine Qualifikation mehr, sondern eien Standardvoraussetzung geworden.
Du solltest dir das nochmal durch den Kopf gehen lassen und mit etwas mehr Weitblick das alles genießen, dann wirds auch in Deutsch sicher besser (Ich verweise da mal tadelnd auf den ersten Absatz, nicht zuletzt dort hätte der Deutschlehrer dir was anstreichen können).
Ansonsten glaube ich nicht, dass dieser Wunsch tatsächlich bis zum Ende seit der 7. ausgereift ist.