Der Grund warum ich deine Frage erst jetzt beantworte, obwohl sie mittlerweile älter ist: Ich hab mal gegoogelt, ob es Leute gibt, die einen Hass auf Raucher haben, und dabei bin ich auf deine Frage gestoßen. Und da ich selbst Mitglied von gutefrage.net bin, dachte ich, dass ich auf deine Frage einfach mal eine Antwort schreibe, weil ich selber eine konkrete Meinung dazu hab.

Ich kann es verstehen, wenn Leute Hass auf Raucher haben. Ich selber bin auch Raucher und ich hab mit 15 zum ersten Mal eine Zigarette geraucht. Das war als ich von der Hauptschule auf eine Realschule gekommen bin, denn auf dieser Realschule haben ein paar andere Schüler aus der 10. Klasse geraucht und auch Schüler aus der 9. Klasse dieser Realschule haben geraucht. Da hab ich als mitgeraucht, weil ich so wie die anderen rauchenden Schüler "dazu gehören" wollte und cool sein wollte. Seit daher hab ich mit 18 wieder angefangen zu rauchen und jetzt wo ich 20 bin rauche ich immer noch, um "dazu zu gehören" und um cool zu sein.

In Wahrheit aber finde das Rauchen nicht ganz so cool. Ich hab eine Antwort gesehen, in der einer geschrieben hat, dass Rauchen eine Schwäche sein kann und jeder seine Stärken und Schwächen haben darf. Ich finde, dass Rauchen nicht nur eine Schwäche ist, sondern dass es eher ein schwerwiegender Fehler ist, für den man schon was kann.

  • Raucher sind einfach nur egoistisch und rücksichtslos, weil sie nicht nur sich selber, sondern je nachdem auch ihre Mitmenschen mit dem Tabakrauch gefährden.
  • Raucher verschmutzen die Umwelt, indem sie die Luft verpesten und die verbrauchte Kippen auf der Straße liegen lassen. Somit schadet das Rauchen schon einigermaßen unserem Planeten, auf dem wir leben.
  • Raucher riechen nach dem Rauchen oft sehr unangenehm und so was können andere Leute einfach nicht gebrauchen.

Also einige Raucher sind auch echt selber schuld, wenn sie wegen dem Rauchen wohlmöglich nicht in der Gesellschaft akzeptiert werden. Und genau aus diesen Gründen versuche ich wenigstens, beim Rauchen auf meine Linie zu achten und zuhause nicht so viel zu rauchen, denn cool ist es auf jeden Fall nicht.

...zur Antwort

Ich glaube, dieses Problem kenn ich auch. Ich dusche zwar nicht so wie du 2 Mal täglich, aber ich dusche jeden Tag einmal. Na gut, an Wochenenden, an denen ich zuhause bin, erlaube ich es mir auch mal nicht zu duschen, aber ansonsten dusche ich jeden Abend und dass aber für einen sehr langen Zeitraum. Damit meine ich, dass ich so etwa 10 Minuten dusche, weil ich warmes Duschwasser sehr angenehm finde. Zugegeben: Manchmal dusche ich auch 15 Minuten. Deo nehme ich aber jeden Morgen, nachdem ich mich umgezogen hab. Trotzdem kriege ich ab und zu Schweißausbrüche. Und als ich auf deine Frage gestoßen bin, ob man Schweißausbrüche kriegt, wenn man zu oft duscht, hab ich mich gefragt, ob man auch dann Schweißausbrüche kriegt, wenn man zu lange duscht.

...zur Antwort

Sobald du das Kupplungspedal zum Schalten drückst, gehst du runter vom Gaspedal, weil du während dem Schalten kein Gas brauchst. Nach dem Schalten kannst du auch schon ein bisschen Gas geben, während du die Kupplung kommen lässt. So beschleunigt das Auto auch ein bisschen schneller als wenn man die Kupplung ohne Gas kommen lässt und man erst danach Gas gibt.

...zur Antwort
Warum wollen so viele Schüler, dass die Schule geschlossen wird?

Hallo!

Also ich habe hier gerade mehrere Fragen gelesen bezüglich einer erneuten Schulschließung in Deutschland, über die morgen angeblich diskutiert werden soll.

Aus den Fragen herausgegangen ist jedenfalls, dass sehr viele Schüler wollen dass die Schulen wieder zu gemacht werden. Ich bin selbst Schülerin (10. Klasse Realschule) und kann das irgendwie nicht ganz nach vollziehen. Den grundsätzlichen Aspekt zum Schutz und gegen die Ausbreitung von Corona verstehe ich schon, aber mir geht es eher darum dass es mir so vorkommt als würden mega viele Schüler einfach grundsätzlich nicht zum Lernen in die Schule wollen, unabhängig von der Corona Gefahr.

An meiner Schule wird immer gesagt, jeder Tag im Präsenz Unterricht ist ein wertvoller und gewonnener Tag. Ich sehe das irgendwie auch so. Ich möchte ja etwas lernen, meinen Abschluss gut hin bekommen und nicht wieder Monate lang gar keine sozialen Kontakte haben. Ich brauche diesen Alltag im Moment auch, um mich von Problemen ab zu lenken. Für mich würde Homeschooling alles noch viel schlimmer machen und besonders meine Psyche würde darunter total leiden. Mein Abschluss auch, da das Lernen zu Hause für mich echt nicht gut funktioniert. (Meine Schule hat auch nicht umbedingt die perfekten Mittel) Außerdem möchte ich diese letzten normalen Schulmonate mit meiner Klasse gerne noch „ausleben“, damit ich wenigstens irgendwelche Erinnerungen an mein Abschlussjahr habe. Und ja, ich bin im Moment auch sehr im Lernstress, aber das gehört in meinen Augen irgendwie dazu. Ist ja schließlich für meine Zukunft. Da muss ich halt durch, war die letzten Jahre ja auch so.

Auf jeden Fall würde ich gerne wissen ob ihr (jetzt mal unabhängig von der Gefahr durch Corona) wollt dass die Schulen geschlossen werden? Wenn ja was sind eure Gründe? Findet ihr es echt do schlimm im Moment zur Schule zu gehen? Würde mich echt interessieren.

...zum Beitrag

Corona ist mittlerweile wieder so hochgegangen, sodass an Schulen sogar im Unterricht eine Maskenpflicht eingeführt wurde, und weil es bestimmt viele Schüler gibt, die die Maske nicht so lange tragen wollen, sollte die Schule am besten gleich schließen. Sogar im Frühling war die Anzahl der Infizierten noch lange nicht so hoch, wie jetzt und damals haben die Schulen auch geschlossen. Es ist also Unsinn, "wenn´s möglich ist, so lange noch zu unterrichten", wenn man im Unterricht sowieso nur das tun muss, worauf man keinen Bock hat, nämlich die Maske tragen.

...zur Antwort

Ich glaube zwar schon, dass es das Coronavirus gibt, aber ich habe überhaupt keine Angst davor. Ich glaube, dass viele andere Leute Angst davor haben, weil die immer gleich so nervig sein können, wenn es um die Maskenpflicht geht, obwohl ich die Scheiß-Masken hasse. Wenn ich mich im Zug neben jemanden setze, meckert der... Wenn ich in der Ausbildungsstätte mit weniger als 1,5 m neben einer Person sitze und ich bzw. wir ( ich und mein Sitznachbar ) keine Maske tragen, wozu wir Azubis in der Situation verpflichtet sind, dann meckert nicht nur der Ausbilder, sondern auch andere Azubis... Wenn ich im Gang keine Maske trage, meckern Mitarbeiter aus Räumen heraus... Es gibt zwar Maskenpflicht, aber ich verstehe nicht, warum die Leute da so empfindlich sind, aber dann auch noch wenn sie wegen einer großen Distanz nicht mal mehr betroffen sind.

Außerdem hatte ich mal und das bevor die Coronakrise in Deutschland stattgefunden hat, das Coronavirus gehabt. Wurde bei mir zwar nicht diagnostiziert, aber jemand hat darauf getippt und so heftig wie es damals war, würde ich das mittlerweile auch vermuten.

...zur Antwort
Buntstifte

Ich bevorzuge beim Malen eindeutig Buntstifte, weil Filzstifte sind dafür übertrieben - da sieht das Bild hinterher verschmiert aus - und Wachsmaler sind nix, weil auch da das Bild hinterher verschmiert aussieht und man mit denen niemals ein Bild hinbekommt, dass mal so richtig schön und cool aussehen soll. Das geht nur mit Buntstiften.

...zur Antwort

Ich kenn aus meiner Ausbildung im BBW auch jemanden aus dem selben Lehrjahr wie ich und der hat das selbe Hobby wie du, nur ist bei ihm die Sehschwäche noch stärker ausgeprägt als bei dir. Sogar eine Brille macht es bei ihm nicht besser, sondern nur schlimmer, und er braucht eine Lupe in Form einer halbierten Glaskugel, um Texte lesen zu können. Bei ihm weiß man nicht, ob später was daraus wird und ob er überhaupt erstmal den PKW-Führerschein machen kann.

...zur Antwort
Und im Betrieb geht es mir nicht so gut, denn ich mag ein paar Leute dort nicht so

Nun ja. Kann es vielleicht auch sein, dass die Leute dich nicht so mögen und dich irgendwie schlecht behandeln? Vielleicht kommt deine Angst auch daher.

...zur Antwort

Nach der Lage all dieser Katastrophen, die du da beschrieben hast, ist es nun mal nicht einfach, was dagegen zu tun, weil das sehr viel Mühe erfordert, das zu lösen.

Nehmen wir mal als Beispiel die Klimakrise. Es sind schon seit Jahrzehnten Millionen von Autos unterwegs, die dazu beitragen, und auch so viel Pflanzen, die die Abgase der Autos in Sauerstoff umwandeln und die überhaupt existieren mögen, hat sich bereits sehr viel CO2 in der Atmosphäre angesammelt und die Erde sich schon um ein paar Grad Celsius erwärmt.

Und es gibt einiges, bei dem sich die "Zerstörung der Welt" nun mal nicht vermeiden lässt, wie z. B. die Produktion von Papier und dazu muss der Wald nun mal abgeholzt werden.

Aber um es positiv zu sehen: Man kann auf sich selber achten, weil sonst bringt es nichts, aber es besteht immer noch ein bisschen Hoffnung, die Welt davor zu bewahren, und dazu benötigt es nicht nur unbedingt Eigeninitiative, sondern auch Richtlinien und Regelungen im Gesetz, wenn klar ist, was in dem Fall nicht gut tut.

Man muss sich darüber auch einfach nur ein bisschen im Klaren sein!

...zur Antwort

Kommt immer darauf an. Wenn du dir ein Tattoo stechen lässt, dann bringst du damit was zum Vorschein, was andere Leute an dir cool finden könnten.

Aber du musst dir auch schon ganz gut Gedanken darüber machen, wie dein Tattoo aussieht, nicht dass dich dein Tattoo irgendwann so sehr stört, sodass du es unbedingt entfernen lassen willst, oder dass andere Leute finden, dir steht das Tattoo nicht.

...zur Antwort

Sobald ich nicht mehr mit dem Anhören von deutschen Gangstaraps beschäftigt bin, mache ich es auch deshalb aus, weil es für das ständige Anhören der Raps den Akku schont. Wenn du auch gerne die ganze Zeit Deutschraps am Smartphone hörst, machst es für dich auch Sinn.

Ansonsten gibt es einen Blaufilter und einen Nachtmodus und man kann beides für einen bestimmten Zeitraum einstellen. Bei meinem Handy gibt es für beides sogar die Funktion "von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang". Und zusätzlich stelle ich die Helligkeit ein bisschen runter. Das hilft auch.

...zur Antwort

Dass kann man so nicht sagen, weil Elektroanlagen am Auto an sich machen die Batterie nicht kaputt.

Wenn die Batterie allerdings schon länger drin ist, lässt sich schneller entladen und ist somit notwendig, ausgetauscht zu werden.

Ich kenne eine, bei derem Auto die Zentralverriegelung auch mehrmals hintereinander nicht funktionierte. Das liegt dann daran, dass am Auto irgendeine Elektroanlage ist, die wegen einem Defekt ständig Strom zieht. So hat es sich bei ihr herausgestellt und man sollte das unbedingt überprüfen lassen.

...zur Antwort
Ja

Ja, ja und nochmal ja!!! Ich trage in der Bahn keine Maske, weil ich das einfach uncool und behindert find. Ich finde es ehrlich gesagt auch richtig, dass andere Leute das in der Bahn auch nicht machen und hab auch Verständnis dafür. Sogar im Supermarkt, wo am Eingang manchmal kontrolliert wird, trage ich sie nicht. Sollte ich am Eingang kontrolliert werden, trage ich dort eine und setze sie im Supermarkt wieder ab - ohne Scheiß. Abschaffung der Maskenpflicht? Gute Idee! Kann kommen!

...zur Antwort

Uncool, sch...e, behindert... Ich hasse die Maskenpflicht. Bei der Arbeit bzw. Ausbildung muss ich sie leider tragen, auch wenn´s in weniger problematischen Situationen nur um den Hals sein soll (Reicht schon!). Einmal hab ich Anschiss von meiner Vorgesetzten am Arbeitsplatz kassiert, nachdem ich die Maske vormittags mal ganz abgenommen hab und ihr das irgendwann aufgefallen ist. Da dachte ich mir nur so: "Halt´s Maul, du alte Ziege!"

Auch wenn in der Bahn die Maskenpflicht gilt, juckt mich nicht. Ich habe da dann gar keine, machen andere Leute dort aber auch so.

...zur Antwort

Vielleicht schminken, gemeinsam Drogen nehmen oder labern. Oder es kann auch sein, dass die Mädels zu zweit auf Toilette, weil sie lesbisch sind. Gab's bei mir früher auch in der Schule, dass zwei Mädels aus meiner Klasse immer wieder zu zweit auf Toilette gegangen sind und da haben aber viele von uns gedacht, dass die beiden miteinander lesbisch sind.

...zur Antwort

Wusste ja gar nicht, dass es so was gibt.

Dass der Fahrlehrer auch so was wie ein Ausbilder ist und deshalb nicht einfach so pennen kann, ist schön und gut, aber der Fahrschüler kann den Fahrlehrer auch einfach wecken.

Von daher kommt es auf die Polizei oder im schlimmsten Fall auf einen Richter an, wem der Ärger erteilt wird.

...zur Antwort