- oder ähnliche Stiefel kennt. (selber Stil)
Hallo lolscream!
Das Problem hatte ich auch oft, bei mir warn es mündliche Prüfungen. Es gibt einfache Methoden um deine Nervosität zu senken:
Sei selbstsicher! Wenn du ausreichend gelernt hast und den Stoff auch verstehst, dann wirst du das auch zur Prüfung schaffen! Selbst wenn du einen "Black Out" hast und Sachen vergisst, ist das kein Problem. Merk dir beim Lernen einfach besonders markante Stellen im Text, die dir sofort einfallen, wenn du daran denkst. Lerne dann die Sachen um deine Erinnerungsstelle herum, das hilft dir dann später besser bei der gedanklichen Orientierung und du vergisst nichts!
Kaue ein Kaugummi mit einem besonderen Geschmack während du lernst, denn so verbindet dein Gehirn automatisch die gelernten Informationen mit dem Geschmack. Wenn du dann in der Prüfung den Kaugummi kaust, dann fällt es dir leichter das gelernte abzurufen! (Beachte: Das funktioniert natürlich nur, wenn es bei euch erlaubt ist Kaugummi zu kauen und es keine mündliche Prüfung ist!)
Andere müssen auch da durch! Du bist wahrscheinlich nicht der einzige, der durch die Prüfung muss. Denk einfach daran, "Geteiltes Leid, ist halbes Leid!" ;-)
Lg. Jey.
(Hier noch ein Tipp am Rande, wenn du die Nervosität nicht mehr aushalten kannst, dann trink am Abend zuvor Tee und höre Instrumentalmusik, glaub mir, es hilft!)
Köcher bzw. Pfeilköcher.
Es tritt eher das Gegenteil auf; der Mensch bildet seine natürlichen Merkmale zurück. In unserer modernen Gesellschaft sind z.T. Muskeln, Krallen und spitze Zähne überflüssig geworden und würden nur unseren Körper sinnlos Energie kosten, um sie zu versorgen. Außerdem besitzen wir Menschen als einzige technologische Methoden, um uns zu verteidigen, mit Speer und Bogen fing es an. Deswegen bildeten sie sich im Laufe der Evolution weitgehend zurück. Ich denke die Technologie ist eine zwangsläufige Folge der Weiterentwicklung und wird die Evolution auf eine neue Stufe heben. Wer sagt, dass wir unseren biologischen Körper unbedingt brauchen? Er kostet viel Energie, ist nicht so effizient wie Maschinen und benötigt dazu noch Sauerstoff. Unser Gehirn funktioniert auch nur wie ein hoch komplexer Computer und über elektrische Spannung werden Informationen zwischen den Synapsen übertragen. Weswegen ist es dann nicht von der Natur vorgesehen, dass sich Lebewesen, wenn sie sich weit genug entwickeln sich durch Technik verbessern, also eine Art Tech-Evolution beginnen.
Ich weiß das war jetzt viel Zukunftstheorie und es gleitet ein bisschen vom Thema ab. Letztendlich werden wir "biologisch" soweit abgebaut, bis unser Stoffwechsel am effizientesten arbeitet, da sich alles in der Natur um den Energieaufwand dreht. Man sieht es schon an einfachsten chemischen Reaktionen. Stoffe reagieren bevorzugt mit anderen Stoffen, bei denen sie für die Reaktion die wenigste Energie benötigen.
Lg. Jey.
Während der Meiose, also der geschlechtlichen Zellteilung, verschmelzen Samen und Eizelle. Diese Zellen sind beide Geschlechtszellen, d.h. sie besitzen nur den HALBEN Chromosomensatz. Nach der Verschmelzung gibt es dann in der Zelle sogenannte "Zwei-Chromatid-Chromosomen-Paare", also 2-Chromosomen als ein Paar. Diese ordnen sich dann zur Metaphase an der äquatorialen Ebene an und werden über die Mikrotubuli des Spindelapparats auseinander gezogen (in der Anaphase). D.h. du hast dann nur noch "normale" Chromosomen. In der Telophase entstehen dann Kern -und Zellmembran um die Chromosomen herum. Du hast zwei Zellen mit halben Chromosomensatz (23). Danach findet dann wieder zwangsläufig die Mitose statt,bei der LEDIGLICH DIE ZELLEN KOPIERT WERDEN, sodass du den Chromosomensatz nicht nochmal teilst. Folglich erhälst du 4 Zellen mit 23 Chromosomen.
Lg. Jey.
Im Grunde schon. In unserem Gehirn findet die Informationsübertragung über elektrische Impulse zwischen den Synapsen statt. Diese kann man mit einer sogenannten "Elektroenzephalografie" messen. Dann kannst du anhand der Aktivitäten der einzelnen Gehirnwellen Schlüsse auf die Vorgänge im Gehirn schließen. Ein Menschen der "dumm" ist und nicht aufwendig nachdenkt, beansprucht gewissen Teile des Gehirns seltener. An diesen Stellen könnte man dann Schlüsse ziehen.
Lg. Jey.
Während der Meiose, also der geschlechtlichen Zellteilung, verschmelzen Samen und Eizelle. Diese Zellen sind beide Geschlechtszellen, d.h. sie besitzen nur den HALBEN Chromosomensatz. Nach der Verschmelzung gibt es dann in der Zelle sogenannte "Zwei-Chromatid-Chromosomen-Paare", also 2-Chromosomen als ein Paar. Diese ordnen sich dann zur Metaphase an der äquatorialen Ebene an und werden über die Mikrotubuli des Spindelapparats auseinander gezogen (in der Anaphase). D.h. du hast dann nur noch "normale" Chromosomen. In der Telophase entstehen dann Kern -und Zellmembran um die Chromosomen herum. Du hast zwei Zellen mit vollem Chromosomensatz (46). Danach findet dann wieder zwangsläufig die Mitose statt.
Lg. Jey.
Nein. Reize werden maximal von physikalischen Prozessen ausgelöst und beschreiben etwas Biologisches. Explodiert etwa eine Silvesterrakete, dann nimmst du es durch verschiedene Reize wahr. Der Knall bzw. das Geräusch entsteht durch Schall. Die Schallwellen bringen dein Trommelfell zum Schwingen, das trägt die Schwingung weiter über die Hammer, Amboss und Steigbügel (Ohrknöchelchen) bis ins Innenohr, wo letztendlich die Umwandlung in Nervenimpulse erfolgt. Folge: du hörst etwas. Das Licht der Explosion nimmst du über die Sinneszellen auf deiner Netzhaut im Auge war, wenn die Photonen ("Lichtteilchen") auf sie treffen, dann senden sie die Informationen über den Sehnerv ins Gehirn.
Zu den Molekülen; Moleküle sind "Gebilde" aus mehreren Atomen, Atome (griech. átomos "das Unteilbare"), sind einzelne Teilchen mit jeweils Elektronen (negativ) Neutronen (neutral) und Protonen (postiv). Die Protonen und Neutronen befinden sich im Atomkern (Nucleus), die Elektronen befinden sich auf Bahnen, welche sich außerhalb des Kerns befinden. Ein Atom ist durch die gleichgroße Anzahl von negativen Elektronen und positiven Protonen immer neutral geladen. Ist die Anzahl nicht gleichgroß, so spricht man von einem Ion, es ist einseitig geladen, also entweder positiv oder negativ. Ich könne dir jetzt noch viel mehr erklären, aber das würde hier wahrscheinlich nicht reinpassen und würde viel Zeit in Anspruch nehmen. Kauf dir doch ein Buch über die Grundlagen der Naturwissenschaften oder schau die Videos an. Lernt man sowas nicht eigentlich in der Schule?
Jey.
Ich habe mir auch vor kurzem eine gebrauchte PS3 gekauft. Normalerweise hat sie der Vorbesitzer auf den Werkszustand zurückgesetzt, d.h. alle Daten wurden gelöscht. Ein PSN-Konto kann sich jeder erstellen, du musst dich da sowieso einloggen, das ist nicht von deiner Konsole abhängig.
Das ist schwer zu beantworten... Die Rot-Grün-Schwäche entsteht ja dadurch, dass das Gehirn die zwei gesehenen Farben Rot und Grün über die selben Nervenstränge ins Gehirn leitet, man deswegen also keinen Unterschied zwischen Rot und Grün in einem Foto erkennen kann, wo beide Farben vertreten sind. Da du ja, wie du selbst behauptest, etwas sehen kannst, wenn du lang genug drauf schaust, kann das vllt. bedeuten, dass du nur teilweise diese Sehschwäche besitzt. Das Beste ist, du lässt das nochmal bei einem Augenarzt überprüfen, der kann es dir nämlich genauer sagen.
Lg. Jey.
Diese Leute suchen Aufmerksamkeit und haben den Drang sich in den Mittelpunkt zu rücken, anders kann man das nicht erklären. Ich persönlich finde das sowieso übertrieben, wenn man sich mal diese 12-14 jährigen Kiddies ansieht, die alles Mögliche aus ihrem Leben posten, nur um Likes zu bekommen, dann ist das schon erschreckend.
Selbstbewusstsein!
Das sind doch gute Noten! Zu meiner Zeit haben sich Leute für das Abitur qualifiziert, die sonst immer nur Dreien oder Vieren hatten. Solang du Motivation und Lust an der Schule hast, wird sich da nichts ändern. Ich bin z.B. in Naturwissenschaften super, hatte aber immer eine Zwei oder Drei in Musik, weswegen ich es dann abgewählt habe. Mach dir keine Sorgen, deine Noten stimmen und wenn das so bleibt schaffst du das später auch. :)
Lg. Jey.
Im schlimmsten Fall könnten seine Hoden geplatzt sein oder er hat Blutungen. Wenn der Tritt so schwer war, wie du es beschrieben hast, dann sollte er vllt. mal zum Urologen oder generell zum Arzt.
anderen Staaten*
Entweder es liegt eine technische Störung vor oder du hast vielleicht versehentlich einen Auto-Start-Mechanismus aktiviert, das gibt es bei vielen Fernsehern.
Lg Jey
Mit den Fingerspitzen meinst du sicherlich das Gelenk vor deiner Fingerspitze. Ich denke das ist nichts schlimmes, solange du keine Schmerzen, etc. hast. Normalerweise sind das nämlich nur Luftansammlungen die sich ruckartig freisetzen und deine Gelenkknochen knacken lassen. Gerade bei Gitarrenspielern kommt das oft vor.
Lg Jey
Wenn du sagst, dass er uralt ist, wird es warscheinlich kaputt sein. Du kannst ja trotzdem mal versuchen es über die FN-Tastenkombinationen zu lösen. Da gibt es normalerweise auch eine Möglichkeit es an-und aus zu schalten, falls dein PC so eine Taste besitzt.
Eisen (Fe) ist ein sehr massereiches Element. Das heißt du findest Eisen oft auf bzw. im Kern von Planeten die auf inneren Umlaufbahnen um ihren Stern "kreisen". Das liegt daran, dass bei der Entstehung der Planeten die massereichen Elemente durch ihre wie gerade genannt; hohe Masse mehr von der Gravitation beeinflusst werden (hohe Masse --> höhere Gravitationskräfte). Beispiele dafür sind z.B. Merkur und die Erde. "Leichte" Elemente, also mit weniger Masse, befinden sich oft weiter außerhalb von ihrem Stern. Sie werden nicht so stark von der Gravitation beeinflusst. Solche Planeten sind z.B. Jupiter oder Saturn (Gasriesen, leichte Elemente).
In der Muskulatur entsteht meines Wissens nach kein CO2. Das CO2 entsteht bei der Sauerstoffversorgung der Muskeln durch das Atmen. Die Muskeln an sich brauchen Energie, die über die Ernährung aufgenommen wird. Das Umwandeln der chemischen Energie in mechanische funktioniert nicht zu 100%, denn es geht immer Energie verloren, die sich als Wärme bemerkbar macht z.B. Daher schwitzt du auch bei hartem Training. Umso höher die Anstrengung ist, umso mehr Sauerstoff verbrauchen auch deine Muskeln, Folge: du "produzierst" mehr CO2, weil du schneller atmest.
Battlefield (3):
- große Maps
- Fahrzeuge, Flugzeuge, Boote
- taktischer bzw. strategischer Anspruch (also ich nur "Metzeln")
- viele Maps
- besser Grafik
- besseres Gameplay (meiner Meinung nach)
- mehr Möglichkeiten ein Spiel zu gestalten
- realistische physics (nur selten Ausnahmen)
- Ballistik (Kugeln werden von der Gravitation beeinflusst)
- realistischer Sound
Call of Duty:
- freies Klassensystem
- viele Möglichkeiten des individuellen Designs