Das liegt vor allem am Angebot und der Art wie es angeboten wird.
Mein Mann hatte in der Schule Deutsch und seine Schwester hatte Spanisch. Beides wurde aber erst in der Oberstufe angeboten, weil es sich schlichtweg noch nicht durchgesetzt hat, dass es vielleicht von Vorteil sein koennte auch andere Sprachen zu sprechen. Der Grund hierfuer liegt in der Tatsache, dass Englisch weiterhin eine Weltsprache ist, wozu also eine andere Sprache lernen.
Der Grund hinter diesem Sachverhalt liegt jedoch nicht an den Amerikanern sonder am British Empire und am Commonwealth.
Wenn ich eine Sprache spreche, die in fast allen Laendern der Welt zum Standard gehoert, wenn sie nicht sogar Muttersprache ist und wenn alle, mit denen ich mich geschaeftlich auseinandersetze davon ausgehen, dass Englisch zum guten Ton gehoert, dann ist die Frage tatsaechlich naheliegend warum man eine andere Sprache lernen sollte.
Als Deutsche macht das Sinn, denn in Europa gibt es diverse Sprachen in Laendern die nur wenige Autostunden entfernt liegen. Die USA hingegen sind riesig und mal abgesehen von einigen wenigen, die nur Spanisch sprechen (mit ein Grund warum der Trend zu Spanisch als Fremdsprache geht) ist hier kaum einer in der Naehe der nicht Englisch spricht (mal abgesehen von ein paar Kanadiern in Quebec, Kanada).
Es macht nur Sinn, dass man sich nicht mit anderen Sprachen beschaeftigt, denn was sollte man denn lernen, das von Vorteil waere? Deutsch? Toll. Dann kann man sich mit den Deutschen unterhalten. Franzoesisch? Da sind es schon etwas mehr + Kolonien, aber die sprechen ja in der Regel auch Englisch, wenn sie unbedingt mit uns Geschaefte machen wollen.
Ich weiss, es klingt banal, aber man sieht hier einfach keinen Vorteil darin andere Sprachen zu sprechen.
Ich spreche Englisch und Deutsch fliessend und nahezu akzentfrei, kann mich mit Franzoesisch ueber Wasser halten und hab mein Latinum... Von allen Sprachen die ich spreche bringt mich Englisch in der Weltwirtschaft theoretisch am Weitesten.
Ja, man sollte hier in den USA vielleicht etwas mehr Wert auf Sprachen legen und man sollte definitiv frueher damit anfangen als in der 11. Klasse.
Ich glaube aber auch, dass der Trend zum bilingualen (Spanisch), der sich durch die Kinderbuecher und diverse Medien schlaengelt, langsam wichtiger wird. Mal sehen, was passiert.