In der Tat.
- Was bedeutet "gleiche Verhältnisse"? Mit diesem Begriff haben sich schon etliche Wirtschafts- und Sozialphilosophen beschäftigt. Also selbst wenn man es genau wüsste, ist der Weg dahin schwierig und langwierig.
- Wenn man alles auf das gleiche Niveau bringen wollte, müsste man den Armen geben und von den Reichen nehmen, doch die haben natürlich mächtig was dagegen. Deshalb würden sie ihren Einfluss geltend machen und in der Politik etwaige Bemühungen blockieren.
Rascal, in Anlehnung an das Kinderbuch Rascal, der Waschbär.
Nach meiner Meinung Meteoroiden.
2013 schlug in Russland ein nur 19 Meter großer Asteroid in die Atmophäre (siehe Meteor von Tscheljabinsk). Dieser hatte aufgrund seiner Eintrittsgeschwindigkeit von 19,2 Kilometer pro Sekunde ein Äquivalent von 500 Kilotonnen (also 500.000.000 kg) TNT Sprengkraft. Die Schäden hielten sich nur in Grenzen, weil der kleine Asteroid relativ hoch in der Atmosphäre explodierte, aber Druckwelle war trotzdem beachtlich.
Schau dir mal das Video dazu an.
"to" ist schon richtig, alles gut.
Also ich finde, Bücher und Filme sind zwei völlig unterschiedliche Medien, deswegen kann ich sagen, dass ich beide gut finde, aber wie von den anderen schon erwähnt, die Bücher gehen eben handlungstechnisch mehr in die Tiefe. Manche Szenen aus der Literatur findet man in den Filmen zum Teil gar nicht.
Das Tamtam ist (zumindest laut Wikipedia), auch nur ein spezieller Gong und gehört somit zu den Idiophonen.
Ich denke, es ist einfach ein Metapher dafür, dass sie jetzt ein bisschen erwachsen geworden ist.
Du weißt, dass sich nach 5 Stunden die Zahl der Organismen versiebenfacht.
Also lautet die Formel: mit N der Zahl der Bakterien und t der verstrichenen Zeit.
Also musst du nur die Gleichung nach t lösen.
Du kannst deine Songs einzeln teilen oder du machst einfach eine neue Playlist.
a) ist korrekt, weil wenn die Ableitung einer Funktion f' (in dieser Aufgabe die Quadratfunktion) eine Nullstelle hat, wird es auf jeden Fall interessant, denn dort hat die ursprüngliche Funktion f eine Steigung von Null.
Ist der Nullpunkt zusätzlich noch ein Nulldurchgang, also f' geht von unter Null auf über Null (oder umgekehrt), dann ist es es ein Extrempunkt, weil die Steigung ihre Richtung ändert.
Bei der Quadratfunktion trifft beides zu, daher hat sie sowohl Hoch- als auch Tiefpunkt.
Es würde uns Antwortenschreiber ein bisschen helfen, wenn wir die exakte Aufgabenstellung hätten, weil aus dem Blauen heraus irgendwelche Zahlen in Formeln einsetzen ist ja nicht Sinn der Sache.
Also,
die Parentalgeneration ist: FH x fh
daraus folgt die erste Tochtergeneration: 2 mal fH und 2 mal Fh
Da alle Tochtermeerschweinchen kurzhaarig und braun sind, und obendrein noch heterozygot (Mendel'sche Regel), folgt dass kurzhaarig und braun dominante Phänotypen sind.
Das ist ein Begriff aus der Entwicklungsbiologie (sagt eigentlich schon alles) und bedeutet, dass sich Zellen, z.B. in einem Embryo, nach und nach bezüglich ihrer Funktion spezialisieren.
Am besten mal zum Hautarzt, vielleicht steckt ja mehr dahinter.
Frag ihn doch einfach selbst einmal.
Es kommt ganz darauf an, was dir so vorschwebt. Sportvereine wären eine Idee, das ist gesund und man ist in Gesellschaft.
Wie wäre es mit einem Elektro-Roller?
Geh mal in die Produktionsstätte hinein und dann guck mal ob unten eine Anzeige ist, mit "Vorräte" oder so. Wenn sie leer wird, musst du natürlich irgendwann für Nachschub sorgen, so kenne ich es zumindest von meinem Bunker.
Einfach die Tangensbeziehung anwenden, Tangens des Winkel ist Gegenkathete (also die Flussbreite) geteilt durch die Ankathete (die 80 m).