Nein, das funktioniert aus mehreren Gründen so nicht.

kein Spieler kann seine Effekte aktivieren
  1. Ash Blossom wird erst bei Aktivierung als Kosten abgeworfen, und dann ist der Effekt bereits aktiviert. Zauberkarte "Wiedergeburt" verhindert nur eine Aktivierung und negated nichts, und die Aktivierung ist ja da schon erfolgt.
  2. Karten, die irgendwie bewegt werden, vergessen ihre Identität. Also nur die eine Karte auf dem Feld kann ihren Effekt nicht aktivieren, wo sie vorher war und was da passiert ist, ist komplett irrelevant. Selbst, wenn wie bei Ice Dragon's Prison tatsächlich der Effekt negiert und nicht nur die Aktivierung verhindert wird.
...zur Antwort

Transaction Rollback ist auch nicht schlecht, kannst damit einfach den Effekt einer anderen normalen Falle im Friedhof kopieren.

...zur Antwort

Sowohl Ash Blossom als auch Ghost Belle negaten den gesamten Effekt der Karte und können beide alternativ verwendet werden. Gleichzeitig kann überhaupt nicht gehen, weil beide "Wenn..."-Effekte haben.

Spooky kannst du unabhängig davon danach schmeißen, bringt dir halt nur reichlich wenig, wenn du die Karte vorher schon negated hast.

Das Ziel, von wo die Beschwörung stattfindet muss ja explizit annuliert werden.

Huh? Man negiert Effekte, keine Ziele.

...zur Antwort

Nein, solange er mindestens 3 Karten auf der Hand hat und ein Dark World Monster auf dem Feld liegt, kann der Effekt beliebig oft verwendet werden.

Aber: Er muss die Karte von der Hand abwerfen, nicht du.

...zur Antwort

Ein allgemeines Rezept ist schwer zu finden. 18-20 Energien sind auf jeden Fall zu viel, es sei denn, du spielst ein Deck wie z.B. das grüne Ogerpon. 12 reichen meistens auch locker.

15 Pokemon sollte man meistens schon haben, sonst wird es sehr schwer, ein Basis-Pokemon auf der Starthand zu haben. Dabei meist 1-2 main Attacker (ggf. mit dazugehörigem Basis-Pokemon) und der Rest für Support mit vielleicht 1-2 lustigen Tech Choices.

Bei den Trainern gibt es ein paar Staples, die man eigentlich immer haben möchte, z.B. Iono, die Knurspe, Nestball, Hyperball, Arven und das Gefäß.

Insgesamt hängt es aber schon etwas davon ab, auf welchem Gimmick das Deck basiert, und darum sollte dann auch gebaut werden.

...zur Antwort

Ohne Lair of Darkness: Nein.

Es ist ein allgemeiner Grundsatz, dass nur eigene Monster als Tribut angeboten werden können, soweit nicht ein Effekt explizit etwas anderes sagt. Bei einer Tributbeschwörung würde es ja auch wenig Sinn ergeben, ein Monster des Gegners verwenden zu können.

...zur Antwort

Alternativ: Gibt es vielleicht welche, die stattdessen lieber etwas mit einem 25-Jährigen Langzeitstudenten anfangen würden (Mathe 1 mit 4.0 bestanden, Fass > Sixpack, unsportlich, isst jeden Tag Nudeln mit Pesto, spielt viel Videospiele und schaut gerne Anime)

...zur Antwort
Markierter Wiedergewinn und sein/e Ketten-Effekt?

Hallo und ein herzliches Willkommen in der neuen Woche.

Wir hatten am WE einmal wieder schöne Duelle am Start und wie es jedem von uns ergeht, neue Spielsituationen, die es so zuvor sich noch nicht ergab.

Wie verhält es sich mit dem Effekt von "Markierter Wiedergewinn" im eigenen wie gegnerischen Zug?

Effekt:

Falls ein oder mehr LICHT oder FINSTERNIS Monster verbannt werden (außer während des Damage Steps): Du kannst 1 jener Monster wählen; lege jenes Monster unters Deck und falls du dies tust, ziehe 1 Karte. Du kannst diesen Effekt von „Markierter Wiedergewinn“ nur einmal pro Spielzug verwenden. Einmal pro Spielzug, falls dein Gegner ein Monster als Normal- oder Spezialbeschwörung beschwört (außer während des Damage Steps): Du kannst 1 „Abgeheuerlich“-Monster in deinem Friedhof wählen; beschwöre es als Spezialbeschwörung. Du kannst diesen Effekt von „Markierter Wiedergewinn“ nur einmal pro Kette aktivieren.

Teil Eins ist für mich ein Triggereffekt, der auch im gegnerischen Zug sich aktiviert, sobald die Bedingung erfüllt ist. Erkennbar durch das Wort: "Falls." Zumindest ist das meine bisherige Annahme. Ich kann sozusagen ein gegnerisches/eigenes verbanntes Material (falls Bystial beschworen wird) ins Deck mischen und eine Karte vom eigenen Deck ziehen?

Wenn besagtes Teil zwei passiert: Mein Gegner ein Monster normal oder spezial beschwört, kann ich per Effekt eines aus meinen Friedhof aufs feld zurückholen.

Der Teil, dass es ein "Einmal pro Spielzug" Effekt ist, verwirrt mich ein wenig. Kann ich besagtes nur dann anwenden, wenn mein Gegner in meinem Zug ein eigenes Monster spezial beschwört, oder auch im gegnerischen, wenn er eines in seinem Zug normal, oder spezial beschwört?

Da es sich um einen Permanentenzauber handelt, weiß ich, dass dieser Effekt nicht während der Battlephase triggert. Wie ist es in den jeweiligen Mainphasen?

Zum dritten Teil: "Du kannst diesen Effekt von „Markierter Wiedergewinn“ nur einmal pro Kette aktivieren."

Wie oft, kann ich wann wie und wo in der Kette aktivieren?

Das wurde privat kontrovers diskutiert. Wir haben die Duelle als nicht beendet gewertet. Wüssten dennoch sehr gerne als Spielgemeinschaft, ob wir es richtig, falsch, oder teilweise gespielt haben.

Wer kann hier passend und richtig eine kompetente Antwort geben, die uns zukünftig klar die Situationen bewerten und anwenden lässt?

Ich hoffe, ihr könnt uns helfen diesbezüglich unter der Woche weiterhelfen, da wir usn bereits kommendes Wochenende wieder zum Yugioh treffen werden. Ab dann wüssten wir sehr gerne, wie das letzte Duell-Wochenende zu bewerten ist.

Liebe Grüße aus MV

Mathias

...zum Beitrag
Teil Eins ist für mich ein Triggereffekt, der auch im gegnerischen Zug sich aktiviert, sobald die Bedingung erfüllt ist. Erkennbar durch das Wort: "Falls." Zumindest ist das meine bisherige Annahme. Ich kann sozusagen ein gegnerisches/eigenes verbanntes Material (falls Bystial beschworen wird) ins Deck mischen und eine Karte vom eigenen Deck ziehen?

Korrekt.

Der Teil, dass es ein "Einmal pro Spielzug" Effekt ist, verwirrt mich ein wenig. Kann ich besagtes nur dann anwenden, wenn mein Gegner in meinem Zug ein eigenes Monster spezial beschwört, oder auch im gegnerischen, wenn er eines in seinem Zug normal, oder spezial beschwört?

Es ist ein normaler Triggereffekt, genau wie auch der erste gilt er in beiden Zügen.

Da es sich um einen Permanentenzauber handelt, weiß ich, dass dieser Effekt nicht während der Battlephase triggert. Wie ist es in den jeweiligen Mainphasen?

Das stimmt nicht, permanente Zauber können auch in der Battle Phase triggern. Diese Karte nur nicht während der Schadensberechnung.

Zum dritten Teil: "Du kannst diesen Effekt von „Markierter Wiedergewinn“ nur einmal pro Kette aktivieren."
Wie oft, kann ich wann wie und wo in der Kette aktivieren?

Du kannst den Effekt von Branded Regained genau einmal pro Kette aktivieren, an dem Punkt, wo du deine non-mandatory Trigger-Effekte aktivieren kannst. Wenn du mehrere non-mandatory Trigger-Effekte hast, kannst du dir aber die Reihenfolge aussuchen.

Das steht da, weil der 2. Effekt nur ein soft once per turn ist. Das heißt, wenn du Regained zwei mal liegen hast, könntest du in einem Spielzug von jeder der beiden Karten den Effekt einmal nutzen. Das (harte) once per chain verhindert aber, dass du die Triggereffekte beider Regained direkt auf die gleiche Beschwörung/Chain aktivierst.

...zur Antwort

Hi, ich bin sehr R-Fahren, was die Saunalandschaft in und um Rostock angeht.

Wenn du etwas in Rostock willst, geh zum aja in Warnemünde. Wenn dir das nicht zusagt, weil es an ein Hotel angeschlossen ist, dann such dir eines der Spaßbäder mit Sauna in der Umgebung, das Bekannteste dürfte das Wonnemar in Wismar sein.

Aber denk dran: MV ist im Endeffekt nur ein fancy Stück Wald, soetwas wie in Berlin findet man da kaum. Dafür kannst du aber einfach FKK-Eisbaden in der Ostsee machen :D

...zur Antwort

Schau dir dafür das Fast Effect Timing Chart an :D

Bild zum Beitrag

Der Turn Player hat immer Priorität, du darfst ohne eine vorangegange Aktion des Gegners nichts aktivieren. Sobald er aber irgendwas macht (in deinem Beispiel der Draw Phase eigene Schnelleffekte aktivieren oder passen, um in die Standby Phase zu gehen), darfst du deinen Schnelleffekt aktivieren.

...zur Antwort
Ich verstehe aber leider noch nicht, wieso sich, wenn sich die Stromstärke verdoppelt, die Spannung auch verdoppelt.

URI :D

R = U/I = const.

...zur Antwort

Generell kannst du das gut mit Lightsworn, Horus und Danger! spielen. Damit hast du auch eine gute Rank 8 Toolbox, mit der du in The Undead Vampire gehen kannst.

Bild zum Beitrag

Tendenziell gibt es mittlerweile auch genügend Karten, die noch etwas Advantage generieren und trotzdem was ins Grave bekommen. Insbesondere Card Destruction und Hand Destruction sind da meist eher nicht mehr so ganz das Wahre. Es ist ja cooler, erst etwas aufs Feld zu holen, das dann für ne Link oder xyz zu verwenden, und es danach ja trotzdem noch im GY zu haben.

...zur Antwort
Yugioh - Spielfeldzauberkarte: Geheimes Dorf der Hexer vs. Schnellzauberkarte: Kosmoscyclon?

GDdH - Effekt: Falls nur du ein Hexer-Monster kontrollierst, kann dein Gegner keine Zauberkarten aktivieren. Falls du keine Hexer-Monster kontrollierst, kannst du keine Zauberkarten aktivieren.

KC- Schnellzauber: Zahle 1000 LP und wähle dann 1 Zauber/Falle auf dem Spielfeld; verbanne ihn oder sie.

Hier die Situation: Mein Gegner ist am Zug. Ich war zuvor dran und legte die Schnellzauberkarte Kosmoscyclon. Er möchte nun die Spielfeldzauberkarte aktivieren. Ich kette daraufhin meinen Schnellzauber an. Ich kontrollieren keinen Hexer. Mein Gegner kontroliert einen. (Für mich ist das hier nicht relevant) Hier meine Begründung, warum ich die Aktivierung verhindere, obwohl ich keinen Hexer kontrolliere.

Ich verhindere mit meinem Schnellzauber die Aktivierung, dementsprechend kann dieser sienen Effekt nicht geltend machen und so argumentieren, dass ich ja keinen keinen Hexer kontrolliere, darf ich auch nicht selbst mit einem Schnellzauber anketten.

Ich denke, dass hier ein Gedankenfehler vorliegt.

Denn: Ich verhindere ja die Aktivierung. Erst mit der erfolgreichen Aktivierung der Karte, kann dieser seinen Effekt nutzen. Da ich ankette und von hinten per Schnellzauber auflöse gilt hier keine Aktivierung und dementsprechend benötige ich auch keinen Hexer, um zu reagieren, da vorher ja kein vergleichbarer Effekt aktiv war. Läge bereits eine andere, dann hätte ich auch nicht gegen argumentiert. So aber gesehen ist es eine erfolgreiche Aktivierungsverhinderung.

Was sagt die Com? Liege ich hier richtig, oder falsch? Bitte um fachlich nachvollziehbare Antworten. Vielen Dank und einen schönen Restsonntag euch allen.

...zum Beitrag
Ich verhindere ja die Aktivierung. Erst mit der erfolgreichen Aktivierung der Karte, kann dieser seinen Effekt nutzen. Da ich ankette und von hinten per Schnellzauber auflöse gilt hier keine Aktivierung und dementsprechend benötige ich auch keinen Hexer, um zu reagieren, da vorher ja kein vergleichbarer Effekt aktiv war. Läge bereits eine andere, dann hätte ich auch nicht gegen argumentiert. So aber gesehen ist es eine erfolgreiche Aktivierungsverhinderung.

Im Endeffekt hast du Recht, die Formulierung ist aber leicht schwammig. Du verhinderst nicht die Aktivierung - die passiert, sobald der Gegner die Karte ausspielt. Aber durch die Zerstörung kann ihr Effekt nicht mehr aufgelöst werden, was nötig wäre, damit er tatsächlich aktiv ist.

...zur Antwort

Effekt (hier am Beispiel von Nessie):

Du kannst diese Karte in deiner Hand vorzeigen; dein Gegner bestimmt zufällig 1 Karte von deiner gesamten Hand, dann wirfst du die bestimmte Karte ab. Dann, falls die abgeworfene Karte nicht „Gefahr! Nessie!“ war, beschwöre 1 „Gefahr! Nessie!“ als Spezialbeschwörung von deiner Hand und falls du dies tust, ziehe 1 Karte. Falls diese Karte abgeworfen wird: Du kannst deiner Hand 1 „Gefahr!“-Karte von deinem Deck hinzufügen, außer „Gefahr! Nessie!“. Du kannst diesen Effekt von „Gefahr! Nessie!“ nur einmal pro Spielzug verwenden.

Du meinst folgendes Szenario:

  1. Du aktivierst den Effekt von einer Hand, hast zwei Nessie in der Hand, eine Nessie wird abgeworfen.
  2. Der "Dann"-Teil vom Effekt wird nicht weiter ausgeführt, die abgeworfene Karte war ja eine Karte mit dem Namen "Gefahr! Nessie!"
  3. Der Effekt von der abgeworfenen Nessie triggert in einer neuen Kette und du kannst dir eine Gefahr-Karte aus dem Deck suchen

Es triggert also ausschließlich der Effekt der abgeworfenen Nessie.

...zur Antwort

Wenn du explizit verdünnen willst, kann ich Upstart Goblin empfehlen. Ist wieder auf 3 und macht genau das - das Deck dünner.

Falls du aber die Plätze noch effektiv nutzen willst, würde ich irgendeine Engine wie Kashtira oder Fiendsmith empfehlen, je nach dem, was dein Deck nutzen kann. Sonst ein paar Handttraps zum Ziehen wie die Qualle schaden auch nicht.

...zur Antwort