Swashbuckle; ich persönlich hab sie mal am Heidenfest gesehen und fand sie miserabel aber vielleicht gefällts dir.
Willst du jetzt Black und Deathmetal oder Metalcore ?
Death Metal
- Hypocrisy
- Entombed
- Opeth
- Death
- Sepultura
- Morbid Angel
- Napalm Death
Black Metal
- Arkona (Pol)
- Burzum
- Graveland
- Limbonic Art
- Emperor
- Bathory
- Dissection
- Falkenbach
- Summoning
- Forgotten Tomb
- Cold World
Die Upanishaden
Dostojewski - Die Brüder Karamasov, Die Dämonen, Schuld und Sühne, Aufzeichnungen aus dem Untergrund
Schopenhauer - Die Welt als Wille und Vorstellung, Parerga und Paralipomena, Die Beiden Grundproblme der Ethik
Kant - Die Kritik der reinen Vernunft
Nietzsche - Also Sprach Zarathustra, Götzendämerung, Ecce Homo,
Buddha - Reden
Dir gefällt ein breites Musikspektrum. Dass ist vollkommen in Ordnung. Meiner Erfahrung nach haben Menschen mit einem breit gefächerten Musikgeschmack einen vielseitigen Charakter und brauchen dementsprechend vielseitige Musik.
Welche Komponisten sagen dir bisher alle zu? Brauchst du noch weitere Empfehlungen?
-
Und das dir Black/Deathmetal nicht gefällt, geht gar nicht!^^ Da, hör dir vielleicht noch ein bisschen was an:
https://www.youtube.com/watch?v=2G6PQLpNad84 Stunden
Schlaflabor ist keine schlechte Idee.
Sei kein Schaaf!
Wenn du nach 5.45 Stunden ausgeruht bist, heißt das, dass es reicht.
Freu dich doch das du mehr Zeit hast, anstatt zu fragen wie viel Schlaf man braucht; wer auch immer dieser man ist.
P.S. ich schlafe 4 Stunden und es passt.
Hi Hellfirestrike!
Die Frage ist zwar schon älter, aber da es keine ordentliche Antwort gab....
Die Kombi ist sehr gut für den Anfang, ein Freund von mir hat exakt damit begonnen (Schwarze GRG121 und Peavey Vypyr 30 mit Sampera Pedal).
Die Gitarre ist für die Preisklasse die beste. Der Verstärker hat einen sehr modellierbaren Klang und vielfältige Effekte die das Spielen (auch alleine) sehr unterhaltsam machen. Wenn du ein breites Musikspektrum spielen willst, nimm auf jeden Fall den Peavey. Einen vergleichbar guten Marshall in der Preisklasse gibts sowieso nicht.
Stimmgerät ist im Verstärker integriert. Und ja, das Set ist wirklich gut.
-
Für Fragen stehe ich gerne offen
Definitiv Ich-Erzähler, weil:
Die beschränkte Perspektive eines Ich-Erzählers kann hervoragend für Überaschungen und Schockeffekte genutzt werden.
Der Leser kann sich wesentlich besser in den Thriller hineinversetzen.
Der Erzähler könnte auch geisteskrank o.ä. sein, was dem Leser zum Beispiel erst am Ende offenbart wird. Du kannst mit dem Leser spielen.
Ich würde zum Ich-Erzähler raten
Wie wärs mit:
Mutation
Epilepsie
Die Auswirkungen von Drogen auf den Organismus
Geh in eine Bibliothek und schau sie dir genau an - dann vermeidest du einen Fehlkauf. Und wie Andere mit den Büchern arbeiten konnten wird dir wohl nicht viel bringen. Also selber gucken!^^
P.S. Wirf auch einen Blick in den Halliday.
Es existieren keine wissenschaftlichen Studien dazu. Also probiers aus.
-
P.S. Es heisst Polyphasischer Schlaf und es wäre gut wenn du es richtig schreibst, dann wird deine Frage auch schneller von Experten gefunden^^
20 Stunden täglich wach
Meinst du " And Justice for all" ?
Das ist keine klassische Musik, klingt eher nach einer neueren Komposition.
Unsinn.
Saint-Saens - Karneval der Tiere
Prokofiev - Symphony 1,3,5 ; Pianokonzert 2,3 ; Romeo und Julia
Ligeti - Amospheres, Lontano, San Franciso Polyphony
Beethoven - Symphonien 5,7,9 ; Pianokonzert 3,4,5 ;
Debussy - La Mer, Prelude a l'apres-midi d'un faune, Nocturnes
Scriabin - Prometheus
Rachmaninov - Symphonic Dances
Wagner - Ring ohne Worte (Zumindest für den Anfang in Ordnung)
Williams - Fantasy on a Theme of Thomas Tallis
Mahler - Symphony 2, 5, 10
Khachaturian - Masquerade
https://www.youtube.com/watch?v=bBsKplb2E6QDas Verhalten; nicht den Charakter.
Zwingst du einen wollüstigen Menschen enthaltsam zu sein, heißt das nur das er keusch lebt, nicht das er keine mehr Lust hätte.
Das soziale Umfeld legt gewisse Normen fest an die sich das Individuum anzupassen hat. Sein Verhalten muss sich im Rahmen des Akzeptierbaren befinden, damit er weiterhin Mitglied der Gemeinschaft sein darf.
Die Familie lehrt dich was du darfst, was also moralisch akzeptabel ist, welches Verhalten du nicht ausleben darfst, und was du sollst, legt dir somit Ideale nahe.
Das alles formt aber höchstens die Verhaltensmuster einer Person und seine Erscheinung in der Öffentlichkeit, nicht den Charakter.
-
C. G. Jung hat sich mit dem Einfluss der Gesselschaft auf das Auftreten und Verhalten eines Menschen beschäftigt und hierzu das Konzept der "Persona" entworfen. Wenn es dich interessiert, lies eventuell:
http://en.wikipedia.org/wiki/Persona_%28psychology%29
Rossini: William Tell Overture: Final
Wenn das nicht passt..............
https://www.youtube.com/watch?v=c7O91GDWGPUhttp://www.classiccat.net/
Artikel zu polyphasischem Schlafen: http://thedanexperiment.com/2005/12/19/polyphasic-sleep-links-and-scientific-research/
Aus eigener Erfahrung (mit Everyman) kann ich nur empfehlen, die Mahlzeiten in etwa nach dem Aufstehen (Naps und Kernschlaf) zu sich zu nehmen, damit das Enschlafen nicht behindert wird.
Zur Ernährung: Du wirst wie jeder polyphasische Schläfer wohl auch mehr essen müssen, da du aktiver bist. Besondere Pläne zur Ernährung selbst existieren hierfür nicht.
Sport: am besten direkt nach dem Aufstehen; macht wach.
-
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.^^