Ich hatte auch anfangs alles ordentlich, aber jetzt geht der Anbieter gar nimmer. Man bekommt ohne seine Kunden/Vertragsnummer nicht mal nen Techniker Termin, obwohl man SMS zur Vereinbarung auf Handy hat und die Störungsnummer. Die Nachbarschaft hat meine Anschrift, Geburtsdatum und Rest der Bankverbindung durch die vielen Anrufe mitbekommen. Es wurde einfach aufgelegt, dazu sei ein Techniker vor Ort gewesen- na mit dem Termin ist das so ne Sache. Wollte 10 Minuten warten, da ich aus Stadt mit Auto gefahren kam und war nach 7 Minuten weg- meine Uhr geht richtig! Nein, wenn es einmal anfängt mit Telefon aus, DSL aus und keiner sich kümmert , kein Chef dort vorhanden ist...bitte nimmer unter solchen Bedingungen. Der Vertrag hatte eine Lockfrist von 12 Monaten, dann volle Kosten wie bei Netzbetreiber und da kümmert man sich. Schade, dass sowas vorkommt.
WAS soll das denn für eine sinnfreie Frage sein. Wer kauft ein Fahrrad nach Geld ein? Porsche bekommt nach auch nicht billig; also was lernen wir daraus ? Wenig Geld für mindere Qualität oder was ordentlich Gebrauchtes, bei Neukauf wird es da mit weniger als 750 Euro sehr schwer. Rad soll sich drehen, bremsen dazu mit Pedal und Reifen...bei mir gab es eine Zeitlang wegen Glasscherben trotz super Reifen ständig Plattfuss. Viel Spass bei der Entscheidung/Kauf.
Wenn ich täglich auf der Bundesstraße die Autofahrer bei mehr als 80 km/h auf dem Smartphone tippen sehe, oder sie irgendwo unter Beifahrersitz was suchen...Zu laut ist es verboten, genauso wie Kopfhörer. Nur wo keine Kontrolle und Strafe macht in dem Land eh jeder was er/sie will. Weiter so ?
Jeder Hersteller hat andere Vorgaben- bei mir kann es sich um 3 Grössen handeln. Manchmal sind die Schuhe an den Seiten zu eng- das kann keiner pauschal beantworten. Anprobieren und laufen und das bitte mittags oder abends, da sind die Füsse gedehnt.
Sofort zum Arzt; die gucken da professionell. Nicht hier in Eigentherapie. Wenn der Unfall durch jemand verschuldet wurde geht es auch um Schmerzensgeld....als so einfach ist das nicht.
Lass das mit öffnen; besser das Schloss von Fachmann kaputt machen lassen und kein Zahlenschloss mehr kaufen- Bügelschlösser mit Schlüssel sind sicherer und besser. Sorry ist aber auch in der heutigen Zeit sinnvoll sowas zu haben.
Schau doch mal auf einem Fahrradflohmarkt oder einem Inserat ob es sowas gutes nicht gebraucht gibt. Habe meine Kinderfahrräder damals gut wieder verkauft und damit lohnte sich die Anschaffung. Kann aber auch schief gehen und Rad steht im Keller nach Wachstumsphase- sorry.
Ehrlich gesagt habe ich früher mal Rundfahrten auch mit Höhenmetern von 1500 bestritten. Für einen Tag geht das ohne Gepäck mit 130 km bei gutem Training. Aber da habe ich keine wochenlangen Touren gefahren, nur am Wochende und die Woche über im Flachland gebolzt...Bei ungeübtem Radler ist das eher Tortour; Steigungen mit Gepäck ist Hammer. Viel Kraft und Ausdauer dabei.
Bei so einer Panne hilft ein neuer guter Schlauch. Der hält bei mir mehr als 5 Jahre, bei dazugehörigen Reifen...einmal 80,00 € je Rad ausgeben und fährt dafür 5 Jahre weiter...beim Auto brauchste viel mehr.
Auch hier ist dringend ein ordentliches Fachgeschäft gefragt. Dann kauft man eine Industrielager...das hält auch Regen und Schnee aus. Völlig dicht, da es ordentlich angepasst wird....Nicht billig kaufen, sondern etwas woran Spass besteht- ist auch umweltfreundlicher.
- Bitte nur ins Fachgeschäft gehen; es gibt unterschiedliche Längen beim Tretlager, dazu auch andere Dichtungen...Meines ist ein Industrielager und das hält was aus. Bei Regen süfft es nicht rein und dann ist der Rost im Tretlager sowie Unterrohr...
Ein Fahrrad ist immer gut und umweltfreundlich. Allerdings sollte jeder bedenken wohin er damit will. Wer ein Auto für wenig Geld kauft darf sich nicht über dem Komfort beklagen- bitte gut überlegen was für weniger als 1000,- € möglich ist. Das Rad will ja gefahren werden und man möchte SPASS haben. Wie ist die Werkstatt??? Ich gehe nur in Fachgeschäft, also noch mal drüber schlafen...
Es gibt hierzu einen Gutachter, der beim Unfall das Fahrrad beschagnahmt. Dann wird ermittelt und eine Entscheidung getroffen; vielleicht kommt es sogar zum Prozess.
Also viele zählen die Kalorien, Fett...aber die Bewegung ist auch wichtig. Nicht aufs Sofa hocken- dann wird das nix.
Da gibt es einen Kostenvoranschlag und die Krankenkasse beteiligt sich; genau alles lesen. Einen Festpreis bekommt man fast nicht. Habe damals mehrere Sachen machen lassen, das war günstiger, da nur einmal ein Abdruck genommen werden musste.
Rufe mal bei der HVV direkt an, die geben ordentlich Auskunft. Viel ERFOLG, dass alles gut ausgeht.
Das siehste schon am Betrag, den diese Schaltungen kosten. Eine XT kannste immer schalten, auch unter Last wenn bergauf geradelt wird. Dazu kommen die gute Verarbeitung und ordentlichen Kleinteile. Wenn diese Schaltung gehegt und gepflegt wird hält die solange wie das Rad...
Wenn es etwas verbrannt ist nicht essen, angebrannt ist am Rand nicht giftig- aber bitte nicht das ganze Fleisch völlig schwarz machen. Das kann weder gesund , noch gut sein.
Es gibt doch verschiedene Magazine auch online mit Bands- viele dieser bestehen nur für 2 Alben und dann sind die wieder aufglöst. Also stöbern....und viel Spass dabei.
Ich darf hier zwar keine Namen nennen, aber es wird doch vielleicht jemand mit Erfahrung geben, der bei einem Scheidungsverfahren mit einem Streitwert von weniger als 10 000,- € seine Gesamtkosten bei einem Anwalt kennt. Es kam zu einer Scheidungsfolgevereinbarung über deren Kosten ich zu keinem Zeitpunkt aufgeklärt wurde. Genausowenig wurden die Gesamtkosten schriftlich fixiert- es war mit handschlag mündlich eine Summe vereinbart. Nun sind diese Kosten um mehr als das doppelte überstiegen. Kann man solche Kosten, die nicht mal besprochen wurden geltend machen? Man sollte doch auf Vertrauen und Kostenkontrolle setzen können?